Zum Inhalt springen

Marsiflizz

Members
  • Gesamte Inhalte

    432
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Marsiflizz

  1. vor einer Stunde hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

    Also wenn Du Dichtmasse in den Lager hast, hast Du definitiv zu viel Dichtmasse verwendet :laugh:

    Egal ob Rot, Blau oder GrünGelb ...

     

    Ich spalte Motoren immer ausserhalb des Rahmens, sprich ich baue sie aus. Geht ja fix...

    So viel ist es dann doch nicht. ;-) werde jetzt erstmal einbauen und gucken wie sich der Motor verhält. Motor kommt zum trennen immer aus Rahmen. ;-) 

  2. vor 16 Minuten hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

    Ja. Mittels einem Drucktest. Im Technik Allgemein Bereich ist dazu ein Topic...

    Cool thx. Letzte Frage von mir. Wenn das nicht passt und ihr aufmachen müsst... macht ihr alles neu (Lager usw)? Die dicjtmasse kriegt man doch nie mehr ganz rückstandsfrei raus, oder!? Hat man die Hälfte dann nicht im Motor?

  3. vor 2 Stunden hat dirchsen folgendes von sich gegeben:

    ...die zweite. ;-)
     

    Sehen könnte man das da, aber solange du da nicht zusätzlich grob mit Dichtmasse rumgesaut oder beim Zusammenbau geschlampt hast verrutscht da auch nichts. Die Stelle ist heikel, ganz klar. Aber nichts, was man nicht mit etwas Ruhe und Extra-Sorgfalt im Griff hätte.

     

    Don‘t fear the vids 2 come.

     

    ;-)

     

    d.

    Habe jetzt minimal dichtmasse verwendet, vorsichtig zusammengesetzt, stufenweise 

    mit nm angezogen. Besser krieg ich es nicht. ;-) mal sehen ob es diesmal klappt. Es sah so aus dass die Dichtung da bissel weit raussteht... scheint dann aber nochmal. Dank dir 

  4. vor 1 Stunde hat CDI folgendes von sich gegeben:

    Bei mir würde ich es auf jeden Fall so lassen.

    Manchmal ist die seitliche Anlagefläche nicht 100%ig 90° winklig zur großen Lagerauflagefläche gebohrt. Außerdem wird das Lager eh nicht mit Scheibchen zwischen Seegering und Anschlag ausdistanziert. Wir sind hier ja nicht bei Simson, MZ oder so...

    Ist auf jeden Fall besser als wenn man noch einmal nachklopft und das Ganze dann abbricht.

    Doofe Frage: könnte sich das nicht negativ auf den Abstand zwischen ds und Welle auswirken. Überlege ob ich nochmal den Simmering raus hole , Gehäuse schön warm mache und mit einzugwerkzeug bissel nachziehe.

  5. Am 4.7.2020 um 22:17 hat Janosch folgendes von sich gegeben:

    Ich würde gerne dieses Thema nochmal hochholen und wissen ob im letzten Jahr noch jemand die BGM Gummis verbaut hat und von seinen Erfahrungen berichten kann?

     

    Gruß, 

     

    Heiko

    Ich bin gerade dabei sie zu verbauen. Selbe Problematik. Die Dinger gehen einfach nicht weit genug rein. Zwischen Gummi und Scheibe bleibt ein Spalt. Letzter Versuch von mir: einseitig auf Spannung und dann mit Wärme arbeiten. Ich melde mich.

  6. vor 3 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

    Hi,

     

    hatte da auch schon Probleme mit den oberen und unteren Federtellern in Verbindung mit der Stoffi 30% härteren Feder. Vorher mit der Sprint (165), jetzt mit der Motovespa (185mm). Ich hab folgendes rausgefunden:

    Es gibt diverse Federteller als Nachbau, wobei ich bisher nur 2 gefunden habe, und beide passen nicht oder nicht richtig. Weder auf der originalen noch auf der Stoffi Feder. Das liegt m.E. an den falschen Abmessungen:

    links original Motovespa, mitte+rechts Nachbauten.

    819073048_FedertellerSprint.thumb.jpg.326afa1aa85869da080e4c8331c105a2.jpg

    Der ganz rechte ist vom Innendurchmesser viel zu gross und passt in keine meiner Federn! Wobei die Blechstärke gut für die Stoffi wäre.

     

    Härtere Federn haben einen grösseren Drahtdurchmesser, somit ergibt sich das Problem, dass entweder der Innendurchmesser der Feder, der Aussendurchmesser oder beides grösser sein müssen, ebenfalls ist der Abstand bei gleicher Wicklungszahl geringer.

    1329443537_FedervergleichMVStoffi.thumb.jpg.421660f337ea5f901f75a241fc12b50f.jpg

    links Motovespa, rechts Stoffi

     

    Entweder passt also das Federblech wegen der falschen Blechstärke oder einer anderen Wicklungszahl nicht zwischen die Windungen oder es wackelt tierisch oder der Innendurchmesser des Federtellers ist zu gross, weshalb er sich nicht ganz rein drehen lässt.

     

    Im unteren Bereich an der Messing-Aufnahme ist unter dem aufgeschraubten Federteller zumindest bei der MV150s ein Absatz vorhanden, über den sich die härtere Feder wegen des zu grossen Durchmessers nicht drüber schieben lässt. Das muss man etwas nachbearbeiten und sollte sicherheitsmässig auch kein Problem darstellen, sofern man das sauber macht.

    Am oberen Ende passt der originale Federteller relativ gut in die Stoffi-feder, @Marsiflizz woher hast Du den Federteller auf Deinem Bild? der sieht auch ganz gut aus!

     

    An den Federtellern würde ich auf keinen Fall rumfräsen, die sollten aus Sicherheitsgründen sauber passen und gerade bei verstärkten federn walten grössere Kräfte, das sollte schon halten!

     

     

     

     

     

    Hi, oben kommt vom Scooter Center und passte ohne Probleme auf die Sip +25 Feder. Unten gehört zum federbock von Sip. Den musste ich tatsächlich etwas bearbeiten. Sonst ging nix. Besser nicht? Puh, dann bin ich mit Latein am Ende. Ach noch eine Frage zur sprint Gabel.
    -federaufnahme unten von Sip: beim set sind 2 distanzscheiben und 2 Ringe dabei. Wie wird es denn eigentlich Original verbaut? Ohne distanzscheiben ist schon sehr viel Spiel auf der Achse. Mit beiden 1-2 mm.

  7. vor 7 Minuten hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

    ich sag´s ja ungern, aber mein Motor war einer. Also ein Ölsauger. Der ist mit der Zeit undicht geworden, weil die Dichtfläche des Kurbelhauses

    im Betrieb zerbröselt ist. Ist eventuell schon bei der Montage angeknackst gewesen. Habe ich schweissen lassen. Passt wieder.  Muss ich jetzt in die Gruppe der anonymen Ölsauger?

    Wenn es soweit ist, merkt man das im Betrieb. Geruchstechnisch und motorlaufmässig nicht zu ignorieren.

    Sorry Jungs... ich wollte hier keine Ölsauger Diskussion starten bzw wem auf die Füße treten. Habe mich halt immer nur gefragt, ob es normal ist, dass man z.b. 250 ml Öl reinschüttet und 200ml rauskommen (nach paar kilometern). Mehr war’s nicht. 

  8. Grüße! Hätte 2 fragen zum Zusammenbau einer sprint Gabel.

    -habe eine neue Vorderachse. Muss die immer eingetrieben werden? Bei mir ist sie per Hand steckbar. Lagerinnenmass ist kleiner als Achse. 
    -federaufnahme unten von Sip: beim set sind 2 distanzscheiben und 2 Ringe dabei. Wie wird es denn eigentlich Original verbaut? Ohne distanzscheiben ist schon sehr viel Spiel auf der Achse. Mit beiden 1-2 mm. Hat wer Tipps?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information