Zum Inhalt springen

Mike_sanders

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mike_sanders

  1. Ne der Moter fährt sensationell 119 kmh mit GPS kein problem, ich vermute ist ein 177er polini, naja werde mir die Orig. Auschreibung schicken lassen und dann den Herren kontaktieren. Ich halte euch auf dem laufenden was tatsächlich rauskommt...
  2. Danke für die Antwort... also da bin ich jetzt verwundert dann hätte mich der Verkäufer ja beschi... Ich häng mal ein Photo vom Zylinder Sowie ich das sehe ist der orig 150ccm Zylinder drauf wenn ich das mit dem bild aus dem Netz vergleiche Kannst Du vom Photo aus sagen welcher Zylinder das ist ? Gruss & Danke
  3. Hallo Zusammen, vor kurzem konnte ich einen 150ccm LML Motor mit 210er Malle, Lippenwelle, 24er Vergaser, 200er Getriebe günstig kaufen. Auspuff ist ein SIP Road 2.0 drauf, der Motor läuft super gell ! Der Motor ist momentan ausgebaut da die Vespa einen neuen Lack bekommt. Der Verkäufer meinte was von er hat schon auf Membran umgerüstet wäre ja auch logisch wg. der Lippenwelle oder ?. Wenn der Schieber offen ist kann man sowas wie ein Membran Plättchen sehen (kann mir das jemand erklären, habe sowas noch nicht gesehen). Ist wahrscheinlich sowas verbaut: Ich möchte nun einen wirklichen Membranvergaser einbauen evtl einen 28er od. 30er PHB Vergaser. Was muss ich da beachten (Motorgehäuse modifizieren usw.) Gruss Mike
  4. Servus zusammen yep ist ein CH Modell habs aber hinbekommen, wie beim Zauberwürfle Aber moment warum kann dies keine VNL1 sein so ist es eingetragen, es kann natürlich sein dass in den letzten 50 Jahren die Seitenhaube getauscht wurde. Wie sieht es den bei ein "richtigen" VNL1 aus. Da das gute Stück im Winter eh neu lackiert wird würde ich dann natürlich die richtige Haube kaufen ...
  5. Darf man da als nicht Augsburger auch teilnehmen ?
  6. Erstmal Glückwunsch zu diesem Sensationsfund, werde nun auch in CH alle Schopfen umgraben... Wegen dem entlacken, ich habe super Erfahrung mit folgender Fa. gemacht http://www.cylex.ch/reviews/viewcompanywebsite.aspx?firmaName=ablaugerei-meier-ag&companyId=10941572 die sind super und machen eben auch Kleinteile bei anderen FA. die ich anfragte hiess es immer das lohnt nicht die Vespa ist zu klein. Ich habe für meine VNL1 ca. 500 CHF bezahlt. Das ganze hat 2 Wochen gedauert danach hatte der Lackierer seinen Part. Was wirklich gut ist, das sämtlicher Rost umgewandelt wird, auf Wunsch wird danach ein wash primer aufgetragen dieser verhindert die Bildung von Flugrost. (auf dem Weg zum Lack Meister) Den Motor würde ich mit mit Trockeneis strahlen gibts auch Firmen die bieten Dir ne Kabine an dann kannst es selber machen. Gibts bestimmt auch bei euch in der Umgebung.. Du musst halt alles auseinander bauen das ist bei Dir aber sowieso der Fall. Wegen der Teile schau bitte auch mal bei ebay kleinanzeigen da gibts so ziemlich alles... Viel Spass und wenn Du demnächst durch die Schweiz rollerst und unter jedem Schopf ein tiefes Loch siehst wundere Dich nicht Gruss Mike
  7. Guten Morgen, nachdem mein e. Problem gelöst ist stehe ich vor einer eigentlich banalen Aufgabe: Der Hebel vom Gepäckfachdeckel soll erneuert werden da die alte Feder sich verabschiedet hat. Das Teilchen habe ich mir besorgt ich bekomme aber irgendwie die Feder nicht befestigt. Kann mir bitte jemand ein photo senden. Im web habe ich leider nichts gefunden Herzlichen Dank Mike anbeid der Hebel inkl. Feder.
  8. Thema kann geschlossen werden alles läuft dreht kanttert leuchtet und hupt Das Rästels Lösung wer ein neuer Kabelbaum laut Anleitung Gruss & Danke Mike
  9. Die ZGP ist ein Bild aus dem Indernet wwww. Wie soll ich es dann verbauen ?
  10. Herzlichen Dank für Deine Antwort, ja es ist richtig es sind 7 Kabel. Hoffe nicht dass ich da auch noch ran muss... Die ZGP sieht so aus . Dann habe ich doch noch eine kurze Anleitung in einem sShop dazu gefunden ...Der Anschluss ist sehr einfach: weiss, rot, grün in die CDI (das ist momentan so), blau in den Spannungsregler, schwarz auf schwarz (Masse). Wenn ich mir es recht überlege müsste es doch so funktionieren: 1. Rot -> CDI bereits angeschlossen s. Bild oben 2. Grün -> CDI bereits angeschlossen s. Bild oben 3. Weiss -> CDI bereits angeschlossen s. Bild oben 4. Grün aus dem Kabelbaum -> an die CDI Kill Schalter 5. Blau -> auf den Spannungsregler 6. Schwarz -> auf Masse aus dem Spannungsregler in der Distribution Box 7. Rot -> aus dem Spannungsregler auf Rot in der Distribution Box 8. Gelb -> Gelb in der Distribution Box Was meint Ihr ??? P.s. Bremslicht, Licht, Schnarre müssen alles Schließer sein (bereits umgebaut) Lieben Gruss & Danke Mike
  11. Servus Liebe Vespa Gemeinde, habe mich heute neu hier angemeldet, sehr gutes Forum viele Infos. Vorstellung: Name: Mike FZ: Vespa 125 GT VNL1T Bj. 1963 Land: Schweiz Pers. Kennzeichen: Immer Schmiere an den Fingern Und hier gleich mal die erste Frage / Bitte um Hilfe Versuche bei meiner Vespa einen LML 150ccm Motor einzubauen, Motor und Schalter Conversion alles Kein Problem aber wie bekomme ich den Alten neuen Kabelbaum an die CDI und Spannungwandler und Verteiler-Box ran. bin echt überfragt. Habe bereits in einem anderen Forum die Frage gestellt aber keine bzw. wenig Antworten erhalten. So sieht die Verteiler Box heute mit dem Orig Motor aus Diese Kabel Kommen aus dem alten Orig Motor Der Neue Motor hat folgende Kabel Nun die grosse Frage welches Kabel kommt an die CDI ganz aussen rechts , Wleche Kabel geht in den Spannungswandler wie zurück ? und was muss wie in der Verteiler box angeschlossen werden. Bin für jeden Tipp Hilfe Support sehr dankbar Grüssli Mike
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung