Zum Inhalt springen

noize

Members
  • Gesamte Inhalte

    284
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von noize

  1. vor 2 Stunden hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

    Sehr seltsam. Ich kenne die Smallblocks mit 177/187 ccm eigentlich als extrem virbrationsfrei laufende Motoren.

    Egal ob mit 105er oder 110er Pleuel.

     

    Vermutlich ist deine PinascoWelle einfach verdreht. Gerüchten zufolge verdrehen die sich ja schon, wenn man sie böse anschaut :-D

     

    Rüttelplatten sind ja eher die >200ccm Blöcke.

     

    vor 1 Stunde hat Jogi67 folgendes von sich gegeben:

    Mein BGM187 läuft mit der SIP-performance mit 105er Pleuel seidenweich. Allerdings wurde sie vor dem verbauen rundlaufgeprüft und verschweißt. 

     

    Steuerzeiten aus der Schachtel waren 118 v.OT, 52 n.OT.  Die originale 200er läuft dagegen wie ein Golf Diesel. Finde ich auch sehr verwunderlich deine Erfahrung. Ich würde auch mal einen Blick auf die Schwingenlager werfen, vielleicht sind das auch nicht mehr die besten. 

     

     

    Ok das ist schon mal gut zu wissen. Ich will sowieso das 80er Lusso Getriebe gegen ein 200er tauschen. Der Block kommt jetzt erstmal auf und dann schau ich mir das mal alles an.

    Das Schwingenlager wollte ich eh Tauschen und ich würde sagen das ich die Welle erstmal von jemanden überprüfen lasse bevor ich da weiter anfange Geld in ne andere KuWe zu investieren. 

     

     

     

     

  2. Ich bin überhaupt nicht glücklich mit der Pinasco Competizione 60/105. Der Motor hat zwar Bums ohne ende, was sicher ein Mehrwert ist, aber die Vibrationen ab ca 5500 Umdrehungen sind ne totale Katastrophe. Ich hatte beim Wechsel von einer gewuchteten 57/105  selbstverständlich alle Lager getauscht... aber es ist einfach krass wie der Vibriert. Motor wird bald gespalten und dann lass ich die Pinasco erstmal vermessen. Kann mir aktuell nicht vorstellen das es an etwas anderem liegt. Zudem hört man ja immer wieder das Wellen mit dem 110er Pleuel besser laufen und auch schonender sein sollen. Bau mir den Block jetzt auf 200er Wellen um und werde berichten. 

  3.  

    vor 6 Minuten hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

     

    Ja.

    Mache ich immer im Zuge der DS Überholung. Dann mit der Welle aufs passende Mass spindeln.

     

    Ok check. Ja die DS Fläche muss ja auch an die Welle angepasst werden, sonst is alles wieder für die Katz.

    Ach hätte ich das alles blos vor 2 Jahren schon gewusst :wallbash: ...  naja so is es mit dem Lehrgeld. :-D

     

    BG,

    O. 

     

  4. vor 10 Minuten hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

     

    Sehr interessant!! Der Preis ist mehr als angemessen. 

    Muss da dann nur die Nut in die eine Motorhälfte gefräst werden? 

     

    @PK-HD Sorry ich wusste nicht das es Vollwangen für DS gibt. Das war überhaupt nicht auf meinem Radar bisher gewesen. 

     

    BG,

    Olly

  5. Am 1.10.2021 um 09:54 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

    Lass Dir ein 110er Pleuel in Deine vorhandene Welle pressen... Macht z. B. @powerracer

     

    Der Gedanke war auch schon da und ich habe mich schon gefragt ob das hier wer machen kann. Jetzt hab ich die Antwort, vielen Dank! 

     

    vor 23 Stunden hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

    Ratsam bei der 110er Welle ist die Vollwangenversion um der niedrigeren Vorverdichtung entgegen zu wirken.

    Nicht vergessen den Zylinder höher zu legen.
    Sonst brauchst erst gar nicht die Quetschkante zu messen.

    Einstellen würde ich selbige auf 1,1 bis 1,2 mm.

    Wenn die 105er Welle aber tadellos läuft würde ich sie drin lassen.

     

    Aber Vollwange beim DS? Sorry für die vielleicht blöde frage aber das geht? 

    QK fahr ich aktuell 1,1. Das sorgt schon für mächtig antritt untenrum. Motorleistung liegt aktuell bei 17,7Ps/6732rpm und 19Nm/6209rpm. Aber die Vibrationen sind echt unschön. 

     

    vor 2 Stunden hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

    Und man kann den Einlass breiter fräsen, weil die Einlasswange breiter ist. Dafür muss natürlich die Nutte ins GehOise gefräst werden.

    Ich fahre alle 187er Moddern mit 200er LH Wellen.

     

    Meine Kolben sehen allesamt aus wie neu. Das schont den Kolben in UT schon deutlich. 

     

    Hmm. Ja klar. Das wäre am Ende die beste Lösung. Welche Welle würdest Du da empfehlen? 

     

    PS: Besten Dank für die zahlreichen Antworten. :) 

     

     

    LG,

    Olly

     

     

  6. vor 1 Minute hat style63 folgendes von sich gegeben:

    Mit dem 110er Pleuel kann man die Steuerzeiten bei mehr Hub einfacher einstellen (Überstromzeit wird nicht so hoch), die Vorverdichtung sinkt, der Motor kann ruhiger laufen und der Verschleiß am Kolben/Zylinder sinken. 

     

    Wenn man die KW neu kauft, ist das 110er Pleuel sinnvoll. Wenn der Motor mit dem 105er zusammen ist, kann man aber auch damit arbeiten.

     

    Ok lieben Dank für die schnelle Rückmeldung. 

     

    Klar, das mit dem Winkel am Kolben habe ich mir schon gedacht. Ich habe damals die Pinasco Competizione LHW gekauft und unwissend den 105er Pleuel genommen.

    Ich denke mal darüber nach ob ich die gegen die 110er tausche. Evtl. landet die 105er hier demnächst in der GSF-Bucht. Das mit dem ruhigeren Lauf/Verschleiß und den Steuerzeiten gefällt mir auch besser. 

     

    Die Pinasco Comp. 110 ist relativ teuer. Gibt es da vielleicht günstigere alternativen die zu Empfehlen sind? 

     

    BG,

    Olly

     

     

  7. So ich hebe die kommenden Wochen mal mein Setup auf die Werkbank. 

    Es gibt ein paar Dinge anzupassen und bevor ich jetzt ein neues Getriebe (PX125 oder 200 - aktuell noch ori PX80Lusso) einbaue, frage ich mich ob ich damals evtl. einen Fehler mit der 60/105 LHW gemacht habe. 

     

    Ich habe öfter gehört das ein 110er Pleuel da empfehlenswerter ist. Mal eine vielleicht Dumme Frage: Warum ist das so bzw. wie sind da die Erfahrungswerte zwischen 105/110 er Pleuel auf LHW? 

     

    BG,

    Olly

     

  8. Am 1.3.2021 um 09:41 hat Rayn folgendes von sich gegeben:

    Setup:

    -Px 80 Gehäuse Zylinderfuß gespindelt (sodass er reinpasst) geplant und aufgeschweißt an Überströmer und Ansaugbereich um somit maximal fräsen zu können

    -Parmakit 177 TSV 

    -Mazzu 60mm Hub Glockenwelle (noch nicht sicher, gerne für andere Vorschläge bereit)

    -Malossi Membranansaugstutzen und 30 Dellorto Vergaser

    -Bullet 177 Auspuff Edelstahl

    -Px 200 Getriebe mit kurzem 4 Gang

    -BGM Superstrong Kupplung

    -Vespatronic

     

    Was braucht man denn beim PX80 Lusso Block alles für Getriebeteile um das entsprechend umzubauen? Da reichen die Gangräder und die Nebenwelle, richtig? 

     

    BG,

    Olly

  9. Am 6.7.2020 um 19:23 hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

    Ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder?

    DU baust nen Motor mit 18 PS auf, stimmst den ab, fährst aufn Prüfstand. Dann ärgerst du dich, dass er deutlich langsamer als ne ori 200er ist und gehst im Anschluss den Weg nur ein neues Ritzel zu verbauen um auf sage und schreibe 94 (!!!) km/h zu kommen. Well du den Motor nicht spalten willst?

    Das ist doch Blödsinn. Hol dir ein gebrauchtes 200er Getriebe, bau es ein und sei glücklich.

     

     

    jaaaaaa Du hast ja recht. Es war ja zumindest ein Gedanklicher Versuch Wert. Leider hab ich das Getriebethema schlicht Ignoriert... 

    Spaltfaul bin ich nicht. Na dann begebe ich mich mal auf die Suche nach einem Gebrauchten 200er Getriebe. 

     

    LG.

    Olly

     

     

  10. vor einer Stunde hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

    Einfach das Getriebe mit 23/64 Getriebeübersetzung ausstatten und es ist exakt ein PX125 Getriebe welches Perfekt zu dem Setup passt nur als tip für @noize

     

    Laut GearCalc hab ich folgende Werte bei 6500 U/min: 

     

    23/65 = 90KmH

    23/64 = 91KmH

    24/65 = 94KmH

     

    Allein schon um vorerst das Spalten zu vermeiden wär doch das 24er Kuluritzel ein Versuch wert... 

    Ich check jetzt erstmal den ZZP ab und geh nochmal auf die Bahn damit sofern der nicht mehr gepasst hat.

     

    Werde berichten....

     

     

     

  11. vor 29 Minuten hat Hjey folgendes von sich gegeben:

    Entweder bist du zu vorsichtig oder deine Kupplung rutscht (wobei man das am Prüfstand hätte merken müssen).

     

    Alle Zweitakter Einzylinder, die ich kenne, haben einen Bereich in dem verstärkt Vibrationen auftreten. Bei mir liegt der so zwischen 80 und 90 km/h.

    In dem Bereich läuft er einfach nicht gut, weil du dich in einer Vorresodelle befindest. Das haben auch Box Auspüffe, zwar nicht so ausgeprägt, aber man spürt es.

    Diese Delle kannst du auch an der Drehmomentkurve deines Diagramms bei 5000 erkennen. Bei dir ist sie nicht sehr ausgeprägt.

     

    Hast Du mal probiert einfach beherzt Gas zu geben und mal auf die 100 zu gehen?

    Eigentlich sollte die Kiste dann wieder deutlich ruhiger werden.

     

    Wenn nicht, dann ist vielleicht auch deine Kurbelwelle nicht vernünftig gerichtet und hat eine Exzentrizität am Lima Konus.

     

     

    Ok verstehe. Ich probiere das mal aus. 

    Die Pinasco Welle hatten wir damals auf der Drehbank auf Gleichlauf geprüft. Da war alles in Ordnung. Wie gesagt es kann tatsächlich sein das ich einfach nur schiss habe.

    BG,

    O.

     

  12. Hi Pholgix, 

     

    das sind sehr interessante Erfahrungswerte. Vielen Dank. :) 

     

    vor 9 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

    Das 24er Ritzel wird es bei dem PX80 Getriebe wahrscheinlich nicht rausreissen können: Der Unterschied zwischen dem 4. Gang der PX80 bzw. Sprint/PX125 sind 2.04/1.76 = 16% - beim 200er mit4.T5 sogar 19%

    Mit der Änderung der Primärkombi 65/23=2.82 auf 65/24=2.70 kommst Du auf 5% Geschwindigkeitsplus. fehlen also min 10%.

     

    Ja das habe ich mir gedacht. Der GearCalc schmeisst da gerade mal +4Kmh raus bei jedem Gang. 

