Zum Inhalt springen

alexkri44

Members
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von alexkri44

  1. vor 3 Stunden schrieb Schuchii:

    Hi.

    Also du hast den Motor neu revidiert. Der Roller ist auch gefahren.

    Bis zum Berg.

    Ist er normal wie gewohnt gefahren?

     

    Zündung richtig eingestellt.

    Also zündzeitpunkt, wenn die kontaktzündung noch verbaut ist, den unterbrecher kontrolliert.

    Wurde was am vergaser gemacht, wenn ja, hast du den neu eingestellt.

     

    Was wichtig ist hast du mal den Zylinder gezogen , um den Schaden zu begutachten.

    Bilder machenden hier rein stellen.

     

    Es kann viel sein. Falschluft, zu viel oder zu wenig Sprit, falscher zzp. Loser Auspuff oder Ass.

     

    Durch die Bilder kann dir besser geholfen werden.

     

    Glaskugel sagt einmal

    Zylinder ok, liegt es an der Zündung-> neuer unterbrecher und Kondensator.

    Zylinder defekt-> defekte teile suchen, DS überprüfen.

    Wenn du Glück hast nix kaputt nur reiber, neue Ringe und den Kolben gegen die lauffläche abschleifen.

     

    Aber prüf mal die Kompression, ist schnell und einfach. Oder lass ein bissi Öl ab und riech dran. Wenn Sprit riechst ist der simmering kulu seitig defekt.

     

    Gruß

     

     

    Getippt mit der elektronischen einfingerschreibmaschine

     

     

    Ja ist anfangs ganz normal gefahren und dann wie anfangs beschrieben .. 

    kontakt hab ich gestern kontrolliert -> hat die 0,4mm 

    zündung ist nicht exakt eingestellt.. hatte mir die Position damals markiert und dann so auch wieder eingebaut.. allerdings hat auch das Versehen der zündung nichts am Problem geändert.. müsste die Vespa denn nicht mit einem nicht 100%ig eingestellten zündzeitpunkt laufen ?

    der Kolben etc. gar nichts da ist alles in Ordnung. 

    Kompression wird noch gemessen (muss warten bis ein Kumpel den kompressionsmesser wieder frei gibt) 

     

    An die Ursache simmerring hab ich auch schon gedacht.. wird kontrolliert !!

  2. Servus Leute, 

    Ich verzweifel schon seit geraumer Zeit daran meine V50 zum laufen zu bekommen.. hab dazu auch schon oft hier in vorhanden Post um Rat gefragt. Antworten waren auch top nur leider läuft die zicke immer noch nicht und deshalb jetzt ein eigenes Thema. 

     

    Hier die Story.. 

    Ich mich voller Übermut dazu entschlossen den Motor zu revidieren und deshalb zu spalten. Auseinander bauen.. kein Problem. Kupplung neu sowie Lager, Dichtungen raus und neu etc. Hat auch alles geklappt bis auf beide Motorhälften wieder zusammen fügen -> also bevor ich irgendwas kaputt mache oder so - Motor in fachwerkstatt gegeben der hat mir die Hälften zusammen gefügt. Meinte auch sah alles ganz gut aus. 

    Ich dann stolz wie Bolle Motor und sonst alles eingebaut Öl etc. rein und dann auch irgendwann los gefahren. Ist wunderbar gefahren bis ich nach mehreren Fahrten (vllt. Insgesamt 50km) n Berg hoch bin und  plötzlich kaum noch Leistung hatte. Ist dann kurz drauf ausgegangen und nur schwer angesprungen und immer noch kaum Leistung. Bin dann so noch heim gefahren (war ums eck) und ab dem nächsten Tag kein mucks mehr.. 

    naja bis auf ein paar mal da lief se mal 5sekunden und 1 mal sogar bestimmt 1 Minute ^^ 

    Sonst ist die Kerze triefend nass .. zündfunke ist vorhanden (normal) 

    zündung ist aktuell wieder so wie zuvor als sie noch lief eingestellt 

    habe den Motor die Tage solange durchgekickt bis sich das angesammelte Benzin komplett verflüchtigt hat (mit Zylinderkopf ab etc) und eben wieder versucht zu starten... -> wie sollte es anders sein Kerze nass und kein mucks 

    habe absolut keine Ahnung was da los sein könnte.. 

    hoffe jetzt echt dass jmd eine entscheidende Idee hat 

    Im Voraus schon mal Danke!!

  3. Am 7.3.2017 um 21:13 schrieb sähkö:

    @t5undtets PN :whistling:

     

    @alexkri44 Motor draussen und Symptome lassen auf Kabelbruch schliessen. Kannst ja mal auf Verdacht den Kontaktabstand auf 0,4mm einstellen (wenn du eh dran bist) und bei ausgebautem Polrad mit Durchgangsprüfer die Zuleitungen testen. Widerstandswerte für die Spulen auf der Grundplatte dazu.

