Zum Inhalt springen

Rub87

Members
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rub87

  1. Hallo, Es ist sehr gut das dauerhaft weiter entwickelt werd an Sachen sowie Benutzerfreundlichkeit mit andere Auflosungen, Zundimpulsen und Vario etc. aber es konnte auch gut sein sicher zu stellen das die physikalische Formel stimmt? Ich meine man kann keine Reibverlusten des Rolle oder Schwungrad berucksichtigen. Da keine von uns denke ich Lager hat ohne Reibverlusten misst jede eigentlich falsch. Ohne diese Verlusten zu berucksichtigen kann der Prufstand nur bei 1 Rollendrehzahl richtig messen. Als Beispiel: Mit eine feste Inertia. zb. 5 Nm Reibung machen 1.5 ps bei 2000 Umr (rolle), dies bedeutet wenn man ein Motor mit zb 3ps Nennleistung vermessen wurde, das der Fehler bei 2000 rpm Rolle 1.5 ps ware und das der Prst 1.5 ps anzeigen wurde statt 3. Wenn mann dann der gleiche Motor mit doppelte Ubersetzung messen wurde gibt der Prst 2.25 ps, und mit halbe der Ubersetzung gibt der motor 0 ps weil er nicht in die Lage ist das Schwungrad oberhalb vom 4000 Umdr zu drehen.
  2. Hallo, Ja wie gross der Fehler ist je nach Lager und Bremse aufbau sollte man trotzdem in das Programm eingeben konnen. Zb ein kleine Puch motor hat 4 PS oder so und der dreht 10.000, wenn der 1:10 ubersetzt ist zu Rolle, lass mal sage die Rolle hat 7Nm reibung, dan gibt es bei 1000 Umdr Rolle 1 PS reibung also 25% fehler. Ist jetzt ein extremes Beispiel und die Ziffern sind nicht die Botschaft, aber um richtig zu sein muss man das wirklich mit verrechnen. Wenn man die Inertia die Rolle 'vertrimmt' um das zu kompensieren, dann schwankt die Leistung je nach Gang, wenn man das kompensiert kann man eigenlich in jeden Gang das gleiche messen. Mit 2 meinte ich nicht das Ende der run, sondern das die Serielle schnitstelle auch Daten liefern wurde ohne das auf Start gedruckt wird, dann konnte man das Drehzahl vor Anfang der Run sehen und kann man die runs besser bei das gleiche Drehzahl anfangen und dadurch auch etwas besser vergleichbare ergebnissen erzeugen. Dies ist naturlich nur hilfreich wenn kein andere Drehzahlmesser vorhanden ist.
  3. Hallo, Wir haben jetzt auch die Karte und der SW in Betrieb genommen, hat eigenlich alles direkt einandfrei gelaufen! Das alles lauft auf ein Motor Prst (also ohne Rolle sondern direkt mit Kette). Nach schon 20-30 runs gemacht zu haben sind dies die Sachen die eigenlich gut waren zu anderen in der SW in Reinfolge nach mein persohnliche prio, aber das ist naturlich voll nur zum Info!: 1: ein festes Verlustmoment vorgeben um die Reibungsverluste der Lagerung zu kompensieren. Sonst ist es schwierig in unterschiedliche Gange das gleiche Ergebnis zu bekommen, und je kleiner/schwacher der Motor ist, je grosser der relative Fehler. 2: KW Drehzahl sichbar machen ohne das man im Messen is, dies wurde sehr hilfreich sein weil man jetzt und dann kein Drehzahlmesser hat und es gut ist wenn man jeden run halbwegs bei der gleiche Drehzahl anfangen kann 3: Schalter oder einstellung um ein Run am ende mit 1 taste (nach zb eine abfrage J/N mit zb F1/F2) zu speichern mit auto inkrementierende Dateiname. Jetzt muss man nach jeden run ein Name eintippen und dan ist manchmal nicht einfach wenn man alleine ist. 4: wenn man ein Konfig ladt uber Konfig Importieren, wurde es gut sein das beim abschliessen mit ende, ein frage kamm um der Konfig zu uberschreiben, oder speichern unter. Dann hatte ich noch eine sache die ich nicht finden konnte, uns.: wofur ist die klemme 'TP' auf die Platine? nemen der Zund Eingang. Gruss, Ruben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung