Zum Inhalt springen

Marsiflizz

Members
  • Gesamte Inhalte

    432
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Marsiflizz

  1. vor 40 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

    Wenn der Motor innen "sauber und trocken" war kommt beim Ölablassen etwas weniger raus, weil einiges Öl innen haften bleibt.

    Bei einem innen bereits ölfeuchen Motor kommt auch die eingefüllte Menge wieder heraus.

    Können das 50ml sein? Also die fehlen? 

  2. vor 9 Stunden hat hacki folgendes von sich gegeben:

    reicht doch - liegt ja auf der ´planen´ Fläche unten auf... oben biste ja eh weit genug drin

    Dank dir für die Antwort. Habe jetzt die Aufnahme noch etwas bearbeitet. Jetzt liegt alles satt auf. Habe jetzt versucht die 165mm Sip +25 % Feder inkl BGM PRO SC COMPETITION stoßdämpfer in meine Sprintgabel zu bauen. Ist es normal dass der Dämpfer sehr stark komprimiert wird? Ist fast komplett auf Block. 

  3. vor 1 Stunde hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

     

    Nochmal. Owatrol ist am Unterboden kakka, weil es sich eben auswäscht mit der Zeit. Pinsel da noch was drüber. Oxyblock, Multifilm, Jungfrauenblut. Such dir watt raus.

    Elaskon Aero Auch doof?

  4. Am 21.5.2020 um 21:01 hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

    Owatrol wäscht sich aus. Ich mach das nur der Kriechwirkung willens. Nur Owatrol am Unterboden ist nicht so das Gelbe vom Ei.

     

    Danach Multifilm. Das reicht theoretisch auch alleine aus ...

    Hab mich nochmal bissel eingelesen und mit dem ksd gesprochen. Sehen das auch so. Da owatrol aufgetragen ist, werde ich mit ubs nacharbeiten. 

  5. Bin gerade dabei meine sprint zu konservieren. Beim Unterboden bin ich unsicher. Beim ksd habe ich den Tipp gekommen: erst owatrol 3 Schichten und dann mach paar Tagen mit ubs drüber. Hier gab es ja schon wer der damit gute Erfahrungen hatte. Beim radlauf bin ich unsicher. Habe den mal gereinigt und er sieht sehr gut aus. Reicht da wohl nur ubs?

    7B6F3E6D-DA9B-4F61-BEB9-1B4EA6B4A465.jpeg

  6. vor 44 Minuten hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

    Läng die einfach passend ab......die Sets sind eben immer für mehrere Modelle und da passt das eben einfach nicht....

    verbauen....gucken.....passend ablängen....fertig....

    Das werde ich dann wohl so tun wenn der Motor in ein paar Wochen drin ist. Aber habe gerade nochmal bei Sip geguckt.... laut Sip ist kupplungszug länger oder gleich lang wie der Schaltzug. Das ist ja schon mal Quatsch. Dann glaube ich dem Sck- wo die Längen mit denen vom gsf Wiki übereinstimmen. 

  7. Hallo Zusammen, irgendwie finde ich es verrückt... egal wo man schaut.... die Längen der Aussenhüllen werden immer anders angegeben. Aktuell will ich kupplungszug und Schaltzüge bei meiner Sprint erneuern. Diese gekauft:

     

    Schalt: 

    https://www.scooter-center.com/de/schaltzug-bgm-original-vespa-px-t5-125cc-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint150-vlb1t-gt125-vnl2t-gtr-vnl2t-ts125-vnl3t-gl150-vla1t-bgm6410gc?number=BGM6410GC

     

    Kupplung:

    https://www.scooter-center.com/de/kupplungszug-bgm-original-vespa-px-1984-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint150-vlb1t-gt125-vnl2t-gtr-vnl2t-ts125-vnl3t-gl150-vla1t-gs160/gs4-vsb1t-ss180-vsc1t-bgm6410cc?number=BGM6410CC

     

    Alles drin und stelle fest dass das mir was lang vorkommt und die Längen vom Original abweichen. Mal bei SIP geschaut.... da werden die länger wieder anders angegeben. 
     

    Die BGM Längen passen zu dieser Übersicht (Largeframe 10):

    https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Bowdenzuglängen_Vespa_Largeframe


    Die Längen der BGM Außenhüllen sind:

    schalt: 165 und Kupplung 158.

     

    Kann wer Licht ins dunkle bringen? 

     

  8. vor 40 Minuten hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:


    der ist bei mir bislang überall durch....oben ruckelnd ziehen und unten noddeln und schieben....nicht spannen sondern möglichst locker oben und unten zusammen arbeiten.

    Dazu Schmierseife oder Reifenflutschi drauf für die Engstellen.

    alten Bowdenzug von oben runter und KB mit Panzertape dran....Ausgänge zum Bremspedal bei LF angeln mit Schnürle zB, 

    Geht echt gut 


    thx. Bowdenzug ist schon drin. Wollte bremslicht- und hupenkabel ggf direkt mit Zug (duch hupengang und Loch für Bremshebel) verbinden und direkt bissel mitziehen. Flutschi ist ein super Tipp. Habe mich darum auch immer gefragt warum erst nach kb und Zügen den Tunnel mit fluidfilm behandeln. Flutscht doch auch.???

  9. vor 2 Minuten hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

    Mit der beiliegenden Anleitung ist der Rotz innerhalb kürzester Zeit angeschlossen und funktioniert ausnahmsweise auch mal direkt aus der Tüte.....passender Schalter sollte ja hoffentlich vorhanden sein....

    Ja die Anleitung ist echt gut! Spannungsregler, Lichtschalter und bremslichtschalter (schließer) am Start.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information