Zum Inhalt springen

PXRider96

Members
  • Gesamte Inhalte

    175
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von PXRider96

  1. Moin allerseits

     

     

     bin die letzte Saison und die jetzige bis jetzt 100% zufrieden mit dem BGM 177 auf Drehschieber mit 28ger phbh gefahren.

     

    In ca zwei Monaten muss ich zur MFK, bzw zum Tüv, es stellt sich die Frage wird der Motor trotz grosser Überströmer und deutlich längerer Einlasszeit mit dem 125ccm Originalzylinder und dem 20er SI laufen, oder muss ich da eine andere Variante finden?

  2. Moin Leute

     

    Es handel sich um eine 60er Mazzu Vollwangenwelle für ne px 125 auf Rd350 Membrane 

     

    Ich habe eine Anlaufstelle ganz in der Nähe um sie später auszurichten, der gute baut 100ccm Kartmotoren mit 40ps+ (Drehschieber), er weiss von was er spricht, er hat jedoch keine Erfahrungen mit Vespas, desshalb meinte er zum punkt Bearbeitung sollte ich mich zuerst schlau machen.

     

    jedoch zur Bearbeitung der Welle, hatte vor sie zu zerlegen, die Wangen einzeln zu bearbeiten und wuchten, danach zusammenpressen und ausrichten, so sollte ja Wucht und Rundlauf gewährleistet sein...

     

    Was oder wo ergibt es sinn die Kw zu bearbeiten? Habe mich durch diverse Topics gelesen, jedoch nichts konkretes zur Vww Bearbeitung entdeckt

     

    sollte man da zbsp beide Wangen auf der Innenseite, sprich zum Pleuel hin anfasen?

    Oder wie bearbeitet man die vww am besten? Hättet ihr da auch noch Ideen, Erfahrungen?

     

    Gruss

  3. Moin Leute

     

    habe ja meinen Auslass bearbeitet, bzw bin auf 70% Sehne, wurde jedoch nur minim bearbeitet, hatte ca 69 original, habe gelesen dass auch andere ab Werk einen solch grossen hatten, was ist das minimum welches ab Werk bekannt ist?

     

    IMG_5207.JPG

     

    Sehne 44mm Bogen 49mm

  4. Okee, dachte ich mir, werde mich mal schlau machen

     

    anbei: wie ist das eigentlich mit einem aufgeschweissten Gehäuse, hatte da schon mal jemand Probleme mit Rissen etc nach dem zusammenbau, bzw hielt es nicht dauerhaft?

     

    mein erstes Gehäuse hielt problemlos, habe auch schon andere Motorengehäuse oder sogar ein Getriebe von nem Auto reparaturgeschweisst, hält bis heute, ich denke wenn man das richtige Verfahren wält und die richtigen Zusätze nimmt sollte eigentlich nichts passieren, oder was sind eure Erfahrungen ?

  5. Die Sbox ähnelt am ehesten der bbs 

     

    fahre mit Phbh da ich den noch rumliegen habe, 125...oder drüber? 

    Wie wirkt sich die Längere Zeit aus?

     

    gibt es eigentlich ein Verhältniss zwischen v/n ot bei der Einlasszeit welches man einhalten sollte?

  6. vor 8 Stunden schrieb ScooterCenter Uwe:

     

    Du generierst über einen längeren Einlaßwinkel mehr Zeitquerschnitt, was bei dem (original ja recht kleinen) Drehschieberausschnitt immer mit Leistung belohnt wird.

    Prinzipiell ist die Vorgehensweise aber falsch. Der richtige Weg wäre, mehr Fläche bei zum angepeilten Drehzahlband passenden Steuerwinkel zu fräsen.

    Mit steigenden Einlaßwinkel sinkt (theoretisch) das angesaugte Volumen.
    Selbst, für uns noch als relativ zahme geltende, 185°Gesamtansaugwinkel reichen (in der Theorie bei dazu passender Ansaugsfläche) locker für eine fünfstellige Nenndrehzahl.

    Sprich ideal sind kurze Winkel mit viel Fläche. Geht aber bei den Vespamotoren systembedingt nicht.
    Daher der zwangsweise Umweg über längere, bzw. im Regelfall für die angestrebte Drehzahl bereits zu lange, Einlaßwinkel.

    Das das in der Praxis dennoch gut klappt ist ja hinlänglich bewiesen.

