Zum Inhalt springen

bullitt168

Members
  • Gesamte Inhalte

    117
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von bullitt168

  1. Zur PK Elektrik kann ich in der Tat (bislang) noch nicht viel aus eigener Erfahrung sagen, bei der V50 Spezial hatte ich viel mit verbastelten Kabelbäumen und durchbrennenden Birnen zu kämpfen. Aber für mich ist halt digital einfacher, da kann man mit Oszi, Logic Analyzer und Seriell/USB-Interface schauen was Sache ist. Klar, geht mit Analog auch, wenn man weiß wie, und ich weiß es halt nicht :thumbsdown:

    TÜV-Konformität hatte ich bislang noch nicht auf dem Schirm, da mach ich mir rel. spät Sorgen drum, Gleichrichter-Recherche steht für die nächsten Tage auf der Agenda.

    Bullitt

  2. Hallo!

    Ich hab vorhin meine PK zum Sandstrahlen gebracht und beschäftige mich nach 2 Jahren Schrauber-Abstinenz wieder mal mit dem schönen Hobby :)

    Beim Auseinanderbauen des Rollers ist mir auch wieder eingefallen, was für ein Dreck das immer mit der Elektrik war / ist und wollte das Thema jetzt mal Grundsätzlich für mich lösen.

    Meine Idee ist, alle Glühlampen durch LEDs zu ersetzen (Rück, Brems, Fahr, Fernlicht, Blinker, Funktionsindikatioren (Blinker / Fernlicht). Die Lampen und auch die Hupe sollen über ein zentrales Steuergerät angesteuert werden, Blinker Hupe und Bremse gehen auch als Eingänge zum Steuergerät, sprich, der ganze analoge Geraffel wird durch digitale Gleichstromtechnik ersetzt.

    Ich verspreche mir von der Umgestaltung ein robustes!!! und für mich als Informatiker nachvollziehbares System, was sich erweitern lässt.

    Bislang habe ich nur ein paar IC Datenblätter, Eagle CAD Libraries und Konzepte auf Papier aber bevor ich tiefer einsteige, wollte ich mal in die Runde fragen, ob es sowas nicht schon gibt, die Idee ist aus meiner Sicht naheliegend?! Per Suche habe ich nichts derlei gefunden.

    Ansonsten halte ich euch natürlich über mein Projekt auf dem Laufenden :)

    Greets, Bullitt!

  3. Hallo!

    Meine im letzten Frühjahr erworbene und unverbastelte PK50S (nix elestart, nix Batterie) lief den ganzen Sommer ohne Probleme. Jetzt wollte ich sie zum Frühjahr eigentlich nur ein wenig putzen und die Griffe austauschen, hab aber irgendwo wohl etwas kaputt gemacht / ist über den Winter oder durch Alter etwas kaputt gegangen...

    Im Leerlauf gehen Fahrlicht vorne und Hinten, Bremslicht und Blinker problemlos, sowie man jedoch gas gibt, gehen die Lichter aus, ziemlich linear abhängig zur Drehzahl. Ich hab die Elektrik jetzt noch nicht ganz zerpflückt, immerhin lief es ja so, daher solle alles original sein, es ist lediglich keine Hupe angeschlossen (entsprechende Kabel hängen isoliert unter der Kaskade) und es ist keine Sofitte in den Frontscheinwerfer eingesetzt.

    Kennt jemand so einen Fehler und hat ihn behoben bekommen?

    Ich hab weiterhin versucht einen Schaltplan für die PK zu finden, der meinem entspricht, find jedoch keinen, ich hab unter der Seitenbacke 3 Kästchen, finde jedoch nur Schaltpläne mit Batterie oder 2 Kästchen, kann mir jemand evtl. sagen was ich da eigentlich genau hab?

    Das Ding kann ich überhaupt nicht zuordnen, ich vermute irgendwas Licht-Spezifisches wg. der grünen Kabel? Find ich aber auch nicht bei SCK oder SIP im Shop

    post-11931-1173871141.jpg

    Ein Blinker-Relais?

    post-11931-1173871151.jpg

    Der Gleichrichter?

    post-11931-1173871158.jpg

    Für Ideen wäre ich euch echt dankbar,

    Bullitt

  4. Moin!

    Ich hab hier eine Piaggio ET3-Banane (neu von SIP) samt Krümmer und Schelle und bekomm sie ums Verrecken einfach nicht montiert. Wenn man den Krümmer an den Zylinder anschraubt (75er DR) und an den Krümmer die Banane hängt, klaffen noch ca. 5 cm zwischen der Sollposition des Stifts an der Banane und der Schelle, in den er eingeführt werden soll. Ich hab mal ein Paar Bilder zur Illustration angehängt.

    Jetzt wollte ich mal fragen, ob ich da einfach einen scheiß Krümmer/Banane oder auch nur schlechte Paarung erwischt habe oder ob das Normal ist und man mit Kraft/Gewalt da in die richtigen Bahnen biegen muss. Wenn dem so ist, gibt's da Tricks?

    Für Infos wäre ich sehr verbunden...

    Bullitt!

  5. Hallo!

    Ich bin am erwägen meine PK 50 S anderweitig als zur Zeit (Dunkelblau) zu kolorieren und suche ein Foto einer PK 50 S von der seite möglichst parallel zum Fahrzeug, so dass ich das mal abpausen kann um dann einzufärben (in Adobe Illustrator). Meine eigene steht leider zur Zeit 100km von hier, so dass ich das Bild nicht selber machen kann. Auch eine Frontalaufnahme aus Beinschildhöhe wär klasse.

    Hat jemand sowas und könnte mir was schicken?

    Danke schonmal,

    Bullitt!

  6. Vielleicht Funke nicht stark genug?

    Neben schon genannten Ursachen den Unterbrecher mal checken, der sollte maximal 0.4mm geöffnet sein (Fühlerlehre hilft, ansonsten ca. 4 Blätter 80g-Papier) und natürlich erst am hinteren Ende des Guckfensters schließen.

    Ansonsten hat eine neue Zündspule bei mir Wunder gewirkt, waren leider auch 34? :-D

    Es wird ja auch immer wieder der Kondensator auf der Zündgrundplatte als heißer Kandidat für schwache Funken gehandelt, aber ich weiß nicht wieviel dran ist. Jemand mit Expertenwissen da?

    Bullitt

  7. Moin!

    Das haben hier schon einige gemacht, ist auch nicht weiter schwer, nur wirst du einen neuen Lenker brauchen :grins:

    Der Rundlenker einer 50 N (nicht Spezial) passt auf die gleiche Gabel, so dass es eigentlich nur Plug&Play ist, neuen Tacho brauchst du natürlich auch, es sei denn du willst keinen...

    Nen Rundlenker bekommt man ab und an bei eGay, hier bei Verkaufe oder ich glaub auch bei den großen verdächtigen (SIP, Scootercenter, Rollershop Expres). Aber nicht erschrecken: Lenker unlackiert ohne alles >> 100?

    Gruß,

    Bullitt

  8. Moin!

    Ich würd gern bei ner ital. Spezial mit 6V-Zündgrundplatte den Kondensator austauschen, da ich ihn im Verdacht für den miserablen Zündfunken habe.

    Jetzt wollte ich das gern morgen machen und auch nicht 5? Versand für den Kondensator zahlen sondern mir bei Conrad oder so einen entsprechenden, wenn auch in anderer Bauform zum Ausprobieren besorgen.

    Daher die Frage:

    Welche Daten hat der Kondensator, also wieviel Farad (bzw. eher mF) und welche Spannung soll der maximal abkönnen?

    Hab leider nicht suchen können, :-D

    Bullitt

  9. Moin aus Bremen!

    Hab zwar selber noch keine Sonnet-CPU-Karte verbaut aber hab in der Macwelt öfters darüber gelesen und das Urteil war meistens in etwa "Yoa bringt zwar schon was, aber dadurch dass Speicher, Festplatte und Frontsidebus auf gleichem Geschwindigkeitsniveau bleiben, sind keine Wunder zu erwarten, sprich bei einer MHz-Verdopplung an der CPU beschleunigt sich das System insgesamt evtl. nur um 30%"

    Ich glaub ich würde zunächst mal nen Arbeitsspeicher-Update in betracht ziehen, falls noch nicht erfolgt. War am Wochenende bei nem Kunden mit nem G4 466, der nen Gigabyte Speicher hatte und ich war überrascht, wie flott das System sich anfühlte (OS X 10.3.9)...

    Hier wär noch ein ausführlicher User-Bericht auf apfeltalk.de, generell eine der besten Adressen IMHO wenn man Apple-Support braucht. Ansonsten gibts auch viel Kompetenz bei forum.macwelt.de und macuser.de.

    Gruß, Bullitt

  10. Der Betreff sagts...

    Mein alter Herr (60) sucht, durch mich angesteckt, einen Schönwetterroller, auf den man sich verlassen kann.

    So ein paar Wünsche wären:

    Beulenfrei

    Rostfrei

    Lack in gutem Zustand (O-Lack?)

    Keine Basteleien (Bis auf 75er und andere Nettigkeiten)

    Das ganze würde er sich wohl bis 1200? kosten lassen, soviel war er zumindes bereit für diese eBay-Sache zu investieren. Leider war bei einem anderen die Schmerzgrenze noch höher angesiedelt.

    Also ich bin auf eure Gebote gespannt, max. 1200? heißt natürlich, dass das nur gezahlt wird, wenn der Roller es auch wert ist :-D

    Gruß,

    Bullitt!

  11. Mit dem Thema musst/solltest du dich auseinandersetzen, weil dir sowas kein Techniker einrichtet. Sowas macht dann nur noch eine Computer-Dienst, und die gehen dann ab 50,-? die Stunde aufwärts. Das sind dann bestimmt 3-4 Stunden. Und wenn dann noch irgendwann Stöhrungen auftreten, bist du auch aufgeschmissen!

    Bin ich zu güstig? Ich mach seit mehreren Jahren PC-Service nebengewerblich und nehm 25? die Stunde. Und helfen tu ich meinen Kunden auch noch, wenn Fehler auftreten :-D

    Bullitt

  12. ich hoffe nur du hast diesen Helm bzw. diese Serie, genau wie ich, nur beim durchzappen gesehen :-D !

    Hm... Vom gestrigen Fernsehprogramm war das, was ich mit meinen 20 DVB-T-Sendern empfange wirklich noch das beste :-D

    Noch nicht mal auf N24 lief was gescheites...

  13. Das war der erste Schuberth Speed, genau wie beim Golfball sollen die Dellen den Windwiderstand reduzieren, was genau wie beim Golfball auch funktionierte.

    Danke für die Infos, damit findet man auch via Google einige Infos...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information