Zum Inhalt springen

Linz

Members
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Linz

  1. Linz

    Linz

  2. hier mal noch ein paar mehr fotos...
  3. neuer preis: 1100, muss weg!
  4. Hallo liebe Vespa-Freunde, da ich aus zeitmangel leider nicht dazukomme meine vespa fahrfertig zu machen, biete ich sie jetzt also zum Kauf an. Der Motor wurde vom Vorbesitzer komplett überholt und ist erst seit 6 Wochen fertiggestellt. Die Vespa ist Baujahr 1979 Folgende Teile wurden vom Vorbesitzer neu verbaut: -Kabelbaum -alle Züge -Mazzuchelli Rennwelle -19/19 Dellorto Vergaser -Polini left hand -Mallossi Kupplung -3.00 Primärübersetzung -102ccm DR -Schaltkreuz -Schaltklaue -Bremsen vorne + hinten -CDI -Zündstecker NGK -alle Simmerringe -alle Lager -alle Dichtungen -Öl -Monositzbank -Bumm Seitenspiegel das motorgehäuse wurde nicht gefräst, sprich man kann sie jederzeit wieder zurückbauen( original zylinder+kolben und auspuff(eher sub optimal da Rost angesetzt) lege ich bei) Die Vespa wurde vor ca. einem Jahr neu lackiert in schwarz ( VWL 041) und ist rostfrei. Die Reifen haben noch gut 80% Restprofil(sind keine echten weisswandreifen, sondern mit dehnbaerer farbe aufgetragen, sieht aber sehr cool aus) . Sie wird mit den vollständigen deutschen Papieren verkauft, jedoch ohne Versicherung. Was sollte noch gemacht werden: -tankstutzen war undicht, habe aber schon einen neuen, den ich beilege, aber selbst nicht verbauen kann, weil mir das werkzeug fehlt. -Lenkrohr links wurde vom Vorbesitzer um ca. 2cm gekürzt, stört aber nicht -Die Vespa muss eingestellt werden, läuft noch nicht 100%ig (Vergaser abdüsen)(lege auch einen satz düsen bei) -leichte Lackabschürfungen am Schutzblech vorne, und hinten am Heck (siehe Bilder) -tacho funktioniert leider nicht Die Vespa kann jederzeit besichtigt werden Steht in elsfleth(bei bremen), tel: 0151/55634918 Preis ist 1300€
  5. naja, also es geht mir eigentlich nicht ums ziehen. ich habe aus sportlichen gründen eigentlich genug karft in den fingern, es geht mir nur darum, das sie beim ziehen dann auch wirklich trennt. wie gesagt, ich habe da schon mit meinem nachbarn drangesessen, der da wie ein wahnsinniger angezogen hat... gibts da irgend ne möglichkeit? mfg linus edit: sind in der kupplung nur eine feder drinnen, oder mehrere? weil sone feder kostet ja bei sip nur 5 euro...
  6. aha! dafür is der splint also gut wäre eigentlich net so schwer gewesen, aber draufkommen muss man halt ;) das mit dem tankstutzen isn ding. sowas können sich auch nur italiener einfallen lassen. danke auf jedenfall für deine hilfe. zu der kupplung weis vielleicht nich noch jemand was genaueres? mfg linus
  7. ?sorry, wollte eigentlich suchen^^

