Zum Inhalt springen

Mr.Mike

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.245
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Beiträge von Mr.Mike

  1. ich freue mich sehr, dass es hier weiter geht. Auf den Breitreifen kannste verzichten, bei jedem Reifenwechsel habe ich geflucht und am Schluss den Bock verkauft...

     

    Der Tank und die anderen Ausführungen sind super geworden und 10" sieht auch geil aus! 

     

     

    Evtl noch eine Idee wegen dem Lack. 

     

    Wieso nicht sowas in diese Richtung:

     

     

    wm-2018-le-mans-classic-36.thumb.jpg.2beb6012805288de5a527a7f83bca998.jpg

     

     

     

    2425e2b4-1369-46ed-ae44-f7de81273a7b.thumb.jpg.be15813fd1915f3dcc9f4e3f6e0d0a7c.jpg

     

    Blau und rot.


    Nur so als Idee, ddas habe ich noch nie auf einer Vespa gesehen. 

     

     

    • Like 1
  2. Update: 

     

    76649600964__F53D7B5E-49DC-4E5F-8EE6-61D79F8A3781.thumb.jpeg.46ad0a760486d552825dbaebe578057e.jpeg

     

    76720251800__6CD50F7F-64B4-43D5-832B-C9803D5CB7C7.thumb.jpeg.53637d490e62543d3e95fe93ca8e8927.jpeg

     

    Es wird langsam eng, aber nur noch ein paar Wochen, dann gehen sie endlich raus in den Garten. 

     

    ps: hatte einen Indoor Schneckenbefall, nun mit Gift in den Griff gekriegt. 


    wie siehts bei euch aus?

     

    Täglich knipse ich die Blüten ab und Dünger kommt jede Woche in die Becken…

  3. Update von meiner Seite.

     

    Aufgrund eines Gebäudeschadensfall musste die Versicherung eine komplette Neulackierung (inkl. Pinstripes) meines Camaros zahlen.

    Der Wagen wurde komplett zerlegt, Chrome-Trim demontiert und alle Scheiben rausgenommen. Ich bin sehr zufrieden mit den durchgeführten Arbeiten.

     

    Es dauerte zwar 18 Monate bis ich vor Gericht recht bekam, aber nun ist die Freude umso grösser! 

     

    Ps: das Pinstriping war ein Zubehör und konnte so beim Händler bestellt werden. Wir haben den originalen Window-Sticker zum Wagen als Beweis, deshalb musste die Versicherung auch den Fachmann fürs Pinstriping bezahlen. Sehr geil das Ganze. 

     

    Anbei ein paar Schnappschüsse:

     

     

    image001.thumb.jpg.06fd872937f29bd86b4fcabc07238cd6.jpg

     

    image010.thumb.jpg.afa028d9b88d3fb3e071e1509ac7cd5e.jpg

    image009.thumb.jpg.993609baf5a675b486b0c1324fe8a1dc.jpg

    image008.thumb.jpg.3cf00fa5378e01fc0fd90b5f4506bfea.jpg

    image007.thumb.jpg.c612b8734ac3c86717db6349aa9f120c.jpg

    image006.thumb.jpg.4efc24ef8999b239ed3ea51a0755ee98.jpg

    image005.thumb.jpg.51d33b1e859272850d1ceebc9b5e2517.jpg

    image004.thumb.jpg.a736e6aec9f60ced18c4a96f2950c5df.jpg

    image003.thumb.jpg.e31884c87fae59c97b44f5b5f734a776.jpg

    image002.thumb.jpg.a7bd7c74170d494466294b9a09c85f61.jpg

     

    • Like 14
  4. Update:

     

     

    chili10.thumb.jpg.41f7648a643acaeeb5ce4eeb0166c314.jpg

     

     

     

    Zur Sicherheit habe ich 2kg Schneckenkörner gekauft, die ich step by step wöchentlich bis im Mai auswerfe. 
    Ich hoffe, dass ich das Problem dieses Jahr besser in den Griff kriege.

     

  5. Am 11.3.2025 um 15:05 schrieb FNader:

    Ich melde mich hier nochmal zwecks Statusupdate und hoffe auf etwas Kritik und oder Feedback  . Diese Padrons sind 3 Wochen alt. Bekommen die zu wenig Licht, oder ist der Längenwuchs normal? Wäre es jetzt an der Zeig in größere Töpfe umzusetzen, oder passt das noch so?
     


     

    Zuwenig licht und evtl generell zu warm.
     

