Zum Inhalt springen

Lurkie

Members
  • Gesamte Inhalte

    68
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lurkie

  1. Hi, danke für die antwort. Geht es ohne weiteres die led ans rücklicht anzuschließen? normal betreibt man ja eine LED mit gleichstrom. Wie hast du das gelöst? LG
  2. Hallo, Ich habe vor, an meiner Vespa PX eine Streamline sitzbank zu verbauen. Eigentlich würde ich sie auch gerne mit dem Heckschanier verbauen. Jetzt habe ich auf der Streamline seite gesehen, dass man dafür ein kleineres Rücklicht brauch. Nun gut, dass einer V50 würde mir eigentlich gefallen, das mit dem Bremslicht sollte ja keine große herausforderung sein. Nur habe ich bedenken wegen der kennzeichenbeleuchtung, die ja beim standart rücklicht mit drin ist. Wie lässt sich sowas einfach lösen um durch den TÜV zu kommen? Oder reicht es wenn man eine Aussparung ins Glas des V50 rücklichts macht? Ich freu mich über eure Vorschläge
  3. Hätte ja am liebsten eine originale gehabt aber hab auf die Schnelle keine gefunden . Dann muss ich mich wohl mit dem Spaltmaß zufrieden geben, oder gibt es hier jemand der noch eine originale rumliegen hat
  4. Sind die spaltmaße rechts zwischen der lenkkopfabdeckung und dem unterem lenkkopf normal ? Kommt mir irgendwie ein bisschen komisch vor. Zur Info ist eine Zubehörabdeckung von SIP weil die Originale leider komplett gebrochen war.
  5. Dachte du meinst oben am beinschild die Löcher größer machen
  6. Danke an alle die einen Lösungsvorschlag abgegeben haben. Und was merken wir uns : Solche Sachen immer im unlackierten Zustand machen…
  7. Ohh, sorry hab ich scheinbar überlesen. Löcher sind ein bisschen breiter geschliffen und mit ein bisschen ziehen nach rechts konnte ich es nun auch so festmachen. Was soll ich sagen, bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis.
  8. Also das verschieben hat leider nicht geklappt. Sobald ich alle Schrauben festgezogen haben ist es wieder in die Position gewandert wo es das Schild berührt. Was ich jetzt überlegt habe ist, die Löcher vom sockel des Bremspedals ein bisschen nach links auszuweiten. Damit kann ich es ja nach rechts verschieben.
  9. Ne schleift nur an einer Ecke, ich Versuchs nochmal zu lösen und ein bisschen in die andere Richtung zu drücken. Ich berichte wenn ich fertig bin
  10. Denke nicht dass das was ändern würde, das Pedal hat ja vorher auch gepasst, muss ja am Schild liegen…. Echt blöd gelaufen
  11. Dass Beinschild muss eigentlich passen. Ich meine die Löcher für Ständer und Bremse passen komplett übereinander. Und von den Abständen links und rechts passt es auch.
  12. Es schließt halt leider auch nicht mit dem beinschild bündig ab.
  13. Hi erstmal danke für die Antwort. Naja au den Löchern Langlöchern zu machen glaube ich ist keine gute Idee. Auch vom optischen her. Sieht man ja von oben. Wenn man draufschaut.
  14. Hallo, ich habe mir letztes Jahr eine Vespa p80x Baujahr 1981 gekauft, und geplant sie komplett zu restaurieren. Soweit so gut. Roller war auseinander komplett gestrahlt und mit einem neuen beinschild MIT rundem Bremsloch von der Marke Carlucci verpasst. Nachdem es eingeschweißt war habe ich kurz geprüft ob das Bremspedal ungefähr in das Loch passt. Hat soweit gepasst. Nun nach dem lackieren wollte ich dass Pedal einbauen, passt soweit auch alles, nur streift das Pedal am Loch im beinschild und kratzt mir hier natürlich den ganzen Lack weg. Gibt es irgendeine Lösung um diese Problem zu beheben oder soll ich es sogar so lassen? LG Luca
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung