Zum Inhalt springen

Pferschy

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.942
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Pferschy

  1. Am 19.2.2024 um 20:32 schrieb Lambretta-Lutz:



    image.thumb.png.54376ca527866b89cff6e0bdca3d9589.png

     

    Hut ab vor der ganzen Aktion und wird auch sicher was werden

    Als außenstehender der auch das Egig topic verfolgt hat stellt sich hier die Frage ob du alle Erfahrungen aus dem Egig Topic übernehmen kannst und ob da die Systemgegebenheiten nicht der große Spielverderber werden

    Sprich Inder Gehäuse das noch gespindelt wird, Sliders013 ist beim Rotax Umbau ein Gehäuse gebrochen (oder kommt hier eh noch ein verstärktes von GT),

    Rechte Welle die auch nicht Breiter wird obwohl von Powerracer / Helmut gerichtet (Hallo Helmut, ich würde mich dann auch über meine Teile freuen, liegen ja schon länger bei dir!)

    Getriebebreite.... 

  2. Am 18.10.2023 um 11:23 schrieb Werner Amort:

    Kleiner Blick übern Tellerrand

    die Sprint von meinem Dad

    VMC Grauguss mit 60er Welle, HP4 Zündung 24er Si, und Polini Box, MMW Kupplung.

    Motorblock angepasst, der Rest gesteckt.

    22PS 23NM am Rad, absolut kultiviert leise und zuverlässig
     

    Meiner Meinung nacht hinckt der Vergleich etwas, weil es für die Lambretta nie einen "PX" Motor gab. Vergleichsweise zu gesamten Lambretta Palette (außer dl bzw. electronic) wäre ein sprint motor mit kleinem konus und 2 überströmer. Was bleibt hier vom original konzept übrig wenn man ihn mit 20ps aufbauen möchte, und wäre dann ein neuerer Motor mit 3 Überströmern, elektr.Zündung nicht vielleicht doch gleich besser / billiger?

  3. Ich bin ja einige Zeit mit diversen GG Zylindern unterwegs gewesen, und hab auch einige Zusammengebaut, klemmen leider je nach Anwendungszweck von gar nicht bis gelegentlich. Mir hat so ein Teil auf der Bahn bei umschalten auf Reserve geklemmt, ein Situation die bei Alu nicht passieren würde oder nicht passiert ist, da hat es geklingelt (manchmal gab es auch ein Schuss) und es wurde umgeschaltet.

    Die Qualität bzw härte des Gusses wird vermutlich auch nicht an Autisa oder Stage 4 heran kommen.

    Wer mal ältere und neuer Guss Zylinder mit entsprechendem Gerät gefräßt hat kann das auch bestätigen.

    Alt kleine Metallspäne, neu eher Graphitstaub. Entsprechend sieht dann der Zylinder nach 5 oder 10tkm aus. 

    @Spice: ähnliche Kurven gab es hier auch von Kol. Strobel seiner blauen Jet und die hat auch schon geklemmt.

    Es gibt aktuell neben diversen guten oder schlechten Kopien der orig / Stage 4 Zylinder in kolbengesteuer was in Alu von CASA / Scootopia, BGM RT und Sacchi Mugello, die damit eigentlich das ganze Spectrum abdecken.

    Es wird da also schwierig sich am Markt zu platzieren.

  4. Ich hab auch schon mehrere gepolstert und bin hier bei Gravie so viel Schaumstoff wie möglich

    Bei der letzten, aktuellen habe ich auch vor ohne die Bügel zu arbeiten und den Bezug zu verschrauben.

    Die Bügel lassen sich mit Platte und Schaumstoff nur mehr an der unter Seite umbiegen / fixieren.

    Das Resultat ist dadurch ein Bezug der am Rahmen scheuert, was ich damit vermeiden möchte.

