
boris_cosa
Members-
Gesamte Inhalte
26 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von boris_cosa

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
Hallo Steven, danke für den Hinweis mit dem PX-Schieber, welchen ich nicht getauscht habe. Hast du davon evtl. die Teilenummer? Was meinst du mit "Kamin" dicht geklebt? Wo soll der sein? Mit der 55/160 ND war bei 6000 1/min Schluss und die Cosa war nur noch am Stottern und es war einfach nur schleppend. Ich habe als einzige Modifikation den originalen Auspuff gegen einen SIP-Road getauscht. VG Boris
-
Servus und guten Abend, ich möchte kurz meine Erfahrung mit dem COSA-2 Düsen Setup kund tun. Vorab: Plattenluftfilter inkl. Kasten unterm Tank ist komplett raus. Hauptdüse: 122 Hauptluftkorrekturdüse (HLKD): 160 Mischrohrdüse: BE-3 Leerlaufdüse: 67 Nebendüse: 50/160 Den Vergaser innen noch auf ca. 1.5mm aufgebohrt. Die Cosa zieht bis 7000 1/min gut nach oben, aber dann ist auch Ende der Fahnenstange erreicht. Für die Großstadt reicht es alle male aus, aber die Endgeschwindigkeit von mehr als 100kmh werde ich wohl nie wieder erreichen. Frage: Gibt es im Großraum München eine(n) Kosakenschrauber(in), welche(r) evtl. ein "Feintuning" machen würde? VG Boris
-
Generelle Verständnisfragen zum SI24-Vergaser auf der COSA_2-200. Welche Düse(n) beeinflussen ein "stottern" / schlechte Gasanahme zw. 2800-3900 u/min? Wenn es die Nebendüse ist, welche Luftwert (120/140/160..) sollte man beim 200ccm Orginal-Alukolben OHNE Vorfilter, Vorfilterkasten usw., min. wählen? Welche Düse ist für die Endgeschwindigkeit zuständig? Ich gehe mal von der HD aus, aber in wieweit muss ich dabei den Auspuff (Gegendruck) beachten? Ich hab die SIP-ROAD 2 drauf. Knattert ohne Ende... kommt wohl wieder runter..Guter Anzug bis 80km/h und dann kommt nix mehr. VG Boris
-
Ich wollte kurz eine Rückmeldung, dass die COSA wieder läuft. @ Doc Med: Vielen Dank für die Tip. Zusätzlich zum Düsenstock, welchen ich komplett zerlegt und gereingt habe, wurde auch die Nebendüse ausgebaut und alles komplett gesäubert. Alles schön wieder zusammengebaut und sie läuft wieder! VG Boris
-
@ Rita: Ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich vor 1000km den Lufti sammt Gehäuse usw. entfernt habe. @ DocMed: Meinst du ich sollte alle Düsen rausschrauben und überprüfen, säubern usw? VG Boris
-
Hallo GSF-Gemeinde, nach 1000km fehlerfreier Fahrt in den letzten vier Jahren, also Starten, Tanken usw. meint meine COSA sich es anders überlegt zu haben. Fehlerbeschreibung: - Starten und auch das erneute Starten klappt perfekt und die Cosa "2-taktet" so im Stand vor sich hin - Will ich im ersten Gang losfahren, dann geht sie so aus als wenn ich sie "abwürgen" würde - Spiele ich im Stand am Gasgriff, also spiele mit der Drehzahl (schnell rauf und runter) dann geht sich auch aus und klingt als wenn sie kein Sprit mehr bekommt. Lasse ich den Gasgriff schnell genug wieder los dann fängt sie sich wieder und läuft perfekt im Standgas Bisher ausgebaut, in Augenscheinnahme genommen oder getauscht: - Schwimmerkammer überprüft --> Sprit ist drinne - Schwimmernadelventil getauscht - Düsenstock getauscht - Schlauch, per Sichtkontrolle, überprüft - den E-Benzinhahn komplett aufgedreht - Vergaserwanne ist trocken Vermutung: Der Vagaser bekommt nicht genug Sprit, aber woran kann das denn noch liegen? VG Boris
-
Hallo Claudio, ich würde die komplette Bremsanlage tauschen und nicht punktuell das oder jenes auswechseln. VG Boris
-
Hi, Ich hab den SIP Road 2.0 auf meiner Cosa-2 200er drauf. Ich habe aber den Luftfilterkasten komplett ausgebaut und die ganze Vergaserbedüsung auf PX200 abgeändert. Er zieht unten herum toll an und ab, erreicht aber seine alte Endgeschwindigkeit nicht mehr und der SIP Auspuff ist lauter. VG Boris
-
Nun ja, die Geschwindigkeit und RPM sind nach Tacho, aber vor langer langer Zeit, also als er NEU war, lief er mit dem Plattenlufti usw. seine 100 Tacho-km/h. Ich möchte nicht mehr Tuning machen, dachte halt daran, dass evtl. mein Vergaser-Setup keine hohe Endgeschwindigkeit zulässt. VG Boris
-
boris_cosa folgt jetzt dem Inhalt: Das Ultimative COSA Topic und Suche Zusatztank COSA-2 von FACO
-
Servus miteinander, ich stelle hier die Frage über meine "geringe" Endgeschwindigkeit einer COSA-2 200ccm ein. Im 3.Gang erreicht sie locker und leicht die 6500rpm, weiterhochdrehen möchte ich nicht, jedoch im 4.Gang bei 5500rpm läuft sie 80km/h und mit Ach und Krach schaft sie dann die 90km/h bei ca. 6000rpm. Danach ist irgendwie die "Luft" raus!?. Laut Gashebel wäre noch etwas "Weg" da, aber das nützt nix. Die COSA möchte einfach nicht schneller werden. Was könnte das sein oder wer hat einen Rat, was ich versuchen könnte? Meine COSA-2 hat keinen Lufti mehr, alles ist raus inkl. Luftfilterbox unterm Sitz und hat folgendes Vergaser Setup: HD: 116 Hauptluftkorrekturdüse: 160 Mischrohrdüse: BE-3 Leerlaufdüse: 67 Nebendüse: 50/160 Rennauspuff von SIP ROAD-2 ist drunter. Sie kennt nur Vergaser auf und zu, also "I" oder "0". Der Verbrauch, da nur in der Stadt, liegt z.Zt. bei 5.5Liter. VG Boris
-
Servus, wenn du in München wohnst, dann kann ich dir die Pick-up Unit ausleihen. Bei meiner Cosa, tritt der Fehler auf, wenn der e-choke mal wieder spinnt. Habt das Ding schon zweimal getauscht. Ansonsten haste nix am Luftfilter geändert, wie komplett oder nur den Einsatz entfernt? VG aus Bayern
-
Hallo Cosa_Freunde, nach langem hin und her probieren und tauschen des SI24 Vergarers, läuft meine Cosa-2 endlich wieder. 🤩 Mein Setup z.Z. ist - Luftfilterkasten unter dem Tank ist komplett raus und der Wellenschlauch sitzt nur im Rahmen fest - SIP 2.0 ROAD Auspuff anstatt des Orginalen - Luftfilter mit den beiden offenen Bohrungen über den Düsen HD: 116 HLKD: 160 Mischr: BE-3 Chokedüse: 67 ND: 50/160 Vielen Dank an alle die mir bisher geholfen haben. 😉 Die nächste Baustelle ist die Bremsanlage mit EBC. 🙄 VG boris_cosa
-
Hallo COSA-Gleichgesinnte, nachdem die Luftfilterbox erfolgreich entfernt habe (siehe anderer Thread) tritt ein neues und mir gänzlich unerklärliches Problem auf. 🤔 Die Cosa springt an und läuft bis der "Auto-Choke" die Öffnung anfängt zuverschliessen und dann geht sie aus. Wenn ich mit einem kleinen Schraubendreher die Öffnung komplett freihalte, also das Verschlusselement wieder nach hinten drücke dann läuft der Motor und ich kann die Motordrehzahl damit regulieren und der Motor stirbt nicht ab. Ziehe ich den Schraubenreher heraus und das "Choke-Loch" wird komplett vom Verschlusselement zu gemacht (weil es warm geworden ist), geht dann der Motor sofort aus. Auch ein Gas geben nützt da nix mehr.🤨 Der Auto-Sprithahn funktioniert und die mech. Überbrückung des Hahns lässt also das Benzin auch durch. Ich dachte erst das ich den Benzinschlauch falsch im Rahmen verlegt hätte und somit kein Spirit mehr am Vergaser ankommt.🙄 Was kann hier der Fehler sein? VG boris-cosa
-
COSA II dreht nicht über 6000 u/min
boris_cosa antwortete auf boris_cosa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, wie versprochen ein paar Fotos vom Ausbau der Luftfiltergehäuses. Er ist unten im Rahmen eingeclipst. Den Luftfilterschlauch habe ich entsprechend eingekürzt. VG Boris -
COSA II dreht nicht über 6000 u/min
boris_cosa antwortete auf boris_cosa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, kurze Rückmeldung. Ich hab den Ansaugschlauch abgezogen und bin etwas mit der COSA gefahren. Was soll ich sagen, sie läuft... 😜 und dreht prima hoch. Jetzt kommt der ganze Luftfilterkasten noch raus. Ich mache dazu noch einige Fotos und stelle diese dann hier ein. VG boris_cosa