Zum Inhalt springen

TommyS81

Members
  • Gesamte Inhalte

    51
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von TommyS81

  1. Ich ich habe die teile bei ebay gesehen, hast ja tief in die Tasche gegriffen... Also außer der Abdeckung ist das Ales Zeug von nem Mofa... Glaube nicht, dass du die Antriebswelle mit Ritzel unter der Abdeckung drunter bekommst...

    Aber hier im Forum hat einer einige Ritzel nachgebaut... Und die pedalkurbeln kannst im Schraubstock hin biegen, damit sie funktionieren...

    Was die Farbe angeht... Wenn es sich wirklich nur um grünen sprüdosen lack handelt... Putz das einfach runter und erfreu dich am o-lack und du hast wirklich ein Sammler Stück...

    Gruß Tommy

  2. So heute habe ich auch mal versucht meine erste Vespa frei zu legen. Die Vespa war relativ professionel lackiert und daher war es schon ne Riesen Arbeit... Mit dem Ergebnis, was das entlacken angeht, bin ich zufrieden, allerdings sind an der Vespa doch schon mehr stellen blank als ich dachte, daher bin ich am überlegen, ob ich sie doch komplett restauriere.

    post-42484-0-03770000-1388686535_thumb.j

    post-42484-0-33654600-1388686648_thumb.j

    post-42484-0-12818600-1388686676_thumb.j

    post-42484-0-10182200-1388686721_thumb.j

    post-42484-0-54504200-1388686754_thumb.j

    post-42484-0-52443100-1388686828_thumb.j

    post-42484-0-46047900-1388686856_thumb.j

    • Like 1
  3. Hallo ich habe mich jetzt auch mal ans nachpatinieren gewagt. Die Vespa war eig. Reif für den Schrott, aber ich denke ich habe ein ganz guten Alltagsroller draus gemacht... Aber seht selbst:

    Der Deckel wurde komplett lackiert, dann an den stellen wo später der Rost sein soll grob anschleifen... An dieser stelle mit brauner Grundierung überlackieren. Nun einfach mit originalem Farbton den Deckel lackieren (hierbei die Braun grundierten stellen auslassen). Die Braun grundierten stellen nun mit sogenannten "Rostlack" mit Pinsel leicht betupfen und warten bis sich der Rosteffekt einstellt.

    post-42484-0-85267000-1388511818_thumb.j

    post-42484-0-49841700-1388511832_thumb.j

    post-42484-0-24597000-1388511846.jpg

    • Like 1
  4. Danke schonmal für die Antworten... Ja ist alles richtig angeschlossen. Aus dem Motorgehäuse kommen drei Kabel (rot, Grün und schwarz). Grün von der Spule für Licht, rot für Zündung. Wenn ich diese ans motorgehäuse Hebe und den Kicker Drücke sollten diese zünden und das tun sie auch. Auch das Kabel das zur aussenliegenden Spule (2) läuft funkt, nur das, wo von der aussenliegenden Spule zur Zündkerze läuft funkt nicht mehr. Daher dachte ich, dass evtl. die aussenliegende Spule, das Kabel zwischen Kerze und Spule liegt und (oder) Zündkerzenstecker kaputt ist. Diese drei Komponenten wurden alle durch neue Teile ersetzt und tut immer noch nicht.

    UB Abstand passt und auch Zündkerze ist ne neue drin.

    Kann man also sagen, auch wenn der Kondensator nix mehr ist, kann es sein, dass das rote Kabel trotzdem zündet?

    Werde jetzt die Woche mal den Kondensator tauschen...

    Danke nochmal

  5. Hätte da mal ne Frage, habe nen Motor einer V50 S neu aufgebaut. Habe auf der Zündgrundplatte beide Spulen und Kondensator neu verlötet (Kontensator habe ich noch den alten drin gelassen, da er noch ganz gut aussah). Kabel Rot und Grün zünden auch, wenn ich ich sie ans Gehäuse halte. Die aussenliegende Zündspule habe ich erneuert. Schließe ich nun die Zündkerze an die aussenliegende Spule funkt diese nicht. Woran kann das liegen, da ja die einzelnen Kabel ja zünden?

    Hoffe mir kann jemand helfen

    Gruß Tommy

  6. was den Wert angeht kann ich gar nicht so genau sagen. Da ich davon ausgehe, dass der Lack nicht der o-lack ist, also schon zum zweiten mal lackiert, finde ich die 5000€ schon viel. Hätte so auf 4000 getippt.

    Aber wie Andreas schon sagt, denke ich mal, dass die bei ebay nicht über die 3000€ raus geht. Denke, dass der Verkäufer einen Mindestpreis drin hat (denke 4000€) und sie daher den Besitzer bei dieser Auktion nicht wechseln wird.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information