     

    vor 9 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

    Interessante Diagramm, die 2.Seite ist die Hinterradleistung mit knapp 14 PS oder? Hätte auch erwartet dass da mehr gehen müsste. Passt Deine VZ? Schonmal Kytronik versucht? Mehr VZ (22 statt 17) hat bei mir einen deutlichen Unterschied gemacht!

     

    Ja richtig. 14 am Hinterrad. Mein Zündzeitpunkt liegt bei den Empfohlenen 18°. Ich kann die mal auf 19° oder 20° setzen. Habe mich mit dem Thema noch nicht so krass beschäftigt. Kann man überhaupt 22° ohne Elektronische Zündverstellung fahren? Kytronic hatte ich schon oft im "Auge" und finde das interessant. Vielleicht liegt das Problem bei mir tatsächlich im Zzp. 

     

    vor 9 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

    Von wegen Drehzahl:

    Würde sagen mein Sprintmotor war auch nicht so Hochdrehzahl-konzipiert: 57er,  ca. 113/170, Einlass: 112/50, 11.4:1, QS1.2, Si25, Kontaktzündung, ÜS angepasst, PD S-Box3+, 23/68.

    Der hat interessanterweise je nach Zündeinstellung bis über 9000 gedreht, was so 115 GPS war. Dann kam die Kontaktzündung aber definitiv an Ihre Grenze und hatte Aussetzer. Der Peak war aber bei 6000, also niedriger als bei Deinem LH. Anbei ein paar GSF Dyno runs (P_hinterrad), die ich auch mit einem P4 Prüfstandslauf plausibilisiert habe. Wird also auf plusminus 1Ps schon stimmen - eher minus :-D

    Der Motor lief sehr angenehm untenraus. Im Nachhinein würde ich aber wohl eher das 24er DRT probieren.

    Würde also sagen, dass da bei Dir noch etwas mehr gehen müsste!

     

    Ok verstehe. Meine SZ liegen bei 121/170. Leider hab ich den Zettel verschmissen wo ich mir die Steuerzeiten alle notiert hatte. Meine Einlassteuerzeit war damals mit einer gelippten 57er Welle bei 58/133,5 (191,5°). Die aktuelle Einlassteuerzeit weiss ich gerade nicht, aber ich bin mir sicher das ich da insgesamt noch knapp unter 200° lag. 

     

    vor 9 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

    Mein zweiter Parma Motor (jeweils TSV) ist ein PX 125 mit 200er Getriebe (kurzer4.), 23/65, 60er Langhub, 1mm ausgedrehtem Kopf=12:1, QS1.1, ca 175/123 bzw. 116/61nOT, SI25 160BE2 132/135 mit Trichter und Jumboairbox, Kytronik "A" PD S-Box3+.

    Da ist der Peak nun wie bei Dir nach 6700 U/min verschoben, wirft mit 18 PS Hinterrad aber auch nochmal knapp 3PS mehr ab als mein 57er Sprint Motor. Jedoch dreht er nur bis knapp über 8300. Egal welche VZ und Verdichtung. Lt. GPS macht der max 125 km/h.

     

    Ich hab die Pinasco Airbox und nen Trichter rumliegen. Da ich das damals partout nicht abgestimmt bekommen hatte, bin ich wieder auf Ori-Luffi umgestiegen. Da konnte ich den dann endlich sauber abstimmen. 

    Denke es macht sinn mal mit dem Zzp zu spielen und mal ne Kytronik zu testen, bevor ich das ganze Getriebe anfange zu ändern...

     

    vor 9 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

    Ich bin zwar sehr zufrieden mit beiden Motoren, aber noch immer auf der Suche nach den letzten 2 PS, um die 20er Marke zu knacken - hab Steuerzeiten geändert, hin und her, alles nix gebracht. Ich vermute die Einlasszeit ist der Flaschenhals..

     

    Ja soweit ich das Verstanden habe, ist am Einlass alles was über 200° geht, zu lasten der Leistung im unteren Drehzalbereich. Dafür gewinnt man an Drtehmoment im oberen... könnte echt was dran sein, ja. 

