Zum Inhalt springen

kb2061978

Members
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von kb2061978

  1. hallo

    das seh ich keine probleme die teile passen alle in das t5 gehäuse

    was du nur beachten musst ob der simmering zur bremsstrommel passt

    und du auch eine bremsstrommel verbaust die für diesen simmering geeigent ist (nicht die lusso oder t5 mit nur staubring bremstrommel)

    denn der inneligende dichtet die alt welle halt nicht ab

    lager usw passen alle

    aber warum willst du ein 200er alt getriebe verbauen

    das der t5 ist doch super

  2. Ich verstehe nicht, weshalb ich Löcher in einen Rahmen bohren sollte, wenn doch schon die originalen da sind.......

    hi marco da gebe ich dir recht

    war ein blöde antwort meinerseits

    was den winkel angeht wie pc 15 berichtet sind es ca 40 grad vom tank aus gesehen

    das messen ist schon etwas schwer weil du ja jee nach belastung einen anderen winkel zum boden hast

    es liegt an dir wie du was bauen möchtest in einer linie vom tank aus

    oder was ich bevorzugen würde in einer linie mit der sicke in der seiten haube

    welches du zb mit deinem bild ausmessen kannst

    in dem du die linie verlängerst und mit zb einem geodreieck recht leicht bestimmen kannst

    nach meinen groben messversuchen deines bildes sind das etwa 43-45° von der sicke :-D

  3. hi

    entweder du hast ein schlechtes lager

    oder kurbelwelle hat mal was abbekommen und sich leicht verzogen

    zb durch einen ruckartigen gangwechseln mit sehr grossen drehzahl unterschieden (beim runterschalten)

    also sowas wie kupplung schlagartig los gelassen

    verschaltet usw.

    würde das auch mal messen

  4. :-D

    Ja, ich habe ein Problem damit. Schon mal was von Höflichkeit und Respekt gehört? Verweis auf Regeln hast du ja schon bekommen. Also bitte etwas anstrengen, egal wie spät.

    ich werde es versuchen

    es ist nur schade wenn man als dummer hin gestellt wird

    und sich entschuldigt für seine antwort

    und wieder auf die regeln hingewiesen wird

    das macht einen traurig schade das es so ist

    gute nacht gsf

    den morgen geht die sonne wieder auf und es beginnt ein neuer tag

  5. Ok mit der Batterie ist klar,

    den Gleichrichter will ich eigendlich nach dem Spannungsregler einbauen also 12 Volt geregelt und dann umswitchen auf Gleichstrom...

    das müsste gehen

    ansonsten versuche doch mal nen plan zu bekommen von einer p200e ohne batterie (habe den nur als papierversion würde ihn dir sonst schicken)

    und pass deine dieser version an

    brauchst dann nur den grünen blinkergeber den bekommst du bei s.. dem scooter oder wor....

    als alternative halt

    ich habe nee lusso ohne batterie mit schnarre also ohne gleichrichter für die hupe

    und habe es geschaft eien drehzahlmesser mit hilfe eines selbstgebautem gleichrichters zu betreiben

    funktioniert 1a

    nur leider ist die konstruktion nur auf 1-2 amper ausgelegt der blinker braucht halt mehr

  6. Dieses Board hat Regeln. Die solltest Du evtl. mal lesen. :-D

    das ist richtig

    die wichtigste ist aber die das man nett zueinander ist

    und wenn ich fehler mache was die gross und kleinschreibung angeht

    oder den satzbau ist das nun mal so

    ich kann das nicht anders habe das nie richtig gelernt wo

    man welches zeichen setzt und wann man und wo ein punkt folgen muss

    es hat halt nicht jeder das glück und kann das 100% richtig zu können

    ich kann zwar nicht richtig schreiben und mache fehler

    aber schrauben kann ich und versuche hier mich mit anderen auszutauschen

    oder zu helfen wenn ich kann

    auch wenn ich schon mal falsch liege

    aber wer liegt schon immer richtig

    ich bin der auffassung das ich mich von niemandem als dummer bezeichnen lassen muss

    da hat niemand das recht dazu

    wenn ich jemanden mit meiner antwort beleidigt habe oder der gleichen tut es mir leid und ich entschuldige mich dafür

  7. Px 80 Bj. 81 den Plan habe ich auch, Danke , aber wenn die Batterie geladen wird das geht doch auch nur mit Gleichstrom oder ??? das ist total verwirrent.

    Hab hier noch nen Brückengleichrichter von Conrad liegen, dann bau ich den ein und fertig, hoffe ich :-D

    der brücken gleichrichter bring dir nicht viel

    die spannung die nach den gleichrichten aus diesem kommt

    ist höher und könnte zuviel sein für die glühbirnchen

    du musst die spannung dann auch regeln in dem du zb ein dreibein einbaust um auf ca 12 volt zu kommen ein paar elkos wären auch nicht schlecht um

    schwankungen auszugleichen

    und die konstruktion muss auch ein paar amper aushalten

    den so eine glühbirne braucht schon einiges an kraft um zu leuchten

    besser ist da eine batterie zumindest einfacher

    es gibt in einigen modellen ohne batterie einen gleichrichter der zb die hupe usw versorgt da in deutschland die schnarre nicht zugelässig ist ab bj. xy

    den könntest du zb einbauen um die blinker zu versorgen

    dabei sind die kosten in etwa so hoch wie die einer neuen batterie

  8. also der regler macht keinen gleichstrom

    das funktioniert so nicht die batterie hat die blinker und die hupe mit strom versorgt sowie das standlicht (alte deutsche modelle teilweise nur die hupe )

    die grundplatte hat die batterie geladen

    rotes kabel

    du solltest den grünen blinker regler einbauen damit die blinker funktioniern

    dazu muss dein kabelbaum dem mit ohne battrie angepasst werden

    welche px hast du habe keinen schaltplan mit 7 poliger grundplatte auf px gefunde bei mir in der sammlung gefunden

  9. Hallo Leute,

    hab in der Such nix passendes gefunden. also: :-D

    ich hab die Zündgrundplatte mit 7 Kabeln also mit Batterie.

    Ich hab mir einen neuen Kabelbaum eingebaut und möchte auf die Batterie verzichten.

    Der Spannungsregler hat 5 Anschlüsse also AA B+ Masse und G auf dem Spannungsregler steht AC / DC.

    Licht und Bremslicht gehn ist klar.

    Hupe und Blinkerrelais ( von Polo ) die Teile brauchen ja Gleichstrom.

    der Regler macht ja anscheinend Gleichstrom aber wo und wie muß ich das Teil dann anschließen ????

    ist nee px alt oder

  10. Hi an alle !

    Hab ein Problem mir meiner vorderen bremse .

    immer wenn ich sie eingestellt hab und dann die mutter festziehe blockiert die trommel . könnt ihr mir da weiterhelfen ???

    es ist eine vespa px 80 lusso

    BJ: 1996 .

    Vielen dank

    hast du mal die trommel abgenommen

    und geschaut ob die nocke noch in ordnung ist sprich gängig

    ist alles beweglich und die federn noch am rechten ort

  11. also mich hat der 166er auf si gaar nicht überzeugt:

    (alles ds, sito+, 75° wellen normalhub)

    090219%20177%20cnc%20pol%20kopf%20vs%20166%20sito.jpg

    schönes diagramm ist der polini original zustand oder ist er an den einlässen erweitert worden sprich gehäuse verändert

    der si ist ein 24er oder

    oder nur alles blug and play

  12. Rlp

    kein Problem

    Habe noch ne v50 spezial von 1980 12volt mit orignal deutsche papiere

    keine durchrostung ca 8000 km der rahmen und getriebe zylinder 75dr neu kann problemlos mit nem original 50er zylinder zurück gebaut werden

    sie fährt und blinkt schaltet sauber motor wurde vor kurzen neu gedichtet

    reserveradhalter mit ersatzrad

    es ist nicht der originallack sie hat kratzer und gebrauchspuren

    für ein erliches angebot würde ich sie abgeben

    post-30001-1235046877_thumb.jpg

  13. Hallo suche noch ein gutachten oder eine briefkopie für einen malle auf ner 200er cosa

    habe bei www.briefkopien.de.vu nur das gutachten für die 200er px gefunden

    wer von euch hat den malle auf ner 200er cosa eingetragen evtl mit sito+ oder baus nr. die der sito ja auch hat

    und könnte mit seine fahrzeugbrief oder schein mailen

    oder gibt es sogar ein altes gutachten für die cosa

    es geht um eine cosa1 bj und ez von 1988 als

    wer weis s da was und könnte mir weiterhelfen :-D

  14. wie schon gesagt die

    das schaltkeuz hat in der lusso hauptwelle kleine vertiefungen in die es greifen kann

    dann hat der sitz des simmeringes zum rad hin unterschiede bei den späten lusso modellen gab es ein gekapseltes lager und der simmerringsitz innen und nur einen staubring aussen

    die älteren haben den simmerring noch aussen und ein lager was im ölbadläuft

    der tannebaum ist der gleiche geblieben

  15. jo, schon aufm 166er! :-D hab die kombination (also 166er und 24si) so im brief stehen und wollt mal probieren was sich da so an leistung holen lässt... bisher lief das ganze auf drehschieber und war eigentlich auch schon recht angenehm zu fahren, wobei der zylinder bis aufs öffnen der üs im fuß noch komplett original war...! Jetzt mal alles machen und dann kuck mer weiter! Denk schon das der 24er halbwegs den 166er befeuern kann, größer macht denk ich durch die kleine lml membran ja auch keinen sinn! das mit nem 30er oder ähnlich mehr gehen würd ist mir schon klar, aber ne große mit mallekomplettprogramm hab ich hier ja au no rumstehen...! also mal mit downsizeing probieren! :-D

    greetz

    denke schon das du mit der membran mehr rausholen kannst wie mit dem drehschieber

    alleine aus dem grund weil der zylinder sich soviel und solange er brauch sich das gemisch holen kann

    was bei drehschieber nicht so sein kann weil die dichtfläche und die wange der kurbelwelle die zeiten vorgeben

  16. Was neues auf der lml front

    kann ich nicht berichten das muss freakmoped schon tun

    ich kann nur was altes berichten

    fahre das lml gehäuse seit 2007 mit polini 177er und 24er si t5pott auf px umgebaut

    und bin sehr zufrieden damit

    als primär ist eine 22-65er drin auf lusso 125er getriebe und 130/70-10 hinten

    was im motor an leistung steckt oder noch schlummert kann ich leider nicht sagen

    da ich noch nicht die gelegenheit hatte auf nen prüfstand zu kommen

    habe den zylinder und 24er si mit briefkopienen eingetragen bekommen

    der si lässt sich sowieso sehr gut abstimmen und die membran macht da keine probleme

    der nachteil es gibt keinen dichtsatz fürs gehäuse habe etwas dichpapier (meterware) und den vom 125er genommen und passend gemacht :-D

  17. Hallo zusammen,

    nächsten Monat steht bei meiner PX80 Lusso mit DR135 (Getrenntschmierung ist noch im Betrieb) mal wieder TÜV incl. Abgasuntersuchung an (95er Baujahr). Bei der letzten Abgasuntersuchung hatte das Schätzchen mit 4.98 Vol.-% CO nur ganz knapp den Grenzwert von 5 Vol.-% unterschritten. Interessanterweise hatte ich damals von den TÜV-Prüfern (!!!) den Tipp erhalten, dass, wenn es mal eng werden sollte, man doch etwas am Vergaser rumspielen könnte, bis der Wert passt.

    An welchem Teil der Vergasereinstellung müsste man denn da "rumschrauben"? Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass man bei magererem Gemisch weniger CO erzeugt, also Hauptdüse eine Nummer kleiner. Liege ich damit richtig (wenn ich mich recht erinnere, wurde die letzte Messung bei mittlerer Drehzahl gemacht)? Wenn ja, denkt Ihr, ich könnte die 10 km bis TÜV und zurück mit einer 100er HD riskieren, ohne dass der Motor klemmt klemmt? Derzeit ist eine 102er HD drin, die steht ja auch im DR-Gutachten drin (allerdings dort auch für Modelle ohne Getrenntschmierung)? Gibt s eigentlich auch so eine Faustregel à la "HD bei Motor ohne Getrenntschmierung = 102 --> HD bei Motor mit Getrenntschmierung = 100)?

    Gruß,

    Michael

    hi lass das mal mit der düse nee nr kleiner

    ist quatsch

    wenn dann dreh die gemisch schraube etwas rein dann wird der co² wert geringer ist doch eh nur für den tüv

    aber wenn dein wert schon so hoch liegt würde ich mich fragen ob die gaser einstellung überhaupt richtig ist

    denke die läuft zu fett

    mal geschaut wie die kerze ausschaut ist ein indiz wenn sie schwarz ist für ein zu fettes gemisch (gas-luft)

    so bequem die ölpumpe auch ist ich bin kein freund solchen luxus

    gebe dir den tip bau die pumpe aus verschliese alle löcher der ölpumpe und fahre selbst gemischtes 1:50

    stell den gaser neu ein und deine werte sollten stimmen

    fahre einen polini 177er auf ner 97er px also abgas untersuchung

    habe dort keine probleme gehabt die werte sind gut und lagen irgent wo um 1-2 voll%

    ist halt schon fast zwei jahre her werde dir im mai sagen können was sie gemessen haben

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information