  5. vor 4 Stunden schrieb Doc B:

    Edit:

    Den Auspuff würde ich nicht kaufen, würde einen nehmen, der sich auf dem gewählten Zylinder bewährt hat und auf 2in1 anpassen. 

    bei einer 2in 1 Anlage bist du auf 180° Auslass limitiert

    das begrenzt die Anzahl an möglichen Zylindern schon deutlich

  6. vor 4 Stunden schrieb Stampede:

     

    Schade ist nur, dass das GT-Kit am Stutzen nur zwei Stehbolzen statt 4 hat. Naja.

     

    .... PHBH. Der originale Chokezug passt fast P&P, verdrehbarer Benzinschlauchanschluss.... bin schon gespannt

    Ich hab zuletzt, wie bei V....  gerne gemacht, die untersten Kühlrippen durchgebohrt und dem Krümmer eine 3. Feder spendiert.

     

    Größeres Schwimernadelventil (wie auch Jockey oder MB schreibt) oder Pumpe wie bei Scumandy sollten pflicht sein

    War vermutlich auch der Grund (wieso auch ich) vor vielen Lenzen genervt von Dellorto auf Mikuni gewechselt habe

    • Like 1
  7. Steht alles oben

    Angebote bitte per PM

     

    sg

     

    Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020

     

    Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln:

    • Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet.
    • Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte.
    • Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern.
    • Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt.
    • Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.

     

    Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate!

    Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt!

    Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.

     

    Hinweise für Inserierende

    • Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten.
    • Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag.
    • Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback.
    • Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.

     

    Allgemeine Hinweise

    • Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics.
    • Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt.
    • Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt.
    • Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen.
    • Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt!
    • Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand?
    • Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben! 
    • Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
  8. Am 6.3.2023 um 18:14 schrieb dolittle:

     

     

    Nicht jeder gekaufte oder selbst auf Stehbolzen umgebauter Schaltarm ist 100% lotrecht und 90° winkelig zur Schaltstange... Somit ist noch mehr Verschleiß vorprogrammiert bzw. eventuelles Gangspringen..... 

    Ich mach das, so wie den da auch, auf der Ständerbohrmaschine, da ist man dann schon ziemlich nahe dran 

  9. Am 4.12.2022 um 11:57 hat serie3 folgendes von sich gegeben:

    Kann ich den aktuellen Mugello 198 auf dem kleinen Block mit einer neuen, originalen Welle fahren, quasi als Plug and Play Update und zusätzlich mit dem SH2/20 Vergaser? 
    Will nur ein kleines Zylinder Update um den originalen 125 LIS Motor etwas “Schwung” zu geben. Danke. 

    Theoretisch schon in der Praxis wirst du spätestens bei der Montage vom Auspuff merken das der Mugello etwas anders ist.

    von Center gab es da mal einen eigenen Halter für ihre Box und Mugello da der Flansch tiefer am Zylinder sitzt. Mit dem originalen Auspuff wird das dank fehlender Verstellmöglichkeiten deutlich komplizierter.

    LIS ist ja standard kurz übersetzt da wäre 1-2 Zähne vorne sicher besser und dann könnte man gleich Kette und Spanner .....

  10. Wenn du keinen Reso fährst wären vermutlich 5 -8° weniger Auslass besser.

    58 Hub wären vom E und A vermutlich noch tourentauglicher, dann müßten aber die Überströmer auf ~47 in die Höhe.

    Es gab leider ein gewisse Streuung, wurde mit dem V4 zumindest bei denen die nicht mehr in Sandguß hergestellt wurden fast eliminiert

    (steht glaub ich auch hier irgendwo weiter vorne im Topic)

    Ich hab aber heuer einige male Thomas d.P. getroffen und der hat mir wieder von Streuungen erzählt, wie er bei einigen der Super Lui Motoren die er gebaut hat leider feststellen mußte.

    Übers Forum hab ich heuer einen 225er Casa gekauft und hab den bis auf Veränderungen am Auslass (Flanschfläche auf Big Bore und Auslass um 0,5 in die Höhe) und auch obwohl mir der Kopf etwas missfällt mal so verbaut.

    Läuft gut und kann so wie er hier steht mit RT und Mugello sicher mithalten. 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information