Zum Inhalt springen

chobe

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von chobe

  1. Hätte eine gepflegte XL1 ohne Rost in rollbarem Zustand, die Kurbelwelle müsste gewechselt werden und ein kompletter Zylinder dafür angeschafft. War eigentlich mein 133er Polini Projekt, aber nach Familienzuwachs haben sich die Pläne geändert. Für den Polini ist alles, auch kompl. Lagersatz, bis auf einen Vergaser da. Standort FFM, Lieferung nach Absprache möglich.

    Ist etwas offtopic: Hat jemand nen PK XL (zweizug) Motor in gutem Zustand? Gerne auch mit größerem Zylinder (oder PK 80-Motor). Muss unbedingt voll funktionstüchtig sein,ich will keine Motorüberholung durchführen.

    Bin natürlich ebenfalls für weitere Komplettrollerangebote offen!

    Gruß

    Stephan

  2. Wie schon im Titel gesagt..... Zustand sollte gut bis sehr gut sein, ich will nicht restaurieren / reparieren.

    Darf auch gerne 75 ccm (oder auch mehr, aber unauffällig) haben, hauptsache gut gepflegt und fahrbereit. Ach ja, das Objekt der Begierde sollte im Raum Gießen (mittelhessen)oder Umkreis ~ 100 km stehen, da ich nicht bis zu den Enden der Republik fahren kann....

    Freue mich auf Angebote (per PN)!

    Gruß

    Stephan

  3. Moin, suche einen Rahmen PK 50 XL (1) komplett mit Klappen, Kotflügel und intaktem Kabelbaum.

    Zustand sollte gut sein, ich will nicht lackieren oder schweißen müssen.

    Wer sowas hat: Bitte mit Preisvorstellung per PN melden.

    Ich kann aber erst ab dem 7.4. antworten (Urlaub).

    Gruß

    Stephan

  4. Also erst mal Danke für die vielen Antworten, Ich werde dann mal Fertan probieren, aber dazu hab' ich noch 'ne Frage: Fertan muß man ja mit Wasser wieder abspülen, nur hab ich ja dann Wasser auch in der Falz drin. Reicht es, den Roller einige Zeit in einem warmen raum stehen zu lassen oder muß ich, um das Wasser aus der Falz zu kriegen, die betreffende Stelle ordentlich (z.B. mit Heizlüfter) aufwärmen? Ist ja wichtig für die weiteren Schritte, daß da kein Wasser/Feuchtigkeit mehr in der Falz sitzt.

    Grütze

    Stephan

  5. Hi,

    meine PK hat inzwischen ganz ordentlich Rost, vor allem in der Naht am Übergang Trittblech/Tunnel.

    Wie krieg ich den ohne Flexen und schweißen weg? Welche Sachen habt ihr ausprobiert, welche ?maßnahmen? bringen da längerfristig Ruhe vor der braunen Pest?

    In der Suche hab ich genau dazu nix gefunden, entweder hab? ich mich zu blöd angestellt oder es gibt nix dazu. Freue mich über jeden Tip

    Grütze

    Stephan

  6. Moin,

    ich hatte das Problem auch gerade, hab den Reifen folgendermaßen runterbekommen:

    Verschraubungen lösen, Reifen nochmal ordentlich aufpumpen, bis du zwei Kanthölzer zwischen die Felgenhälften schieben kannst und dann hebeln (einmal komplett herum in der Felge), voilà.....

    Gruß

    Stephan

  7. Es gab mal in der "Oldtimer-Markt" oder der "Oldtimer-Praxis" vor einiger Zeit (~ 2 Jahre) einen großen Vergleichstest von MIG/MAG-Geräten für den Hobbybereich, müßte aber mal die genaue Ausgabe nachschauen. Falls ich das Heft noch auftreibe :-D , kann ich den Artikel mal scannen und an Interessierte verschicken (poste dann aber nochmal hier).

    Gruß

    Stephan

  8. Du machst mir Angst: Ich habs immer ohne jeglicher Schutzmaske gemacht, aber Asbest darf da eh keines mehr drinnen sein, oder?

    @Eistee: Wegen Asbest brauchst Du Dir keine Sorgen machen, erstens sind Glaswolle/Mineralwolle/Steinwolle sozusagen Asbestersatzstoffe, zweitens ist die Verwendung von Asbest in jeglicher Form und Verarbeitung schon ziemlich lange verboten. Trotzdem: Auch Mineralwollefasern sind in der Lunge nicht unbedingt gesundheitsfördernd, also lieber Atemschutz und Handschuhe (juckt ja wie Sau sonst).

    Gruß Stephan

  9. Hi,

    Proxxon ist qualitativ ok und preiswert, habe selbst seit ca. 10 Jahren Proxxon-Ratschenkasten, es war bisher nix kaputt zu kriegen. Wer sich einen Drehmomentschlüssel zulegen will: ebenfalls Proxxon nehmen, günstig und gut verarbeitet. Die Proxxon - Sachen gab's ne zeitlang mal bei POLO recht günstig, bin da aber nicht auf dem laufenden....

    Gruß Stephan

  10. ich hatte mal ein ähnliches nicht-anspringen-wollen-Problem mit ner PK, hab Einlaßseitig auch die ganze Litanei durchprobiert, aber bei mir war dann letztendlich der Auspuff schuld, weil der nämlich total zu war und die Abgase nicht mehr rauskonnten (deshalb auch ständig nasse Kerze). Wenn also beim kicken irgendwelche seltsamen Schwaden aus dem Vergaser rauskommen, schau mal nach dem Auspuff!

    Gruß

    Stephan

  11. Suche ne gescheite Bedüsung für Simo Tailgun an 75er DR mit 16.15 Vergaser. Gibts da was oder passt die ganze Konstellation überhaupt net? Gibt's bessere Vorschläge (wobei der Zylinder auf jeden Fall draufbleiben soll), muß noch ein anderer Vergaser dran?

    Taugt der Auspuff überhaupt was (ok,die Frage sollte man vor dem Kauf klären, das Teil war aber spontan für wenig Kohle zu haben)?

    schöne Grütze Stephan

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information