Zum Inhalt springen

Alex1977

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Alex1977

  1. vor 9 Stunden hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

     

    Laut den Kabelfarben auf Deinem Foto,muss dort eigentlich ein originaler,

    3poliger Spannungsregler angeschlossen gewesen sein.

    Falls dieser noch vorhanden,und intakt ist,würde ich Dir empfehlen,

    diesen auch weiter zu verwenden.

    Andernfalls muss das gelbe spannungsführende Kabel,

    und eins von den beiden grün/grauen an den Vape (nicht SIP) Regler.

    Das andere grün/graue,Rot,und Weiss,dem Relais entsprechend verbinden.

    Ausserdem muss unbedingt das dicke ,schwarze Massekabel/Ringöse/Kabelschuh

    mit dem Reglergehäuse verschraubt sein!

    Eventuelle Oxidation an Steckern,und Ringöse sind zu entfernen.

    Der Regler sollte auch möglichst guten,flächigen Kontakt zum Karosserieblech haben.

    Das dient allerdings "nur" der Wärmeableitung,damit der Regler im Extremfall länger lebt.

    Da scheinbar schon mal sogenannte "Stromdiebe" auf die Kabel gecrimpt wurden,

    solltest Du diese genau auf Beschädigung/Durchtrennung einzelner Litze überprüfen.

    Eventuell neu verlöten,und isolieren,damit es dort nicht später zu Störungen kommen kann.

    Von Pfusch mit "Stromdieben" rate ich,insbesondere in Bereichen mit Feuchtigkeit,

    und/oder bewegten Kabeln grundsätzlich ab. :thumbsdown:

    Da Du zwei graue (grau/grüne) Kabel hast,müsste das 2te eigentlich für's Bremslicht sein,

    welches laut Deiner Aussage nicht vorhanden ist.

    Möglicherweise wurde das Rücklicht mal getauscht,oder es ist für Bremslicht vorbereitet,

    und liegt am Bremspedal im Rahmentunnel?

    Angaben ohne Gewähr,da italienisches Modell...

     

    Edith möchte nochmals darauf hinweisen,das es beim Vape,

    und auch dem originalen Spannungsregler egal ist,

    welchen der beiden gelben Kabel,oder GG Steckplätze man nimmt,

    da diese im Regler parallel verbunden sind,

    und es deshalb keinen technischen Eingang/Ausgang gibt.

    Der Regler liegt nicht zwischen,sondern nur am spannungsführenden Kabel,

    und leitet das Zuviel an Spannung gegen Masse ab.

    Bei den beiden grau/grünen Kabeln/Steckern,ist es ebenso wurscht,

    welcher am Regler,oder am Blinkrelais angesteckt wird,da auch parallel verdrahtet.

     

    Vielen vielen dank für die ausführlich erklärung. 

  2. vor 2 Stunden hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

     

    Du hast noch immer nicht beantwortet,um was für einen Regler es sich hier handelt.

     

     

    Wenn 12V Leuchtmittel deurchbrennen,dann ist der Spannungsregler defekt,

    oder möglicherweise,jenach Ausführung,falsch angeschlossen,falls er nicht ganz fehlt.

    Die Blinker,oder vielleichtvauch das Relais,bzw. andere Verbraucher,

    rauchen dann nur ab,wenn sie in dem Moment ebenfalls eingeschaltet wurden/waren,

    und somit auch Überspannung bekommen haben.

     

     

    Niemals von etwas ausgehen.

    Schauen,prüfen,testen!

    Und vor allem die Dir gestellten Fragen beantworten,und/oder gute,aussagekräftige Fotos von den Anschlüssen,und verbauten Komponenten machen machen!

     

    Bei der von mir und @Spiderdust vermutetenPK mit Zwitterzündung,

    müsste ausserdem noch ein gelbes Kabel zum Motor liegen.

    Also es handelt sich um Den Sip Vape AC Spannungsregler.

     

    Blinkerrelais ist auf jeden fall durch. hab ich neu bestellt. 

     

    Bin mir aber immer noch nicht sicher bei welchen kabel ich den SIP Spannungsregler anschließen muß. 

     

     

    WhatsApp Image 2022-01-23 at 18.27.14.jpeg

    WhatsApp Image 2022-01-23 at 18.27.49.jpeg

  3. vor einer Stunde hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

    Ich würde vermuten, dass das als Italienerin die 6V/12V Zwitterzündung war, die da vorher drin war. Also 6V für Schnarre, Licht vorne und hinten und 12V für die Blinker. In dem Fall bin ich nicht sicher, ob der Kabelbaum für die Vape passend ist.

