
marpx
Members-
Gesamte Inhalte
175 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Information
-
Geschlecht
Male
Letzte Besucher des Profils
1.044 Profilaufrufe
Leistungen von marpx

expert (4/12)
0
Reputation in der Community
-
2. Gang springt bei hoher Drehzahl immer raus
marpx antwortete auf marpx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Alles klar, ich danke euch für die Antworten. Ihr habt mir sehr weitergeholfen. D.h. zerlegen ist angesagt!!! Gruß Markus -
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bei meiner 200er der 2. Gang bei hohen Drehzahlen des öfteren rausspringt. Ich habe die Vermutung, dass es am Schaltkreuz liegt und es irgendwie schon abgewetzt sein könnte!? Bevor ich nämlich den Motor aufmache, möchte ich mir sicher sein, dass meine Arbeit nich umsonst ist. Könnt ihr mir mit Tipps weiterhelfen? Gruß Markus
-
Dankeschön! Gruß marpx
-
Steuerzeiten könnte gut möglich sein. Werd sie demnächst mal messen, dann kann ich leider erst Auskunft geben. Welche Steuerzeiten bräucht ich denn, damit der Charger sauber läuft. Gruß Markus
-
Ja, ich hab den Vergaser schon versucht abzustimmen. Ich habe mehrere HD´s ausprobiert, die Clipstellung der Nadel verändert. Habe mich versucht einem immer besseren Setup zu nähern. Der Motor hat auch ganz normal hochgedreht, bis zu seiner Höchstdrehzahl. Aber die gefühlte Höchstdrehzahl war verdammt gering. Beim hochdrehen von unten raus ist schon im 1. und 2. Gang der Vorderreifen verdammt leicht geworden. Aber in höheren Drehzahlen ging dann nix mehr. Mit diesem Auspuff muss doch viel mehr gehen als mit dem SIP!??? Der Charger soll ja eigentlich auf Drehschieber super gehen. Was könnte es noch sein, außer die Vergaserabstimmung? Gruß marpx
-
Hallo, ich hab gestern testweise meinen SIP-Performance gegen einen Charger 220 ausgetauscht. Mein Setup: Drehschieber, Malossi 210 (Worb bearbeitet), Langhubwelle, 30er PHBH Vergaser, Zündung auf 17° oder 18° vor oberen Totpunkt Von ganz unten raus ists mit dem Charger schon bissl besser gegangen, aber sobald ich in die höheren Drehzahlen gekommen bin drehte die Vespa nicht mehr weiter. Da geht bei meinem SIP oben raus schon mehr. Ist das nur Einstellungssache oder kann das bei meinem Setup schon sein? Laut Aussagen auf "pipedesign.de" soll der Charger beim Drehschieber um Welten besser sein als der SIP. Wieso kommt der Charger bei mir nicht in die hohen Drehzahlen? An was könnte es liegen? Gruß marpx
-
Hallo, könnten die Vibrationen entstehen, wenn Lager im Motor defekt sind? Ich will eigentlich der Ursache auf den Grund gehen und nicht Schadensmilderung betreiben, durch evtl. Vibrationsdämpfer (Messingrohre) . Gruß Markus
-
Hallo ich kann mich nicht erinnern einen Klemmer oder Fresser gehabt zu haben. Man kanns ja nie genau wissen.... Wo ich vor ca. einem Jahr meinen Motor neu gelagert habe, da sind die Lager sehr streng reingegangen. Hab halt vorher vergessen sie einzufrieren (der Fehler passiert mir kein zweitesmal). Könnte das vielleicht der Grund sein? Das Vibrieren kam aber erst im Laufe der Zeit. Gruß Markus
-
Alles klar, danke Wer lesen kann ist klar im Vorteil
-
Wenn ich die Messinghülse übers Gasrohr ziehe, krieg ich dann schon noch meinen Griff vom Durchmesser her über die Messinghülse? Muss irgendwann meinen Motor sowieso aufmachen, weil mein 2. und 3. Gang desöfteren rausspringen. Denke, das mein Schaltkreuz in Mitleidenschaft gezogen ist. Könnte dann evtl. komplett neue Lager einbauen. Ob dann die Vibrationen weg sind? Gruß
-
Wo gibts diese Dämpfer. Da müsste ich dann die Lenkerenden abschneiden, oder? Hast du seitdem keine Probleme mehr? Gruß Markus
-
Hallo, seit einiger Zeit merke ich stärkere Vibrationen an meinem Lenker. Es ist etwa zwischen 60 und 90 km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten verschwindet es dann wieder. Wenn ich mal 20km fahre, dann merke ich wie meine Finger etwas taub werden durch die Vibrationen. Echt unangenehm. Ich fahre auf Drehschieber 210 Malossi, 30er Vergaser, Langhub, JL-Auspuff. Meine Vermutung sind die Motorlager. Denke das die Vibrationen vielleicht von dort herkommen. Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen und eure Erfahrungen mitteilen? Gruß Markus
-
ja freilich die Kurbelwelle. Leicht vertan
-
Würd auf alle Fälle die Überströme am Motorgehäuse anpassen. Zur Not, wenn du den Motor nicht spalten willst, dann kannst auch im zusammengebauten Zustand mim Dremel fräsen. Ein billiger Dremel kostet ca. 20€. Der tuts locker. Musst hald das Kulugehäuse sauber abkleben und ein zweiter muss beim Fräsen gleich mim Staubsauger absaugen. Ist zwar nicht die vorbildliche Art, funktioniert aber auch. Bin auch 208er gefahren. Ich hatte meine Kulu geflext, ist nicht schlecht, aber nicht zwingend nötig, wenn du den 24er SI fährst. Wenn du einen größeren Vergaser fahren willst, dann würd ich dir unbedingt empfehlen die Kulu zu bearbeiten, da sonst dein "Blowback" zu groß ist, d.h. dass vorne bei einem größeren Vergaser (z.B PHB 30), wo der Luftfilter draufkommt bei Betrieb immer einiges an Benzin rausgespritzt wird und dann evtl. deinen Luftfilter versaut. Was du unbedingt machen musst ist den orginalen Zylinderkopf abdrehen lassen (Bohrung 69mm). Hat meinen 208er haltbar gemacht. Schreib den "Gravedigger" hier im Forum an, der dreht die Köpfe sauber ab. Kostet auch nicht die Welt. Hätt zu Hause noch meinen Taffspeed Mk3 rumliegen. Der hat auf Polini 208 super funktioniert. Bin noch am Überlegen ob ich ihn hergeben soll. Bei Interesse kannst ja schreiben. Gruß Markus
-
Den Keil hat es nie abgeschert. Das Lüra hat immer nur geschlagen und der Keil wurde eingedellt (verbogen). Das find ich ja so komisch, weil normal müsste es doch den Keil sofort abscheren, bevor andere Teile zerstört werden (wie z.B. die Nut der Kurbelwelle). Hab gestern die Kontaktflächen zwischen Lüra und Kurbelwelle nochmal richtig gesäubert und dann wars schon besser. Hab nach der Testfahrt geschaut ob sich die Mutter wieder so stark gelockert hat. Die Mutter war immer noch fest, aber es waren nicht mehr ganz die 65Nm mit denen ich die Mutter zuvor angezogen hatte. Werd jetz mal ne längere Testfahrt machen und dann schauen ob das Lüra wieder ganz locker wird, oder obs vielleicht doch hällt! Gruß