-
Gesamte Inhalte
762 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Beiträge von Tobi Wan Kinobi
-
-
Hat sich erledigt
-
Also eigentlich war ich nüchtern beim Photographieren
verstehe es eben nicht, da gemäß Explosionszeichnung die 10mm passen sollten.
mal sehen, ich nehme doch mal so 14mm Gummis, Roller stehen genügend rum...
schönen Urlaub Dir
-
Am 16.7.2020 um 22:56 hat Pholgix folgendes von sich gegeben:
So, habe heute nochmals nachgesehen. Äußere Leiste hat keine Sicke, siehe Photo.
Das ist echt doof...wäre Klasse wenn Du bei Deinem Kumpel mal nachfragen kannst
-
vor 10 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:
Sorry, hatte das falsch im Kopf mit den 14mm: Die Leisten der 150s 2.S sind schmaler und niedriger:
Hier habe ich die Abmessungen notiert:
(Die Breite habe ich mit Messschieber an mehreren Leisten gemessen und komme im Schnitt auf 11.5)
Das scheint also der selbe Typ wie Deine auf der 150s 1.S. zu sein...
Ist die äussere Leiste ebenfalls mit Sicke bei Dir, Tobi?
Werde nach dem Urlaub nochmal bei dem Kumpel vorbeischauen und versuchen rauszufinden, ob die Gummis genau passen, die er rumliegen hat und wo sie her sind...vielleicht bin ich dann schlauer
Ich checke das morgen mal mit der Sicke.
Parallel werde ich mal versuchen, einen 14mm Gummi meiner Sprint reinzuquetschen.
-
-
Hoffe,ihr könnt mir helfen.
Hatte für meine 150S 1. SERIE Trittleistengummis in Breite 10mm bestellt. Leiser passen diese nicht, sind zu schmal.
Muss man doch die 14mm reinquetschen!?
Dank Euch
-
Wer Motorteile für Sprint/150S benötigt, kann sich gerne melden...nehme 2 Motoren auseinander.
Vergaser
Kickstarter
Kupplung
Zylinder
Undundund...
-
vor 11 Stunden hat campari folgendes von sich gegeben:
War bei meiner auch so. Also ich nehme an Normal.
Dank Dir!
-
-
vor 22 Minuten hat eisojo folgendes von sich gegeben:
Ich kann dir das auf jeden Fall machen
Hatten parallel ja geschrieben über FB
-
vor 1 Minute hat Fips Dieml folgendes von sich gegeben:
92+100+60=252
Merci...das hatte ich auch schon, dachte mir nur, dass wohl niemand 252 drauf stehen hat
-
vor 4 Minuten hat Fips Dieml folgendes von sich gegeben:
Bei mir hat keine Spananierin ein Tüpenschild...
Bei mir ursprünglich auch nicht...brauchst aber für Paragraph21
-
Könnte mir n Besitzer einer 150S 1. Serie (VTT) bitte mal ein Bild des Typenschilds zusenden? Bin mor unsicher beim ZGG...danke
-
nachdem ich ua bereits eine MV Sprint und eine 150S 2. Serie gemacht habe, bin ich gerade an einer 150S erste Serie, Baujahr 1962.
2 Fragen:
* Halterung Schnarre: sind die beiden Böexhstreifen, die die 4 Schrauben von hinten halten, fest am Rahmen oder nur aufgelegt? Schraube sind nämlich total festgerostet bei mir und notfalls flexe ich die Köpfe ab...aber nur, wenn diese 2 Platten hinten abnehmbar sind.
* Lenkkopflager: gibt es eine Alternative zu diesem Set, welches doch nicht ganz billig ist? Brauche alles von dem Set:
Danke!
-
Sagt mal, wie war das nochmal mit den NM Werten des Lenkkopflagers und der Lenkersicherung? Habe ich früher immer nach Gefühl angezogen, will s nun aber mal "richtig" machen.
Die Mutter unter der Nasenscheibe für s Lenkerunterteil mit 80NM, die Abschlussmutter mit 50NM.
Kommt das hin!?
-
vor 14 Stunden hat Bpunkt folgendes von sich gegeben:
und wie sieht es aus mit dem DIGITALEN Tacho?
Das ist eher schwierig. Meine Panels hat er hinbekommen, da es nur eine Kontaktsache war. Wenn das Panel aber komplett Fratze ist, dann macht er das nicht...
Gibt ja nur diese Nachbaupanels für viel Geld aus Italien, die doch ziemlich aufwändig verlötet werden müssen.
Wenn Du einen digitalen Tacho brauchst, dann hätte ich noch einen.
-
vor 8 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:
Besten Dank!
26er nicht nötig?
Nein, spart Dir das Geld. Wichtig ist, den SI24 zu optimieren:
*Banjo aufbohren
*Vergaser und Wanne aufeinander angleichen
*Zur HD 2.5mm aufbohren
Dann noch FasterFlow und Toyox Schlauch verbauen.
MRP oder MMW Kopf passt.
-
-
vor 1 Stunde hat Austria 1933 folgendes von sich gegeben:
Und verhindert so ein Verdrehen der Abschlussmutter (das ist dann eine der 7 mm hohen Nutmutter?)? Das Blech ist doch glatt. Was ist der Utnerschied zum direkten Aufsetzen der Mutter auf den Lenker? Sorry, dass ist so dämlich frage. Ich stehe gerade vor dem Problem, meinen T5-Lenker dauerhaft ordentlich zu befestigen (bei mir liegt das System "2 Muttern" vor: habe die untere Mutter mit 85 Nm festgezogen, die obere mit 60 Nm gekontert). Bei stärkerem Druck bewegt sich der Lenker um ein paar Grad.
Also erst einmal sollte sich der Lenker überhaupt nicht mehr bewegen. Ich habe noch nie eine System mit zwei Muttern gesehen, bin aber nicht sonderlich begeistert davon.
All meine T5 Roller sind schon immer mit einer Unterlegscheibe und einer 7 mm Abschlussmutter gesichert. Auf diese habe ich dann auch immer etwas Schraubensicherung gegeben.
Heute erst mit Jockey telefoniert und ich finde deren Lösung wirklich toll. Du setzt deren Sicherungsscheibe mit zwei Nasen direkt auf den Lenker, dann kommt die 7mm Abschlussmutter. Diese kann man natürlich auch mit Loctite sichern und biegt dann das Blech der Sicherungsscheibe von unten entsprechend an einer der 4 Aussparungen der Abschlussmutter leicht nach oben. An einer Stelle reicht das dann auch vollkommen.
So verhindert man, dass sich die Abschlussmutter bewegt.
Es gibt auch den Trick, welchen ich auch schon gemacht habe, dass man direkt auf die "Nasenscheibe", die direkt unter dem Lenker ist, 2 Tropfen Schraubensicherung gibt.
-
1
-
-
vor 1 Stunde hat DocMed folgendes von sich gegeben:
Ich würde mal 2 nehmen. Abwicklung über PayPal?
Moin,
können wir dann gerne im Nachgang per PN machen,ok? Teile die Versandkosten (5.50) auf die Besteller auf und schicke Dir dann 2 Scheiben billigst per Warensendung zu
VG
-
vor 4 Minuten hat Austria 1933 folgendes von sich gegeben:
Ich habe gerade ein Verständnisproblem, wo die Scheibe hinkommt. Derzeit (bei mir) kommt eine Mutter von oben auf den Lenker. Diese wird mit einer weiteren Mutter gekontert. Kommt diese Scheibe dazwischen? Wie soll gebogen werden, dass sich die Mutter nicht mehr bewegen kann?
Es gab bei Piaggio insgesamt 3 Systeme:
* Kragenmutter
* Unterlegscheibe und Abschlussmutter
* 2 Muttern
Hier bei dieser Scheibe wird der Lenker aufgesetzt, dann kommt diese spezielle Unterlegscheibe mit 2 Nasen und dann eine Abschlussmutter. Die Scheibe wird dann von unten nach oben an einer der Aussparungen der Muttern zwecks Sicherung gebogen.
-
Nicht direkt Motor, sondern Lenkerfixierung der T5. Jockey hat ne tolle Sicherungsscheibe bauen lassen...Lenker drauf, Sicherungsscheibe, Abschlussmutter (die seinerzeit teils einen Kragen hatte) und dann die Sicherungsscheibe von unten in eine der 4 Aussparungen der Mutter biegen.
Liegt bei 4.50 Euro...leider mit 35 Euro Mindestbestellwert. Würde paar bestellen wenn jemand Interesse hat!?
https://www.jockeys-boxenstop.de/Sicherungsblech-Lenker-T5-etc
-
Hallo zusammen,
Thema Kabelbaum...nix gefunden über die Suche...gibt s da schon einen für "ohne Baterrie und ohne EStart", der günstiger ist als der für 139 bei SIP? Habe bei LTH einen gesehen, ist "Made in italy". Kennt den jemand? Ansonsten fällt mir nur Kabel schute ein, der hat aber keinen online.
Ich danke Euch.
-
Hat nach all den Jahren jemand jemanden gefunden, der analoge RPMs wieder zum Laufen bekommt?
hätte hier 3 Tachos...
Motovespa 150s 2. Serie Modellkunde & Tuning
in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Geschrieben · Bearbeitet von Tobi Wan Kinobi
Du hattest Recht, da ist ne kleine Sicke drin.