Zum Inhalt springen

mike_2221

Members
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von mike_2221

  1. Gratulation an Mario und Ernst.

    War eine richtig geile Veranstaltung, auch wenn uns der Wettergott ein wenig im Stich gelassen hat.

    Gratulation an alle Teams, die alle durch die Bank professionell aufgetreten sind.

    Die größte Freude macht natürlich, dass Platz 1 und 2 nach Oberösterreich gegangen sind.

    Für mich die geilste Meldung des Tages nach dem Rennen im Zelt:

    "Wen interessiert wer gewonnen hat, habt´s de alten Hund gesehen die auf Platz zwei sind."

    Nur am Rande: Tema Stoffi und Team Bertmann sind im Schnitt gleich alt :wacko:

    Gruss an meine Bertmannen, die sich durch ihren Ehrgeiz nicht unter Wert verkauft haben.

  2. Bei den von uns verwendeten Teilen handelt es sich Gott sei dank großteils um NOS.

    Hoffe das Lager reicht für die nächsten Jahre.

    Ausdistanzieren bzw. ausmessen des LF Getriebes ist ja eher Kacke im vergleich zum SF.

    Habe schon angedacht mal einen Bügel mit einer Aufnahme für die Hauptwelle zu basteln.

    Damit wäre die Schaltwelle gut zugänglich und man könnte sogar den Sicherungsring herunternehmen und

    Gang für Gang prüfen.

    Die Gänge sollten dennoch bei Kürzung der Schaltwelle zu treffen sein :crybaby:

    Außer die Toleranz streut wirklich so weit.

    Am einfachsten ist eine Aludistanz.

    On the road werden die wenigsten Schaltrastenkratzen betreiben :thumbsdown:

  3. So ist es.

    Check aber das Linksgewinde für die Schaltraste, ob dir das nicht zu kurz wird.

    Gerade nochmal drüber nachgedacht:

    Wir haben die Welle in der Mitte geteilt und die Kürzung in der Mitte vorgenommen.

    Mit einem Linksgewindestift wieder zusammengeschraubt und fertig.

    So kannst ganz leicht dann ggf. mit Distanzscheiben vareieren.

  4. Es gibt ein paar Möglichkeiten

    Erstens: Messen um wie viel der Schalthebel im 3.Gang hervorsteht.

    Möglichkeit 1: Aludistanz in Form der Dichtung der Schaltraste (Höhe hast du dir bei Erstens gemessen)

    Möglichkeit 2: Du setzt die Schaltwelle beim Gewinde um (Höhe hast du dir bei Erstens gemessen) nach

    Möglichkeit 3: Bin mir nicht zu 100% sicher, aber die Schaltwelle der PX-Alt dürfte schon kürzer sein.

    Mal messen

    Bei unserem Springracer wurde die Schaltraste um 3mm abgefräst um mehr Schräglagenfreiheit zu bekommen.

    Wurde dann mit der Schalwelle wieder ausgeglichen.

    Es soll ja Leute geben die brauchen in einer ESC Saison 2-3 Schaltrasten :thumbsdown:

  5. Die gemischsschraube incl. beduesung duerfte in etwa stimmen.

    Nur die Lhw Ala kaba sollte hier keinen so großen Einfluss haben.

    Wobei bei allen unseren Setups durch die Wellenlippung und Vergaser spritzufuhr Optimierung kleinere Duesen notwendig waren.

    Komisch ist Deckel runter und sie lauft.

    lufi runter und es klappt 100%

    Ein Gedanke war noch, dass der Benzinhahn leicht tropft und die Luft schon vorfettet.

    hat auf jeden Fall was mit der Luft zu tun, denke ich jetzt mal.

    Benzinhahn zumachen istfuer mich nicht befriedigend

    muss so auch gehen

  6. Versuch mal, das du Vergaserdeckel und Lufi herunternimmst, wenn sie warm ist und nicht anspringen will.

    Wenn du dann kickst und sie springt gleich an, hast du das gleiche Phänomen wie ich gerade.

    Hab auf dem Gespann einen 200erter Lusso, alles neu drinnen.

    -LH Kabawelle

    -Rally Vergaser

    -Originalzylinder 12PS nix gefräst.

    -Einlass ganz nach hinten gefräst und Vergaser ovalisiert.

    -Gravi O-Tuning LHW Kopf

    -Zündung auf 20 Grad

    -Originalauspuff

    ND 55/160 160HLKD/BE3 HD 122

    Läuft mit Beiwagen ganz gut, nur wenn sie warm ist hilf kein schieben und kicken.

    Benzinhahn und undicht Schwimmernadel schließe ich zu 100% aus, schon doppelt getauscht.

    Falschluft zieht die Süsse auch nicht.

    Wenn sie nicht anspringt, Vergaserdeckel und Lufi herunter und läuft auf den ersten Kick.

    Alles wieder rauf und losfahren.

    Ganz komische Geschichte, der ich den nächsten Tagen auf den Grund gehen werde.

  7. Offtopic

    Genau genommen hatte unser Motor 26,5PS.

    :thumbsdown:

    Gaser war ein VHSH30 in Kombo mit modifiziertem S&S Right EMO.

    Mit Vespatronic geht noch etwas mehr :crybaby:

    Wenn der Motor wirklich die Leistung unseres Springracers hat, geht der Preis in Ordnung.

    Wobei Leistung bei diesem Setup ja im Auslass liegt und der war speziell :crybaby:

  8. @ron

    1. Wir haben 20 min vor schluss die Auspufffeder repariert, war ja eine rasche Geschicht

    2. Die Zeitnehmung hat hinten und vorne nicht hingehaut

    Unser Fahrer Nr.3 hatte einen spiegelnden Helm und darauf wurden die Transponder geklebt (Wie bei allen)

    Bei unserem ersten Turn Fahrer 1-2 waren wir auf Platz 11.

    Nachdem unser Fahrer Nr.3 gefahren ist, sind wir auf 21 zurückgefallen.

    Zu diesem Zeitpunkt hat uns der Defektteufel noch verschont.

    Bei unseren Rundenzeiten war ein Verlust von 10 Startplätzen bei einem 50min Turn nicht wirklich realistisch.

    Nach dem ersten mal Nachfragen hieß es:

    Des passt alles.

    Nachdem unser Fahrer Nr.3 seinen zweiten Turn absolvierte, verloren wir wiederum;

    obwohl unsere ersten beiden wieder brav aufholten.

    Daraufhin wurde der Transponder getauscht und die Datensätze einzeln ausgewertet

    und der Fehler gefunden.

    Wird immer in Kombi Fahrer und Fahrzeug gemessen;

    wurde mir so von der Zeitnehmung erklärt.

    Wären des Rennens wurden bei einigen Teams, wo das gleiche Problem bestand die

    Daten so berichtigt.

    War halt so und kann man jetzt nicht mehr Ändern.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information