Zum Inhalt springen

MasterExploder

Members
  • Gesamte Inhalte

    350
  • Benutzer seit

Beiträge von MasterExploder

  1. vor 1 Stunde schrieb Friseur:

    Hat jemand schon mal die Lenkerlager von Scootopia verbaut?

    Ich hab die Lagerschalen gewechselt und auf Anschlag in den Rahmen gezogen.

    Entweder ist mir beim Ausbau die Gabel geschrumpft oder das untere Lenkerlager muss eine andere Geometrie haben.

     

    Jedenfalls fehlen mir jetzt so 8 bis 10 mm und ich bekomme den Lenker nicht mehr an die Gabel geschraubt.

    Natürlich hab ich die Lagerschalen von außen verglichen aber die Tiefe hab ich nicht überprüft.

    Gibt es noch eine Fehlerquelle? 

     

    Kann ich leider bestätigen. War bei meiner S2 leider auch der Fall. Ich hatte nicht mehr genug Gabelgewinde übrig um noch die Kontermutter zu montieren.

     

    Da die untere Scootopia-Lagerschale auch mehr als stramm ins Rahmenrohr ging (trotz Hitze am Rohr, Kälte an der Schale und Schmierung) konnte ich anschliessend die originale Lagerschale in die aufgeweitete Bohrung fallen lassen :repuke:

  2. vor 11 Stunden schrieb retronix:

    Wie sieht es eigentlich mit dem polini 130 Evolution aus? Kann der mehr als der GG? 

    Suche auch einen neuen zylinder. Meinen hats beim einfahren zerlegt (klemmer). Grund höchstwahrscheinlich thermische Überhitzung, Abgasstau in der Banane 

     

    Habe eine 

    Ich habe eine pk 125 mit 

    Polini 133 racing

      2.54 Übersetzung 

     Lüfterrad 1500g

    24er Vergaser Phbl + ass polini 

    Mazzucchelli super competizione mit ets Stumpf 

    Überströmer angepasst 

    Drehschieber geöffnet

    Ets Banane + Flöte bearbeitet

    Verstärkte kupplung 

     GS Kolbenringe 

     

    Gibt es eine gute Alternative für den zylinder? 

    Ein M1 56 GTR vielleicht? Oder doch wieder den polini? 

     

     

    Ähm... Grauguss... Übermaßkolben :wacko:

     

    Je nachdem wie schlimm der Klemmer war nur verschleifen und neue Kolbenringe

    • Like 2
  3. Kommt mir bekannt vor:

     

    Mal eben die Kingwelle ausbauen um den vermackten Konus für das Polrad wieder instand zu setzen. Kupplungsspinne ließ sich mit einem Standart-Abzieher nicht überzeugen:

     

    98C13843-3248-4E3F-8BFC-664FF87637B6.thumb.jpeg.35dc6125fb36be4a8b646fc6e3922fe2.jpeg1589E516-4F59-4E33-8F26-4CCDF812C01D.thumb.jpeg.87aad1f1e89cdba152ecde809bb395e8.jpeg

     

    Heiss-Kalt-Heiss-Kalt-Heiss-Kalt... nix, keine Chance. M5-Schraube dann noch in der Spinne abgerissen... konnte aber per aufgeschweisster M6-Mutter rausgedreht werden. Kupplungs-Demontage nun bei mittlerweile 2,5 Stunden.

     

    Dann erstmal eine Runde Dönern um neue Kraft zu tanken.

    Anschließend nochmal ein Heiss-kalt-Versuch... Schluss, es tut sich nichts.

     

    Mein Kollege bringt schweres Gerät: Spindel mit M36x1mm mit kugelgelagerter Spitze.

    Leidet mussten um das Gerät anzuwenden zwei M10-Schrauben auf die Spinne geschweisst werden:

     

    CE13E812-B560-4167-B968-5D5EEA891435.thumb.jpeg.8b8bf502b933ee9f99ccae4d928dc411.jpeg

     

    Aber dann die Erlösung, mit einem lauten Knall löst sich der Bastard.