     

    Zu lange Winkel: Motor gewinnt deutlich an Leistung bricht bei zu langen Winkeln im ganz unteren Drehzahlbereich aber etwas ein, hier bei vergleichbaren Motoren (1. Diagramm Polini 207) einmal mit voll geöffnetem Einlaß vor und nach O.T. (rot) und einmal original belassen (blau).
    Der lange Einlaßwinkel vor O.T. ermöglicht es dem Motor nicht ausreichend Unterdruck aufzubauen bzw. spuckt er bei zu langem Öffnungswinkel nach O.T. wieder etwas davon zurück.
    Dadurch kann es schwierig werden den Motor im ganz unteren Drehzahlbereich (unter 3500U/min) sauber abzustimmen.
    Der Effekt ist zudem auch häufig selbstverstärkend. Werte um die 120° v.O.T. haben sich daher für normale Straßenmotoren als guter Kompromiss herausgestellt.

    Wer seinem Motor allerdings nicht die gleiche Laufkultur wie einem originalen abverlangt, sprich eher konstant sportlich unterwegs ist, den dürfte dieses Manko kaum stören. 
     

    vot.JPG

    Quattrini M232 

    Blau unbearbeitete Welle

    Rot überarbeitete Welle/Gehäuse

    m232.JPG

     


    Je nach Überschneidung mit den Überstromwinkeln des Zylinders kann es, bei sehr langen Steuerwinkel nach dem oberen Totpunkt (>70°), zu einem zurückspucken in den Vergaser kommen.
    Auch hier leidet die Abstimmung im unteren Drehzahlbereich, Der Motor kann (bei wenig Grundleistung) im unteren Drehzahlbereich beim plötzlichen aufmachen des Gasgriffes regelrecht versaufen.
    Wenn der Motor die zusätzliche Fläche nicht sinnvoll verarbeiten kann ergibt sich durch zu lange Einlaßwinkel zudem auch häufig eine Art Gummibandeffekt.
    Das gesamte zur Verfügung stehende Drehmoment sinkt zugunsten eines verbreiterten Drehzahlbandes.
    Aber auch hier habe ich schon das Gegenteil gesehen...
    In und aus der Praxis heraus hat sich bei den PX Motoren ein Wert um die 65° n.O.T. als recht optimal erwiesen.
    Grundsätzlich spricht nichts dagegen auch mit 140°/80° zu fahren, meist ist das aber kontraproduktiv und die daraus resultierenden Probleme stehen in keinem Verhältnis zum Gewinn.
    Das ganze hängt aber von vielen Faktoren ab die in Gesamtsumme nur schwer zu überblicken und die gegenseitige Beeinflussung noch schwieriger vorherzusagen ist.

    Nicht zuletzt vom verwendeten Vergaser und dem daraus resultierenden Ansaugweg.

    Größere Vergaser, die zwangsweise auf einem längeren Ansaugstutzen sitzen, kommen deutlich besser mit einem übersteuerten Motor klar da hier die Ansaugschwingung etwas gedämpft ist bzw. eine rücklaufende Welle den Vergaser nicht zeitig erreicht um für eine Überfettung zu sorgen.

     

    Auch die Grundregel, das die Ansaugsteuerwinkel idealerweise hautpsächlich über die Kurbelwelle anstatt den Ausschnitt im Motorgehäuse zu generieren sind, interessiert den PX Motor wenig.
    Jeglicher Flächengewinn ist primär dominierend. Eine T5 hat z.B. einen deutlich breiteren Drehschiebereinlaß, macht dafür auch bereits um 55° nach O.T. wieder zu.
    Wenn man dem T5 Motor einen Einlaßwinkel von 70° nach O.T. gibt hat man sofort massive Probleme im unteren Drehzahlbereich ohne dabei wirklich Leistung zu generieren.
    Sprich hier ist die Fläche für die allermeisten Tuningvorhaben bereits ausreichend groß.


    Gruß

     

     

    Vielen dank für die ausfürliche Erklärung

     

    dann werde ich bei 65/120 bleiben, und die Breite maximal ausnützen 

     

    Werde laut Messungen auf rund 63 max kommen, muss in diesem fall reichen 

     

    Macht es bei ca 63Grad Sinn mehr hintenraus anzuhängen als 120?

     

    Gruss

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information