Zum Inhalt springen

Jürgen72

Members
  • Gesamte Inhalte

    104
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Jürgen72

  1. Ich habe diese hier (sollen ursprünglich anscheinend auch von Supereibar kommen):

    WARNING LAMP BLUE LAMBRETTA SERVETA (buzzsolomoto.co.uk)

     

    Als Birne habe ich die LED von Conrad genommen. Die sind wesentlich heller als die 2W BA7s Glühbirnen. Bei der blauen wird es mit den normalen Glühbirnen v.a. bei Tageslicht schwierig etwas zu sehen.

    Barthelme LED-Signalleuchte BA7s Weiß 12 V/DC, 12 V/AC 1.3 lm 70112908 – Conrad Electronic Schweiz

    sind zwar etwas teuer, dafür vertragen sie auch die Wechselspannung in der Fernlichtkontrolle.

     

    Der Link oben zu denen von Jockeys, passen meines Wissens nur auf die Lince mit dem GFK Oberteil oder ?

     

    • Thanks 1
  2. Am 3.1.2024 um 08:55 schrieb Angeldust:

    Der Zylinder hat aufgrund der nicht zum Zylinder passenden originalen Fußdichtung Nebenluft gezogen.
    Sieht man hier schön am Schatten auf dem Zylinderfuß:
    fb5f5430-b831-48ac-bbd3-915ad7c8fcc6.thumb.jpg.7ac3da6e06f33910948cd1896ca76835.jpge8a3fb12-8bdb-4a58-860a-594cf2473e09.thumb.jpg.6e6cad57d84a63ad54c7e606566de900.jpg

    gehört da nicht eine 177er Zylinderfussdichtung ran ? Der 125er Avionic basiert ja eigentlich auf einem zu klein gebohrten 177er Avionic (so in etwa entnehme ich es ja der Bedienungsanleitung)

    So wie es aussieht, könnte die vom Polin 177 gut passen :-)

     

     

    Ich habe mal die Herren von Proma ( Padana Sviluppo) Italien angeschrieben, was die denn so aus Ihrer Erfahrung empfehlen würden, aber seit 2 Monaten leider keine Antwort bekommen, erwarte auch nicht, dass da noch was kommt. Die haben jetzt ja Kymco im Sortiment und konzentrieren sich da auf Tuning.

     

    Am 20.12.2023 um 12:04 schrieb milhouse_Vanhouten:

    Motovespa 125 CL, 9NC Motor, Baujahr 83

     

    Also du hast den mitgelieferten Kopf und Kolben verbaut? 

    Ja ich hab alles was original dabei war verbaut.

     

    Wieviel QK hast du eingestellt? 

    das kan nich dir nicht beantworten. Hab den Zylinder mit der mitgelieferten Dichtung verbaut und den Kopf mit minimal Dichtmasse und sonst nichts geändert. 

     

    Wieviel km/h sind Vmax möglich? 

    GPS auf der Geraden zwischen 97-100 km/h

     

    Vergaser? Bedüsung? Auspuff? 

    SI 20/20 Vergaser, HD 120, ND 52/140, HLKD 160, BE3

    Auer Venturi Ansaugtrichter mit Vesptec Deckel und Pipidesign S-Box III Plus

     

     

    Ansonsten am Motor nix gemacht, keine Rennwelle, andere Übersetzung oder sonst was. Alles original....

     

    VG

    Bearbeitet 20. Dezember 2023 von milhouse_Vanhouten

     

     

    Nach all dem vorher geschriebenen, habe ich mein Projekt erst mal auf Eis gelegt, denn das mit dem anfasen, anderer Kolben / Ringe, anderer Zylinderkopf..... war mir zu viel Aufwand.

    Die Erfahrungen von milhouse_Vanhouten, haben mich aber positiv gestimmt, es doch noch zu versuchen.

    Ich denke ich werde es nächste Woche mal in Angriff nehmen und den Zylinder einbauen.

    Alles aus der Packung nehmen, Zylinder entgraten, alle originalen Zubehörteile verwenden, etwas ganz ganz dünn Dichtmasse auf den Kopf, abdüsen und ganz behutsam einfahren.

    Ich werde mich bei der Bedüsung mal an milhouse_Vanhouten halten, nehme aber die Hauptdüse zu Beginn mal auf 115 runter, da ich eine LTH Box oder einen Original PX Auspuff fahren werde.

    LG Jürgen

     

    • Like 1
  3. vor 7 Stunden schrieb 500 Miles:

    Ist der Kopf nicht für die beiden Polini Alu Zylinder mit 63mm (177 ccm) Durchmesser gedacht ?

  4. M5 x 35 und unten leicht „anspitzen“.

    wirst wahrscheinlich nur eine Inbus- oder Kreuzschlitzschraube bekommen. Evtl. Dann die andere auch so ersetzen, spart den zweiten Griff zum richtigen Schraubendreher beim schrauben. 

    ich habe aber später auch noch einen Helicoil rein gedreht, weil das Gewinde immer mehr gelitten hat. Hat super funktioniert und sieht sauber aus. 

  5. Heute ist das Päckchen aus DK angekommen. Sieht vom Guss her sehr gut aus, die Dreharbeiten sind etwas weniger fein ausgeführt.

    Die Ringe sehen auch nicht so vertrauenswürdig aus.

    Ich hatte Kontakt mit Arndt von GS, evtl. lassen sich da Stahlringe mit 1.5mm produzieren :-) 

     

    Wenn nicht höher gesetzt, sollte aber doch von den Massen her, der normale PX Kolben mit 2,5mm Ringen auch gehen oder ? evtl. dann die Fenster weiter machen.

    Vertex hat ja da ein Replica Kolben (beschichtet) und wenn man in Italien schaut, dann scheinen diese Nachbaukolben auch die Vertex 807 Rohlinge zu sein.

    Ich habe mal die Montageanleitung als PDF angefügt, falls evtl. noch jemand auf der Suche ist.

     

    Avionik PX 125-1.pdf Avionik PX 125-2.pdf Avionik PX 125-3.pdf Avionik PX 125-4.pdf

    • Like 1
  6. vor 2 Stunden schrieb 500 Miles:

    Dänemark hat super geklappt.

     

    wie fast Du den Auslass an, dass es den Kolben nicht zerlegt ?

    oder faehrst nen anderen Kolben ?

    Ich gehe nach dem Motto Plug and Pray

    Sauber entgraten und dann einfach gesteckt, ich hoffe das reicht, will ja nicht all zu grosse Drehzahlen fahren, ich bräuchte eher mehr unten herum bei etwa 3.500-4.500.

    LG Jürgen

     

  7. Habe gerade mal nachfragen wollen, wie es steht.

     

    und dann kam diese Mail zurück :-( :crybaby:

     

    mit den ganzen B196ern, macht da keiner der grossen Shops mal was ??, wäre schön :cheers:

     

     

    Hallo und vielen Dank für Deine Anfrage!

    Leider müssen wir Dir mitteilen, dass wir unseren Betrieb, bis auf Weiteres, vorübergehend eingestellt haben.


    Bitte wende Dich mit Deinem Anliegen derweil an einen der weiteren bekannten Anbieter.


    Dein 🛵 Speedscootershop 🛵 -Team

  8. Ich würde den Schalter von Scootopia verwenden, ist einfacher beim zusammenbauen und nicht ganz so ein gefrickel wie beim Casa oder Original Schalter.

    Da werden die Innenteile zuerst gesteckt und geschraubt und der Deckel kommt ganz zum Schluss drauf.

    Der im Bild gezeigte ist umgebaut für Blinker.

    IMG_0808.JPG

    IMG_0796.JPG

  9. Vespa auf de Ständer stellen.

    Kantholz der ein wenig kleiner ist als die Höhe Boden <=> Motorblock, und darauf ein Holzkeil. Beides unter den Motorblock stellen, mit dem Keil dann die Höhe justieren und nachschieben beim hinten hoch lupfen.

    Evtl. Vorderrad ab, wenn es nicht hoch genug geht oder Ständer mit Holzbrett 2cm unterlegen.

    Luft raus lassen und Rad abnehmen.

  10. Am 20.2.2022 um 19:19 hat chrs_wltr folgendes von sich gegeben:

    Moin,

     

    Das war tatsächlich kein Originallack mehr, darum habe ich mich auch dazu entschieden, das Kleid einmal neu zu machen.:-)

     

    Das Foto mit dem roten Kleid ist der aktuelle Stand. Das beige ist die KTL Beschichtung. Ich habe aber bereits von vielen gehört, dass die Farbe auch gut ausgesehen hätte :-D ich bin mit RAL3002 aber eher klassisch und nah am Original geblieben.

    Wer macht denn die schöne KTL bei einer Vespa ? und was kostet das ungefähr ?

    Ich hatte mal eine Lambetta bei der KTL, der hat beim abholen so richtig geflucht, bei so vielen Einzelteilen :-)

    Er hatte schon recht viel Erfahrungen mit Vespa und dachte bei einer Lambretta kann das auch nicht viel mehr Arbeit sein, denkste, auch ich wurde eines besseren belehrt  :-)

  11. Soooo, ich habe mal eine Antwort von Pierre erhalten :-)

     

    Zitat

     

    Hallo Jürgen,

    vielen Dank für Deine Anfrage!

    Wir sammeln gerade für eine neue Charge....das kann aber schon noch einige Zeit dauern....

     

    Geb Dir aber Bescheid wenn wir wieder welche haben....

     

     

     

    Ich Freue mich schon drauf :-)

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information