     

    Kann ich mir zwar nicht so ganz vorstellen weil sie ja eig zündet. Werde es mir aber trotzdem anschauen sobald ich Zeit habe.

     

    vor 22 Stunden schrieb benmuetsch:

     

    Entweder säuft sie ab oder irgendwas stimmt mit der Zündung nicht. Etwas Sprit / Öl im Luffi ist normal, die Frage ist, ob dir das Kurbelgehäuse volläuft. Machst du den Benzinhahn zu und schließt der auch noch richtig?

     

    Ja Kerze ist nach jedem Ankickversuch viel zu nass^^ . Der Pfütze auf dem Boden jedesmal zu Urteilen würde ich vermuten er schließt nicht richtig?! Das oder der Vergaser läuft bei Stillstand leer ?! 

  4. vor 18 Stunden schrieb sähkö:

    Ist das chronisch oder ein Einzelfall? CDI oder Kontaktzündung? Kabel, Kerze, Kerzenstecker getauscht? CDI getauscht? Zündspule getauscht? Kontaktabstand eingestellt? Motor mit offenem Kerzenloch und offenem Gasschieber länger angetreten, um überschüssige Spritansammlung in Zylinder und Kurbelkammer durch lüften zu reduzieren?

     

     

    Andere Frage: Seitenklappen PK S, welche Gummipuffer, Gumminupsis sind da ab Werk drin? Alle gleich oder verschiedene? SCK Link gerne.

     

    Chronisch sie lief, ist dann beim fahren ausgegangen und anschließend nur noch 2-3 mal sehr kurz angesprungen. 

    Kontaktzündung die nicht perfekt eingestellt ist (müsste ja aber trotzdem irgendwie laufen oder) . Zündfunke ist eig so wie er immer war und so wie die Vespa über ein Jahr problemlos gefahren ist. -> also denke an der Zündung liegts nicht !? 

    Noch zur Info.. Motor war draußen und offen. 

     

     

    vor 8 Stunden schrieb benmuetsch:

     

    Läuft der Vergaser über?

     

    Meinst Benzin in Luftfilter etc. ? Dann ja

  5. vor 25 Minuten schrieb Zapper:

    Das kann so einiges sein

    • Polradkeil abgeschert?
    • Falschluft, Undichtigkeit Ansauger, Vergaser oder Auspuff, Zylinder und/oder Zylinderkopf (sind die DR ja für bekannt)
    • Vergaser verschmutzt, Schwimmernadel dichtet nicht richtig, Düsen verstopft
    • Klemmer haste keinen gehabt? Wie sieht der Kolben aus? Kolbenringe frei? Hat die Kiste noch Kompression?
    • Simmerring damals richtig verbaut? Hast Du Spritt im Öl?

    Grüße

    Zapper

    - Polradkeil nicht abgeschert

    - Zylinderkopf werd ich dann nochmal neu abdichten, macht aber n ganz guten Eindruck 

      - Rest im Zuge Zylinderblocksneuabdichtung auch neu

    - Düsen frei und vergaser gereinigt 

      - schwimmernadel kann sein.. Sollte der dann nach frei kicken (ohne Kerze) dann aber nicht trotzdem laufen ? 

    - Kolben etc. sieht gut aus !! 

    - sollte ich richtig gemacht haben.. Aber wie kann ich Sprit im Öl überprüfen ? 

  6. Hallo Leute,

    ich weiß zum Thema "Hilfe Motor springt nicht mehr an" gibt es schon hunderte Einträge, doch find ich nichts was mein Problem löst.

     

    Zum Problem:

    Ich habe im letzten Jahr den Motor gespalten und revidiert. Sprich Lager, Simmerringe etc. getauscht. 

    Nach dem Einbau und Anbau aller Teile war ich auch verdammt froh als der Motor lief und ich endlich wieder fahren konnte.

    Leider war die Freude nur von kurzer Dauer (1x kurze Probefahrt und 1x etwas länger). Auf der etwas längeren Fahrt machte der Motor dann Probleme.

    Er hörte sich von der einen, auf die andere Sekunde metallisch an und hatte kaum noch Leistung, sodass ich den Berg im 1.Gang hochfahren musste.

    Standgas hat er aber gehalten bis er kurz drauf abgesoffen ist.

    ->Ich also: Kerze raus,..., das übliche eben wenn Motor absäuft

    Passierte dann noch 2-3 mal, bis ich zuhause war.

    -> Vespa abgestellt und am nächsten Tag geschaut was da los ist, jedoch nichts gefunden - Motor auch nicht mehr angesprungen.

     

    Nun kümmere ich mich seit einigen Tagen wieder dem guten Stück und, oh Wunder, anspringen will sie immer noch nicht.

    (zwischen den zahllosen Problemlösungsversuchen, ist sie 1mal 4-5 Takte gelaufen) 

    Hab vorgestern gesehen dass sie am Zylinderblock schon beim Anklicken, Benzin raus rotzt. -> Natürlich gleich neu abgedichtet, aber Motor will einfach nicht anspringen!!!

     

    Zu meiner Vespa.:

     

    - Vespa v50 Spezial, deutsche Version

    - Zylinder: DR 75

    - 16/16 Vergaser HD 70 (andere Düse ändert bislang nichts)

    - Rennwelle (laut Fachmann, der mir die Motorhälften zusammen gesetzt hat)

     

     

    - Zündkerze, Motorrbrennraum ist nach jedem Ankicken nass. 

    - Zündfunke ist da, stark und so wie man sichs Wünscht

     

    Brauche dringend Hilfe. Bin ratlos 

     

    Grüße 

    Alex

  7. kriegst das ritzel runter? wo hält es? am ritzel?

    wenns nur das ritzel ist, kräftig auf die welle kloppen. und damit rechnen nachher eine neue einzubauen.

    -ne ritzel geht nicht runter. 

    -motorhälften hängen an kurbelwelle zsm. 

     

    auf welche Seite der Welle? Lima seitig oder seitens des Primärritzels?

     

    soll ich mal bilder machen ?! 

  8. Hmm also hab vorhin ca. 30min mit etwas mehr power auf den motor gekloppt.. und die motorhälften sind auch tatsächlich weiter auseinander gegangen :)  nun hab ich rundherum nen ca. 5mm großen spalt.

    Aber motor aufklappen ist immer noch nicht. Tatsächlich sitzt die welle so fest das sich da nichts weiter tut. selbst wenn ich auf die welle schlage bewegt sich nicht allein die welle sonder die kompletten motorhälften wandern auseinander bzw. wieder zusammen  :-(

    habt ihr eine Ahnung wie man die aus dem lager raus bekommt?

     

    @GuliaPK: ja die sind alle runter.. hab mir schon des öfteren dahingehen den motor angeschaut und die ausgebauten schrauben und Muttern nachgezählt ;)

     

    @chico-mk2: durchschlagen ist bei mir nicht wirklich nötig!! da der zentrierbolzen nicht mittig sitz/ saß sondern nur bisl mehr als 1cm weit in die eine Durchgangsbohrung ragt (scheint als ob da Langezeit vor mir schon einmal jemand dran war)

  9. also wenn du

     

    .) alle gehäuse bolzen und die muttern bei den 2 stehbolzen gelöst

    .) kupplung demontiert

    .) zylinder inkl. der fußdichtungen

    .) primärmutter

    .) bremstrommel usw.

     

    hast.

     

    nimm dir einen schweren plastikhammer und klopf auf die kurbelwelle, beim ritzel - auf die nebenwelle und auf die antriebswelle.

     

    nicht brutal aber doch mit bisschen schmackes. dann sollte sich das langsam auseinander bewegen. wann war der motor zuletzt offen.

     

    ich habe letztens einen 50s motor zerlegt der noch nie gespalten wurde. nach so langer zeit ist alles zusammen gerostet aber irgendwann flutscht es.

     

     

    jap ist alles abgebaut.. 

    hmm.. gute frage.. ich selbst besitze die vespa erst seit ca. 2 Jahren.. ob er zuvor mal offen war kann ich nicht sagen, muss dann aber schon lange her sein so wie der aussieht ;)

    aber gut ich werds mal mit'n bisschen mehr power probieren. hatte bisher immer angst irgendwas kaputt zumachen :S

     

    und die Sache mit dem ritzel muss ich mir dann nochmal genau anschaun.. aber schweißen kann ich selbst nicht (kein schweißgerät), aber wäre der Wärmeübertrag nicht sowieso viel zu hoch?? hätte da ehrlich gesagt etwas Bammel um die Welle !!

  10. Servus Leute,

     

    ich habe ein ein Problem beim spalten des Motors und weiß mir im moment nicht mehr zu helfen.. 

    und zwar bekomme ich die zwei Motorhälften nicht auseinander, denn sie klemmen.. augenscheinlich dort wo der Zylinderblock sitzt und im Bereich der Kurbelwelle.

     

    nachdem ich zahlreiche Artikel gelesen habe und eben so viele Ursachen für mein problem untersucht habe, besteht das Problem weiterhin :(

    alle schrauben sind draußen sowie eig alle anbauteile.. bis auf das Primärritzel.. denn dieses sitzt ebenfalls bombenfest (der halbmondkeil ist meiner Meinung nach die ursache dafür).  :censored::crybaby:

     

     

    ok nun zu meinen fragen:

     

    1. wie bekomm ich das Primärritzel von der welle ?

    2. wenn 1. erledigt wie bekomm ich die motorhälften auseinander ?

     

    Lg ALex 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information