Hallo Zusammen! Ich habe vor wenigen wochen meine neuestes Baby auf die Strasse gebracht. Eine VESPA, GS 150, VS2. Und habe zwei große Probleme/Sorgen: 1. Probleme beim Warmstart: Das Teil läuft 10-20 km problemlos und einwandfrei, danach merke ich, dass es im mittleren Drehzahlbereich beginnt ganz leicht pulsierend zu schieben (Leistung, weniger Leistung). Wenn ich nun das Teil abstelle ist es fast unmöglich wieder in gang zu bringen. Was kann das sein? Ich habe bereits eine temperaturverträchlichere Kerze montiert (B7ES). Habe den Vergaser mehrfach schon zerlegt gereinigt, Verschleißteile getauscht, verschiede Dusen probiert (95 - 105) alle Düsennadelpositionen. Zünzeitpunkt wurde bereits zweimal kontrolliert. Leider kein Erfolg. Ein guter Freund gab mir den Tipp die Dichtung Zylinder zum Ansaugstutzen beim Vergaser zu wechseln, möglicherweise wird der Vergaser zu warm und es gibt Blasen, weil die Dichtung zu stark gepresst ist (habe ich bei der restauration leider nicht erneuert) und keine Isolierung (Wärmebrücke) mehr darstellt. Kann es das sein oder hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Mein zweites Problem ist die Batterie (GEL). Ich habe zwar eine schöne Ladespannung (kontrolliert), trotzdem entlädt sich die Batterie beim Fahren. Nach etwa 150 km habe ich nur noch einen sehr schwachen Glühwurm beim Standlicht. Am Nächsten tag hat sich die Batterie wieder etwas erholt und das Standlicht ist etwas heller, jedoch immer noch sehr schwach. Wenn ich im Standgas auf Standlicht schalte läuft der Motor nicht mehr rund. Kann es sein, dass die die Gel Batterien diese aldespannungen nciht vertragen. GEL Batterein wollen ja ganz langsam und "zart" geladen werden? Vielleicht hat jemanden Erfahrungen oder einen tipp für mich? Herzlichen dank im voraus, Gernot