Zum Inhalt springen

Millord

Members
  • Gesamte Inhalte

    528
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Millord

  1. Der Sicherungsring (oder besser das Material hinter dem Sicherungsring) vom kupplungsseitigen Kurblewellenlager ist weggebrochen. Ich habe das wie gesagt geflickt und fahre damit seit Jahren rum, aber da ich den Roller als Alltagsgerät nutze, will ich zur Sicherheit lieber das Motorgehäuse wechseln, weiß aber nicht welches da passen würde.

  2. Hallo zusammen,

    war sehr lange nicht mehr im Forum aktiv, dem Hobby bin ich aber treu geblieben! ich habe seit Jahren ein geflicktes PX Motorgehäuse in meiner Sprint V.

    Das funktioniert zwar schon seit jahren, aber ganz wohl ist mir das nicht!

    Ich habe den Überblick über den Markt etwas verloren, da ich seit ca. 6 Jahren ohne Problem mit dem Roller rumfahre.

    Das Motorgehäuse das ich suche (PX 150 ohne elestart ohne Getrenntschmierung) gibt es natürlich neu nicht mehr. Jetzt wollte ich folgendes von Euch wissen:

    1. Gibt es einen Shop, der sowas gebraucht auf Lager haben könnte?

    2. Welches neue (noch lieferbare) neue Motorgehäuse würde mit den vorhandenen Teilen am besten zusammenpassen?

    Gebraucht würde ich natürlich bevorzugen, sollten dann aber unbefräste Motorhälften in vernünftigem Zusdtand sein.

  3. Hallo,

    ich bin etwas länger vom Forum entfernt gewesen, da meine Vespa Gott sei Dank seit Jahren läuft ohne groß Probleme zu machen.

    Ich bräuchte ein Motorgehäuse (Siehe Titel) in unverbasteltem Zustand (Drehschieber i.O. Dichtflächen I.O. nix aufgefräst!) . Hätte auch ein neues gekauft, aber ich finde in den diversen Shops nur welche mit Elestart oder LML Memraneinlass. Die Innereien die ich habe sind von einer uralt PX die noch Unterbrecherzündung hatte.

    Über Angebote würde ich mich sehr freuen!

    Gruß Millord

  4. aber aufpassen das net wieder der Wellenstumpf abschimmelt... net wahr? :-(

    gruss

    jochen

    da hast du recht!!! In dem Zusammenhang fällt mir ein daß ich dir wohl noch ein Bier schulde vom letzten Jahr! :-D Wann fahren denn die FN'er los dieses Jahr? 10.00 Shell Tanke Immenstaad wie immer?

  5. Also warum jetzt alle auf Falschluft tippen kann ich nicht ganz nachvollziehen!

    Bei falscjluft dreht der Roller bei Standgas hoch und nicht bei Vollgas in Leerlaufdrehzhal!

    Außerdem ist bei Falschluft das Gemisch zu mager und nicht zu Fett (Nasse Kerze)

    Ich Tippe entweger auf den Kondensator (oder anderes an der Zündung), das wars bei mir mal der Roller kam

    vor lauter 4 Takten nur im LL auf Drehzal.

    Ansonsten Vergaser Checken.

    Viel GLück damit

    Millord

  6. wenn man luffi mit löchern fährt muss man an dem original 24 er noch andre düsen tauschen?
    Du solltest nur die HD tauschen müssen. Bei mir war eine 118 von Nöten. Der Rest war: BE3 Mischrohr, 160 Hauptluftdüse, 160/55 Nebendüse
    welches spektrum an hauptdüsen legt man sich am besten zu?

    Für den DR am Besten von 116-124 in zweier Schritten das sollte fürs erste reichen.

    is das anpassen an die vergaserwanne idiotensicher?
    Ja, es muß nur daß Loch passend aufgefeilt werden. Einfach eine Schablone basteln, anzeichnen und wegfeilen.
    wie ist da mit der motage der teile geht das so?muss ich dazu den motor absenken(rad raus und stossdämpfer ab) oder sogar den motor komplett ausbauen?

    Bei einem Vergaserwechsel mußt du nix von alledem machen.

    als auspuffhitliste was so geschrieben wird is wohl rz evo der beste simonini geht auch noch sip schelcht abstimmbar original oder t5 gut zu fahren unaufällig t5 halt etwas besser aber allgemein leistungsärmer is das so richtig?

    mfg matze

    Original hat die geringste Leistung und ist am Leisesten, dafür ist kein TÜV Streß angesagt. T5 sieht fast aus wie Original, bringt etwas mehr Durchzug, merkt bei nichteintrag so gut wie niemand! (Müßte aber eigendlich auch eingetragen werden)

    Rz evo, SIP, PM usw. Teuer!! und von vielen auf dem DR nicht empfohlen, ich habe aber gute Erfahrungen mit DR und Rennauspuff gemacht. Nicht ohne TÜV Eintragung fahrbar. Der SIP ist aber nicht mehr oder weniger gut Abstimmbar als jeder andere Auspuff.

  7. hallo

    wenn ich joerg weiter oben richtig verstanden haben is es am geschicktesten gleich den ganzen vergaserwanne mit luffi und allem auszutauschen is das richtig?

    zylinder ansonsten einfach drausfstecken unn fertig?

    das hört sich ja einfach an wie ist das mit den lagern simmerrigen etc. muss ma das was tauschen aufgrund höherer belastungen?würdet ihr eher empfelen eine 200 er übersetzung reinzutun oder funzt das mit 125er auch gut?was kommt da leistungsmässig ungefähr raus so ca.10-12 ps,mit umgefummeltem t5 puff oder sport tüte?

    ich versuche dann vielleicht ma mir so einen auspuff günstig gebraucht zu kaufen

    mfg matze

    Also für den Umbau auf DR solltest du folgendes beachten. Einfachste Variante alten Zylinder runter DR drauf Vergaser neu bedüsen fertig. Bringt nicht übermäßig mehr Leistung, aber ist gut zu fahren.

    Wenn du auf 24'iger umrüstest, brauchst du auch einen 24'iger Luftfilter am besten gleich den von der Cosa mit den Löchern, wenn dich das näher interessiert dann such nach Löchern und Luftfiltern in der Suche. Die alte Vergaserwanne kannst du behalten, die kann Problemlos an den 24'iger mittels Feile anpassen. (10min)

    Bei mir hat der DR mit SIP-Performance und 24'iger ganz gut harmonisiert, Auf dem Prüfstand hatte ich 14,9 PS (Motorleistung) in Stockach.

    Bis hier geht alles von außen draufzustecken.

    Jetzt habe ich den Polini, der erfordert zwar das Anpassen von Übersetzung und Überströmern, zieht aber deutlich bessser ab, wobei sich die Endgeschwindigkeit kaum geändert hat. Zuverlässig sind beide in etwa gleich. Für einen Polini Umbau ist es aber Pflicht den Motor zu öffnen.

  8. Hallo zusammen, ich habe vor in der nächsten Zeit mal meine erste Vespa zu verticken. Ist eine 50 Spezial Bj. 81 mit 4 Blinkern. Motor hat eine Rennwelle drin, ist aber ansonsten ungetuned und zieht etwas Falschluft. Ansonsten ist der Roller mal neu Lackiert worden und sieht eigendlich noch ganz gut aus. (Zustand3) Besonderes Gimmik, es ist eine elektronische Zündung der ET3 drinnen, die auf den 50 Speziel Kabelbaum angepasst wurde. Wieviel kann man denn dafür noch verlangen und wo bietet man den Roller am besten an? Tips wären hilfreich. Danke Millord

  9. Naja, mit der Zeit kann es vorkommen, dass sich der Kuplungszug etwas dehnt! Einfach mittels der Eintessschraube etwas nachstellen. Es kann auch sein, dass der Zug kurz vor dem Reissen ist, dann wird er auch länger. Passiert aber normalerweise nur wenn er sehr schwergängig ist.

    Einfach den Zug mal spannen, wenn das nicht hilft, nochmal hier nachfragen.

    Gruß Millord

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information