Zum Inhalt springen

Rosthobel

Members
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rosthobel

  1. Aber sollte der Kolben dann nicht irgendwie Abnutzungsspuren haben? Als ich den Zylinder inkl. Kolben man runtergenommen habe, war da gar keine Spur von irgendwelchen Abnutzungen.
  2. Ja wir haben nen ori 125 Zylinder auf das Maß des 150er aufgedreht. Am Block ist eigentlich gar nichts. Und zu dem DR: Nur der Zylinderkopf ist von DR und der Kolben war ein neuer von Meteor mit den normalen Kolbenringen usw
  3. Moin zusammen, Habe vor kurzem meinen auf 125 Motor auf 150 abgedreht. Auslass habe ich nach oben gezogen und alle Kanten sind entgratet. Auch das Spiel zwischen Kolben und und Laufbuchse ist in der tolleranz: Motor läuft an sich super. Habe aber seit kurzem das Problem, dass... 1. Mein Motor im Stand und in der Fahrt extrem vibriert... Kurbelwelle Wuchten? (wurde nach FMPs Anleitung gefräst wie auch der Zylinder und Kolben) oder auch das Polrad wuchten? Ist das Limalager vielleicht sogar ausgeschlagen?... Kurbelwelle hat bei kaltem Motor minimales Spiel ca. 0,05mm. Ist aber hörbar, wenn man daran wackelt. Motor "klackert" auch. Klingt wie bei nem Kolbenkipper: Kolben hat gar keine Spuren und sie bis auf Ruß aus wie neu. 2. Aus meinem Motor kommt, wenn er mal richtig schön warm ist ein richtig eklig klingendes gerassel. Klingt wie ein Nagel in einer Dose, die man schüttelt. Ist aber gleichmäßig das gerassel. Ich habe auch herausgefunden, dass es weggeht, wenn ich den Choke ziehe: Klopfen wegen zu heißer Zündkerze? Verbrennung zu heiß? Gemisch zu mager? 3. Ein leichtes rasseln auch bei kaltem Motor. Wird ein wenig stärker beim Gasgeben: Kolbenringe oder Kolbenbolzensicherungsring? Sicherungsring sitzt auch ziemlich lose drin und lässt sich dort auch sehr einfach drehen. Pleuel hat überhaupt kein horizontales Spiel. Ich habe ehrlich gesagt auch nicht die Zeit und das Geld alles einmal zu tauschen o.ä. Setup: 150er Zylinder mit neuem Kolben (nach FMPs Anleitung aus dem Forum und YouTube bearbeitet) ovalisierter 24er Vergaser mit 118HD, 55-160ND, 160HLKD und BE6 Mischrohr Kurbelwelle bearbeitet (FMPs) Zündkerze ist eine neue B9ES Zylinderkopf eines DR 135 (passt aber gut und kleinen Überstand von 1mm halte ich für unbedenklich) QK von 2mm Bin jung und habe noch nicht all zu viel Erfahrung mit dem schönen Gefährt. Lerne aber gerne dazu
  4. Danke für die Tipps. Ich werde mich Mal umschauen
  5. Könnte mir bitte jemand sagen wie ich da die Steuerzeiten richtig rauslese? Was ich schon verstanden habe: Überstromzeit: 120° (Überströmer geschlossen – Überströmer offen) und Auslasszeit: 170° (Auslass geschlossen – Auslass offen) und Einlasssteuerzeit: 115-45°. Ist das überhaupt so richtig? Und die Steuerzeiten, also Einlass und Auslass muss ich dann einfach solange anpasse bis ich dann auf die Werte komme oder?
  6. Hab mich entschlossen einen neuen Geotze Zylinder zu kaufen (schon bestellt). Der Alte wird zum experimentieren verwendet, wie zu Bespiel für das Tuning, was hier ja verlinkt ist. Der ist nun in der Drehmaschine gelandet und wird auf das nächste Übermaß oder sogar auf ein 150ccm aufgedreht (geht das Überhaupt?)
  7. Ja das hatte ich doch eigentlich auch versucht. Naja hat ja anscheinend nicht so geklappt
  8. Ja danke werde ich machen
  9. Ja ich denke, dass "einfach" nur das Gemisch nicht richtig eingestellt war...
  10. So habe den Zyliinder bei Zimmertemperatur nochmal gemessen mit einer Messuhr vom Nachbarn und der ist schon sehr unrund: 5/10 insgesamt an einer Stelle unter dem Auslass. Neuer Zylinder oder passt das noch? Würde mir sonst einen DR 177 kaufen (und den Vergaser dazu richtig abstimmen;)
  11. Okay kommt dann wieder dran, klingt dann aber nicht mehr so geil
  12. HLKD ist eine BE3. Ist halt auch ein ganz normaler drehschieber. Getrennt Schmierung ist dicht und ist nicht mehr angeschlossen Und tut mir leid wenn ich sachen vergesse zu erwähnen, Ich fahre erst seit ca 7-8 Monaten. Ich hab halt auch viel im Forum geguckt und die Sachen die ich so gemacht habe sind von anderen die sowas mal hier reingestellt haben...
