Zum Inhalt springen

pete021178

Members
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pete021178

  1. Ist das gesichert? Erfahrung oder im Gesetzestext nachgelesen? Wer hat noch Erfahrung mit der Leistungseintragung gemacht?
  2. Welche Leistung außer der Motorleistung soll denn auch eingetragen werden?!? Mir stellt sich nur die Frage wo ich diese Messe (Hinterrad od. Kurbelwelle), welche Messung also für den Brief/Schein relevant ist. Auf das Andere bin ich selbst auch schon gekommen. Aber ich vermute, du meinst mit Motorleistung die Leistung die an der Kurbelwelle/Kupplung anliegt, oder?
  3. Hätte da eine Frage. Habe leider, wie wahrscheinlich so viele, kein Antwort auf meine Frage gefunden. Aber verm. bin ich nur zu blöd zum Suchen :wasntme: Bin gerade drauf und dran für meine 200er neue Papiere beim TÜV zu bekommen. Also § 21 StVZO. Volles Programm. Muss in diese Zusammenhang den TÜV Neumarkt lobend erwähnen, der echt vespafreundlich; Und vorallem günstig Da ich meine Vespa jedoch etwas getunt habe, und er TÜV somit nicht den alten Brief als Vorlage nehmen kann, habe ich sämtliche Nachweise, Gutachten usw. benötigt. Zudem auch ein Leistungsgutachten auf dem die relevanten Motorkomponenten aufgeführt sind. Jetzt meine Frage: Benötigt der Prüfer für die Eintragung der Nennleistung, diese gemessen am Hinterrad oder an der Kurbelwelle? Hab auch in meiner Verkehrsvorschriftensammlung keine Antwort darauf gefunden. Ist nur die Frage, welche denn für den Brief entscheidend ist, und somit auch dort eingetragen wird. Da ich aber, nicht vorhabe die "Prozedur" jedes Jahr wieder aufs neue zu machen, will ich dass das passt. Prüfer sagt die am Hinterrad ist entscheidend. Was ich aber nicht ganz glaube, da ein Bekannter (welcher einen Rollerladen in der Nähe von Schwabach betreibt) sagt, dass die Leistung an der Kurbelwelle entscheidend ist. Vielleicht weiß ja jemand eine Antwort darauf und kann mir auch sagen wo man das im Gesetz nachlesen kann. Für die Vielzahl von Antworten bedanke ich mich jetzt schon. MfG Peter aus ME
  4. Hey M210, hast du von diesem Roller auch ein Bild auf dem man die Seite, bzw. Teil sieht wo bei mir der Reifen schleift?
  5. Freilich hab ich den Distanzring, bzw. beim mir die Distanzbuchsen, verbaut. Kann dann eigentlich nur noch and den Felgenhälften liegen. Bloß wenn die breitere i.R. Motor gehört rutscht der Reifen ja eher Richtung Motor u. somit auch in Richtung "Rechtsknick". Kanns auch noch an was anderem liegen?
  6. Welche der Beiden (Cosa od. PX) ist eigentlich breiter?
  7. Kann's sein, dass ich da die Seiten vertauscht habe? Dann könnte es ja sein, dass dadurch der Reifen von hinten gesehen zu weit rechts gerutscht ist, oder?
  8. Kann dass auch an der Felgenkombi liegen? Ich glaub bei mir habe ich einmal die breite Cosa-Felgenhälft und auf der anderen Seite die breite PX-Felgenhälfte montiert.
  9. Hat jemand die oben genannte Konstelation schon einmal ausprobiert? Natürlich mit Malossi, 30er Membran, Rennauspuff. Oder dreht der Motor dann im 4. Gang zu hoch? Weil eigentlich wäre, dass ja eine 125er Übersetzung. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