     

    Also ich check die Züdung mal ab die Tage. Denke ein rantasten von 19 auf 20° wäre ein Versuch wert. Danach evtl Kytronik. Die interessiert mich auch wegen dem Spritverbrauch. 

     

    BG,

    olly

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

  13. vor 45 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

    Wohl wahr. Dennoch sollte bei deinem deutlich mehr gehen.

    Ori PX 200 mit 12 PS schafft knapp 105, nach Lussotacho. Du hast nochmal 6 PS mehr, daher sollte mit ori Übersetzung auch nochmal mehr Endgeschwindigkeit möglich sein.

    DU solltest nicht 90 anstreben sondern 110 km/h.

    Spiel mal an der Übersetzung und wenn das nix hilft steckt der Fehler woanders. Wie sieht's mit der Bedüsung und Vergaser aus? Nicht, dass das dein Flaschenhals ist.

     

    Ok stimmt. Vor Jahren bin ich den Parma mit ner 57er Welle und nem Sip Road XL, selber Vergaser (SI24) mit 110Kmh GPS Vollgasfest über die Bahn gehuscht. Irgendwann hatte ich dann Zündaussetzer, weil das Lüfterrad wegen einem defekten KuLu Lager an der Lima gerieben hat. Ich hab die Kiste dann frisch revidiert und gleich ne Pinasco Competizione LH mit nem GS Kolben rein.

     

    Das Setup hat diese Aussetzer dann auch nicht mehr gehabt, aber seit dem bin ich etwas vorsichtig geworden mit höheren Drehzahlen. Vielleicht hab ich da einfach nur Schiss weil schon so viel Arbeit und Lehrgeld in dem Motor steckt. 

     

    Da der SIP Road XL dann nicht wirklich zu meinen angestrebten Steuerzeiten gepasst  hat und ich noch ne PD Torquebox 2 liegen hatte, kam dann die drauf. 

    Der SI 24 hat das volle Programm aus dem SI Vergasertopic und hat aktuell 160/BE3/130 von KMT mit Originalluftfilter, Schieber ohne CutOut. Kerze is Rehbraun. ND weiss ich gerade nicht,  aber an der sollte es ja eigentlich nicht liegen. QK is bei knappen 1,2. Auslass ist unberarbeitet. Gehäuse war beim Kobold, is natürlich auf ÜS angepasst.  

     

    Der Vergaser ist, nach vielen Jahren rumprobieren, endlich sauber eingestellt. Der Roller springt im Winter spätestens nach dem 3. Kick an und hängt richtig gut am Gas. Der letzte P4 lauf hat das auch nochmal bewiesen. Hab den mal mit angehängt... 

     

    Vielleicht hast ja noch ne Idee... 

     

    LG,

    Olly

     

     

     

     

    PX Leistung 2020.pdf

  14. vor 10 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

    Vielleicht schaffst du es mit der 24/65/64er auf etwa die selbe Gesamtübersetzung zu kommen? Ich würde nach einem anderen Getriebe

     

    Ja ich denke es ist ein Versuch Wert. Kupplungsbeläge müssten eh bald mal neu.... dann bietet sich das eh an. 

    Ich glaube es fehlt noch was in Deinem letzten Satz: "Ich würde nach einem anderen Getriebe... ? " 

    Wolltest Du sagen das man das komplette Getriebe ändern sollte, weils eben ein PX80 Getriebe is? 

     

    LG,

    Olly

  15. vor 22 Stunden hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

    Mit 22/65 und kurzem 4. komme ich lt. Lussotacho mit dem Parmakit auf knapp 130 km/h.

    Langhub-VWW, Membran, 30er PWK-Derivat und Sip-Performance.

     

    Ich würde den Fehler erstmal woanders suchen.

     

    Naja... Dein Setup scheint auch eher Drehzalorientiert zu sein. Zumindest mehr wie meins. 

    Weisst Du wie hoch Deine dreht bei 130 Tacho? 

     

    Mein DS Box Setup geht da die Puste halt bei knapp 6700 Umdrehungen aus - aber der Drehmoment sollte doch reichen um das ganze in etwas mehr Geschwindigleit umzusetzen.

    Steuerzeiten sind bei ca. 120/170. Einlass is bearbeitet und aufgezogen. Ich könnte den natürlich höher setzen aber ich denke dann wird mir die Sbox Torque 2 irgendwann den Hahn abdrehen. 

     

    Oder hab ich hier irgendwo nen Denkfehler? 

     

    LG,

    Olly

     

     

  16. vor 38 Minuten hat Hjey folgendes von sich gegeben:

    mit dem kurzen 4. würde er ja noch höher drehen bei gleicher Geschwindigkeit.

     

    Achso verstehe. Sorry das Thema Getriebe is irgendwie nicht meins.

    Ich versuche da gerade mit dem GearCalc eine bessere Übersetzung zu finden, aber irgendwie komme ich da auch nicht weiter. 

     

    Ich schätze das ich dann eher mit dem Kulu Ritzel hoch und dem Primär runter gehen sollte. 

     

    Gibt es irgendwo eine Liste welche Kulu und Primär -grössen es gibt? 

    Bei den großen Versandhändlern gibt es irgendwie nicht viele Kombinationen, habe ich das Gefühl.

     

    Hier mal der aktuelle Stand: 

     

    image.thumb.png.bc360a4c162f5ea938d82b09e437c38e.png

     

     

    EDIT: Ich habs mir selbst erklärt:

    24er Kulu Ritzel wäre eine Option die laut Rechner 4Kmh bringt. 

    Das könnte für die Landstraße erstmal reichen, vermute ich. 

     

    image.thumb.png.9431540d6b4b36897cf4ff8f721a7f8c.png

  17. Servus,

     

    ich bin nun endlich (fasst) fertig mit meinem Setup.  

    Leider komme ich im 4. Gang gerade mal so bei GPS 85Kmh an.

    Ich kann den sicher noch etwas drehen lassen auf ca. 90kmh, aber dann fühlt sich das mit der LHW nicht mehr so gesund an. 

     

    P4 Motorleistung 18PS/19Nm, Hinterrad= 14PS/15Nm

    Basis ist ein PX80 Lusso Motor. Kulu hat 23z und Primär 65z 

     

    Es fährt sich wirklich sehr schön, nur würde ich mir etwas mehr landstrassentaugliche Endgeschwindigkeit wünschen.

    Wäre da der kurze 4. zu empfehlen um etwas mehr Endgeschwindigkeit zu bekommen? 

     

    BG,

    Olly

     

     

  18. Info: Ich war damit heute mal wieder beim Technischen Überwachungsverein der mit "K" anfängt und bin mit dem Umbau auf Vollhydraulisch prompt abgewiesen worden.

    Dazu gilt es zu erwähnen, dass die Grimeca Scheibenbremse bei mir im Fahrzeugschein eingetragen ist. Im Fahrzeugschein steht lediglich:  Scheibenbremse Grimeca V. Vespa PX98, Scheibe D=200mm. 

     

    Er konnte aber keinerlei Nummer oder Zuweisung aufgrund fehlendem "Grimeca" -Schriftzug finden. Dann waren keine Piaggio Fahrzeuge in der Spiegler Stahlflex-Leitung-ABE aufgeführt und meine No-Name Bremspumpe ist auch nicht "Original" was widerrum nicht eindeutig mit den Eintragungen abzugleichen war. 

     

    Zudem waren die beiden YSS -Dämpfer trotz vorhandener ABE nicht eingetragen. Das hat auch ned gepasst da dies anscheinend immer mit der §19 (21) zusammen erfolgen muss. 

     

    Naja das nur zur info das es Euch nicht auch passiert. Es ist immer ratsam VORHER mit dem TÜV zu sprechen. 

    Ich reg mich jetzt erstmal ab und schaue wie ich den Kram eingetragen bekomme....

     

     

  19. Am 17.1.2020 um 17:14 hat Grubi_67 folgendes von sich gegeben:

     

    Hallo

    Hat den Pumpen Halter wer angebaut und kann darüber was berichten? 

    Danke

     

    Ja ich hab den. Musste ziemlich viel wegfräsen bis der gepasst hat, schaut aber gut aus. 

    Das einzige was nicht so toll ist, ist das der Anstellwinkel vom Bremshebel zu klein ist. Das heisst man kann nicht mal eben 2 Finger auf den Hebel setzen um zu bremsen weil der zu Waagerecht zur Fahrbahn steht. 

    • Like 1
  20.  

    Die As Zeit ist immer ein Kompromiss zwischen Leistung unten und erreichbare Drehzahl. Es ist durchaus sinnvoll etwas Leistung unten für mehr Leistung und Drehzahl zu opfern. Und diese Pauschalaussage dass es ab 172 Grad Leistung kostet ist falsch. Kommt auf den Auspuff an. 

     

    Ok verstehe. Gerne opfere ich etwas unten rum wenn es sich nach oben hin verschiebt. Ich hab noch einen Road2 liegen. Bei dem vermute ich etwas mehr Leistung von der Mitte nach oben raus wie bei der Torquebox.  Das muss ich einfach mal testen.

     

     

     

     

    Deiner ist auf jeden Fall auf Drehmoment ausgelegt. Heisst der kann garnicht so weit ausdrehen. 

    Mach deine Übersetzung einfach länger. Wie ist sie jetzt? 

     

     

     

    Primär= 66Zähne
    Kulu = 23 Zähne
     
    Is ne Cosa Kupplung. 
     
    BG,
    Olly
     
  21.  

    Geschwindigkeit bekommt man über längere Übersetzung oder durch mehr Drehzahl. Also ich kenn den Auspuff nicht aber 120 kmh sollte das auf alle Fälle laufen. Drehscheiber aufgemacht? Evtl. Bissl mehr As geben 

     

     

    Ja der DS is mit der Pinasco competizione und  am Block offen.

    Mit "bissi mehr" AS meinst du den AS etwas nach oben zu ziehen oder? Ich meine irgendwo gelesen zu haben das alles über 172 untenherum Leistung nimmt.

     

    Thema längere Übersetzung:

    Das heisst ich setze mal meinen Fokus auf mein Kulu -Ritzel und ggf. auf das Primär, right? 

     

     

  22. Ich habe mal eine Frage bezüglich besserer "Landstrassentauglichkeit" meines Setups: 

     

    Also ich bin jetzt mit  60 Hub, 1,1mm QK und SZ 170/123 mit einer PipeDesign Torque - Box und einem 24er SI bei einem wirklich sehr Drehmomentstarken setup angelangt. Die Reuse drückt jetzt mächtig unten raus übers mittlere Band und es ist relativ früh Schluss. Denke mehr als 100Kmh GPS sind da nicht drin. Popometer sagt das der jetzt deutlich besser geht wie mein alter Polini Grauguss, trotz geteilten unbearbeiteten Auslass (aber ÜS & Einlass sind "GeKobolded") 

    Da ich jetzt kurz vor den Alpen Lebe, frage ich mich was ich tun kann um das Drehmoment in etwas mehr Geschwindigkeit "zu lenken" (Die fahren hier wie die gesenkten Säue und ich hab keinen Bock mehr permanent überholt zu werden - die ein oder andere Fahr auf der A8 soll zügig die LKWs überholen ohne den Motor zu sehr zu würgen) 

     

    Worauf muss ich mich denn gedanklich einstellen wenn ich so 15-20 kmh schneller werden will? 

    Ist das mit einem Ritzel getan oder sollte ich auch in Erwägung ziehen das Drehzalband etwas anzuheben? Details zum Motor siehe Signatur. Ich würde gerne beim DS bleiben... hab da einfach zu viel Energie (& Geld) reingesteckt die vergangenen 3 Jahre...  :-D

     

    BG,

    Olly aus 83620

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information