     

    Also ich war jetzt noch mal bei der Vespa gerade und habe festgestellt das alle birnen (scheinwerfer und rücklicht) durchgebrannt sind. aber es handelt sich um 12v lampen. dann geh ich jetzt mal davon aus da die blinker auch nicht funktionieren das hier das relais defekt ist

     

  4. Hallo,

     

    habe gestern die Sip Vape Zündung gekauft für die Vespa PK50S bj.83 aus Italien.

    Kein Bremslicht, ohne Batterie, 12Volt glaub ich war das, ohne Gleichrichter.

     

    Zündung funktioniert soweit, nur die Elektrik macht Probleme, Blinker und licht gingen ganz kurz bis zum ersten gasstoß.

    Seitdem hab ich bei der elektrik kein Lebenszeichen mehr, auch keine hupe mehr. Kann es sein das es mir das blinkerrelais und den Lichtschalter geputzt hat?

     

    Der SIP Gleichrichter gehört soweit ich das aus der Einbauanleitung sehe zwischen den blauen Kabel vom kabelbaum und dem blauen Kabel der Sip Zündgrundpaltte geschlossen.

  5. vor 23 Stunden hat Rita folgendes von sich gegeben:

    das grüne eckige mag keinen Gleichstrom

     

    am relais grün auf 49

    rot auf 49a

    weiß weglassen

    am blikerschalter weiß ablöten.... und diesen pin mit an rot verbinden

    (vorausgesetzt Du hast auf dem grauen Kabel DC für alle verbraucher)

     

    Rita

    Danke dir. hab jetzt mal das runde relais bestellt. und den schulte kabelbaum. 

  6. vor 24 Minuten hat Rita folgendes von sich gegeben:

    eine 82er PX (deutsches Modell mit 8er ZS)

    hat ein DC Blinkrelais(runde Blechdose)

    natürlich kann da kaputt sein....

     

    mal alle 3 kabel abziehen und miteinander verbinden...

    jetzt sollte die Kontrolleuchte daueraft an sein...

    und sich die Blinker einschalten lassen

     

    Rita

     

     ist kein deutsches modell. hab ein eckiges plastik relais

     

  7. Hallo zusammen

     

    Ich bin am verzweifeln. ich hoffe jetzt mal das mir von euch einer helfen kann. 

     

    Ich habe eine Vespa PX BJ1982. mit Blinker, Batterie, Außenverschluss, 

    Ich habe mir jetzt die Sip Vape Road DC verbaut mit dem dazupassenden Sip Kabelbaum. Da ja meine Alte Zündung & Kabelbaum 7 Kabel hatte. Desweiteren ist ein Led Scheinwerfer und der Sip Drehzahltacho verbaut. Das funktioniert alles. Zündschloß hab ich das mit 8 anschlüße.

     

    Nur ich bekomme ich ums verrecken meine Blinker nicht zum funktionieren. hab auch schon andere Relais ausprobiert. 

     

    Was mir aufgefallen ist: Anschlußplan vom Sip Kabelbaum zeigt das hier ein Zündschloß mit 4 pins angezeigt wäre. Mal davon abgesehen das die farben von dem Plan mal fast gar nicht zusammenpassen mit dem Kabelbaum. 

     

    Hätte dann noch einen Kabelbaum im Internet gefunden von Kabel-Schulte. der würde mich gut ansehen. 

     

    Oder brauch ich einfach nur ein Blinkerrelais für DC??

     

    Anbei die Pläne von sip und Kabel schulte.

    Kabel Schulte Sip Vape DC.jpg

    vespa sip schaltpkan.png

  8. Hallo Zusammen

     

    Ich bräuchte bitte eure Hilfe.

     

    Ich hab mir kürzlich eine Vespa PK50 S aus Italien gekauft, (Model, Ohne Batterie, mit Blinker, Ohne Bremslicht, Ohne Tankanzeige)

     

    Mein Problem ist das der Blinkerschalter im eimer ist, und der Originale 8 Kabel hat, und die die es zu kaufen gibt nur 6 Kabel. 

    Kann ich das trozdem irgendwie anschließen? Ob die Blinkeranzeige oben über dem Tacho funktioniert oder nicht ist mir egal, hauptsache die blinker funktionieren.

     

     

    LG. 

     

    Alex

  9. Hallo zusammen

     

    Ich bräuchte bitte mal euer schwarmwiesen.

     

    ich fahr eine px80 Bj1982. wo ich letztes jahr einen PX125 Motor verbaute und übern Winter neu übeholt und getunt habe. Verbaut ist ein M1X von Quattrini mit 57hub Mazzu Welle, MRP Ansaugstutzen und PHBH 28 Vergaser.

     

    vergaserbedüsung: 

    Nadel X2

    ND 52

    Mischrohr AS266

    HD 150

     

    Bei einer kleineren HD fängt sie im oberen bereich an zu stottern erst bei der 150HD ist das stottern weg, allerdings läuft sie bei der 150HD zu fett, Da die Zündkerze nach 20km richtig schwarz ist. und bei teillast fängt sie ganz ganz leicht an zu ruckeln. 

     

    Habt ihr tips

  10. Gerade eben hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

    Die jeweiligen sicherungsteile (Zahnscheibe bei Polrad, kronmutter - oder wie das Ding heißt - bei Kulu) hattest aber schon verbaut, oder?

    ja klar hab ich das verbaut

  11. Hallo zusammen, hoffentlich kann mir jemand tips geben.

    Fahr eine Vespa PX mit 172 quattrini und Mazzu Welle. Heute wollte ich ne Runde drehen, fahr los nach 300meter ging sie aus und der kickstarter ging leer durch. Also nach Hause geschoben und mal geschaut was los sein könnte.

    Kupplungsdeckel aufgemacht, Kupplung konnte ich mit der Hand drehen, also Mutter auf und Kupplung runter. Halbmondkeil war verschwunden. Also Neuen Montiert und Kupplung wieder zusammen gebaut. Allerdings ist der kickstarter sehr weich und hatte ein oder zwei fehlzündungen.

    Also lüfterrad runter. Und da seh ich das das lüfterrad den halbmondkeil fast gleich abgerieben hat mit der Welle.

    Ist das normal das so ein halbmondkeil zusammen geschliffen wird?

     

    Muß noch dazu sagen das ich vor ca, 2 wochen die neue mazzu welle verbaut habe. 

  12. Hallo zusammen. Ich bin der Alex aus Österreich und bin 43 Jahre jung, noch.

     

    hab mir im Frühjahr eine Vespa zugelegt, da ich schon seit jahren wieder eine wollte. Im netzt gesucht und gesucht und gesucht, bis ich was in der nähe zu nem guten 

    Preis gefunden habe. Eine Grüne VespaPK50XL2 Kat Österreichmodell. die stand 13 Jahre im schuppen. Ein paar teile neu gemacht und sie lief wieder. So konnte ich zumindest 

    in der gegend bei uns rumfahren mit knappe 55km/h. Naja die ernüchterung kam ziemlich schnell. Da es ein Österreichmodell war gab es keine Tuningzylinder dafür. 

    Also kurzerhand im Sommer verkauft und hab mir am selben Tag noch eine PX80 gekauft. Die vorher Hellblau war und ziemlich viele Kratzer und beulen hatte. hab ich sie komplett zerlegt

    und alles neu gemacht, Alles von Hand geschliefen usw......Sehr viele Neuteile, hielten einzug, im Prinzip ist nur die karosse und die Gabel alt. Zeitgleich kam ich noch günstig an einem PX125er Motor 

    der gerade neu Überholt wurde. Setup momentan ist 177BGM mit 24Si Vergasser und Polini Box. Zur zeit warte ich auf den Quattrini M1X Zylinder und Rennkurbelwelle. 

     

    Aber hier mal ein paar bilder. 

     

     

    BSJX6450.JPG

    BMEX9929.JPG

    ARME0743.JPG

    BABN2527.JPG

    CURS1091.JPG

    CSGM3167.JPG

    CPAD7384.JPG

    IMG_0043.JPG

    IMG_0044.JPG

    IMG_0045.JPG

    IMG_0046.JPG

    IMG_0047.JPG

    CJSC4929.JPG

    FOXA4096.JPG

    LZFM5892.JPG

    • Like 3
    • Thanks 1
  13. hallo zusammen

     

    hab eine px alt, und hab auch den led scheinwerfer von SC gekauft. was muß ich beachten wenn ich diesen einbaue? das ich gleichstrom brauche weiß ich. geht es am einfachsten mit der Vape DC Zündung? funktioniert dann rücklicht und blinker noch oder muß das dann auch auf led umgerüstet werden? der Sip Tacho kommt auch die nächsten tage. 

    Ach ja Px Alt mit Batterie. 

  14. Ja also es ist jetzt mal so, ich habe den DR gekauft weil mein österreichischer händler der in der nähe von mir wohnt auch sagte das der DR ein sehr haltbarer zylinder ist. 

     

    habe heute den motor aufgemacht, sah aber für mich alles ziehmlich normal aus. bin dann jedenfalls mit dem ganzen zeugs zu meinen händler gefahren und er hat sich das auch angesehen und meinte, so schlecht sieht das nicht aus. Jedenfalls machen die jetzt meinen Motor neu, also simmerringe lager und alles halt. 

     

    desweiteren hab ich mir heute einen gebrauchten 125er gekauft, der hängt jetzt mal drin und läuft. 

    hab ich in zukunft halt einen motor auf reserve. 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information