Zum Inhalt springen

VespaSpecial1983

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Südtirol

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von VespaSpecial1983

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hab das Ganze jetzt eingeschliffen und mal mit edding das Tragbild kontrolliert. Hab die Mutter mit max. 20 Nm angezogen da ich im ausgebauten Zustand getestet habe. Was meint ihr?
  2. Die Feder war Richtung Lager. Sollte so richtig sein oder? Werde versuchen die Nebenwelle auf den Korb einzuschleifen und dann mit Edding das Tragbild kontrollieren wie von @blutoniumboy beschrieben. Dann werde ich mehr wissen
  3. Tauwasser könnte eine gute Erklärung für den Rost sein! Hatte die Welle und die Lager im Eiskasten.
  4. Standard Maße sind glaub ich 22,7x47x7? Mit der Fabbri Welle brauchst du 27x47x6... Die Vespa hat vor Jahren mal ordentlich geklemmt und dabei ist ein Stück vom Kolben in das Gehäuse gefallen und hat die Flächen verursacht . Der Drehschieber hatte natürlich auch saftig was abbekommen hat aber trotzdem noch funktioniert. Keine Ahnung wie das ging. Der Sitz des Lagers und des Siri sind gut. 46,98 gemessen mit Mikrometer. Ventilschleifpasste werde ich machen! Könnte ich den Keil dann theoretisch nicht weglassen? Der hat doch dann gar keine Funktion oder? Kann es sein dass der Siri schlechte Qualität war? würde jetzt die Corteco blau verwenden.
  5. So ich melde mich mal wieder mit einem Update. Hab den Motor abgedrückt, Ergebnis Falschluft. Ich hatte beim Zusammenbau ein Bauteil verbaut bei welchem ich kein wirklich gutes Gefühl hatte. Nämlich beim Simmering auf der Kupplungsseite. Diesen hatte ich von einem Mechaniker aus der Umgebung geholt, da ich den falschen bestellt hatte (die Fabbri Kuwe hat ein anderes Maß als die Standard Wellen). Schon beim Einbau hatte ich das Gefühl dass dieser viel zu leicht in den Lagersitz ging. Und natürlich ist jetzt genau dieser Undicht. Wahrscheinlich lag der schon seit 30 Jahren in der Werkstatt des Mechanikers und war einfach alt. Naja der Motor ist jetzt wieder gespalten und ich warte aktuell auf die neuen Lager, Dichtungen, Simmering usw. Hab noch zwei Fragen: zwischen KUWE und Lager (Da wo die KUWE Stirnseitig auf das Lager trifft) hat sich Rost gebildet. Vermutlich durch Vibrationen.. Hab ein Bild angefügt.. hatte das jemand schon mal so und ist das kritisch? Der Keil der Kupplung war beim Ausbau abgeschert. Habe extra verstärkte Keile von Fabbri gekauft damit genau so was nicht passiert. Kann es sein dass ich beim Einbau etwas falsch gemacht habe? Grüße!
  6. Habe eine elektronische Zündung von Polini mit variabler Verstellung verbaut. Abgeblitzt auf 24 Grad bei 1500 U/min. Werde morgen mal ne 120er HD testen. Wenn sie dann fett wird ist gut und ansonsten werde ich mal den Motor abdrücken.
  7. Hab den Motor nicht abgedrückt... Werd ich dann aber wohl müssen.. Würde mich aber echt wundern da ich wirklich peniebel gearbeitet habe und das Dichtmasse, Dichtung, Dichtmasse Prinzip angewandt habe 🤣. Fahre den Polini R und bin mega überrascht. Lautstärke ist echt ok und er hat ordentlich Dampf unten rum. Würde aktuell bei D22 bleiben da der Motor schön durchzieht.
  8. So habe heute den Motor eingebaut, die Zündung abgeblitzt und hab begonnen den Vergaser abzustimmen. Gestartet bin ich mit einer 110er HD (Polini). Ging gut vorwärts und läuft sauber, allerdings zu mager. Also bin ich auf ner HD 118er Polini hoch um sicher zu fett zu sein um dann runter zu düsen. Allerdings läuft das gute Teil mit der 118er immer noch nicht zu fett. Kann das sein? oder bedeutet das Falschluft? Kein Luftfilter Schieber 40 HD 118 Polini Nadel D22 (2.clip von oben) nebendüse 60 mischrohr AQ 266 Hier noch das Kerzenbild nach vollgas. Gruß
  9. Da ich nichts passendes gefunden habe möcht ich das Thema nochmals hochholen. Kann mir jemand sagen wie viel Luft zwischen Gehäuse und Kurbelwelle mindestens sein muss? Reichen 0,3mm im eingebauten zustand, gemessen mit Fühlerlehre oder ist das zu eng?
  10. Ok dann werde ich mal mit 110 starten. Der Drehschieber hat seine besten Tage hinter sich und hat ordentliche Riefen. Mich wundert, dass das Ding überhaupt noch gelaufen ist. Optisch sind beide Bananen nicht wirklich ansprechend finde ich. Wobei die Polini noch schöner ist als die VMC. Hast du nen Link zu den Bildern von Egig?
  11. Hallo Community, Habe meine V50 Special aus meiner Jugend reaktiviert und möchte gerne ihr gerne einen stärkeren Motor spendieren. Ziel ist es einen Zuverlässigen Alltagsmotor zu bauen der auch mal was leisten kann wenn nötig :P (Keine Ahnung 12-15 PS??) Da die Zeit des Schraubens bei mir jetzt schon einige Zeit zurückliegt und es auch das Erste mal sein wird, dass ich einen Motor von Grund auf aufbaue, würde ich gerne auf euer geballtes Fachwissen zurückgreifen. Mein Setup sieht wie folgt aus: - VMC Kappa 58 135ccm - PHBL25 - VMC Lamellare mit 0,26mm Carbon Lamellen - Fabbri Pilzwelle 51 97 mit 20mm Konus - 2.55 Primär - Elektronische Zündung Parmakit - Fabbri FB24 Kupplung Nun zu meinen Fragen: - Welche Größe soll ich für den Einlass am Gehäuse anpeilen? Gibt es da Richtwerte oder konkrete Maße (Breite, Länge) oder soll der einfach nach Gefühl bearbeitet und am Ansaugstutzen angepasst werden? - Bin noch unschlüssig bzgl. des Auspuffes. Denke an Polini Banane 2022 R oder VMC Siluro. Was würdet ihr empfehlen? - Laut meiner Recherche werde ich mit HD 140 starten und dann runterdüsen. Bin ich da total auf dem Holzweg oder stimmt die Richtung +-? Denkt ihr dass ich mit diesem Setup die angegebene Leistung erreichen kann? Oder gibt es irgendwo Schwachstellen? Grüße!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung