Zum Inhalt springen

Gifti

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gifti

  1. Hallo Zsammen! Ein Freund gab mir einen Tipp, wie man kaum noch lesbare Nummern erkennen kann. Blech mit einen 400 Lackspapier sauber machen. Anschließend dünnes weißes Papier über die Nummer halten und mit einen weichen Beistift leicht darüber rubbeln --> Perfekt jetzt ist die VS1T deutlich zu erkennen. Vielen Dank an die Vespa Gemiende IHR SEID GANZ GROSSE KLASSE!!!!!!!! Grüsse, Gernot
  2. Hallo Zusammen! Hey, ihr seit ganz große Klasse! Vielen herzlichen Dank für die vielen Meldungen. Ich glaube eigentlich auch, dass es ein VS1 Rahmen ist. ein paar Kleinigkeiten dir mir noch aufgefallen sind. 1. Die Löcher (Nieten) im Beinschild, wo das Emblem "Vespa GS" befestigt wird passen einfach nicht! ---> Spricht eigentlich gegen eine VS1 2. Das Loch ist exakt rund. Dadurch, dass das Blech leicht verbogen ist wirkt es nicht ganz rund. Der Durchmesser ist excat gleich wie bei meiner MesserschmittTouren 2. Der Logik kann auch sehr viel abgewinnen, Motor Vs1M kaputt, Umbau auf T2, T3 oder VL Motor erforderlich, Aber dann war der Spengler gut drauf! 3. Das S ist wirklich mit etwas gutem Willen zu erkennen. ----> spricht für eine VS1 4. Ein deutsches Modell kann es nicht sein, da keine Nietenlöcher seitlich am Rahmen ersichtlich sind, wo das Typenschild befestigt wird. 5. über der Vergaserklappe ist unter dem blauen Lack der originale Silberlack der GS ersichtlich. ---> spricht für eine VS1. Ich glaube inzwischen auch, dass es ein Rahmen von einer VS1 ist. Vielleicht gibt es noch ein paar mehr Informatonen. Würde mich sehr freuen. Nochmals vielen Dank! Gifti
  3. Hallo Zusammen! Habe seit kurzen einen Rahmen einer Vespa "VS1". Der Rahmen hat den klassischen Tank der VS1, auch die Öffnungen für die Bautenzüge sind vorhanden. Alle Öffnungen im Ramen die eine VS haben sollte sind vorhanden (Benzinschlauch, Ansaugstutzen, Gasseil, Elektrik). Leider aber eine sehr große zusätzliche Öffnung, die eigentlich nicht sein sollte. An der Rückwand der Vergaserkammer ist das große Loch wie bei der deutschen Messerschmitt T2 oder der franzÖsischen GL auch vorhanden. Laut meinem Wissensstand sollte das bei der GS (VS) nicht vorhanden sein. Das Loch wurde auch nicht nachträglich herausgeschnitten, da es exakt rund ist und die genaue Abmessung wie bei meiner Messerschmitt T2 hat. Die an der Motorseite befindliche Öffnung für den Ansaugstutzen wurde von Innen mit einem Alublech und zwei Nieten provisorisch verschlossen. Darunter ist die rechteckige Blechverstärkung des Rahemns ersichtlich. Anbei ein paar Fotos (bei interesse kÖnnen noch mehr Fotos gemacht werden) Meine Frage an die Fachwelt ist und hoffentlich gibt es einen Wissenden: Ist der Rahmen echt oder ein Umbau, Welches Modell hatte beide Öffnungen für den Vergaser (seitlich im Rahmen und hinten an der Vergaserkammer, was eigentlich unlogisch ist.)? Die Fahrgestellnummer ist leider nicht mehr vollständig zu lesen. lesen kann mann nur noch ???T *009826*. Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
  4. Hallo Zusammen! Vielleicht kann mit jemand weiter helfen. Habe am Wochenende einen Zylinder bekommen, angeblich für eine VS1. Jedoch passen einige Abmessungen nicht mit meinen alten Zylinder zusammen. Zum Beispiel: der Kolbendurchmesser beträgt 57,5 mm; Der Kolben ist in etwa 2 mm höher, Der Durchmesser des Zylinderschaftes, welcher in den Motorblock eingeführt ist ist ca. 3 mm größer. Die Überlaufkanäle schauen ander aus. Na schaut euch die Bilder an. Herzlichen Dank für die Hilfe, schöne Grüsse, Gernot