  13. Das einzige Problem für mich is noch, dass ich angst habe einen neuen Kolben einzubauen (Zylinder hab ich mit einer Messuhr gemessen und der hat unterm auslass und an anderen Stellen ein paar hundertstel Spiel) der dann einfach wieder kaputt geht. Ich denke aber, dass ich einfach ne Falsche Vergaser einstellung erwischt habe, obwohl sie ziemlich gut lief. Anderes Topic: Ich hab mir bei SIP nen neuen billigen Scheinwerfer bestellt, der wieder kaputt gegangen ist (hab das Geld wieder bekommen) und brauche nun einen neuen: Lieber den Originalen mit Streuscheibe und Glühbirne oder nen anderen Originalen für Bj. ab 2000 mit HS1 Halogen Birne (auch 35/35W)?
  14. Ich hab das Nadellager eingebaut;) Das hat auch in die horizontale, also raus und rein fahren, kein fühlbares Spiel. Die Quetschkannte hab ich mit dickem Lötzinn und einem Messschieber gemessen
  15. Hab die damit aber von 1,5mm auf 1,8 gebracht...
  16. Beim erste mal war die Zündung auf ca 21° vOT (Ist jetzt auf 18° abgeblitzt) und die Verdihtung war ziemlich hoch glaube ich. Die Verdichtung hab ich auch mit ner zweiten Fußdichtung erhöht und hab auch hier ein bisschen Dirko raufgemacht damit sie da dicht ist. Mit dem neuen Kolben lief sie nach dem Einfahren echt gut find ich : 105km/h
  17. Die Schlitze hab ich erst im Nachhinein reingemacht, weil ich dachte, dass das wenigstens die Lebensdauer noch verlängert. Hab mich dann aber nicht mehr getraut zu fahren, weil der Motor laut aus Richtung des Zylinderkopfes geklappert hat. Ja genau das
  18. Ich fahre eine B9HS und die Haube ist immer drauf. Hab aber das ansauggummi nicht drauf... Weiß nicht ob das was damit zu tun haben kann. Ich hab übrigens auch noch zwei Löcher im Luftfilter (1mm)...
  19. Ich hab hier Mal im Forum einen Beitrag zum Tunen von 125er gelesen und da stand halt auch drin man solle den 24er nehmen... Hab ich dann auch gemacht. Den sip 2.0 wollte ich eigentlich nur weil der besser klingt als der Ori. Das Setup hab ich schonmal relativ am Anfang reingestellt
  20. Ich hab das ding nicht selber rausgenommen, aber ich werde mal nachgucken
  21. Danke für die vielen Tipps. Ich kämpfe mich dann mal weiter durch Forum um dann rauszufinden wie ich den Vergaser richtig abstimme. Ich hab mir eigentlich auch die Anleitung hier im GSF mal angeguckt und es auch gemacht. Ich werde da aber nochmal rüber gucken. Heute setze ich mich nochmal ran und schicke Bilder von dem Apparat. Und beim Zusammensetzten hab ich auch nicht gefuscht, falls das so wirkt...
  22. Wie sieht's aber hiermit aus? Oder wird ein neuer Kolben auch kaputt gehen, wenn ich so wieder weiter fahre?
  23. Ich hab eine 52/140 Teillastdüse drin. Und die Falschluftquellen kann man eigentlich glaube ich ausschließen: Als ich das Loch im Kolben hatte hab ich den Motor gespalten und hab dann die Simmeringe und Dichtungen neu gemacht. Sitz auch alles Fest und hab auch alles schon mit Dichtmasse eingeschmiert. Der Kolben ist bis auf die schwarzen Stellen fast identisch mit dem von dem Foto und die Zylinderaufbahn ist auch blank und gerade. Ich würde sonst morgen den Mist noch einmal auseinander nehmen
  24. Das mit dem unzuverlässigen Kerzenbild bei halb gas oder so wusste ich nicht. Und wenn es das gewesen sein sollte, also eine zu magere Nebendüse, dann würde ich gerne wissen wie man die richtige findet. Nun aber zu meiner Hauptfrage: Kann ich den Kolben noch weiter fahren oder muss ich mir Gedanken machen, dass ich mir den Zylinder inkl. Kolben kaputt fahre? Oder einfach neuer Kolben rein, wenn nicht sogar irgendwie ein D.R. 177 (soll Haltbar sein und ist nicht so teuer)?
  25. Ich bin, als ich die neuen Kolbenringe eingefahren hab, maximal im 3/4 gas Bereich gefahren und hab da auch mehrmals die Kerze kontrolliert... Die war schon recht dunkel und ich hatte mir da keine sorgen mehr gemacht. Aber was hat denn Windschattenfahren damit zutun?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung