Zum Inhalt springen

fcdriver

Members
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von fcdriver

  1. hat jemand vielleicht einen Tipp,

    wie man die rote Rostschutzfarbe am besten aus den tiefen Schwingschleiferspuren herausbekommt?

    Chemisch ist die Farbe beständiger wie der O-lack, ausschleifen ist der o-lack weg.

    20230503_142710.jpg

  2. vor 7 Stunden hat Lorenzzo folgendes von sich gegeben:

    die „light“-Variante im Hintergrund.

    Ist ne andere Baustelle, aber so ganz praktisch um besser zu sehen wo es klemmen könnte.

    20221105_161524.jpg

    • Like 2
  3. Für den maximalen Platz im Roller hatte ich mal vor 3Jahren eine Art Tank Dummy aus GFK gebaut, habe die Akku-Geschichte dann leider nicht mehr weiter verfolgt. Bis auf die Fehler durch handwerkliche Unzulänglichkeiten bin war ich mit dem ersten Ergebnis eigentlich ganz zu frieden. Hier mal ein paar Bilder vom Bau.

    20180905_165255.jpg20180909_172508.jpg20181021_143752.jpg

    20190530_172317.jpg20190614_133642.jpg20190618_181323.jpg20200510_105730.jpg20200510_145042.jpg20200511_165454.jpg

     

     

    20200511_170050.jpg

    • Like 7
  4. Hallo,

    ich habe vor längerer Zeit ein Felge freigelegt und ich bin davon ausgegangen das es O-lack ist.

    Allerdings sind im Lack Risse zu erkennen, die ich so vom O-lack eigentlich nicht kenne bzw. kannte.

    Ich war der Meinung das es durch das freilegen gekommen sein muss,

    nun habe ich mir die zweite Felge angeschaut und die Risse sind wohl schon vorher im Lack gewesen.

    Meine Frage daher, sind die Felgen überhaupt O-Lack?

     

    PS waren auf einer V50  Baujahr 66

    20200912_165107.jpg

    20200926_142240.jpg

    20200926_135032.jpg

  5. vor 7 Stunden hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

    Das ist jetzt aber ein Ultraschall Bad, oder? 

    Ja ist es, aber das Ziel ist ja das Ziel, deshalb habe ich es hier mal gepostet.

     

    vor 7 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

    Würd mich interessieren was das Ding gekostet hat und ob da z.Bsp der Zylinder so sauber wurde ohne Hand an zu legen? Motorgehäuse ebenso...

    gekostet hat es 550, der Zylinder war eine halbe Stunde drin bei ca. 60 °C ohne vorher den groben Dreck wegzukratzen, hier noch ein vorher nachher Bild von einer Gehäusehälfte. Das war aber schon sehr stark verschmutzt und korrodiert. Trotzdem ok für eine halbe Stunde, wie ich finde.

    20200813_183239.jpg

    20200813_201240.jpg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information