Zum Inhalt springen

Castellano

Members
  • Gesamte Inhalte

    272
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Castellano

  1. Oha! Danke für die Antworten!

     

    Muss zugeben dass ich an sowas wie Kettenspanner nicht gedacht hab. Aber trotzdem sehr konstruktive und hilfreiche Antworten.


    Die Idee ist eigentlich folgende: Ich war in Bratislava. War ein Junggesellenabschied von meinem Bruder aus D. Ich wohne in Wien. Bratislava ist ca. 50km weg, aber deswegen wahrscheinlich war ich noch nie dort. und hab mir gedacht, ich geb doch keine x Euro aus für ein Leihrad, ich geh zu der Punkerfahrradwerkstatt da über dem Fluss in dem Container, da fragen wir mal. Tatsache war das ich da sehr witzige Leute getroffen hab. Wir waren super, weil mein bester Freund in Chemnitz geboren ist und in allen seinen Ausweisen Karl-Marx-Stadt steht. Als er dort geboren wurde hieß es noch so.

     

    für 5 Euro am Tag haben wir bikes bekommen und genutzt. Leider war die Gangschaltung das schwierige und nach der Tour hatten wir das Gefühl ihre Fahrräder "verbraucht" zu haben.

     

    Ich will wieder einen Städtetrip mit der Crew machen, diesmal aber will ich gezielt Terry Prachtets "Antiverbrechen" einsetzen. Sowas wie: Einbrechen und die Wohnung ausmalen. 

     

    Daher die Überlegung. Du leihst dir ein Rad (mit der meistens üblichen MTB-Schaltung aus den 90er) und gibst es als 1 Gang zurück

     

  2. ich hab eine Frage und muss zugeben dass ich nicht 141 Seiten durchgelesen hab. Aber vielleicht kann mir einer helfen:

     

    Ich hätte gern ein Umrüstkit auf 1 Gang hinten. Und zwar so dass ich alte Fahrräder nehmen kann, hinten das Ein-Gang-Ritzel verbau und sie sind zuverlässig.

    Ist es billiger die alten Naben zu nehmen und die anderen Ritzel abzudrehen oder gibts da nicht eh schon eine gescheite (GSF?) Lösung?

     

    Ich frag für einen Freund

  3. Es gibt ein geiles Radio das im VW.Käfer als Autoradio verkauft wurde und auch herausnehmbar besser als Makita Radios ist.

     

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kofferradio-blaupunkt-derby-typ-22560-serie-t/1295507302-172-1946

     

    Blaupunkt Derby rockt, braucht 6 Ghetto-Blaster Batterien, hat super Empfang. Leider nur Anschluss für Kassettendeck und auch der ist veraltet.

     

    https://www.antiqueradio.org/blau01.htm

     

    OK, wahrscheinlich nicht was gerade gewünscht wird, aber dennoch ein tolles Radio

  4. Interessant! Südtirol. Das macht vieles einfacher hoffentlich, aber auch da kenne ich mich nicht aus.

    Bin in Wien und da geht sowas mal gar net.

    Ich muss dir sagen, dass ich auch keine Zündpistole hab, keine Ahnung warum (um die 40 Euro wäre es mir echt wurscht). Das geht auch so, wenn auch zeitaufwändiger im Fahrversuch.

     

    Du brauchst eigentlich ein drehmomentstarkes Setup. Lass dir von PS Zahlen nichts vormachen, das eigentliche ist wie die Leistungskurve und die Drehmomentkurve verläuft. Und obwohl ich Malossi über alles liebe würde ich eher zum Polini greifen.

     

    900 Euro gehen leider nicht wenn du bedenkst dass du auch Kurbelwelle UND Auspuff kaufst. OK Auspuff geht gebraucht, aber das macht die nicht billig.

     

    Der Tipp von kim-lehmann wäre ja auch mein Tipp. Aber der hat halt stabile 10 PS (aber eben Drehmoment) die dich auch am Berg nicht absaufen lassen. Von Berganfahrt will ich gar nicht reden..

     

    Edith sagt: Ich hab leute mit Ape beobachtet, wie sie Berganfahrt gemacht haben. War aber nicht ihre eigene, auch nicht meine (ich hätte die sofort aussteigen lassen und wegen Materialmord nur noch arrogant den Kopf geschüttelt).

     

    Ich würde sogar über einen BOX-Auspuff nachdenken... Also einen Auspuff ohne Resonanzwirkung.

     

    1000 Höhenmeter am Tag ist schon eine Herausforderung beim Vergasereinstellen. Ich würde es im Tal tun. Nach oben wird das Gemisch fetter.  

     

    Mehr als 70 kmh soll die APE doch hoffentlich nicht fahren, oder?

  5. Also eine APE. Ok, da kenn ich mich echt nicht aus. Ich habe dennoch ein paar Grundsatzfragen, um es einfacher zu machen (auch dir) das gewünschte Setup zu finden:

     

    - Wohnst du im Flachland? für 32km Weg würde ich darauf Rücksicht nehmen. Zylinder mit hohen Drehzahlen haben oft wenig "Kraft untenrum" und man fährt mit denen bergauf oft langsamer als schwächere Motoren, die aber ihr Peak niedriger haben.

     

    - Traust du dir zu den Motor zu spalten und eine Kurbelwelle zu tauschen? Kannst du Zündung und Vergaser einstellen? Das letztere ist sehr wichtig um einen Motor haltbar zu gestalten.

     

    - Wieviel Geld ist für dich denn günstigst? Das Polini 130 Setup (was ich auch empfehlen würde - Such mal nach "Einheitsklasse") kostet auch schon ordentlich. Nicht soviel wie andere, aber es summiert sich einen Motor aufzubauen. Lager, Dichtungen, Simmeringe, evtl Reparaturkit, Kurbelwelle, Zylinder, evtl Kolbenringe...

     

    Und eine Frage hätte ich noch:

     

    - wer darf mit 14 Ape fahren und wo?

     

     

     

     

  6. Ich hab ne Wurzelbehandlung hinter mir und möchte mich schonmal grundsätzlich Entschuldigen, vor allem bei dem Topiceröffner, der es eh gecheckt hat, das er etwas voreilig war, er sich sicher erstmal im GSF einlesen wird und diese Suchfunktion, von denen alle reden, auch mal entdeckt.

     

    OK. Merk schon. Eigentlich bin ich eh ein netter Kerl. Aber ich muss auch mal was sagen:

     

    Es ist MÜHSAM Tipps zu geben zu etwas, von jemandem eine Leistungsangabe zu hören, die dann am Ende extrem relativiert wird.

     

    15 ps oder gut zu fahrende 12 ps ist oft ein himmelweiter Unterschied.

     

    Was hast du denn eigentlich als Ausgangsbasis? Kurze oder lange Kurbelwelle? Ape oder Smallframe? Das macht bei 32km für 250 Arbeitstage nämlich alles einen Unterschied... Soll das legal eingetragen werden? Spielt Lautstärke eine Rolle? Reichen 20 PS und  max:25km/h für den Weg zur Arbeit aus? ..

     

     

    Aber: Was du suchst steckt sogar in deinem Polini 112. Wenn richtig abgedüst (und mit 19er Vergaser) und Polini Schnecke waren das recht bereichernde 6 PS die auch sehr haltbar waren. Bin damit gefühlt 90 gefahren.

     

     

  7. Gute Tipps.

     

    Ich hatte aber auch schon 2 ET3 Bananen, die auch erst nach einer (gezielten und vorher Werkstück erwärmen) Hammerschlagmethode gepasst haben. Ein bischen Schwund ist immer :-D

     

    Jetzt musst du dir noch einen Dremel besorgen. Steuerzeiten messen lernen. Vergaser einstellen lernen. Zündung abblitzen lernen und so, dann wirst du richtig viel Spass in Zukunft mit dem Setup haben

  8. Ich dachte eigentlich an das Kupplungs-Reparaturkit. Ich finds nicht. GSF Shop existiert wirklich.

     

    Wenn du nach Getriebe und Kupplung fragst, wird die Frage immer deutlicher: Willst du 5 PS bei 6000 und dafür 13 PS bei 8000 U/min haben? Das macht spass und du fühlst dich beschleunigt, aber ist meist mit Leistungsverlust in Unteren Drehzahlen verbunden.  Oder du machst 8 PS bei 6000 und 11 bei 8000 U/min. Das wären für mich beides Traumkurven, aber es geht eigentlich um das Fahrbare. 8000 Umdrehungen sind für mich nicht viel, aber 9000 schon.

     

    Ein Leistungsplateau ist nett, tendiere immer mehr dazu. Aber ich denke immer noch an den Spaß mit 7500 in Reso zu gehen und eben keinen Turbolader verbaut zu haben, es sich aber so anfühlt.

     

     

  9. Mit dem Eintragen kenn ich mich nicht aus. Wohne in Österreich. Lautstärke wird sicher eine Rolle spielen, und ich kenn nur laute Renntüten oder Et3- Bananen, ETS Banane hab ich auch als leise in Erinnerung. Polini geht auch, andere kenn ich nicht. Aber ein BSAU 193 in den Auspuff gravieren und schon ist jeder Auspuff eingetragen in D hab ich gehört. :whistling:

     

    Vielleicht sollte man auch noch erwähnen das die PK recht leicht ist, und 11 PS wirklich mehr sind als bei der PX. Subjektiv empfinde ich das jedenfalls so.

     

     

     

  10. Ich denke: Mit dem Link von Roter Zobel, Rennwelle und Banane werden es schon eher 14 als 10 PS sein, Vergaser 19 oder 24er. Je nach Drehzahlniveau würde ich den 24er Gaser nehmen, aber der 19er ist auch sehr gut und richtig eingestellt reicht es meiner Meinung auch aus. Bei ET3-Banane auf jeden Fall 19er nehmen.

    Welche Banane oder Auspuff am Ende drankommt, liegt eher daran ob du einen Resokick magst oder eher untertourig Drehmoment liebst.

  11. Zum Thema 135er - ja, würd ich machen, natürlich auch vor der Vollabnahme denn das spart Kosten. Aber als erstes würde ich alles wieder zambauen und Sprit und Öl einfüllen (es reicht wirklich ein kleiner Messbecher - wobei ein voller Tank natürlich mehr Druck gibt am Vergaser) und schauen ob der Motor startet (Es gibt Menschen die meinen das du auch das Getriebeöl wechseln musst wenn du sowas machst. Ich machs nie. Aber Kupplung ist sowieso das nächste Thema wenn Motor läuft. Und Primär wenn du DR135er verbaust.

    Ansonsten Bremsenreiniger in Ansauger, das ist für die Kurbelwellenlager scheiße, aber du siehst ob er anspringt (das mache ich eigentlich nicht, ausser in das Zündkerzenloch). Sonst suchst du dich dumm und dämlich wenn den 135er einbaust und alles fertig machst und er läuft nicht.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information