Zum Inhalt springen

vespa125et3

Members
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von vespa125et3

  1. Hallo aus Wien!

     

    Ich bin begeistert, wenn das so funktioniert. Ich habe 2 Tachos jeweils einer Nuova, also nur bis 100/km/h. Die Nadel springt herum, aber die Kilometer zählt es unter Geräuschen scheinbar normal mit. Ich habe Ritzel, Welle und sogar den Metallkranz (Getriebe) mehrfach getauscht, aber es nützt nichts. Der Tacho spinnt.

     

    Wohin kann ich Dir die beidenTachos denn ggfs. schicken? Wieviel Arbeit/Zeit/Geld würdest Du dafür veranschlagen?

     

    VD f. D. Nachricht.

     

    BG Rainer

  2. die Anmerkung bzgl. kryptischer Ausdrucksweise kann ich nachvollziehen ;-)

    einfach geteilter Auslass? Also zwei Fenster oder wirklich nur eins?

    nein, nein nur 1 recht kleines Fensterl. Schaut aus wie von einem Standardpolini aus dem Styro. Auch der Krümmer vom inox aus china hat eine recht kleine Dimension.

    Ich denke, dass ist auch der Grund warum der Motor ganz früh schon derart ab geht. Hätte ich eine Zigarre drauf gesteckt, wäre das vielleicht nicht viel schlechter gegangen. der inox ist ja kein reso Auspuff.

  3. @amazombi;

    kryptisch; gar nicht, wollte nur sagen dass man mit einem Gehäuse gesaugten Falc schon bei 5000 UD mit 12 PS schon eine recht tolle Leistung erreichen kann, als vergleichsweise mit einem 40+ PS Falc oben gesaugt. Bis der auf seine Leistung kommt, ist schon wieder die nächste rote Ampel da.

    Was hieltest Du eigentlich von nachfolgender Projektidee?

    Ziele:

    - 13-15PS in Vorreso und ca. 25 - 28 PS in Reso bis max knapp unter 10.000 Touren

    - will in der Stadt gern mal flott von der Kreuzung weg und auch "Automaten" leicht abhängen können

    - möchte auch mal eine mehrstündige Tour auf der Autobahn fahren können und 120+ auch mal 20 Minuten durchgängig fahren können.

    - die 100DB Marke nicht ständig überschreiten

    - und nicht alle 40km voll tanken gehen müssen

    - einfach viel Spaß haben

    --

    - Falc 60/54 Gehäuse gesaugt mit einfach geteiltem Auslass

    - King Welle (Vollwange) mit 110er Pleuel und 58er Hub die im wes. so belassen bliebe, weil Quattrini Einlass ohnehin recht groß

    - kurzes Getriebe mit kurzem 4. Gang

    - 29er Primär

    - Hartz4 Kupplung

    - Quattrini Gehäuse mit v4 Force Membran und kurzem Ansaugrohr

    - Vespatronic mit leitem CNC Lüfterrad

    - doppelwand Auspuff mit wirklich langer Resonanzlänge (pipe design; Duster 150 od. ähnlich) wenn geht in Edelstahl

    - 30er TMX Mikuni

    Du bist ja ein erfahrener, sehr g'scheiter Bursch. Glaubst kann ich mit diesem Setup Erfolg haben und vielleicht eine

    Alternative zu einem direkt gesaugten Falc Zylinder damit bewerkstelligen?

    Würd mich interessieren wie Du das so siehst.

    Danke

    Rai

  4. http://www.polini.it/dep/PI459.pdf

    da ist ein schönes bild zur grundeinstellung der grundplatte

    Ja, ein schönes Bild der Platte, nur wie schließt man diese Zündung mit dem SIP Umrüstkabelbaum

    http://www.sip-scootershop.com/de/main/base/Details.aspx?ProductNumber=86125250

    richtig an? Ich habe 7 Kabel die zum Spannungsregler gehen (4 Stränge) aber egel wie, der Funke ist sofort weg wenn ich den Regler auch nur irgendwie belege.

    Die Farben sind leider auch anders. Auch schickt der SIP einen Lichtschalter mit fertig verscheissten Kabeln dran und da sind auch gleich die vier Kabeln dran die nach

    vorn zum Licht gehen. Diese vier Kabeln kommen aber vom Hauptstrang von unten auch schon hinauf. Ich kenn mich nicht aus in dem Chaos.

    Hast du oder jem. schon Erfahrung mit der Montage der Kabel der Polinitronic mit einem Serie Pro Kabelbaum vom SIP?

    Danke

    R.

  5. Also ohne Witz jetzt?

    Ich muss anfänglich weder den Benzinhahn öffnen, noch den Choke ziehen. echt kein Joke jetzt und auch kein Spass, das ist wirklich so. Dieser Tage bin ich mal 130km fast gänzlich auf Volllast gefahren und rein gar nix ist passiert. Grad mal 4,5 Liter hat er gebraucht. Also ich steh auf Reichweite und Zuverlässigkeit. Tja, und was die "1000" km betrifft, in der Zeit waren fast 3 Motoren anderer

    Mechaniker längst Schrott.

  6. wegen solcher unbedarftheiten liebe ich das topic!!

    Hallo vom unbedarften wohl nicht so aufmerksamen Derick Schauer der 80er.

    Kurzer Zwischenbericht nach dem Worb Debakel Projekt:

    Der 154cc Falc Motor vom Undi läuft jetzt "schon" ca. 1000km ohne Probleme. Springt immer auf den ersten Kick an (ohne Joke) und geht wirklich anständig (leider kein Prüfstand aber lt. SIP Tacho digital gute 120 was mir reicht). Trotz Mini-Vergaser (24er mit Polini Membrankasten) und dem PM Derivat (Inox... in Edelstahl) geht das Ding wirklich, wirklich gut. Fahr fast wöchentlich die Mittwoch Abendausfahrten mit 90% Smallframe - Anteil mit und kann mit so manchem Falc oder div. hochgezüchteteren Polinis wirklich sehr gut mithalten.

    Die kurze 4. war zwar bei dem Motor eher unnötig, ist aber in der Stadt ungemein angenehm weil selbst bei niedriger Geschwindigkeit von unten die Kraft schon im 4. Gang kommt. Da tropft oder schwitzt rein gar nichs, alles trocken. Ok, wohl in dem Setup kaum ein Rennen zu gewinnen, aber bislang standfest und exakt das was ich wollte und das fast zu einem 1/3 von den Kosten des Worb Projektes. Ich bin ja wie bekannt, kein Tuning Zangler, aber wenn ich es mir aussuchen kann, werde ich in Zukunft solche Motoren nur noch in Traun machen und ggfs. auch warten lassen. Da greif ich gar nicht rein. Sollte ich mal am Setup (Gaser, Puff, Übersetzung) was ändern, dann nur über ihn. Kann den Undi wirklich nur empfehlen.

    --

    Der Worb5 Motor vergammelt in Teilen in einer Kiste. Vielleicht probiere ich damit nochmal einen Kurzhub (wegen der Stehbolzensch....) im nächsten Winter, oder steck ihn so wie er ist einfach so mal zusammen und schau was passiert. Vielleicht läuft er eh ja doch noch.

    --

    BG aus Wien

    Rainer

  7. Irgendwie hätte ich ja fast Lust drauf das Ding zusammen zu bauen :thumbsdown:

    Was is denn überhaupt alles übrig geblieben? Alles? Oder nur Zylinder und die Innereien?

    Gehäuse (2 untersch. Hälften), Welle, Zylinder komplett, Hinterradachse groß (Umstieg von PV auf PK)ohne Schaltkreuz,

    Malossi Membransauger, Kleinscheiss, Nachbau KAT - Kupplung, 27er schräg mit undi repkit(außer er hat es jetzt

    ins andere wieder rübergebaut; keine ahnung muesste fragen), PV Ankerplatte, PV Bremstrommel,

    so in etwa glaub ich, das wars dann auch

    verwende jetzt nur noch die zündung mit schwung, die Gänge 1-3 mit drt schaltkreuz und aus (glaub ich) samt 24er Vergaser (der hält sich echt schon ewig über sämtliche Projekte) und Inox (noch nie gefahren; weißt eh damals der Tausch gegen diesen unseglichen curley).

    Jetzt fällt mir noch ein, dass der undi sich auch noch am gehäuse probiert hatte. Also anständig geplant und ich denke sogar die Lager und Simmeringe getauscht hatte, aber irgendwas war mit der Lagergasse und einem Schwissdildo der nur ganz schwer rein-und rausgegangen war, weswegen wir dann die 2 Hälften Sache dann doch mal abbrachen

    und es sein ließen.

    Weißt eh, das hat dann irgendwann keinen Sinn mehr wenn die QK auf der linken Seite 0 und auf der rechten Seite 0,4 ist.

    Manchmal kann man Glück haben und die Hälften passen obwohl unterschiedlich problemlos zusammen, aber eben NUR manchmal.

    ---

  8. ich finds ja schon schade, das der Polini nimmer darf...steht der wenigstens in der Vitrine?

    ist echt eine gute frage was ich mit dem zeug jetzt mache. vielleicht puder ich ihn mir mal so irgendwie selber zam und schau mal ob er liefe, aber ich glaub das projekt ist geschichte.

    und dann könnt ihr endlich aufatmen, denn es gibt somit kein worb5 - projekt mehr. wieder super. muss wohl dann einen neuen topic starten.

    aber nur wenns brennt.

  9. Mag sein, aber bitte mach das nicht persönlich.

    steht eh sicher nicht zur diskussion weil selbst lauro fährt sogar mit 19er vergasern sauschnelle motoren und große gaser sind nicht immer zwingend ein garant für beste leistung.

    na, keine sorge bei dem motor frag ich 3x vorher nach bevor ich was am konzept ändere.

    das sind jetzt schon komponenten die schon lange nicht mehr in 0,8,15 - Klasse fallen, und da griffe ich sicher nicht

    ohne rücksprache rein.

    jetzt weiß ich ja wen ich fragen soll und kann. a net schlecht.

  10. Einen polini zylinder um 5000€ finde ICH auch schade

    so kann man das nicht rechnen

    die summe aller bekannten schlappen ließ in mehreren jahren diese summe entstehen. hätte ich einst statt dem worb den undi gekannt, hätte ich mir zumindest nach der jetztigen rechnung €3000 gespart. is halt so. unwissende zahlen

    immer deppensteuer.

    dennoch und das muss man hier ja auch mal sagen, kann jeder motor auch meiner künftiger motor im alltagsgebrauch auch schon nach kürzester zeit hin sein. das ist mir natürlich klar, aber ich hoffe ich habe jetzt die wahrscheinlichkeit minimiert.

    also so dinge wie kleiner vergaser (24er) und eher schwacher reso-auspuff (inox) lassen das ding vielleicht ein wenig länger leben, denn die max. drehzahl wird wohl geringer sein. und selbst mit diesen vermutlich aus deiner sicht unnötigen "bremsklötzen" wird der motor vermutlich besser gehen als der polini. dann hab ich halt zumindest später noch die möglichkeit mal mit einem 30er oder einem franz (jetzt ohne fach geht ja alles rein) mal zu testen.

    (falls überhaupt nötig...)

    ich bin echt gespannt. vielleicht bietet sich ja mal irgendwo die gelegenheit einen prüfstand zu besuchen. mit 154cc, kurzer 4. auf gerade verzahntem (endlich gleich mit deinem repkit) und 54er/105er mazzu glockenwelle wird das

    so hoffe ich, schon ganz brav laufen. ich denke so um die 18+ vielleicht, oder? hauptsache breites band.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information