Zum Inhalt springen

CorneliusGregor

Members
  • Gesamte Inhalte

    458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von CorneliusGregor

  1. nö schlimm ist es nicht. wäre mehr für mein Vollständigkeitsgefühl und finde es schon bequem, wenn man irgendwo ankommt, einfach den Motor mit dem steckenden Schlüssel killen zu können anstatt erstmal aus irgendeiner Tasche den Schlüssel rausholen zu müssen...aber weil das halt nicht so wichtig ist, will ich such nicht so viel Kohle für nen neuen Schalter ausgeben

  2. Bei meiner Sprint Veloce ist das Zündschloss am Blinkerschalter halb defekt. Der Vorbesitzer hat es wohl immer mit dem Schraubenzieher bzw. irgendeinem Schlüssel benutzt. Nun hält der originale Schlüssel nicht mehr und lässt sich abziehen bei "Zündung ein". Es gibt ja in manchen Shops noch die Blinker/Zündschlossschalter als Ersatzteil zu kaufen, allerdings für 80-120 Euro.

    Gibt es eine günstigere Alternative?

    Lässt sich bspw. nur der Schliesszylinder tauschen?

  3. ist doch wie immer. heute belächelt und kein Mensch braucht's. In 15 Jahren haben's alle. History repeating.

    Geschickt von meinem überflüssigen Handy, über das unnütze Internet aus meinem Haus mit Zentralheizung obwohl es im Wald unterm Laub ausreichend warm wäre und ich mein GSF Post in den Schnee pinkeln könnte.

  4. Mal wieder eine GSFwa Frage.

    Haben eine alte Holztür aus den 30er Jahren, die wir gerne wieder einsetzen wollen. Leider ist die originale Zarge nicht mehr vorhanden. Wir wollen nun vom Schreiner eine neue anfertigen lassen.

    Nun zur Frage: Kann man die Scharniere an der Tür grundsätzlich tauschen, so dass man diese auf heute übliche Bolzen in einer neuen Zarge setzen kann?

    Sent from my iPhone using Tapatalk

  5. post-10437-13847253660933_thumb.jpg

    Noch ne Frage: wofür ist denn nun eigentlich das grüne Kabel, das von der ZGP direkt auf den Lichtschalter geht (Position 8). Es liefert Wechselstrom, aber das Fahrtlicht wird ja anscheinend über das gelbe Kabel (Position 3) mit seinem Wechselstrom versorgt.

    ?

    Sent from my iPhone using Tapatalk

  6. Spannung zur Batterie habe ich nicht gemessen, werde ich die Tage mal machen. Jetzt geht's erstmal geschäftlich nach Schottland und dort wird der Sieg über den Kupferwurm mit Whiskey begossen.

    Ich bin ja froh, dass es geht. Ganz verstanden habe ich es allerdings nicht.

    Auf gelb kommt Wechselspannung an, wird im Gleichrichter auf Gleichspannung moduliert und steht dann zum Laden der Batterie und der Verbraucher (Hupe, Bremslicht, Standlicht, Blinker) zur Verfügung.

    Gelb läuft aber auch zurück und versorgt den Lichtschalter mit Wechselspannung? Dann habe ich ja zwei Adern, die den Lichtschalter mit Wechselstrom versorgen. Gelb und grün (direkt aus der Lima an den Lichtschalter).

    Und was verursacht die grüne Brückenschaltung auf dem Gleichrichter, die ich getrennt habe?

    Fragen über Fragen über Fragen...

    Sent from my iPhone using Tapatalk

  7. So schnell mal in die Garage gesprungen. Grüne Brücke gezogen. 

     

    Nun leuchten schonmal im Standgas Rücklicht und Kontrollleuchte stark, Abblendlicht glimmt, Fernlicht will nicht. Aber es ist noch die falsche Bilux drin 35W/35W - eine andere habe ich noch nicht bekommen..

     

    Allerdings wenn ich Abblendlicht- und Fernlichtkabel auf die Standlichtbirne (10W) klemmen leuchtet diese jeweils. 

     

    Minuspol und das graue Kabel (Masse) müssen aber noch irgendwo auf die Karosserie gelegt werden, oder? 

    Diese habe ich nun noch auf der Flügelmutter in der Mitte oder müssen die komplett gelöst werden.

     

    Mann, mann, mann da zerlegt man die halbe Kiste und muss nur ein Kabel ziehen.  :wallbash:

  8. Danke für den Hinweis!

    Am Gleichrichter (und Spannungsregler in einem?) sind zumindest aktuell alle vier Pins belegt. Also scheint es eine Möglichkeit zu sein. Obwohl ich sagen muss, dass dieses Ding für mich wirklich eine Blackbox im wahrsten Sinne des Wortes ist. Werde mal die Verkabelung. fotografieren bezeichnen und hier einstellen.

    Sent from my iPhone using Tapatalk

  9. langsam bin ich wirklich am verzweifeln.

    Lichtschalter abgebaut, alle Kontakte gereinigt alle Kabel festverschraubt (nach Schaltplan, so wie es auch war), aber Birne glimmt immer nur noch und es kommen nur ca. 2-3V am Abblendlicht an.

    Nochmal zusammengefasst:

    *Wechselstromzufuhr, grünes Kabel am Lichtschalter erhält volle 6V

    *Wenn man grün und Kabel zum Abblendlicht direkt miteinander verbindet (ohne Lichtschalter) bekommt der Scheinwerfer volle Voltzahl und leuchtet

    *Bei Verkabelung über Lichtschalter aber nur geringe Spannung am Abblendlicht, die nur für ein Glimmen der Birne reicht.

    *Masseproblem würde ich ausschliessen, da Standlicht auf dieselbe Masse geht und einwandfrei funktioniert (Standlicht ist batteriebetrieben)

    *Neue Birne ist im Einsatz

    was kann das sein?

    es muss ja eigentlich eine fehlerhafte Verkabelung sein oder der Blinkerschalter ist defekt, was sehr unwahrscheinlich ist. an denen kann ja eigentluch nix kaputt gehen.

    kann es sein, dass die Verbraucher, die am Wechselstrom (Rücklicht, Tachbeleuchtung, Kontrolleuchte, Abbledlicht) aus Versehen in Reihe geschaltet sind und sich somit die Spannung teilen müssen?

    werde als nächstes Mal ein Verbraucher nach dem anderen vom Schalter trennen und schauen ob sich dadurch etwas fürs Abblendlicht ändert.

    Sent from my iPhone using Tapatalk

  10. so folgenden Test absolviert: Wechselstromzufuhr Grün, das auf den Lichtschalter geht, gezogen und direkt mit Braun, auch gezogen, zum Abblendlicht verbunden. Am Scheinwerferkabel kommen volle 5-6V im Standgas an.

    Dabei gemerkt, dass Grün nicht am Schalter verschraubt war, sondern nur reingesteckt. Also mal richtig befestigt.

    Schalte ich gruen und braun über den Schalter zusammen, kommen am Scheinwerfer nur 4V an. Das bringt den Scheinwerfer schon mal zum leuchten und schon besser als die ursprünglich 2-3V bei lose gestecktem gruenen Kabel. Aber eigentlich müssten doch auch so 6V ankommen oder wo gehen die Volts verloren?

    Edith korrigierte auf Lichtschalter

    Sent from my iPhone using Tapatalk

  11. aber wie kommt die Verbindung (Durchgang) zustande? Ich habe bspw. ein grünes Kabel, das nur mit der Lima verbunden ist und ein braunes, das nur vom Schalter zum Scheinwerfer läuft. und beide sind scheinbar miteinander verbunden?

    Ich würde ja wirklich gern mit der Elektrik Freunde werden, aber so wird das nix...

    Sent from my iPhone using Tapatalk

  12. Ah das Schwein rennt noch weg und wird dabei immer fetter.

     

    Also Scheinwerferfassung alle Kontakte geputzt und funktioniert nun zuverlässig, aber Abblend- und Fernlicht funktionieren immer noch nicht. 

    Also weiter geht die Suche: grünes Kabel, das auf den Lichtschalter geht, gelöst: Dort liegen saubere 6-7 Volt Spannung an. Ist ja schon mal gut. 

    Vorne am Scheinwerfer kommen aber nur 2-3V an. Also muss der Fehler ja irgendwo zwischen Schalter und Scheinwerfer liegen. 

     

    Nun aber zur Katastrophe:

     

    Zwar sind keine Isolationsschäden sichtbar, aber ich habe mal ein paar Kabel auf Durchgang geprüft, immer gelöst vom Schalter bzw. Scheinwerfer 

     

    Braun vorne am Scheinwerfer auf Braun am Schalter: Durchgang.

    Braun am Scheinwerfer auf Violett am Schalter: Durchgang

    Braun am Scheinwerfer auf Grün (Stromzufuhr) am Schalter: Durchgang

    Braun am Scheinwerfer auf Schwarz (das zum Rücklicht geht): Durchgang

    Braun am Scheinwerfer auf Blau am Schalter (Tacho- und Kontrolllampe): Durchgang

    Violet am Scheinwerfer auf Braun am Blinkerschalter: Durchgang. 

     

    Kurzum. In meinem Lenkkopf treibt es jeder mit jedem. 

     

    Das kann doch nicht wahr sein...

    • Like 1
  13. also vermute den Fehler in der Scheinwerferfassung, denn folgendes Phänomen.

    Scheinwerferfassung mit Birne ausgebaut und zum Test direkt an Batterie und gegen Masse geklemmt: Birne glimmt nur.

    Birne ohne Scheinwerferfassung direkt an Batterie und Masse geschlossen: Leuchtet.

    Sent from my iPhone using Tapatalk

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information