Zum Inhalt springen

sikuner_

Members
  • Gesamte Inhalte

    318
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Beiträge von sikuner_

  1. oida? des is aber geil hey!

    ich krieg morgen meine olack reuse auch vom schweisser zurück, dann kann ich loslegen mit weiter schleifen/polieren usw.

    korrosionsdepotstuff muss auch die woche kommen jihhaaa

    glaub dieses sonax zeug werd ich mir auch besorgen :wacko:

    Dann bitte Bilder von dem guten Stück! ;-)

    Aber nicht erschrecken, während der Reaktion wird das Mittel ordentlich lila und die oxidierten Stellen pechschwarz (ähnlich wie beim Rostumwandler von Fertan), man kann es aber dann mit ganz normalem Wasser rückstandslos abwaschen.

    Ich würde empfehlen, gleich mehr zu kaufen. Man muss die Behandlung nämlich in der Regel mehrmals durchführen.

    http://cgi.ebay.de/SONAX-Flugrostentferner-10-Liter-513605-L-3-95-/220772604003?pt=Autopflege_Wartung&hash=item3367129863

    Das ist das billigste, was ich auf die schnelle im Netz gefunden hab. Man kann das ja auch immer wieder mal verwenden, z.B. für's (Winter-)Auto oder -Vespa :thumbsup: . Für mein Fläschchen musste ich 12,99€ berappen.. :-)

    Qualität hat leider auch ihren Preis.

    :crybaby:

    Edit fügt noch hinzu, dass natürlich die blanken Stellen anschließend ganz normal mit Owatrol, Protewax oder ähnlichem konserviert werden müssen!

  2. So, ich hab mich auch wieder ein wenig an einer meiner Damen gespielt. :wacko:

    Vorweg: Kebra, wegschauen! ;-)

    Das gute Zeug gibts in jedem namhaften Supermarkt und ist echt fein. Rost vorher etwas anschleifen oder besser mit nem Schraubenzieher ankratzen, draufsprühen und 10 Minuten zugucken. Der Lack wird nicht verfärbt o.Ä. Gefällt mir echt gut, sieht gepflegter aus als mit Rost finde ich.

    Ist aber auch aufwendig, bis die ganze Korrosion mit dem Schraubenzieher ab ist, weil tieferer Rost geht nicht ganz mit dem Flugrostmittel weg.

    Lange Rede, kurzer Sinn - Bilder:

    zipqfeee.jpg

    post-37174-015482900 1307983284_thumb.jp

    post-37174-006205900 1307983328_thumb.jp

    post-37174-090810700 1307983569_thumb.jp

  3. Servus!

    Hat jemand von euch zufällig die Bedüsung des 19.19er Vergasers von der V50 SR / PK50 HP4 da?

    Hab mir nämlich nen neuen Gaser gekauft und bräuchte noch die dementsprechenden Düsen für den originalen 50cm³-Alu-Zylinder und originaler Banane.

    Wenn die Daten niemand zufällig da hat, könntet ihr mir eine ungefähre Richtlinie nennen, was am ehesten passt?

    :wacko:

    Andy

  4. Suche die meines Wissens etwas kürzeren Alu-Trittleisten für die V 50 S.

    Sollten gut erhalten sein.

    Brauche eigentlich nur die 2 äußersten, nehme aber gerne auch einen kompletten Satz.

    Falls jemand weiß, wo es die zu kaufen gibt, wäre ich auch dankbar drüber. :wacko:

    Grüße

    Andy

    Edith fügt noch hinzu: Erstserie, Bj. 1965.

    7065674hfy.jpg

  5. Na dann stell ich mal meinen Neuzugang vor:

    Vespa V50 S - 1965 - deutsches Modell mit 10" und Schwanenhals. :wacko:

    Der besagte O-Lack-Roller ließ sich sogar freilegen (:-)) und der Herr Spachtel kam teilweise sogar auch noch zum Vorschein. :crybaby:

    Ob der Lenker noch originaler Lack ist, weiß ich nicht, daran habe ich mich noch nicht versucht, aber wohl eher kaum..

    Bilder vor dem Freilegen:

    7065669rkj.jpg

    7065670eqo.jpg

    Hier auf der oberen Hälfte habe ich angefangen freizulegen, wie man sehr gut erkennen kann.

    7065671wok.jpg

    7065672sdp.jpg

    7065673pml.jpg

    7065674hfy.jpg

    7065675exi.jpg

    Und danach:

    7065678ywe.jpg

    7065679vsy.jpg

    7065680abp.jpg

    7065681oij.jpg

    7065682qau.jpg

    7065683kun.jpg

    7065684aod.jpg

    7065685gst.jpg

    (Linke Seite angefangen)

    7065686cdv.jpg

    (Da sieht man auch blaue Farbe durchschimmern)

    Summa summarum überlege ich jetzt, ob ich die Kiste nicht doch dem Sandmann leihen soll, weil se so besch... ...eiden erhalten ist. ;-)

    Was meint ihr?

    Edith fügt noch hinzu, dass am Beinschild vorne links Spachtel ist, an der linken Backe und über dem Seitendeckel.

  6. edit wiederspricht Sikuner jetzt mal ganz dreist und behauptet, dass es sich bei der farbe und grigio ametista handelt, die defintiv original bei den Unificata Modellen vorhanden war. Europablau gabs für dieses Modell gar nicht. Das war dann Blu 210;-)

    Warten wir einfach mal bis die Karre poliert ist. ;-)

    :-)

    Hört sich aber fast so an, als hättest du Recht. :wacko:

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information