  10. Habe einen Breitreifenumbau auf meiner P200E. Der neue Bridgestone MOLAS, 120/90 schleift jetzt ganz leicht an der Schwinge. Wenn man sich den Roller vorstellt und von oben draufschaut (, geht doch die Schwinge vor dem Reifen vorbei und beschreibt dann einen Rechtsknick (ca. 90 Grad) um dann zum Motorgehäuse (Kulu-Seite) zu werden. Und genau im Knick ist zwischen Reifen und Schwing nur sehr wenig Platz. Stellenweise schleift der Reifen sogar ganz leicht. Liegt dass am noch neuen Profil, oder wäre einfach eine andere Reifenmarke (z.B. Heidenau, oder so) besser, da dieser vielleicht schmäler ausfällt. Was meint ihr?
  11. Hallo, hab mir auch die 21 Cosa Kupplung (von Dr. Worbel mit XL-Federn) rausgelassen und montiert. Hab einfach die gewellte Beilagscheibe und dann die Mutter (nicht selbstsichern) montiert. Aber zuvor noch blaue Schraubensicherung (von Würth) drauf. Gefahren bin ich sie aber noch nicht, denn meine Wespe befindet sich noch im Umbau. Das müsste eigentlich reichen.
  12. Ja das ist möglich, bloß der MOLAS hat einen größeren Abrollumfang und geht halt weiter vor. Und da ist halt nicht mehr so viel Platz wie hinten. Der Puff wir nach hinten ja wieder schmaler, also ist da ja auch mehr Platz. Mit dem Dämpfer hab ich auch keine Probleme. Da sind mind. noch 1,5 bis 2 cm Platz.
  13. Hast du eine Ahnung. Da gibts schon Bollies die sich auskennen. Kommt halt drauf an wo du wohnst. Gibt Gegenden wo die Polizei eine Ahnung hat von dem was sie machen. Ich weiß wovon ich spreche. Den Trick mit der Reduzierung gibts ja bei fast jedem E-Pass Auspuff, auch bei den neuen 50er Plastikbombern. --> Das Entfernen hat immer ein Erlöschen der BE zur Folge. Und das Hört man.
  14. Hab heute mit denen beim SIP tel. Die meinten, sie können sich das Schleifen eigentlich nicht erkähren. Löcher Feilen und etwas drücken haben die gemeint. Aber ich hab keine Bock den Puff unter Spannung zu montieren. Dann reißt er und ich hab garnichts davon. Dann hab ich noch gefragt ob bei SIP Performance vielleicht mehr Platz ist. Antwort die beiden Auspuffe sind genau gleich. Schaut man aber die Abbildungen an, scheint es es mir, als dass der Performace etwas anders verläuft. Was meint ihr? Übrigens: Der E-Pass gilt nur in Verbindung mit den originalen Motorkomponenten. Wird daran etwas geändert, erlischt diese. --> Leistungsgutachten nötig.
  15. Nein nicht am Dämpfer. Der Puff wird ja schon viel weiter vorne wieder schmäler. Dort wo die Kante Lauffläche/Kaskade des Reifens vorbeiläuft. An der engsten Stelle zwischen Puff und Reifen halt.
  16. Welche Puff kann man da empfehlen. E-Pass ist bei mir eh egal. Muss ja sowieso ein Leistungsgutachten machen lassen, da ich noch andere Komponenten montiert. Habe. Preislage sollte halt auch im Bereich vom Scorpion liegen.
  17. Ist ja ganz toll, dass die alle so verschieden sind. Wie schauts denn da mit Umtausch aus? Gibts da auc irgendwelche Erfahrungswert? Ich glaub ich ruf die beim SIP mal an.
  18. Tschuldigung, dass ich "englischer" geschrieben habe. Tut aber glaube ich nichts zur Sache. Klar hab ich den Auspuff sowie den Reifen montiert. Gibts ja eh nur eine Möglichkeit. Schleifen tut der Reifen kurz hinter der Halterung. Da wo der Puff wieder schmäler wird.
  19. Problem: Habe einen englischen Rennauspuff (SIP Scorpion) montiert. Dazu einen Breitreifen ( Bridgestone MOLAS 120/90-10). Jetzt schleift der Reifen. In der Beschreibung des Puff ist aber gestanden, dass dieser breitreifentauglich ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wie wurden die evtl. gelöst?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information