Zum Inhalt springen

andi123

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.218
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von andi123

  1. Ich hab noch wenig vmerfahrung mit verschiedenen Membranen  ;-)

    Ich meine leistungsmäßig  - da schenken sich die bgm  0,5 Plättchen ja nicht viel zu den anderen. Außer hält zur vforce und unten rum zu den banshee Plättchen  - aber dafür fehlt oben schon wieder einiges.

     

    Wo gibt es die banshee plättchen? 

     

    Hier die Kurve von meinem jetzigen Motor. In der spitze will ich natürlich auch nichts hergeben ;-)

     

    Screenshot_20180429-091109_Drive.jpg

  2. vor 37 Minuten schrieb T5Rainer:

    Hm, einen Motor, der ca. 30PS-Peak bei ca. 6.000U/Min und ein max. Drehmoment von ca. 35Nm hat, würde ich durchaus als "eher Drehmoment orientiert" bezeichnen.

     

    Aber was ist ein Topfmotor? :???:

     

    Ok ja stimmt, das wär blöd ausgedrückt :-D

     

    Ich meine mit einem Topfauspuff wie zB Sip Road,  der halt keinen so ausgeprägten resonanzschub hat und das Leistungsband gleichmäßiger ist.abee grundsätzlich spricht für mich schon mal nicht viel dafür, die original BGM Plättchen zu wechseln. Maximal gegen eine V-Forrce.  Aber da ist mir die haltbarkeit wichtiger als das 1 ps mehr 

     

  3. vor 13 Stunden schrieb T5Rainer:

    Welche meinst Du mit "normalen 0,5mm GFK-Plättchen"?

     

    Orig. Yamaha Bashee GFK haben 0,4mm

    BGM-Plättchen in GFK haben 0,5mm

    MRP CFK gibt's in 0,42 und 0,3mm

     

    Test's zu allen gibt's DORT ;-)

     

     

    Sehr geil. Danke!

    Jetzt wäre der Test noch auf einem eher Drehmoment orientierten Topfmotor interessant.  Ob da auch noch ein Unterschied ist. 

  4. vor 7 Stunden schrieb Schneckerl:

    Da gibt's viele Möglichkeiten.

    Eine davon ist die Nadel tiefer hängen.
    Dann könnte man noch einen magereren Schieber fahren. Nur da du eh schon ein AS Mischrohr hast wäre mir das für 100 kmh Gleitflug zu unsicher.
    Probier mal ein AV oder AS 264 in Verbindung mit einem magereren Schieber.

    Warum glaubst du das dein Motor zu mager läuft wenn du die Nadel runter hängst? Klingelts oder hast ein EGT das sagt es ist zu heiss?

     

    Nadel tiefer gehängt um einen Clip hab ich natürlich probiert. Hat dann auch super gepasst.

     

    Ich hab auch kein egt oder ähnliches um zu messen. Aber ich bin da hält vorsichtig. Ich denk mir wenn's bei einer höheren Drehzahl vorher gut gepasst hat bei halbgas könnte es ja vielleicht zu mager werden, wenn ich die Nadel tiefer hänge.

     

    Mir ist auch vorgekommen, dass der Motor dann heiser würde, als ich mit 110 davongefahren bin.

  5. An die vergaserprofis. 

     

    Ich fahre einen quattrini244 mit reso Box mit 31ps und 31 NM mit Dellorto PHBH 30.

     

    HD135

    AS266

    X2 3. Clip

    ND55

    40er Schieber

     

    Geht eigentlich in allen Lebenslagen sauber nur nicht bei geringen Tempo im halbtags. Da überfettet es. Bei hohem Tempo,  so ab 90 passt es aber ganz gut auch mit halbgas .

     

    Jetzt könnte ich natürlich die Nadel 1 Clip runter setzen, dann passt es auch bei geringer Drehzahl perfekt. Ich habe allerdings Angst, dass es dann bei höherer Drehzahl zu mager wird - also wenn ich ab 100 halbgas gebe. 

     

    Hat vielleicht wer einen Tipp?

     

     

  6. Hier ein kleiner Boxenvergleich auf meinem Quattrini244.

     

    Big Box Sport 

    Megadella Compact L4

    Megadella V6

     

    Quattrini 244 - Auslass original

    123/180 1,35 QK

    Quattrini Welle

    Pinasco Gehäuse mit originaler Membran

    PK Lüfterrad

    24/65 mit 35Z Vierten

     

    Ergebniss seht selbst - leistungsmäßig ist die Big Box Sport einfach ein extrem geiler Auspuff. Für mich gibt es aber zwei wesentliche Mängel:

     

    1. viel zu gerine Bodenfreiheit

    2. vibriert das Teil bei mir immer ab ungefähr 80 im 3. so extrem, dass ich Angst habe, dass alles auseinanderfällt. Und das ist mittlerweile der 3. Motor bei dem es so ist und auch schon die dritte BBS - also an dem kann's nicht liegen. Kann es vielleicht am zu hohen Rückstau liegen, dass sie nicht schön ausdreht und deshalb sich so aufschwingt?

     

    Der Megadella dreht völlig frei und vibrationslos jeden Gang aus. 

    20180421_Wischenbart_M244_MegaCompL_BBS_MegaV6_003 (1).pdf

    Screenshot_20180429-091109_Drive.jpg

    • Like 2
  7. Servus miteinander,

     

    ich war heute mit meinem Quattrini 244 auf dem Prüfstand bei Onkel Mike's Garage und habe 3 Töpfe getestet.

     

    - Big Box Sport

    - Megadella Compact L4

    - Megadella V6

     

    Setup:

     

    Quattrini 244 - Auslass original

    123/180 1,35 QK

    Quattrini Welle

    Pinasco Gehäuse mit originaler Membran

    PK Lüfterrad

    24/65 mit 35Z Vierten

     

    Ergebniss seht selbst - leistungsmäßig ist die Big Box Sport einfach ein extrem geiler Auspuff. Für mich gibt es aber zwei wesentliche Mängel:

     

    1. viel zu gerine Bodenfreiheit

    2. vibriert das Teil bei mir immer ab ungefähr 80 im 3. so extrem, dass ich Angst habe, dass alles auseinanderfällt. Und das ist mittlerweile der 3. Motor bei dem es so ist und auch schon die dritte BBS - also an dem kann's nicht liegen. Kann es vielleicht am zu hohen Rückstau liegen, dass sie nicht schön ausdreht und deshalb sich so aufschwingt?

     

    Der Megadella dreht völlig frei und vibrationslos jeden Gang aus. 

    Ansonsten ein extrem geiler Motor - der macht ordentlich Spaß - Kraft in jeder Lebenslage :-)

     

    Auch noch interessant: letztes Jahr bin ich das gleiche auf Drehschieber gefahren - Da standen bei 5000 Umdrehungen auch mit BBS gut 20PS an und mit dem Megadella V6 sogar 21PS

     

    20180421_Wischenbart_M244_MegaCompL_BBS_MegaV6_003.pdf

  8. ich glaub schön langsam auch, dass es am deckel liegt - also dass die Kupplung oder die Beläge streifen. Beim Betätigen können sich die Beläge ja ein bisschen bewegen, ev. streifen sie dann. W

    Werde jetzt nochmal den Deckel bearbeiten.

     

    Übrigens wie ich finde ein gutes Video dazu vom Freak - da sieht man auch, dass es ganz schön große Unterschiede bei den Deckeln gibt. 

     

     

  9. vor 15 Stunden schrieb wheelspin:

     

     

     

    Das macht es ja mit dem Freigang vom Kupplungskorb zum Deckel nicht besser.

     

    Die dickere drt Scheibe hab ich eingebaut, weil ich eben letztes Jahr schon das Problem hatte und gefühlt viel Platz zwischen andruckplatte und pilz war  (leerweg kupplungsarm) 

    Deshalb hab ich mir die dickere besorgt, damit dieser leerweg geringer wird und ich mehr ausdrückweg habe. Hab eigentlich auch sorgfältig geprüft, ob die kupplung am Deckel angeht. 

     

    Werde aber jetzt nochmal alles durchchecken :thumbsup:

    Auch eine andere kupplung wie Anfahrer schreibt. 

     

     

  10. vor 9 Stunden schrieb Motorhead:

    hmm das ist sehr komisch, schleift die kulu bei dir irgendwo am deckel?

     

    Nein, hab ich beim Aufbau geprüft. Und eigentlich sollte das dann ka ins gegenteilige gehen denke ich?

     

    vor einer Stunde schrieb anfahrer:

    Kupplungsarm, Ausrückhebel, Andruckplatte  und Trennpilz sind neu?

    Distanzscheibe zwischen Kupplung und Lager ausreichend dick?

     

    Ansonsten, fällt mir noch der Kupplungsarm für den Kupplungsdeckel vom Basti ein.

    https://www.mrp-racing.de/Kupplungshebel-Kupplungsarm-4-fach-Vespa-PX-T5-Rally-Sprint

    Für den Fall das die Ursache nicht gefunden wird, kannst ev. den Anschlag am Kupplungshebel nachfeilen.

     

     

    NEU nicht, aber gut gebraucht.  Deckel ist eventuell von einer Sprint  - kann da der Hund begraben sein? Dachte bis jetzt dass die eigentlich identisch wären..

     

    Scheibe hab ich extra schon die dickere genommen  - 3,7mm

     

    Anschlag kupplungshebel kanns auch nicht sein, da ich den Hebel am Lenker eh bis zum Griff ziehen kann . 

     

    Danke jedenfalls für die zahlreichen Tipps :-)

  11. vor einer Stunde schrieb wheelspin:

     

    Ich hab da so PX'en mit ü-40 unter Betreuung, die laufen mit CR und XXL.

    Ich denke das man da schon deutlich mehr Schmalz braucht als von so paar windigen Federn.

    Also ja, die bgm XXL sind schon deutlich strammer als die XL aber nein, die gesamte Federkraft reicht noch nicht um das Belagpaket durch zu biegen.

    Bei Stahlscheiben von Newfren oder FA-Italia würde ich das nicht beschwören aber die BGM und Piaggio Stahlscheiben sind da deutlich zäher. Die liegen in der Regel um die 10 bis 12HRC und sind gemessen an der Materialstärke doch relativ biegefest.

     

    Ok, danke für deine Infos/Tipps! 

     

    Bin ein bisschen ratlos warum das bei mir ins Gegenteil von allen anderen geht..:wacko:

  12. vor 17 Minuten schrieb wheelspin:

     

    Nicht das ich wüsste. Also es gibt Piaggio, LML und noch einen Nachbau dessen Name mir gerade nicht einfällt.

    Bei entsprechender Bearbeitung funktionieren die aber alle gleich gut. So zumindest meine Erfahrung bis jetzt.

     

    Schick die Kupplung doch mal ein zur Prüfung. Vielleicht ergibt sich ja dabei etwas. Wäre allerdings echt ungewöhnlich. 

    Die CR Variante habe ich jetzt schon länger in zwei Fahrzeugen in Gebrauch und bisher ist mir dieser Effekt noch nicht aufgefallen. 

     

    Ev.  werde ich die kupplung  bei einem Freund mal probieren.  

     

    Eigentlich lese ich von allen nur, dass sie XL Federn fahren. Kann es sein, dass die beläge und Federn durch die harten Federn verbogen werden? 

     

    Auf der Werkbank trennt die kupplung auch perfekt 

  13. vor 38 Minuten schrieb wheelspin:

     

    Also bei allem was so mit CR Belägen auf der Straße unterwegs ist, verhält es sich umgekehrt zu dem Effekt den Du beschreibst. Das und die Tatsache das zwei Kupplungen nacheinander das gleiche Verhalten an den Tag legen, könnte auch bedeuten, das an der Peripherie etwas nicht stimmt.

    Ist jetzt alles geraten und ich kann das ja auch nicht so "erfahren" wie Du, weil ich ja den Hobel nicht kenne...

    Aber das eine Kupplung mit CR Belag-Satz sehr viel weg brauch um zu trennen, ist echt eher unüblich.

     

    Die Peripherie ist aber auch eine komplett andere  - neuer Motor, neuer Zug,... 

     

    Ich weiß ja auch nicht mehr weiter :crybaby:

     

    Gibt es bei den kupplungsdeckeln Unterschiede?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information