    Meine Chilis mögen es nicht zu oft und in zu grosse Töpfe umgetopft zu werden. 
    Deine kannst du sicher noch retten.

     

  6. kleines Update von meiner Seite, dieses Jahr wird alles besser!

     

     

    DIverse Versuche führe ich dieses Jahr durch, um die Erträge zu vergleichen:

    -Chili und Tomaten im gleichen Topf

    -Chili einzeln

    -gleiche Sorte Chili als Gruppe im gleichen Topf

    -verschiedene Sorten Chili als Gruppe im gleichen Topf

     

     

     

    Am 04.01.25 habe ich die Samen auf meine Heizmatte gestellt und bis jetzt läuft alles nach Plan. 

     

    Sorten:

    -Carolina Reaper

    -Habanero

    -Birds Eye 

    -und ein Samen-Mix aus dem Vorjahr / Freestyle mal schauen was es wird (Chili und Tomaten)

     

     

    Erde nach dem pikieren:

    Vermaculit 25%

    Perlit 25%

    Kokos-Fasern 40%

    Kompost 10%

    Ton-Kugeln

     

     

    Wasser

    nur von unten à la double cup style

    1L Wasser à 8-9 Tage pro Box

     

     

     

     

     

    Start Januar 

     

    chili1.thumb.jpg.b5a5dfa50d2b77e2be1b79161c159350.jpg

     

     

     

     

    ende Januar:

     

    chili2.thumb.jpg.bfcac13198bc434758784e3c96535edb.jpg

     

    chili3.thumb.jpg.003cb85ce313d1cde31f412cbd4e1fb2.jpg

    chili4.thumb.jpg.c8895d690967d6772561a1989443596f.jpg

     

     

     

    Februar:

     

    chili5.thumb.jpg.845db4bd2d5737342c4ee579b3aef109.jpg

     

    chili6.thumb.jpg.8697aa6101e62daff8a04c422bb4b59c.jpg

     

    chili7.thumb.jpg.fc4b96a95a8687f3b98150e6777cd336.jpg

     

    chili8.thumb.jpg.059fea7b72d4f0b442a7a78aa7740bfd.jpg

     

    chili9.thumb.jpg.183252a3909ec76f13ca629c20913c59.jpg

     

     

     

     

     

     

    • Like 3
  7. Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein

     

    Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert. 

     

    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung. 

     

     

    ----------------------------------------------------------

     

     

    Roadbook-Dreh-Halter 55€

    Neue O-Ringe gebe ich noch dazu

    image011.thumb.jpg.5810bbb4c6b035794c1994db0101cb0d.jpg

     

    image010.thumb.jpg.d7be63ee26db564f2f7e28f810fd29cf.jpg

     

    image009.thumb.jpg.8e6afdb7a5927b9500b0d9625fd28d8e.jpg

     

    image008.thumb.jpg.4df18f74624535dd02784270a0f981c1.jpg

     

     

     

     

     

     

    TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert)
    15€

    image001.thumb.jpg.c61114a0eb5a18cfe58db52023f08971.jpg

     

     

     

     


    Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren

    ca 2dl Volumen

    10€

    image006.thumb.jpg.1210b2cbdf1847878b9c7fb2f791b63f.jpg

    image007.thumb.jpg.f1f9374b3cb0374cdaff226c6c04bb60.jpg

     

     

     

     

    Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€

     

    image004.thumb.jpg.5793bdbc8e3b56fff500521ceb810d63.jpg

    image005.thumb.jpg.65ff6205365dd5811a3242f50bc49d7f.jpg

     

     

     

     

     

  8. Hoi 

     

    Also zuerstmal ist das vorgehen deiner MFK totaler irrsinn. 


    Ich habe in den letzten 15 Jahren über 20 Vespas in die Schweiz importiert und der Prozess ist immer der gleiche und wie folgt:

     

    Bei der Ofrag eine Freigabe bestellen. Dazu brauchst du die Formulare 13.20A und Ausweise des Fahrzeugs mit einem Zollstempel inkl, des Datums der ersten Zulassung.

     

    https://form.jotform.com/203223258944051/?language=de

     

     

    Mit der Freigabe von der Ofrag, worauf die Typengenehmigung ausgewiesen wird, gehst du zum Technischen Dienst der MFK Stelle.

    Die Überprüfen alles und geben dir einen MFK Termin.

     

    Nach der bestandenen Prüfung erhältst du den CH Ausweis. 

     

    Alles andere ist völliger unsinn und du solltest die MFK Stelle wechseln.

    Wenn das ist in Basel und Luzern so funktioniert, geht es auch in den anderen Kantonen. 


    Bei weiteren Fragen kannst du mir eine PM schreiben. 


    Liebe Grüsse

  9. Am 23.1.2025 um 09:06 schrieb rally221:

    Ich hab mich was die Anzucht betrifft mittlerweile komplett zurück gezogen , ich kaufe mir nur mehr das benötigte Saatgut und lasse das bei einem befreundetetn Gartenbaubetrieb ,der seine GWs mit der Abwärme seiner Kompostieranlage beheizt ,vorziehen 

     

    ne WIN-WIN  Situation ,ich bekomme top Jungpflanzen und er so gesehen an gratis Saatgut 

     

    das ist natürlich die bequemste Lösung. Kannst du dann paar Bilder machen?

    Ich muss zugeben, mich hat es letztes Jahr stark deprimiert, als die Schnecken alles weggefressen haben. 

    Tomaten werde ich dieses Jahr auch nicht mehr selber ziehen, der Ertrag war einfach extrem schlecht, für die ganzen Mühen. 

    Eigentlich gehts jetzt darum, dass mein Sohn ein kleines Gartenprojekt übers Jahr verteilt betreuen kann...

     

     

  10. noch ein kleiner Input meinerseits:

     

    Bip&Go funzt nur für Leute mit einer Adresse&Bank im EU Raum. 

     

    Für Schweizer geht das nicht, weil Schweizer Banken das Abrechnungssystem von Bip&Go nicht unterstützen. 

     

    Als Alternative bleibt nur TollBird.com 

     

    Fahre damit nun seit 2 Jahren, Privat und Geschäftlich. 

    Man zahlt nur die Monatsgebühr, wenn man wirklich damit im jeweiliigen Monat unterwegs ist. 

    Auch sonst keine zusätzlichen Gebühren o.ä. 

     

    LG

  11. Holy lord, du hast ja einen riesen Garten. Sehr geil! 

    Meine Pflanzen wurden von Schnecken teilweise bis zum Boden abgefressen, zum Glück habe ich noch ein paar in Reserve...

    Egal ob Basilikum, Chili oder Tomate. Alles wurde zerstört, innerhalb von 2 Tagen war alles weg. 

     

     

  12. IMG_4882.thumb.jpeg.9925241a827d5749529e731b3ac7fd31.jpeg

     

    Nochmal wegen der Erde:

     

    habe folgendes Mischungsverhältnis für die Erde genutzt:

     

    4 Teile Kompost

    1 Tei Kokos Fasern

    1 Teil Sand

    1 Teil Kies

    1 Teil Vermakulit

    1 Teil Perlit 


     

     

    Düngung:

     

    alle zwei Wochen setzte ich die Pflanzen in ein Becken. Als Dünger verwende ich organischen Tomaten Dünger. 

    Wichtig ist, die Töpfe ein bis zwei Tage vorher zu wässern, sonst verbrennen die Pflanzen wenn man sie trocken düngt. 
     

     

     

    Edit:

    ich musste auch schon bei diversen Pflanzen die ersten Blüten abknipsen, damit sie die Power in weiteres Wachstum stecken. 

     

    • Like 1
  13. vor 7 Minuten schrieb Br0xthar:

    Und schon Gedüngte Blumenerde? Oder immernoch in der Anzuchterde?

     

    Ich würde sie in ein anderes Zimmer versetzten mit im schnitt 18 grad Raum Temperatur und dann eben die 2 Lampen drüberhängen, so 10-15 cm über die Keimlinge.

     

     

    Immernoch in Anzuchterde, bis ca Ende März schätze ich. Die sollen sich schön einwurzeln, damit sie das anschliessende pikieren gut überstehen. 

     

     

    • Thanks 1
  14. vor 4 Stunden schrieb Br0xthar:

     

    Oder noch drin lassen und warten bis das zweite Blattpaar kommt?

     

    Ich könnte die Keimlinge mit zwei Röhren dann befeuern mit 6400k.

     

     

     

    Sieht doch schon gut aus. Jedoch musst du aufpassen, dass sie nun nicht vergeilen. Das ist mir letztes Jahr passiert und danach ging alles in die Hose. 


    Drum folge ich nun einem Rat vom Chili Kollegen. Er stellt seine Keimlinge sofort unter eine Wachstumslampe an einen kühlen Ort. 


    Ich habe nun zusätzlich einen kleiner Lüfter daneben gestellt, damit sie auch schön kräftig werden. 

     

     

     

     

     

     

     

     

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung