Zum Inhalt springen

jan69

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.717
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Beiträge von jan69

  1. @Jan

    Übrigens bin ich auf Deinen Sohn neidisch wenn ich mir das coole Holzgestell bei euch im Garten anschaue. Sowas wollte ich auch immer haben....

    Vielleicht sperrst Du es am Abend ab, damit sich niemand nachts reinschleicht... :thumbsdown::crybaby:

    ...naja die Elternzeit will ja ordentlich genutzt sein und da hab ich das Ding jetzt endlich mal gebaut...

    ...du darfst jederzeit zum drauf Spielen kommen!

    Gruß

    Jan

  2. Ja ja, dem Max seine Hände!!! :thumbsdown:

    ....Mr. LovaLova....

    sag ich nur.

    Wann und wo startet die Kaffefahrt den am Samstag? Gibt es schon ein Gepäckfahrzeug - wobei wenn das Wetter so bleibt wird der "Augsburger Autokö" sicherlich wieder aktiv :crybaby:

    Wie sieht es denn nun mit der Lust auf Großglockner aus? Mein Vorschlag wäre das WE 28-29.08. oder 04.-04.09. - wer Lust hat bitte melden.

    Gruß

    Jan

  3. ...so wie es aussieht hat diese "Kopie" des PEP 2 einen kleineren Resokrümmer. Das wird wohl sicherlich in der Leistung Abzüge bringen.

    Ich hoffe pep-parts, als quasi "Erfinder" des Tourenauspuffs auf Oribasis, ist an der Weiterverwertung der Idee angemessen beteiligt worden. Aber soetwas sollte ja eh Ehrensache für SIP sein...

    Gruß

    Jan

  4. Hallo,

    die folgenden Teile würde ich gerne an einen Ori Lack Restaurator oder sonst jemanden der sie brauchen kann abgeben. Sind von meiner VNB übriggeblieben, guter Zustand, müssen teilweise von "Lacküberjauchungen" befreit werden.

    Gehören mir, liegen in Augsburg und sollen mit unversichertem Versand 12? kosten.

    Gruß

    Jan

    post-1434-081611900 1278372853_thumb.jpg

  5. gut alles klar danke das heißt ich musste die schaltwelle nur um den betrag kürzen was der shalthebel weiter raus steht

    Tip:

    MEsse sie in allen Gängen aus. Ich habe in letzter Zeit viel "Spaß" mit neuen Schaltraste erlebt, bei welchen die Hebelstellungen in verschiedenen Gängen nicht gestimmt haben => nach dem Abfräsen ist nichts mehr mit Umtausch!

    Gruß

    Jan

  6. ....da es ja mein Auspuff ist, kann ich nur sagen, dass er auf dem Polini LH schon ein deutliches Leistungspluss nach oben gebracht hat - aber halt v.a. nach oben - unten verloren habe ich nur minimal. Dein Pinasco scheint also anders zu reagieren. Den Dämpfer muss man allerdings überarbeiten, das hatte ich dir ja gesagt - sollte aber kein Problem sein.

    Meine Bodenfreiheitsbilder zeigen sich bei deinem 8 Zoll ja schon bestätigt. :thumbsdown:

    Gruß

    Jan

  7. Ein Resümee nachdem ich nun von NBR und Vespaprimavera10 zurueck bin:

    Die Kiste hat in zweierlei Hinsicht Schwierigkeiten gemacht:

    1. am Ring hatte sie, gerade als die 4. zu ziehen begann, einen Anreiber. Ich hab dann im Rennen einfach Geschwindigkeiten ueber 110 vermieden. 2 Wochen spaeter beim Primaverafestl in Graz, ging sie erst gut und dann gar nimmer. Es stellte sich heraus dass der Benzinhahn komplett mit Lackresten und Zeugs blockiert war. Ich gehe davon aus, dass dies auch die Abmagerung und folgendes Anreiben beim NBR-Training verursacht hat.

    2. Die Lenkgeometrie scheint nicht i. O. zu sein. Wenn ich vorne Bremse oder bei hoeheren Geschwindigkeiten wird das Moped fuerchterlich instabil. Es scheint dass die Gabel verbogen ist - obwohl ich moechte das Thema demnaechst in einem separaten Topic behandelt haben. Ursachenforschung sozusagen, da ich hoerte dass andere GS-conversionfahrer aehnliche Probleme haben :-/

    Generell finde ich die Aufmerksamkeit die das Geraet erregt, nach 5 Jahren planen und bauen, sehr schmeichelnd, selbst den "Originalfetischisten" scheint das Ensemble zu gefallen.

    PS: falls jemand Bilder von meiner GS hat (NBR und Primavera10) koennt ihr mir die evtl. zukommen lassen, da ich selbst fast kein "In Action Bildmaterial" habe.

    PPS: hier noch ein Foto des Leistungsdiagramms (Endeinstellung ist die gruene Kurve) und eine Excelkurve aus den Messwerten abgeleitet.

    Motor: 225 Polinasco (190/130) mit Eigenbaumembrankasten mit kl. Malossimembran und Dellorto PHBE34 Fallstromumbau und K2-Auspuff.

    Fuer all jene denen mein Tacho gefaellt darf ich auf meinen Sponsor Motogadget (siehe meine Signatur)hinweisen. :thumbsdown:

    ...was ich nicht ganz verstehe, ist die Leistung von 22 PS und gut 20 NM bei dem Aufwand? Habe ich was übersehen? Das hat mein Polini LH, T5 Auspuff, SI Vergaser Motor in meiner Messerschmitt fast auch zu seinen besten Zeiten gehabt....

    Woran liegt der Grund?

    Danke für die Aufklärung

    Gruß

    Jan

  8. Etwas detailierter bitte, was für eine Presse, wieviel Druck, wie wieder rein, eventuell Bilderserie vom Making off...

    ...Bilder nur im Kopfkino vorhanden - im Gegensatz zu manch anderem mach ich nicht von jeder Wurst ein Bild :crybaby: . Die normale handbetriebene Ständerpresse hatte glaube ich nur 20 Tonnen. Ein passender Auspressdorn war da. Alles kein Voodoo, einfach vorsichtig einen abdücken :thumbsdown:

    Gruß

    Jan

  9. Servus,

    mein Polini 207 LH T5 Puff Motor lief mit SI bei max. 19 PS lange gut. Die LH war von mir gelippt und lief gut, hatte Blowback, aber mit wenig Auswirkungen. Nach einigen Problemen habe ich eine eh rumliegende MEC LH von Kaba gelippt eingebaut. Die hat es wohl verdreht und dabei ist der Drehschieber sauber angekratzt worden. Darauf habe ich wieder meine eigenüberarbeitete Welle eingebaut. Da alles nur noch so LALA läuft, betreibe ich gerade Ursachenforschung. Das Ergebnis kann ich nicht recht einordnen.

    Wenn ich mit der jahrelang gut laufenden Düsenkombi im 24er SI Vergaserkasten fahre, verschluckt sie sich beim anfahren so extrem, dass ich teilweise den Benzinhahn zumachen muss um sie wieder auf Touren zu kriegen. Mach ich den Deckel runter wird es nur wenig besser. Umbedüsungen sind nahezu komplett wirkungslos. Wenn ich aber den Lufi ganz runternehme, geht sie wie Drecksau. Beim Gasgeben aus Standgas haut es erstmal eine Spritwolke aus dem Vergaser raus, (die wahrscheinlich den Vergaser bei aufgeschraubtem LUFI so überfetten läßt, dass er fast ausgeht), aber sie geht super und reagiert auch besser auf Umbedüsung.

    Kann das alles durch den kaputten Drehschieber kommen? Was könnte man tun um doch einen Lufi zu fahren und das Überfettungsproblem nicht zu haben?

    Kann man den SI ganz ohne LUFI problemlos für die Motorhaltbarkeit (Dreck) fahren? Saugt bei meiner MEsserschmitt direkt im Radkasten den Dreck ein...

    Mal wieder Danke für Tips

    Gruß

    Jan

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung