Zum Inhalt springen

99octan

Members
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    zwischen I und G
  • Interessen
    GAS GAS GAS

Letzte Besucher des Profils

1.232 Profilaufrufe

Leistungen von 99octan

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. hey danke für die antworten! habe den motor geöffnet - da hatt ein wahnsinniger wirklich löcher durchgebohrt!!!! wenn ich sie mit kaltmetall zumache - haltet das? sieht so aus als wollte schon einer von aussen einer die löcher mit einen schweisspunkt schliessen- hat aber nicht wirklich so funktioniert. wer hat da noch eine bessere idee??? danke noch 1x 99octan
  2. schönen abend wollte heute an meinen neuen projekt weiterschrauben, eigentlich beginnen und dann sah ich wieder 1x was neues (für mich?) solche loecher sind mir noch nicht untergekommen. siehe bilder und noch 1x etwas grösser für was sind diese löcher, oder was???? die löcher sehen nicht nach bohrungen aus - eher wie schweisspunkte (kaltmetall?) und dann wurde sie angeschliffen oder gestanzt. was für einen zweck könnte das haben. habe noch keinen zylinder montiert und den motor laufen lassen. habe aber etwas benzin rengekippt in die kurbelwellewange und die welle mehrmals gedeht und es kam benzin aus den löchern. soll ich sie gleich zumachen oder haben diese löcher eine funktion - habe sowas noch nie gesehen - normalerweise sieht das so aus also dann immer schön am gas bleiben 99octan
  3. habe erst ein paar (ca. 5) motoren smallframe neu aufgebaut aber solche loecher sind mir noch nicht untergekommen. siehe bilder http://www.germanscooterforum.de/style_ima.../attach_add.png und noch 1x etwas grösser http://www.germanscooterforum.de/style_ima.../attach_add.png für was sind diese löcher, oder was???? die löcher sehen nicht nach bohrungen aus - eher wie schweisspunkte und dann wurde sie angeschliffen. was für einen zweck könnte das haben. habe noch keinen zylinder montiert und den motor laufen lassen. habe aber etwas benzin rengekippt in die kurbelwellewange und die welle mehrmals gedeht und es kam benzin aus den löchern. soll ich sie gleich zumachen oder haben diese löcher eine funktion - habe sowas noch nie gesehen - normalerweise sieht das so aus http://www.germanscooterforum.de/style_ima.../attach_add.png also dann immer schön am gas bleiben
  4. danke für die antworten! habe nun endlich fast alle grösssen zusammen für die schrauben und muttern geh nächste woche zu meinen dealer und gebe dann die gänglichen grössen durch wie gesagt - war beim vespadealer und besorgte mir die gewindeteile und die waren fürn oarsch bezeichnungen wie x.x statt m8.8 hände weg von den dreck - sind nicht mal einwegschrauben - sogar mit topwerkzeug wird alles rund super special
  5. Hallo an alle Schrauber mit guten Zahlengedächtnis! Möchte zwei 50er special Motoren neu aufbauen. Dazu brauche ich aber fast alle Schrauben, Muttern und Stehbolzen!!! ja!!! es gibt fast alles bei den einschlägigen Händlern zu kaufen. Nun zu meiner Frage! Brauche eigentlich fast alle gängigen Schrauben, Stehbolzen und Muttern - meisten die man von den VespaHändlern bekommt gleichen eher Gummi und das Ergebnis sind Muttern - wenn man sie mit den richtigen Drehmoment anzieht gehts flutsch und das Gewinde ist dahin. Möchte mir ein Muttern und Schraubensortiment zulegen mit einer etwas besseren QUALITÄT - M8.8 z.B. Wer kann mir die die meist gebräuchlisten Gewindegrössen mitteilen - M6 und M8 wird eher selten bei der Vespa Spezial verwendet. Es geht nicht über geile Schrauben und Muttern - das gleich wie Werkzeug!!! Bitte die meist gebräuchlichsten GRÖSSEN für den Motor usw. Glaube - ich wäre nicht der einzige - der dann mit den richtigen Daten - den Schraubenhändler stürmt. Nun ich könnte die alten Schrauben als Muster verwenden - aber wenn nicht vorhanden kein Muster!!! gas gas und das ordentlich und nicht mit mist - sonder...
  6. Hallo möcht mich gleich hier anschliessen habe eine Zündplatte 50S 12 Volt mit grossen unterbrecher und es fehlen fast alle Kabeln! hab noch weiter Zündgrundplatten z.B. PK 12V herumliegen die gehöhren auch gelötet gibt es "schaltpläne" die ein normler mensch auch lesen kann - sind genug platten zum löten dar wie man lötet und sie dann durchmisst wenn sie fertig ist klar- aber anleitungen wären der hammer wäre schade wenn zum schrott kommt aber wie baut man sie zusammen - löten mit fotos, skizzen und zeichnungen würde ein (und vielleicht ein paar) schrauerherz höher schlagen lassen!!! also welches kabel wohin? auf der platte blinker braucht kein schw.... super plus 99octan
  7. 99octan

