Zum Inhalt springen

Wusa

Members
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Wusa

  1. Verbindungsgummi ist auch in Ordnung. Ich komm grade aus der Garage. Ich hab jetzt mal den kompletten Ansaugbereich, Zylinder + Kopf und Auspuff gereinigt, sauberst abgedichtet und den Motor wieder eingehängt. Jetzt ist mir aufgefallen dass der Kerzenstecker nicht mehr fest draufgeht (also er "klackt" nicht) und ist irgenwie lose... Den werd ich auch noch tauschen. Ich konnte leider nicht weitermachen weil mir ein Gangseil fehlt (die alten sind hinüber). Aber ich tippe jetzt schon eher Richtung CDI, Kerze oder Stecker!

  2. So, ich hab heute mal den Motor ausgebaut. "Leider" ist nichts ungewöhnliches zu erkennen. Der ASS war fest drauf und auch dicht, die Membrane sehen gut aus (woran erkennt man eine kaputte mebran?), Zylinder, -kopf und Auspuff waren auch fest. Mir ist aber aufgefallen dass die Kerze ganz weiß war und der Kolben hab leichte Spuren am linken Einlasssteg. Was sollte ich als nächstes überprüfen?

    Zur Info: Es ist übrigens doch der M1L R

  3. Beim letzten Treffen bin ich durch ein ziemlich großes Schlagloch gefahren und konnte nur knapp einen Sturz vermeiden. Seitdem stottert mein Motor extrem. Und zwar so daß ich kaum wegfahren kann...

    Es ist ein m1l mit 54 hub, vespatronic, franz, 34 dellorto und quattrini kupplung.

    Beim Teffen hab ich dann auf die schnelle den Vergaser ausgebaut, gereinigt - und siehe da sie lief wieder einwandfrei - aber nur ca. 2km, dann war wieder schluss.

    Zuhause hab ich bemerkt dass der Auspuff am Zylinder locker war - aber das wars auch nicht. Was kann es sein?!

  4. emjay48 lasert spacer für lüra abdeckung!

    sonst würd ichs mit bissl biegen versuchen wenns nicht grad neu gelackt is, hab ich bei ner parmakit gestern auch hingekriegt...

    fürs bremslicht brauchst soviel ich weiß nen anderen bremslichtschalter (schließer), kann man evtl auch selber umbaun...

    Gut, dass mit der Lüraabdeckung wär geklärt - danke!!

    Den Bremslichtschalter hab ich sogar schon hier liegen, nur wird dann dass licht ausgehen wenn ich auf die bremse trete, befürchte ich...

  5. Was benutzt ihr um die Lüfterradabdeckung ein wenig nach außen zu versetzen, damit das Lüra nicht schleift trotzdem ein guter Luftstrom erhalten bleibt? Irgendwo war schonmal ein Bild - ich finds grad nicht...

    Und kann mir vielleicht irgendjemand nochmal gaaaaanz langsam und deutlich erklären wie man die vespatronic an eine et3 anschliesst sodass auch die lichter funktionieren (ich hab nur licht wenn ich auf die bremse trete - was muss geändert werden) Alleine schaff ichs wohl nicht!

  6. Spannungsregler habe ich in der Rahmenspitze unter dem Sitz verbaut. Da ist auch schon ein M4 Gewinde in der Platte drin. CDI Habe ich jetzt ebenfalls dort verbaut. Unterhalb des Werkzeugfachs.

    Ich habe da kein Gewinde... Ich hab noch immer keinen passenden Platz für die beiden Sch...dinger gefunden. Es soll natürlich so einfach wie möglich (erreichbar) sein. Das wird sonst ein Kabelsalat.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information