Zum Inhalt springen

sepp

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.951
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von sepp

  1. servus,

    halten eure getriebe?

     

    ich hab hier ein 12-13-16-19 auf 54-40-35-34 (33 im originalen set) mit hauptwelle von benelli.

     

    die verzahnung ist irgendwie nicht sehr vertrauenserweckend. die gangräder sehen einfach aus als wären sie nicht füreinander gemacht. 60er benelli übersetzung hat auch ziemlich wenig abstand zur welle.

     

    danke

     

     

  2. vor 21 Stunden hat John Wayne folgendes von sich gegeben:

     ich würde mich mal von den 20 PS freimachen. Da kommst du an Pilotlagern an der Kupplung nicht vorbei.

    Wenn du 10-12 Pferde in der Ciao hast reicht das allemal (und das ist schon wirklich viel!!!).

     

    ich probier mal den neuen malossi deps mit 4 stehbolzen und eine 46er welle, dann kann man ein wenig spielen. diese italienischen kleinserienschmieden find ich trotzdem ziemlich lässig. danke

  3. auf meiner hp4 lief das originale polrad mit einem 75er hp bei peak 10.000 u/min und drehte bis 11.000, alles ohne sorgen. (bei 14 ps)

     

    wurde nur wegen geldüberschusses gegen eine pinasco getauscht.

     

    kurzum: das sollte schon reichen, eine wahnsinniger leistungsüberschuss ist ja nicht zu erwarten.

  4. vor 4 Stunden schrieb Motorhead:

    musst du diesen schnellgasgriff verwenden bzw warum gibts da blinker auf einer v50/pv/sf?

     

    die bremserei würd ich teilhydraulisch betreiben :sigh:

     

    den gasgriff hätte ich schon gerne für den 39er vergaser und die blinker waren zum eintragen nötig in der brd, abgesehen davon dass die auch recht praktisch wären wenn man sie betätigen könnte.:-D

     

    bremserei ist vollhydraulisch und beim SS lenker bin ich in der breite um jeden centimeter froh. da möchte ich nix fräsen (lassen) mehr.

     

    einen tipp für einen schalter hat niemand? das internet spuckt nicht wirklich was aus, leider. immer nur in verbindung mit hupe und auf/abblendlicht.

     

    hast du sparefroh da eine hupe verbaut anstatt des tachos?

  5. das wäre einen versuch wert!!!!!

     

    ich hätte eigentlich an eine schalter gedacht der vertikal angeklebt werden kann dort wo jetzt der taster für das mini motoscope ist, allerdings finde ich keinen passenden schalter. so einen oben-unten-schalter der in die ausgangsstellung zurückkehrt und wenn man dann drückt eben nicht mehr blinkt würde ich suchen. nächste saison wird das minimotoscope ohnedies gegen einen siptacho getauscht.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information