Zum Inhalt springen

kottler

Members
  • Gesamte Inhalte

    73
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von kottler

  1. mhm ok, dann werde ich doch mal wieder die 75er Düse probieren.

    Anderes Problem: Solange der Motor kalt ist habe ich nen richtig geilen Anzug, könnte ohne Weiteres einen Wheelie machen.

    Nach 5 Minuten ist damit aber vorbei. Habe vor Kurzem deswegen extra die Kolbenringe gewechselt.

    Kompression kann ich leider nicht messen.

    Könnte das evtl auch etwas mit der Zündung zu tun haben?

  2. PK XLII mit 75er DR, 12:15 Vergaser, HD78, ND42

    Zünding ist genau (naja fast) irgendwo zwischen 17 und 19° vor OT.

    Springt perfekt an und läuft echt super.

    Problem: Die Zündkerze ist ziemlich hell, fast grau.

    Wenn ich bei Vollgasfahrt den Choke ziehe merke ich allerdings deutlich, wie sie drosselt. So wie es sein sollte.

    Also was könnte da wohl falsch sein?

    Hatte auch schonmal eine 80er HD drin, da lief sie deutlich zu fett, Zündkerze aber trotzdem recht hell.

    Habe bei der Fahrt eigentlich auch das Gefühl, dass die 78er ne Nummer zu groß ist, die Zündkerze sagt allerdings eben was anderes.

    Zündkerze ist B7HS, richtig oder?

    kottler

  3. Sito Plus Auspuff für Vespa PK

    wie neu, war nur für ca. 400km montiert

    50,-

    für XLII

    bisschen rostig

    20,-

    alles VHB zzgl. Versand, muss ich noch schauen was das kostet.

    edit: Artikelstandort ist Karlsruhe, kann nach Absprache jederzeit besichtigt/abgeholt werden

    post-10640-1251450419_thumb.jpg

    post-10640-1251885726_thumb.jpg

  4. habe hier ein Problem mit der Vergaser Einstellung und wollte deswegen nicht schon wieder ein neues Thema aufmachen.

    PK XLII mit 75er DR, 12:15 Vergaser, HD78, ND42

    Zünding ist genau (naja fast) irgendwo zwischen 17 und 19° vor OT.

    Springt perfekt an und läuft echt super.

    Problem: Die Zündkerze ist ziemlich hell, fast grau.

    Wenn ich bei Vollgasfahrt den Choke ziehe merke ich allerdings deutlich, wie sie drosselt. So wie es sein sollte.

    Also was könnte da wohl falsch sein?

    Hatte auch schonmal eine 80er HD drin, da lief sie deutlich zu fett, Zündkerze aber trotzdem recht hell.

    Habe bei der Fahrt eigentlich auch das Gefühl, dass die 78er ne Nummer zu groß ist, die Zündkerze sagt allerdings eben was anderes.

    Zündkerze ist B7HS, richtig oder?

    kottler

  5. Hallo,

    wollte vorhin den Vergaser zum Reinigen ausbauen, da ist mir aufgefallen, dass ein Teil von der Verbindung richtung Ansaugstutzen abgebrochen ist.

    Habe das nun mit Pattex zwei Komponenten Knete geklebt, denke aber eher nicht dass es dauerhaft hält.

    Jemand eine Idee wie ich das sonst lösen könnte?

    Falls ich einen neuen Vergaser kaufe, was für einen sollte ich nehmen?

    Ist für eine Vespa HP4 mit 75er DR Zylinder. Der kaputte war ein 16 12 N.

    Nochwas: ich brauche neue Kolbenringe für den DR, wo gibts die günstig?

    Danke,

    kottler

    post-10640-1249047106_thumb.jpg

  6. das wäre dann also unter dieser Plastikabdeckung?

    nein, da konnte ich bisher kein Öl entdecken.

    Muss mich korrigieren: bei warmem Motor lässt das Ruckeln etwas nach, hört allerdings nicht vollständig auf.

    So wie es ab einer gewissen Drehzahl aufhört, fängt es auch erst bei einer bestimmten Drehzahl an.

    Ich kann also bspw. im 4. Gang bis ca. 30 und dann wieder ab 50 bis 60 (vmax) km/h ganz normal fahren.

    Genauso verhält es sich in allen anderen Gängen (bei dementsprechender Geschwindigkeit).

    In dem Bereich dazwischen ist es fast unmöglich.

    Die Stellung des Gashebels ist für das Stottern irrelevant.

    Wenn ich also entweder beim Beschleunigen immer recht frühzeitig hoch schalte oder aber alle Gänge komplett ausfahre, gibt es keinerlei Probleme - dazwischen gibts nichts.

    Schnelles Vollgasgeben bei kalten Motor und im Stand führt dazu, dass der Motor fast sofort ausgeht.

    Ich habe kürzlich in einer Werkstatt eine 65er HD auf 70 vergrößern lassen. Diese ist momentan im Vergaser. Wäre es evtl. möglich, dass die Düse dadurch vielleicht beschädigt wurde und sich daher in den letzten Tagen selbstständig vergrößert hat?

    Welche Zündkerze wäre eigentlich korrekt: B6HS oder B7S bzw ´. W4AC oder W5AC?

    Als sich der Vergaser das letzte mal gelockert hatte machte sich das dadurch bemerkbar, dass beim Ziehen der Kupplung nach Vollgasfahrt die Drehzahl immer etliche Sekunden brauchte um sich zu beruhigen. Das ist jetzt nicht der Fall. Darum vermute ich, kann man auch Falschluft am Ansaugstutzen

    außschließen.

    kottler

    edit:

    @skinglouie

    der ist noch recht neu. Auch wenn ich ihn ganz abnehme macht es keinen Unterschied

    edit2:

    habe gerade nochmal den Luftfilter rausgenommen, ist doch wesentlich besser aber nicht komplett weg.

    Rein optisch ist der noch wie neu. Gibt es vielleicht dünnere, also mit geringerem Widerstand?

    Oder ist der Vergaser einfach zu klein? Nur komisch dass es die 800 km echt perfekt lief.

    Zu der Ölsache: das wird jeden Tag schlimmer und so langsam ziemlich viel.

    Habe in der letzten halben Stunde 4 mal nen ordentlichen Tropfen weggewischt

  7. Hallo zusammen,

    habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meiner Vespa HP4, wird alle paar Kilometer schlimmer:

    - 75ccm D.R. Zylinder

    - Sito Plus (ohne die Hülse im Krümmer)

    - 16.12 Vergaser mit 70er HD, 38 ND, seit Einbau vom DR nichts mehr verändert (ca. 800km)

    - tanke immer Super mit dem Vollsyntetischen Öl vom Polo

    - schon verschiedene Zündkerzen probiert (NGK B7HS, B6HS; Bosch W4AC, W5AC)

    - Benzinversorgung zum Vergaser ist i.O. (keine Verstopfte Tankentlüftung o.ä.)

    - Zündkerzen sehen immer gut aus

    Die Vespa springt immer perfekt an, gleich mit dem ersten Treten oder auch sofort mit dem Elektrostarter.

    Nun zum Problem, immer beim Beschleunigen (egal in welchem Gang und ob Vollgas oder nicht) stottert (ruckelt) sie extrem, bis eine gewisse Drehzahl erreicht ist. So wie wenn man vergessen hat, den Benzinhahn zu öffnen und dann der Vergaser leergesaugt wird.

    Das Standgas ist ebenfalls perfekt, wird allerdings Gas gegeben geht sie öfter mal aus (etwa wie wenn Choke gezogen wird).

    Nach meinem Empfinden klingt das alles nach zu großer HD. Allerdings war ich bis vor wenigen Tagen mit o.g. Setup absolut problemlos ca. 800km unterwegs.

    Ist ist mir schon vor einiger Zeit aufgefallen, dass der Vergaser nie 100% fest auf dem Ansaugstutzen sitzt. Da kann ich die Schraube in der Schelle noch so fest anziehen, ist sinnlos. Der Vergaser lässt sich immer drehen (evtl Falschluft? wären ja aber eigentlich die falschen Symtome?) und die Schraube ist mittlerweile schon fast rundgedreht.

    Gibt es da vieleicht eine bessere/festere Lösung als die original Schelle?

    Vielleicht wäre hierdurch das Problem ja schon beseitigt.

    Außerdem habe ich noch ein Problem. Unten am Motorgehäuse sammelt sich ständig (alle zwei Stunden etwa) ein Tropfen Öl. Egal ob Motor warm oder kalt.

    Pro Tag ergibt sich ungefähr ein Verlust von etwa 2 ml. Also nichts sehr tragischen aber doch störend und unschön.

    Es riecht ziemlich deutlich nach Geriebeöl, mal ist es fast schwarz und manchmal auch fast klar wie frisch eingefüllt.

    Ausschließen kann ich Ölablassschraube, Kupplungsdeckel, Bremsankerplatte.

    Auch nach kräftigem Anziehen aller Gehäuseschrauben änderte sich nichts am Ölverlust.

    Jemand Ideen/Tips was ich wegen den beiden Problemen unternehmen könnte?

    danke schonmal,

    kottler

  8. Hallo,

    suche für meine Vespa HP4 mal zum testen ein 16 Zähne Pinascoritzel.

    Knapp 40eur für ein neues sind mir deutlich zu viel.

    Anscheinend haben ja einige Leute noch eins rumliegen.

    Wäre toll wenn mir da jemand günstig was anbieten würde.

    Grüße

  9. hab hier nen HP4 Motor mit 75ccm DR Zylinder, original Auspuff, 16/12 Vergaser mit 69er HD (vmax laut Tacho: 65, laut Navi: 56kmh)

    bin von der Leistung nicht gerade beeindruckt (vermutlich auch, weil ich den Original HP4 Aluzylinder gewohnt bin) und würde da gerne noch bisschen was ändern.

    Könnte ich da vielleicht mit nem anderen Auspuff (Sito Plus?) noch was rausholen? Sollte möglichst unauffällig bleiben

    danke

  10. hallo,

    habe nach langer Zeit gestern mal wieder probiert den Simmerring einzubauen, vergeblich natürlich :-D

    Dabei habe ich auch ein paar Bilder gemacht, auf denen schon ziemlich deutlich zu sehen ist, dass der Ring da gar nicht passen kann.

    Könnte es evtl sein, dass bei Piaggio mal "Sonderformate" gefertigt wurden? (Keine Ahnung komische Vermutung)

    Gibt es vielleicht irgendwo speziellere Simmerringe? Ich bräuchte wahrscheinlich gerade einen Millimeter kleiner, also 20x31.

    Oder einzelne Gehäusehälfte kaufen und diese hier wegschmeißen?

    naja, hier die Bilder:

    01.jpg

    02.jpg

    03.jpg

    04.jpg

    05.jpg

    PS: wow ich seh gerade, ein neues Gehäuse kostet über 400eur :-D das kommt also mal nicht in Frage

  11. Normalerweise lässt sich dieser Simmi ohne Mühe leicht montieren. Und zwar idR. auch von außen.

    dann vermute ich mal stark, dass ein Vorbesitzer (wie auch immer) das Gehäuse verbogen oder die Öffnung sonst wie verkleinert hat.

    Hatte ja schon allergrößte Schwierigkeiten den alten Ring überhaupt rauszubekommen.

    Da hilft dann denke ich auch kein Fett, habe schon sehr viel Öl dazu genommen, es passt nicht.

    Inzwischen ist der erste Ring auch schon verbogen von den Hammerschlägen, habe zum Glück zwei bestellt.

    Hat aber wohl wirklich keinen Sinn das weiter zu probieren. Sehr komische Sache jedenfalls find ich.

    Hoffe jetzt mal es wird nicht allzu teuer.

    Danke euch trotzdem :-D

  12. ja, 20x32x7 steht drauf, der alte war 19x32x7

    das Problem ist aber auch nicht der Innen- sondern der Außendurchmesser.

    Habe so das Gefühl als wäre das Gehäuse an dieser Stelle grad einen halben Millimeter zu eng.

    Sehe da einfach nicht die geringste Chance das Ding reinzukriegen, außer von innen.

    Wenn ich es wo machen lassen würde, kämen halt gleich noch sämtliche andere Dichtungen dran.

    Weiß jemand was mich so eine Aktion in ner Werkstatt in etwa kosten könnte?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information