Zum Inhalt springen

Nordspeeee

Members
  • Gesamte Inhalte

    365
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von Nordspeeee

  1. son selbstleuchtendes ding hatte ich im geiste auch erst vorgesehen... die schilder gibts (gabs??) aber leider nur für autokennzeichen (ich glaube nicht mal für krad-zeichen)... und da ich ja ein leichkraftrad-kennzeichen haben wollte fiel das natürlich aus... außerdem sind die für die autos relativ dick gewesen (weil ja die ledbeleuchtung noch im rahmen steckt - der auch noch schwarz ist) deshalb gabs ja meine nummernschildbeleuchtung in "sparausführung"

    das led-rücklicht gibt es auch mit kennzeichenbeleuchtung... funktioniert aber natürlicht nicht wenn es "versenkt" ist... es gehört eigentlich auch anders herum... die e-beschriftung steht jetzt auf dem kopf.. aber das rücklicht sollte ja der "linie" des hecks folgen und nicht rausstehen...

  2. das rücklicht ist schon hammer.. nur ist mir der einbau bissl zu stressig glaub ich.

    naja war schon ein bischen fummelig... aber wenn man sich ein / zwei tage zeit lässt dann gehts... (siehe fotos)

    @uherr: MEIN LIEBER HERR U. :-D mögen Sie meine farbe etwa nicht leiden??? :-D na warte man ab...

    @huabamane: die nummernschildbeleuchtung ist quasi aus der not heraus geboren worden... die wird noch "modifiziert" :-D

    post-3094-1201702918_thumb.jpg

    post-3094-1201702942_thumb.jpg

  3. oh.. du hast das böse wort "stadt" in verbindung mit fahren gesagt und dann auch noch vor dem hintergrund der wasserkühlung... kollege miesepeter hier aus kiel hat mich mit schimpf und schande überhäuft als ich ihm dieses (will auch nur zum posen durch die city) bei einem kaffe erzählte... man war lange jahre der meinung, dass der fahrtwind in der city (also kurzzeitig vmax 70) wenig geeignet ist, bei anwendung einer moderaten kühlervariante, einen wasserumspülten zylinder bzw. kopf vor dem überhitzen zu bewahren... wobei du ja aber auch nicht gänzlich auf die flügel deines lüfterrades verzichtest... nicht das du dich da ärgerst das die temperatur von ampel zu ampel steigt (mehr als mit kühlrippen am kopf)... wäre nochma ein denkanstoss.. nicht das du da noch lüfter hinter den kühler schrauben musst... (das thema elektr. lüfter hat mir hier schon mal ein böses "po-voll" eingebracht *grins*)

  4. also ich bin ja nu auch kein wassermann... aber die argumente betr. der möglichen leckagen und des mehrgewichtes durch kühler, schläuche und verschweißtes aluminium sind wenig relevant für eine beurteilung ob ein wassergekühlter zylinderkopf "sinn macht" oder nicht... wenn man es richtig macht und sich mühe gibt dann leckt auch nichts... ü30ps motoren sind auch wartungsintensiver als 12ps orgis... das ist halt alles "tuning" und unser aller hobby... :-D

  5. einen wiseco mit passendem kolbendurchmesser wirst du wohl eher nicht bekommen :-D

    daher anderes pleul oder geänderte 200er welle!!!

    der gs kolben ist ne feine sache!!!

    würd aber mal bei grand sport (olli ets) nachfragen welche erfahrungen mit dem angegebenen kolbenspiel 10/100 bis jetzt gemacht wurden!!!

    gab hier wohl schon so einige probleme mit dem geringen kolbenspiel!!!

    gruss

    jens

    wollte in verbindung mit dem wiseco erst die 200´er s&s membranwelle nehmen... aber es ergab sich eine andere alternative die auch gut ist...

    es bleibt auf jeden fall beim gs-kolben...

    ich werde die geschichte aber relativ gesittet einfahren und vorher präzise den vergaser abstimmen... das ist denke ich das a&o bei der sache..

    grüße aus kiel

    timo

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information