     

    C9DE2483-6843-4E21-B34D-C305AFD10327.thumb.jpeg.e905359843d667469cfe82c347e24b15.jpeg

     

    Spinne wurde beim Einbau entfettet und ohne Kleber/Loctite montiert. Klassisch kaltverschweisst durch Verdrehung:

     

    C0ACBB2B-A143-4989-BD09-8BDC1D1C5E3E.thumb.jpeg.b81ac1b2a46bd8b22bac04db39f93282.jpeg

    39991F7E-E313-44A7-8BE5-9FC96232C609.thumb.jpeg.697d622e447f3e5d4c332d1c2ed6adb3.jpeg

     

    Zum Glück steht eine Drehmaschine in der Werkstatt und die beiden Protagonisten in diesem Kampf haben in ihrer beruflichen Laufbahn gelernt damit zu umzugehen:

     

    1518B289-8CB1-4A40-AF60-96854DA96393.thumb.jpeg.271de3f9a3e577f82de264c4b30f8574.jpeg54B83445-0C87-4F2D-9A27-48A0CCE9A79D.thumb.jpeg.177b064867ccb07143ab25570622cbb0.jpegF3613718-ECA2-4D60-A982-4116A7F31058.thumb.jpeg.9affef11dbbf974f05c7e34a4d090ecf.jpeg

     

     

    Die Schrauben konnten mit einer Power-Feile sauber entfernt und die Spinne gerettet werden:

     

    516A2111-FEEF-42DC-BFE7-23759F88E0E1.thumb.jpeg.b7081ba51f8434a3de3399fd490f74b3.jpeg

     

     

    Ende gut, alles gut. Kombination war King 5S-Kulu mit Crimaz-Getriebe.

     

     

    Vielleicht hilft es Fredirain ja bei seinem Problem?!

     

     

     

    • Like 1
    • Thanks 1
  4. vor 38 Minuten schrieb schoeni230:

    Da ist er wieder der Fmp 2t Account :-D

     

    Wolltest du nicht auch ein eigenes  "Das Grosse bin ohne Roller Topic " aufmachen ? Ist das nicht eigentlich "DIE" Definition eines Internet Rollerfahrers ? :whistling::-D . Daher vermutlich die Fmp Sympathien!

     

    Ich halte FMP für einen Vollspinner!

     

    Allerdings kenne ich CrankHank persönlich und kann behaupten das ich niemanden kenne der weiter davon weg ist Internetrollerfahrer zu sein als er. Und das täglich mit handgeschaltetem Blech... 365 Tage im Jahr :thumbsup:

    • Like 1
  5. vor 1 Minute schrieb gravedigger:

    das ooc gremium hat sich entschieden s.o.o.c. 72,8 er schmiedekolben mit 16er kobo fertigen zu lassen.

     

     

    Ist das günstiger oder besser als den 70er Zylinder auf 72er (oder 73er) Bohrung zu bringen? Also so auf Dauer gesehen wenn man mal 1-2 Kolbenwechseln hinter sich hat?

     

    Das soll keine Kritik an eurem Vorhaben sein, aber die Ersatzteilversorgung wird dann ja doch eher auf einen Verkaufskanal beschränkt.

     

    72,8... ich verstehe dieses bescheuerte Maß einfach nicht :wallbash:

     

     

  6. Also wenn jemand GP-Zylinder in Klasse 1&4 fahren möchte hätte ich da noch etwas im Schuppen stehen...

     

     

     

     

    • Like 3
  7. -SIP-Kurbelwelle 175€

    -Samarin-Pleuel 199€

    -Umpressen 40€

     

    414€ für eine Welle die nur aus besten Komponenten besteht... guckt euch mal bitte um was eine Quattrini- oder King-Welle kostet ;-)

     

    @Jesco_SIPVielleicht nimmt SIP sowas ja auch noch ins Programm auf oder vetreibt  zukünftig zusätzlich nackte Kurbelwangen?!

     

     

    • Like 1
  8. Das funktioniert problemlos. Beim RB20 war/ist das ja sogar ab Werk so das Pins im Boostport stehen.

     

    Ebenso mit dem mittig gepinnten 423m07200 bei dem beide  Pins untereinander mittig im Kolben und auch im Boostport sitzen gibt es keine Probleme im RB25. 

     

    Bei den Imola-Versionen mit mittigen Pins (Link) ist das sogar noch ungünstiger angeordnet, aber sogar das hält seit  2016 und ca. 5000km problemlos.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information