Zum Inhalt springen

Elbratte

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.867
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Beiträge von Elbratte

  1. vor einer Stunde schrieb vespanarr:

    Sorry, ich verstehe gerade nur Bahnhof. 
    Full DC habe ich ja nicht. Ich möchte lediglich den Tacho mit DC betreiben und habe deshalb an den PIN 5 am Tacho 12V DC geschaltet gelegt. Für die Drehzahl habe ich das extra Kabel am Tacho mit dem Lichstrom (grau) verbunden.

    Seitdem leuchtet das Licht bei Zündung ON (Batterie). Warum? 
    Und was bedeutet PIN 3 Grün (Licht) am Tacho? Braucht der SIP Tacho unbedingt auch eine Wechselstromquelle wenn Scheinwerfer und Co. Über Wechselstrom laufen bzw läuft das Licht über den Tacho?

    IMG_5688.jpeg

  2. Moin,

    habe heute den SIP Tacho angeschlossen. Da ich bereits vor einiger Zeite ne Batterie für Blinker und Hupe (war mal ein Schnarrenmodell) nachgerüstet hatte, habe ich heute die Stromversorgung des Tachos auch auf DC umgestellt. 
    Habe nun folgendes Problem: sobald ich die Zündung auf ON stelle, glimmt der Scheinwerfer. Hinten habe ich noch nicht gecheckt. Wenn ich den Motor starte glimmt das Licht weiter (kriegt keinen Wechselstrom).

    Wie kann das sein bzw was habe ich falsch gemacht? 
     

    Edit: das graue Kabel, was früher den Wechselstrom geliefert hat, habe ich nun nur für die Drehzahl verwendet (mit dem extra Kabel am Tacho verbunden).

     

    Edit 2:

    am originalen Tacho ging auf PIN 4 am kleinen Stecker noch mal Wechselstrom (grau). Das fehlt jetzt. Liegt da evtl der Fehler bzw wofür ist der PIN 4 am originalen und jetzt beim SIP Tacho? Laut Anleitung bleibt der PIN beim SiP Tacho frei. 

  3. Ich kann dem K47 auch nichts schlechtes nachsagen. War damit immer zufrieden. 
    Weshalb ich ihn nicht mehr nehme: er lässt sich beschissen montieren! Grund genug, ne Alternative zu nehmen. Der BGM Sport fährt sich noch besser und geht als TT einfach auf die Felge. Einsatz: Alltags- und Reisemoped.

  4. vor 4 Stunden schrieb fuschnicker:

     

    Wie hast du das mit dem Taster gemacht? Das kling nach einer super Idee!

    Wie gesagt bei PX. Da ist der Taster immer extern. Hab einen von Motogadget genommen und ins Blinkergehäuse gesetzt (Loch bohren). Der SIP Taster zum Kleben ist nur Spielzeug.

    • Like 1
  5. Ich finde die Bedienung direkt am Tacho echt gut. Spart man sich die Installation des Tasters
    Hab an der PX alt auch den SIP Tacho. Da hab ich den Taster in das Blinkergehäuse integriert. Während der Fahrt kann man sich aber eh nicht darauf konzentrieren, großartig was umzustellen. 

  6. Wenn da ein neuer Zylinder und ne neue Welle rein sollen, dann würde ich ne 57er Welle und einen 125 Originalzylinder nehmen. Ja, man muss am Fuß etwas spindeln. Aber wenn man das nicht selbst machen will, macht das jeder Motoreninstandsetzer in wenigen Minuten. 
    Und ne originale 80er kommt  genauso mau aus dem Quark wie ne PK50. 
     

    Edit: ne vernünftige Kupplung (Ddog) mit 23/68er Primär würd ich noch nehmen und dann hast Du ein feines 125er Setup.

  7. So. Hab den Roller heute das erste mal angeworfen. Das Ansauggeräusch ist gefühlt viel leiser. Obwohl ohne Backen. Sehr geil!!! Danke für die Hilfe hier.

    Was jetzt richtig nervt ist der Newline. Der wirkt 3 x so laut wie vorher :wow::-D da werde ich auch noch was machen. Hilft da wickeln mit Hitzeschutzband merklich?

  8. Am 23.5.2024 um 11:07 schrieb velorex:

    Laufleistung 500km/Jahr bei schönem Wetter und eher touristisches Tempo. 2500km Haltbarkeit wie vorher genannt sind nicht akzeptabel.

    Danke und gute Fahrt!

    Ähm…willst Du dann wieder mit knallharten Pneus irgendwann rumfahren? Bei der Kilometerleistung beendet Dir eher das Alter als die Laufleistung das Reifenleben. 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information