  8. ah, ok, danke, werd ich dann morgen mal probieren.meine vespa is übrigends eine v50 spezial ;) sorry das ich´s nicht dazu geschrieben habe. jetzt hab ich grade noch 3 weitere probleme: 1: der tankstutzen war undicht, habe jetzt das neuteil hier liegen. der alte "einstellgriff", man sieht ja die endung auf dem bild. wie soll denn der da befestigt werden!? 2: wie um gottes himmels willen soll ich denn die 32iger kontermutter des alten stutzens aus dem tank herausbekommen, um den alten stutzen zu entfernen, bzw. umgekehrt, den neuen einbauen? 3: ich habe eine malossi kupplungl drinne. die trennt aber nicht richtig. habe grade eben mit meinem nachbarn, der mit der zange wie ein verrückter am seilzug gezogen hat, die feststellschraube drangedreht. dann hab ich noch die spannschraube wieder ganz nach hinten. da ist jetzt auch ordentlich zug drauf, und hat sich auch etwas gebessert, aber trennen tut sie immer noch nicht. mache ich was falsch, oder wie kann ich das ding noch weiter spannen? hoffe das sind nicht zu viele fragen auf einmal, mfg linus
  9. hallo, da mein gasseilzug nicht gerade im besten zustand ist, hab ich mir jetzt einen neuen mit hülse gekauft. jetzt meine frage: gibt es auch ne möglichkeit den reinzuziehen, ohne das ich den lenkkopf, kaskade usw. abbaue, sprich eine schnelle einfache möglichkeit? wenn ja wie? mfg linus
  10. ps: ich red natürlich von den überströmern am gehäuse.
  11. hallo, hab mal ne frage: bin ja auf der suche nach ner px. hab eine 200erter angeboten bekommen, mit nem 208er plini. überströmer sind da gefräst. da ich mir aber von plini nicht viel halte( bitte fangt keine diskussion an, was besser is) will ich mir gleich einen malossi draufmachen. so. nun frage ich mich aber, ob ich dann die alten überströmer vom polini erst wieder zu machen muss, wenn ich die neuen vom malossi fräsen will, oder ob die übereinstimmen. weil die "ganz originalen" überströmer sind ja auch schon verschlossen, mit kaltmetall, und wenn ich da jetzt die vom polini auch wieder verschließen müsste, wär das ja überlster pfusch. da würde ja nix mehr halten. gruß linz
  12. hallo, habe nur eine kurze frage: hat eine px 80 bj 81 schon eine elektronische 12volt zündanlage danke schon mal mfg linz
  13. ja, so in etwa , also die vespa gehört seiner tochter, er verkauft sie für sie! werde mir die vespa wahrscheindlich mal anschauen, weil sie nur 50km weg is. danke für die antwort! mfg linz
  14. hallo, bin ja zurzeit auf der such nach einer px200. habe dabei eine px gefunden, die angeblich erstzulassung 1985 ist. hat aber schon den modereneren tacho mit tankanzeige(BIld) gab es das schon 1985, oder irrt sich der verkäufer(etwas verpeilter alter mann) im erstzulassungsdatum. vll ist der ja auch nachträglich eingebaut. mfg linz
  15. Linz

    suche px

    danke ölsau, habe ihn schon angemailt, mal schauen... mehr angebote? mfg linz
  16. Linz

    suche px

    hallo, muss mich verbesser, doch nur px 200. aber troztdem danke scooter-ben! ps: erweitere radius auf 200-250 km. mfg linz
  17. Linz

    suche px

    ach ja: max 150 km von regensburg weg ;)
  18. Linz

    suche px

    hallo, suche eine vespa px. ob 125 150 oder 200. is eigentlich egal. einfach mal anmailen. mfg linz
  19. hi, problem is gelöst: smile habe so lange nachgehackt wegen dem tüv usw. bis er mir gestanden hat das zwar der zylinder eingetragen is, aber das fräsen (also leistungssteigerung nicht). also is eh gegessen. naja, schade. aber ich find es total sch****, weil er am anfang total dreist behauptet hatte, das alles komplett eingetragen is. naja, thema gegessen: mfg linz PS: danke fusion 1 die px is top, aber leider zu weit weg. bin immer noch (wieder) auf der suche nach ner px(außer 80iger). wenn jemand eine hatt, die er verkaufen will, und aus dem raum regensburg kommt(so max 150 km weg), kann er sich ja mal bei mir melden.
  20. top, danke für die antwort, hat mich schon lang mal interessiert mfg linz
  21. hi, also danke für euro meinungen und tips. habe den verkäufer nochmal gefragt wegen den eintragungen. weil eigentlich hat er gemeint er wäre letzt woche damit beim tüv gewesen. is aber doch dann komisch das der brief mit stempel und so von 2006 is. und nur 12ps eingetragen sind obwohl sie ja 20+ hat. auf meine afrage hin hat er sich etwas gedrückt, habe aber nochmal per mail nachgehackt, und werde dann schnellstmöglich wieder berrichten. mfg, linz ps: hab ihn schon auf 1600, is aber ein ziemlich harter brocken, und wenn der nich damit beim tüv war, bzw ich beim fahren dann keinen versicherungsschutz hätte, kaufe ich ihn eh nicht.
  22. so, also sorry jetzt muss ich nochmal nerven. ich kapier das prinzip eiens drehschiebers, und die funktionsweise einer membran, und was ich machen müsste um auf membran umzurüsten. jetzt hat mein nachbar (v50 spezial mit 112 malossi, sonst aber nix gemacht) gemeint, er hätte nicht drehschieber, sondern direkteinlass. habe dann gelich bei sip nachgeschaut, und bei der zylinderbeschreibung steht tatsächlich was davon das man ihn entweder als drehschieber, oder halt eben dirkekteinlass fahren kann. kann mir jemand vielleicht sagen wie das "direkteinlass-verfahren" funktioniert? mfg linz
  23. danke, minderleistung kenn ich schon,aber die mfg mitschrift is top!° danke mfg linz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information