-
Gesamte Inhalte
16.996 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Beiträge von Bluenote
-
-
-
So und schwupps wieder vorbei.
Hoffnung auf "öfter wieder" ist aber da 😁
Noch 2-3 Fotos.
Zu empfehlen: St.-Martins-Hörnchen ... eigentlich nur zu St.-Martin, aber am Flughafen auch sonst. Eine absolute Empfehlung ... vor allem wenn man unschuldig aus Versehen mächtig in Unterzucker geraten ist. 🤤
Rückflug war leer und gemütlich - ich liebe ja die kleinen Maschinen ❤️
b(is hoffentlich bald)
-
vor 19 Stunden schrieb FlorianD:
Prost! Geniess die (Dienst?-)Reise!
Schön zu lesen und zu gucken hier.
Yes Dienstreise.
b
-
Diesmal ist einfach wenig Zeit...
Aber es reicht zum Rumsitzen in der Pijalnia. Zeit kann also doch stehen bleiben und einem gnädig sein.
Ich hab ein Perla gefunden, das ich genießen werde
Ich hab das Mural nicht wieder gefunden 😥
Aber ich Dreh nochmal ne Runde.
Später mehr Fotos. Wenn die Leute hier aufhören Zwiebeln zu schneiden.
b
-
4
-
-
Faaaaaar Out!
Living the dangerous life of an Outlaw!
Weil der verfickte Fahrkartenautomat mich 15 min ohne Gegenleistung gekostet hat und die 5 bezahlapps die man per QR Code scannen konnte weder PayPal noch GooglePay noch meine Kreditkarte wollten, bin ich eben schwarz gefahren.
Hat funktioniert ... also ohne dass mich 3 schwarz gekleidete Typen die sonst vollzeit als fussballhoolsarbeiten, erwischt und hobbymäßig zusammengeknüppelt hätten.
Ich gaylobe Besserung und kaufe heute noch ein Ticket!
Ansonsten ist Poznan für streetart immernoch grandios. Hat sich aber auch verändert: ziemlich viele hochhäuser, Firmen etc.
Die eScooter gibt es echt an jeder zweiten Ecke - sehr brav: zu meist auf dafür ausgewiesenen parkplätzen.
Ich hoffe die pijalnia steht noch.
Have a Sunny day!
b
-
Sind nur 3 Tage (Mittwoch wieder heim), aber ich mach morgen Abend Mal ne romantische Tour 😃
An einem Denkmal hab ich schnell Mal vorbeigeschaut ... und vor lauter Faszination vergessen, dass die kleinen supermärkte hier zwar fast 24-7 auf haben, aber nach 22 Uhr kein Bier mehr verkaufen dürfen 😭 sonst hätte ich jetzt ein Perla in der Hand.
Aber: die eScooter (Lime und Dort mit der selben App wie in Deutschland) sind für den Kurzaufenthalt super, wenn man kein Fahrrad hat 😁
Bin fast 20 km rumgedüst.
Leider haben sie ein mural abgerissen ... oder ich hab es auf Anhieb nicht gefunden 🫤
Morgen mehr ...
b
-
3
-
1
-
-
Revival? 😁
Bin in Poznan
b
-
10
-
2
-
-
vor 59 Minuten schrieb Dieta:
Feierabend!
@Bluenote, darf man den mischen?
eDieta: Ich tausche ihn gegen Gin Tonic. Bin nicht erwachsen genug für solch einen Drink! Mir brennt der Rachen…
Schiefes Regal? Den kannst du auch in den Kuchen rühren 😁
b
-
1
-
-
Und falls jmd. aktuell vor dem selben Problem steht und/oder am revisionieren ist:
Ich hab heute aus einer anderen Quelle M4 6mm Torx mit dem breitesten Kopf den ich bisher gemessen habe bekommen: 8,1x mm im Schnitt
Bei mir kann ich das aus a) Faulheit das Zeug auseinanderzureissen b) jetzt M5er Gewinde in der Grundplatte nicht wirklich testen. Vermutung bleibt, dass (zumindest bei der Charge) der kegel unten aus der senkbohrung schaut.
Alternative abhilfe wäre da: an der Grundplatte das Gewinde etwas ansenken. Das sind zwar nur wenige gewindegänge, aber für 1-0.5mm sollte es reichen.
Mit dem SCK ist der Kontakt wieder erwacht, aber der Beziehungsstand "schwierig" ...
b
-
Ansonsten würde das Problem heute pragmatisch gelöst.
M4 in der Grundplatte aufgebohrt, M5er Gaywinde reingeschnitten, etwas abgesenkt (das senkloch ist wirklich sehr tief gelungen - sogar die M5er-Schraube hing noch raus) und verbaut.
Die losen Bolzen der SIP-Grundplatte sind aber eine Qual. Auch wenn es den Vorteil gibt. Dass man sie einfach rausnehmen kann, wenn das Gewinde mal vernudelt ist. Sie ziehen sich einfach nicht fest ein. Einmal mit der Felge drangekommen und das Ding ist lose.