  5. Hallo Zusammen! Ich habe vor wenigen wochen meine neuestes Baby auf die Strasse gebracht. Eine VESPA, GS 150, VS2. Und habe zwei große Probleme/Sorgen: 1. Probleme beim Warmstart: Das Teil läuft 10-20 km problemlos und einwandfrei, danach merke ich, dass es im mittleren Drehzahlbereich beginnt ganz leicht pulsierend zu schieben (Leistung, weniger Leistung). Wenn ich nun das Teil abstelle ist es fast unmöglich wieder in gang zu bringen. Was kann das sein? Ich habe bereits eine temperaturverträchlichere Kerze montiert (B7ES). Habe den Vergaser mehrfach schon zerlegt gereinigt, Verschleißteile getauscht, verschiede Dusen probiert (95 - 105) alle Düsennadelpositionen. Zünzeitpunkt wurde bereits zweimal kontrolliert. Leider kein Erfolg. Ein guter Freund gab mir den Tipp die Dichtung Zylinder zum Ansaugstutzen beim Vergaser zu wechseln, möglicherweise wird der Vergaser zu warm und es gibt Blasen, weil die Dichtung zu stark gepresst ist (habe ich bei der restauration leider nicht erneuert) und keine Isolierung (Wärmebrücke) mehr darstellt. Kann es das sein oder hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Mein zweites Problem ist die Batterie (GEL). Ich habe zwar eine schöne Ladespannung (kontrolliert), trotzdem entlädt sich die Batterie beim Fahren. Nach etwa 150 km habe ich nur noch einen sehr schwachen Glühwurm beim Standlicht. Am Nächsten tag hat sich die Batterie wieder etwas erholt und das Standlicht ist etwas heller, jedoch immer noch sehr schwach. Wenn ich im Standgas auf Standlicht schalte läuft der Motor nicht mehr rund. Kann es sein, dass die die Gel Batterien diese aldespannungen nciht vertragen. GEL Batterein wollen ja ganz langsam und "zart" geladen werden? Vielleicht hat jemanden Erfahrungen oder einen tipp für mich? Herzlichen dank im voraus, Gernot
  6. Hallo, habe deinen Restaurationsbericht gelesen. Echt gut. Ich bin derzeit auch an einer ACMA 1952 dran. Habe Sie in den letzten tagen vollstandig zerlegt, gereinigt und repariert. Montag gehen die sortierten Teile zum Sandstrahlen, Glasperlen und zum verzinken und verchromen. Übrigens ich habe super ergenisse erzielt bei der Reinigung mit Ultraschall (es wird zwar nicht ganz sauber, aber es löst den Schutz vollständig und kann leicht abgebärstet oder mit Bremsenreiniger abgesült werden. Hast du die 12 Federn beim Primärrad auch asugetauscht? Meine waren nur noch viele, viele kleine Eheringe. Sollte umbedingt gemacht werden. Für meine ACMA suche ich noch einen Lenker, ein Rücklichtglas und eine Äußere Trittleiste (einteilig). Vielleicht hast du einen guten Tipp für mich? Schöne Grüsse, Gernot
  7. Hallo, suche für meine GS, VS2, eine Schwimmerkammer mir Zulauf von unten. Könnte im Gegenzug, Teile von meinem UB24 Vergaser anbieten. Gehäuse (leider in schlechtem Zustand, nur für einen Bastler, zwei Schwimmerkammern mir zugang von oben, Kleinteile). Bitte melden
  8. Hallo du, Ich bin interressiert an einem Zündschloss, Schaltraste und einen Scheinwerferzierring. Suche weiters eine Luftfilter und ganz dringend ein Lüfterradgehäuse. Bitte melde dirch wenn mir etwas anbietet kannst bin sehr interesiert!! Ganze für eine VS2, glaube aber dass viele Teile mit den späteren unde den Deutschen Modellen ident sind. Schöne Grüsse von den Össis
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung