Zum Inhalt springen

spengemann

Members
  • Gesamte Inhalte

    596
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von spengemann

  1. gähn,

    240+40

    20

    4,0

    27er Nadel ganz fett oder 30er Nadel auf 2. Raste von oben

    nein, das stand noch niemals nirgendwo hier im Forum

    <{POST_SNAPBACK}>

    danke gerhard :-D

    ich weiss, dass hier schon einiges darüber gepostet und diskutiert worden ist, aber sorry, manchmal bringt dir die suche auch nicht immer das gewünschte, weil dann alles mögliche drinnen steht, aber nicht das was ich brauche :-D

    gut, und sonstige erfahrungen mit der combo?

    ich habe zwar bereits das HP4 aufgelistet, aber noch nicht verbaut. derzeit ist noch das pk-lüra drauf.

    die reuse geht schon recht gut, aber der ordentlich "BUMS" fehlt einfach. die ersten 3 gänge sind recht passabel, aber im 4. bleib ich kurz vor reso hängen?

    krieg ich das mit dem 27er und dem hp4 in griff?

    grüsse aus dem wilden westen österreichs,

    mike

  2. salve!

    wer hat hier schon was ordentlich getestet und kann mal ein bisschen erfahrungswerte her- bzw. preisgeben?

    meine performance:

    - 133polini (ü-strömer überarbeitet und die 1,5mm höhergelegt)

    - blockschalen (pk 3loch) ebenfalls angepasst (ü-strömer und einlass)

    - derzeit mit membran auf dellorto 25

    - lippenwelle

    - hp4

    - und zu guter letzt: pm40 :love:

    im zuge der weiterentwicklung dieses kleinen projekts möchte ich nun auf den 27er tmx umsteigen. wer kann mir hier ein wenig tipps und tricks bzgl. bedüsung, einstellung... stecken?

    by the way:

    falls jemand ´nen mikuni 27 TMX noch übrig hätte, dann MIR verkaufen :-D

    merci,

    mike

  3. genau so wat such ich für meine kleine mit 133ccm, gibt´s das was zum abstauben oder hat jemand noch einen über aus der sammelbestellung :wasntme:   :-D

    gruss,

    mike

    <{POST_SNAPBACK}>

    am liebsten natürlich mit GSF-bedüsung :love:

  4. @rasputin:

    fettes merci für deinen sehr hilfreichen beitrag :-D

    dann werde ich einfach mal den 1.serie block aufspindeln lassen ;-):-D

    somit wird's dann eh richtung 75er f1 (sauber überarbeitet) gehen. getriebemässig werde ich das teil so lassen und hoffen, dass die schaltklaue noch ein paar jahre hält :-D

    primärmäsig bin ich jetzt beruhigt.

    den kickstartmechanismus mit der blattfeder kennen ich von meiner nuova her, ist auch gleich rausgeflogen.

    gruss,

    mike

  5. bei meiner 1.serie wird der motor ebenfalls zur revision anstehen - nebs dem optischen natürlich :grins:

    wer hat erfahrungen mit mehr ccm auf dem 1.serie-motor? gibt's da probleme?

    mit nem 133er wird s da platzmässig sicherlich knapp, oder? wenn, dann wahrscheinlich was nettes auf kurzhub :-D

    die schaltklaue ist ja ebenfalls anders (2 arme). was habt ihr da gemacht?

    so long,

    mike

  6. nochmals:

    wenn du die orig. fahrzeugpapiere hast und einen kaufvertrag zum letzten besitzer hast, dann ist´s gar kein problem und du kannst sofort zur typisierungsstelle.

    sollten keine papers vorhanden sein, trotzdem kaufvertrag mit dem verkäufer machen, zum notar (in österreich) den kv eidesstaatlich beglaubigen lassen, dass DU rechtsmässiger besitzer dieses fahrzeuges bist (kostet 30-40,-)

    mit dem papierzeugs kannst du dann ebenfalls zur typisierungsstelle, wenn zuvorkommend sein möchtest, dann brinst dem prüfer noch ne kopie der techn. daten einer pv mit :-D

    ist im prinzip kein grosser akt :-D

  7. @sebi   aus bez. Hollabrunn!

    gibt hier jemand im forum der soetwas schon mal gemacht hat?

    es ist ja eigentlich keine umwegige idee, bei den PV preisen in österreich!!!

    mfg

    dominik

    <{POST_SNAPBACK}>

    es ist ja egal, ob der roller aus italien od. germany kommt, der ablauf ist der selbe und vom papierkram auch ident!

    also, die karre MUSS 25 jahre alt sein und dann ist gut. wg. den papers s.o. :-D

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information