Habe mir dann Markierungen eingefeilt (kleiner Schlitz hin zur Achse), dass ich die richtige Position finde, auch ohne das ganze Ding wieder aufzuschrauben.
Jetzt sitzt aber alles.
Testfahrt folgt - ich hoffe die Trommel ist rund 😁 sonst verbrenn ich das ganze gelumpe auf dem Hof und geh nebenan zum Kollegen und lass mir wieder eine alte Piaggio-Trommel ausdrehen.
b
-
vor 10 Stunden schrieb Dr.Paulaner:
Ich muss da mal reingrätschen, das muss ein Chargenproblem sein beim SCK, als die Dinger auf den Markt kamen habe ich alles an 8" was hier so rumstand umgerüstet, da ware das mit diesen "Halteschrauben" so eng gebohrt, dass Du die nicht ins Gewinde beklommen hattest, wenn die Trommel ganz auf der Achse sass, hatte mir damals schon überlegt "warum machen die das nicht nen zehntel größer"
Was Du da jetzt beschreibst scheinen ganz andere Trommeln zu sein
MarcelNe miese Charge hatte ich ja auch schon vermutet. SCK schweigt sich aktuell leider aus ... muss ich nochmal nachhaken.
Kann ja nur ein Fehler sein, wenn man da auf einmal ein M5-Loch setzt 😀
vor 6 Stunden schrieb Hockl:Ich hab sowohl die BGM wie auch die Sip Performance Trommel verbaut.
Beide ließen sich bei mir nicht mit den Standardschrauben festschrauben.
Hab dann andere Senkkopfschrauben genommen, die ich in den Akkuschrauber gespannt hab und dann mit der Flex und dünnen Scheibe den Seckkopf etwas hinterschliffen hab, so dass ich die Trommeln festbekommen hab. Haben so zwar sicherlich keinen perfekten Formschluss, aber rausfallen können die Schrauben ja nicht.
Wann hast du deine Trommel denn gekauft/verbaut ... damit könnte man rückschließen, seit wann die Charge im Umlauf ist.
Danke jedenfalls für eure Antworten 🍻
b
-
Am 23.10.2024 um 09:04 schrieb GelbStich:
Respekt, was Du da für einen Aufwand betreibst.
Finde Deine Lösung ein M4 Gewinde auf eine M5 Schraube zu schneiden am stimmigsten.
Dünne Scheibe als Distanz mit Körner einpressen is Mist und löst sich evtl. schnell wieder, da Reibschluss evtl. nicht gegeben, bzw. verringert.
Und ja, einfachste Lösung wäre ein M5 Gewinde in die Trommel schneiden.
Da das System axial durch die Hauptwellenmutter und die Radschrauben an der Felge eigentlich sauber verspannt ist, und die kleinen schrauben (wenn die geschlossene Felge montiert ist) eigentlich nicht aus ihrer Position können, bin ich wegen "lösen" eigentlich entspannt.
Die "Mutter innen in der Trommel"-idee hätte mMn das größte havarie-potenzial als tendenziell mobiles Teil IN der bremse.
Mir geht's eigentlich darum, dass das ganze System beim verbau nicht bereits schlackert.
Die nicht angepunkteten Bolzen an der Grundplatte sind einerseits schön, ziehen sich aber nicht verlässlich in Position (wie bei SIP in der Produktbeschreibung) - einer hatte sich schon Mal wieder gelockert und dann zwar wieder sauber, aber um 180⁰ verdreht, eingefügt.
Die M8er-Bolzen lassen auch ein Spiel zu - das ich aber für meinen Radkappenhaker brauche.
Ich will vor allem vermeiden beim Zusammenbau "sich aufsummierende lockerheiten" zu haben.
Heute Abend stehe ich mit 2 Kollegen in der Garage am Objekt und wie besprechen bei Bier/Spezi die einzig wahre lösung.
PS: SCK schweigt sich grad aus ...
b
-
1
-
-
-
FIAker, Wiener
-
OXidationsumkehr
-
Ne Niche wäre auch mein feuchter Traum
b
-
So. Der Schraubentandler 7 Dörfer weiter hatte nur Standard, ein paar Ideen und ne Rally auf dem Dachboden
Idee 1: in der Aufnahme das M4 Gaywinde aus-/auf-bohren auf ein 5mm Loch, M5 durchstecken und mit einer Stopmutter sichern (Platz wäre in der Trommel innen ja)
Idee 2: meine "Reduzierscheibe" - eine dünne M4-Beilagscheibe mit einem körner zum Mittelloch hin eindellen (wie ein kleiner Trichter); das könnte der M4-Schraube die nötige Distanz geben.
Und: es gäbe Kegelmuttern. Die verzahnen sich (so nordlock-artig) und man kann sie dann von der anderen Seite gegenschrauben. Aber erst ab M6 (Bild)
Do oder Fr kommen Schrauben die passen könnten von einem Kumpel die er einem typen auf einer Messe aus dem Kreuz geleitet hat
Und aus Jux und dollerei hab ich Mal 2 spezialschrauben-läden die out-of-the-norm Dinger haben, aber auch schrauben herstellen (mindestmenge?) angeschrieben ... evtl hab ich ja Glück.
b
-
Ich liebe das SCK - die haben sich gemeldet. Bin in Kontakt
b
-
-
'schulligung. Bin ne kleine Labertasche
Da geht's eher ums Prinzip: warm bei so einem stück nacharbeiten müssen. Und das kleinere / günstigere Teil wären wohl die Schrauben.
b
-
vor einer Stunde schrieb alfonso:
Trommel um 90° drehen, neue Löcher bohren und nur so tief senken dass die zugehöre Schraube reinpasst und nicht schon wieder alles an den SACKgayed?
schon klar ... siehe "Voraus" N°3
b
-
Am 11.10.2024 um 22:44 schrieb Kon Kalle:
Kein Totraum ist doch gut, wie ich gelesen habe?
und Single Dosing bzw. Wechselaufsatz wäre perfekt für mich. Trinke Kaffee auf verschiedenen Arten. Daher brauche ich ne Mühle die ich fix einstellen kann und mir mal viel Bohnen (Frenchpress/Bialetti für 6-8 Leute), oder wenig Bohnen für nen Esspresso nur mich mich mahlt.
für den täglichen Gebrauch bleibt der Vollautomat. Auf viele Handgriffe habe ich um 5:20 Uhr morgens keine Lust
ich hab mich durch ein paar Mühlen durchgetestet ...
"fix einstellen" ist mMn nicht wirklich realistisch (in dem sektor). andere Bohnen = (Mahlgrad/Menge) justieren.
und die Bialetti braucht's anders als die Frenchpress, als die Espressomaschine, als der Harro-Filter.das ist dann wohl doch eher der Vollautomat. Da gibt's mittlerweile recht gute.
Den hier hat meine Schwägerin Krups EA89Z - erzeugt trinkbaren Espresso/Kaffee in verschiedenen Varianten und ist gefällig gestaltet, nicht zu groß und nicht hässlich verbaut ... gibt's grad bei Lidl für unter 500eNur mal so ergänzend das obere Ende: Eversys Legacy L'2M ... mMn der derzeit beste Vollautomat, wenn ich in die Verlegenheit komme sowas zu trinken ... aber Gastro!
Preis: (festhalten!)
b
-
Setup:
Lelit ANNA PL41LEManderes Duschsieb, single-auslauf und immer den kleinen Basket drin (Schwabe: 11,5gr und ich finden der channelt weniger als der große 15gr ... die kleinen Lelit-Siebträger sind "nur" 57mm)
Lelit FRED PL043MMImit kleinem Arduino-Timer-Tuning vom Vorbesitzer (keine Ahnung wie - für mich positive schwarze Magie) ... hat einen generell sehr kurzer Weg zum Auswurf (den geringsten Totraum den ich gefunden hab, also single-Dosing annähernd möglich; gibt auch einen kleinen Hopper-Aufsatz; ich hab eh schon den kleineren von 2 originalen Bohnenbehältern verbaut ... das schon nochmal das Aroma)
natürlich auch eine Commandate ... wenn Zeit ist oder Kleinmengen da sind
Wassserhärte geprüft und den richtigen Mix aus Leitungswasser, Flaschenwasser (grad Acqua Panna ... schrecklich, weil Nestlé ... gab aber kein anderes mit den richtigen Werten) gefunden + selbst immer wieder befüllte Wasserfilter.
ansonsten: ein WDT-Tool und ein Leveler sind geblieben ... puck-screens, filterblättchen, eine teure Mühle und anderes nerd-zeugs das ich getestet hab durften wieder gehen.Nix großes, zu dem nicht teuer, aber macht genau das was ich brauch und zu meinem Konsum (1-2 Tassen täglich) passt.
Natürlich lockt ewig die Lelit MaraDazu: Wechselnde Bohnen - am liebsten (echtes) Fairtrade, inklusives Arbeiten, regional geröstet (solange hier noch kein Kaffee wächst).
Empfehlungen: Coffee Annan, Yoanda, Baruli ... oft läuft aber (seit 25 Jahren?) Vergnanob
-
Deutsches Welle Pluenote
in Blabla
Geschrieben
Und: Mural ... leider einen traurige Geschichte.
Die Vollpfostkis haben es einfach Mal übermalt 😭
Ich war am ersten Abend bereits richtig ... aber auch zu spät.
Fotos von weiter vorne aus 2011 vs 2025 und ein Artikel den ich gefunden habe ...
https://poznan.wyborcza.pl/poznan/7,36001,24081365,mural-wloskiego-artysty-blu-zamalowany-w-trakcie-remontu-kamienicy.html
Ich werde Mal versuchen das dem Wikipedia-Artikel zum künstler BLU hinzufügen zu lassen.
Und ja: streetart ist vergänglich. Trotzdem eine Schande
b