    Lack Rollen

    schultafellack von der firma DURLIN gibts nur grün und schwarz - den darf man nicht zuviel verdünnen - ich habe den sogar unverdünnt gespritzt! den kannst rolln und streichen geht ganz ohne probleme und da kein glanz - schluckt der MATTE ton jeden kratzer und .... habe aber unter dem mattlack eine wirklich gute rostschutzgrundierung (Glemmadur oder so) es bleibt einen halt nichts erspart - ist meine altagsgurken auf 4rädern und bei mir liegt pro jahr mind. 4monate salz auf der strasse und kann nicht jammern der einzige nachteil: nach 3 jahren wird der lack (schwarz) etwas grau durch die sonne - nona!!!
  8. danke mal für das erste also ordentlich bedüsen usw bevor man so endet
  9. Nun zangl (schraube) ich schon seit über 15 Jahren- aber nur 4takt auf vier Rädern. Ganz oben steht bei mir flat4 ( käfer, bus natürlich T1, usw) als VW bis Bj. 67. Dies und das ist nicht ausgeschlossen. Aber da kam mal eine SPECIAL und nun will ichs wissen und es lässt mich nicht mehr los!!!!!! Nun zu meiner Frage - zB in einem Typ 1 Motor (1600er Käfer und aufwärts) kann man sehr viel POWER aus den Zylinderköpfen herausholen! Mir ist schon klar, dass beim Vespakopf keine Ein- und Auslasskanäle gibt - bleibt nur mehr die Verdichtung und die Gestaltung des Brennraums! Zur Verdichtung habe ich nicht mehr so viele Fragen, aber wie schaut es mit der Brennraumgestaltung aus. Kugelförmig keine "Kanten" = kleinste Oberfläche des Brennraumes und man kann mit höherer Verdichtung fahren, ohne dass es klingelt. Kann ich diese Erfahrung auf einen Vespa small frame weiterleiten. Also wie schaut es mit der Verdichtung aus? Was bringt bei der smallframe die Kopfbearbeitung ( das komplette setup machts aus!!!)? Bin gerade dabei einen polini 75er, 19gassser und einen polini 102er doppelsauger mit 24gasser aufzubauen? FOTOS und Skizzen wären der Hammer, bevor ich meine Kopfwindungen wegputz! weiteres Material ist im anmarsch wenn dann-dann gleich bums
  10. 99octan

    Lack Rollen

    1. scheiss auf unterbodenschutz - bringt gar nichts - nur wenn man vor hat den rost zusammen zu kleben - aber dann kannst gleich einen brei aus alten getriebeöl und sägespähne nehmen - ohne schmäh! und wenn der unterbodenschutz wieder mal runter soll - verfluchst du den typen der den da raufgepinselt hat und wenn doch noch unterbodenschutz drauf soll - gib ca. 5% holraumschutz dazu - somit bleibt er wirklich weich. 2. wenn du einen wirklichen MATTEN lack haben willst nimm einen SCHULTAFELlack 3. aber wenn du schon alles abgeklebt hast kannst gleich die pistole nehmen, gut verdünnen und wenig druck so ca. 1,5 bar und die düse auf wenig lack einstellen dann nebelt das ganze nicht so nimm keine 2k lacke (teuer) sondern ganz normale nitro lacke - habe einen T2 bus (kasten) mit 30,-? materialkosten gespritzt bauanleitung für eine lackierkabine: partyzelt vom nachbarn ausborgen dann die wiese oder den boden im radius von 5metern etwas mit wasser beregnen lassen am besten gleich alles unter wasser setzen - so hast dann keine staubeinschlüsse und los gehts - lass mind. eine seite vom partyzelt offen und leiste dir eine maske mit austauschbaren filtern. und noch ein tip: beginn so rasch wie möglich - keine nacht und nebel aktion- sonst verewigen sich die insekten in dein kunstwerk. also ob rollen, pinseln oder spritzen vorarbeiten sind die gleichen und wenn du mal eine lackpistole in der hand hast ist bald nichts mehr unlackiert!!! kannst einfach auf ein paar kartonkisten oder bierkisten zum üben anfangen!!!
  11. Danke mal für die Antworten für die Übersetzung und Puff!!! NUN aber die leidige Düsenfrage??? Habe eine normale Kurbelwelle drin und WER kann mit der NEBENDÜSE - LEERLAUFDÜSE weiterhelfen? Habe schon die grösseren Brüder (Gasser) für 2,2l Typ1 Käfer Motoren bedüst - die haben einige Düsen mehr und ich steh aufs zangeln (schrauben) will aber jetzt bald fahren und nicht den halben Sommer auf der Suche nach der passenden Düse sein. Vom Hudeln kommen nur Kinder - schön wär es beim zangeln- habe in der setup liste nichts passendes gefunden! HAUPTSACHE DER BUS ROSTET!!! 99OCTAN
  12. Hallo Eine 45er Neben- Leerlaufdüse (PHB 24er Gasser) für den Anfang?
  13. wenn "alles" technik in der ordnung ist?! GAS voll aufreissen und kick it. Falschluft kannst du so testen. Wenn der Motor lauft - sprüh auf die verdächtigen Stellen ein wenig Starthilfespray oder Bremsenreiniger. Wenn dann der Motor kurz höher dreht - FALSCHLUFT! - darf aber vom dem Starthilfespray nichts zum Luftfilter und dann durch den Vergaser gelangen - eh schon wissen?
  14. hatte einmal die gleiche schei..... stand im halte und parkverbot ohne es zu wissen - weil keine Schilder vorhanden waren. nach einen halben jahr und x polöizei und beamtenwege - half nur eins - strafe zahlen und nerven sparen. leider gilt der spruch: unwissenheit schützt vor strafe nicht. auch wenn man im grünen bereich ist - kostet es einen nur zeit und viel nerven. falls du einspruch erhebst - nur schriftlich und lass dir alles bestätigen (posteingangsstelle)- vergiss das mit mündlichen einspruch - streiten später alles ab - wenn du nichts schriftliches in der hand hast - muss der stempel vom amt drauf sein! mir habens schon x mal die taferln weggenommen und kenn das spiel - die sitzen einfach auf den längeren .... viel glück!
  15. Habe einen 102er Polini Doppelsauger und einen 24 phbl Gasser und als Puff habe ich einen Leo Vinci (V50) und eine Pollii Schnecke (V50) Nichts gefräst nur Plug und Play! Nun meine Fragen 1. Fahre meistens in der Stadt und möchte eine ordentlich Beschleunigung - so mit 65 km/h (Vmax) wäre ich schon zufrieden, aber mehr Vmax ist auch kein Fehler- BESCHLEUNIGUNG IST ABER WICHTIGER- soll ich eine 3,72 Primär verwenden, oder eine 3,00 Primär verwenden? Kann ich das kleine Primär Zahnrad gegen ein ANDERES tauschen (schrägverzahnt) - wer hat da echte Erfahrungen? 2. Den Doppelsaugerstutzen haben ich wirklich dicht bekommen war halb so schlimm -FALSCHLUFT NEIN DANKE! habe da einige gute Tipps auf Lager. 3. Welche Düsengrössse (Nebendüse)- für den Leerlauf für mein Setup? Vergasereistellung allgemein kenne ich schon, aber stimmt das Gerücht das der 102er im Leerlauf unmengen Sprit sauft - oder ....? Bitte Auskunft mit Erfahrungen 4. Leo Vinci oder Polini Scnecke - welcher ist besser geeignet und welcher ist leiser. Sollte nicht gleich druch den Sound auffallen, weil Typisierung nicht wirklich möglich ist. 5. was sonst, wenn ihr ein paar echte tipps habt. 6. Welche Kupplung brauche ich wirklich? 3 oder 4 scheiben - oder reicht eine härtere Feder? 7. Will von den Setup nicht grossartig abweichen, da ich diese Teile im Lager habe, aber als Student fast keine Kohle habe. Für eine ultimative Verbesserung lassen sich noch ein paar Euro noch auftreiben. Habe das Forum durchgeschaut, aber so 100%ige Antworten habe ich nicht gefunden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung