Zum Inhalt springen

Predator88

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.145
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von Predator88

  1. Moin. Ich habe extremes Sprayback und weiß nicht wieso. Habe ein Malle V-One DS Gehäuse mit Si24 und BGM 60er Welle. Welle und Gehäuse original. Einlasszeit von 114 v oT bis 66 n oT. Ungefrästes Gehäuse und nicht angefasste Welle. Über dem Si ist die Auer Airbox verbaut. Bestückt mit 160 HLKD/x234/140 und 62/160 ND. LLG 3-4 raus. Schieber ist der LM-L. Fährt super zieht durch und alles wunderbar. Allerdings sifft es aus der Wanne hinten raus und in der Wanne steht quasi Gemisch. Mit oder ohne Filter. Mit Auer Box oder originalem Deckel. Mit egal welcher bedüsung. Woran kann es liegen? Die Einlasszeit ist eigentlich sehr human und DS ist dicht. Habe mal Öl in den DS geschüttet und das bleibt bei geschossenem DS drin stehen. Scheint also dicht. Woran kann es sonst noch liegen? 
     

    Motor ist MHR 221 unbearbeitet nur gesteckt

  2. Moin. Kurze Frage zu px vergaserwannen. Stehe gerade auf dem Schlauch. Es gibt alt und lusso wannen. Besteht der einzige unterschied darin, dass die Lusso für getrenntschmierung sind und somit die Vorbereitung der ölpumpe hat und die alt Wannen das nicht haben? Oder wie kann ich feststellen ob ich ne lusso oder Alt Wanne hier rumliegende hab. Hab nirgendwo Maße (breite, länge, höhe) oder sowas gefunden. Danke euch 

  3. Ja Massekontakt ist angeschlossen und Masse hat auch mit „piep-Messung“ Durchgang auf Masse. 
     

    das mit AC und DC kann sein das ich das falsch gemessen hab. Aber bei der Birne vorne und der Kontrolleleuchte lagen die gleichen Werte an. Werde morgen nochmal testen. Muss ich denn gleich oder welchselstrom messen? Sorry Elektrik ist mir ein Graus. 😂

  4. Moin,

    mir ist durch Zufall mal aufgefallen das die Px200e eigentlich eine Tacho Beleuchtung hat. Habe die Birne getauscht da diese tot war. Licht geht aber immer noch nicht. Auf der Leitung sind im Stand knapp 9v. Leider geht das Licht nicht. Auch bei mehr Drehzahl nicht. Was mich wundert, weiter ab der Tachobeleuchtung geht die Kontrollelampe in grün fürs Licht. Die geht. Auch mit 9v. Die Birne im Tacho ist eine 12v 2w. Die Fassung an sich leitete den Strom auch weiter. Ich bin etwas ratlos da eigentlich Strom da ist aber Nix passiert. Jemand eine Idee? 

    IMG_4079.jpeg

    IMG_4078.jpeg

  5. Am 24.4.2024 um 22:17 schrieb Saul-pk:

    Kann mir bitte jemand sagen wie die leerlauf Gemischeinstellschraube eines Keihin PJ38 funktioniert? Also Uhrzeigersinn fetter? Finde leider nur wenige infos...

    Die LLG Schraube sitzt (wenn du seitlich auf den vergaser guckst) auf der Seite mit dem Luftfilter. Dann regulierst du mit der Schraube die Luftzufuhr im Leerlauf. Somit heißt weiter raus = mehr Luft = magerer und weiter rein = weniger Luft = fetter

     

     

    Sollte man einen vergaser haben wo die Schraube auf der Seite zum Motor hin sitzt ist es genau umgekehrt das es dann keine Luftregulierschraube sondern eine Kraftstoffregulierschraube ist. 

    • Thanks 1
  6. vor 2 Minuten schrieb timo123:

    Du hast fürs setup definitiv den falschen Zylinder.

     

    sip road 3, dreht deutlich weiter aus dafür untenrum schwächer im Vergleich zu Polini Box.

     

    Aber in Verbindung  dem MHR wird der SR3 vermutlich besser harmonieren.

     Das weiß ich aber wie gesagt dafür geb ich ihn nicht weg und investiere in einen neuen... ist evtl die BBS auch eine option? die soll ja auch recht praktikabel bei drehenden motoren sein.

  7. Servus zusammen,
    ich habe meinen 200er motor revidiert und ein wenig umgebaut. da mein aktueller auspuff BBT (version von vor 5 jahren - also v1 denke ich mal) nun etwas in die jahre gekommen ist überlege ich ob es sinnvoll ist diese zu ersetzen. Entweder SR3 oder polini box hört man immer wieder. evtl wäre aber auch die BBS eine möglichkeit. Der roller soll eig ein tourenroller sein (ich weiß das der zylinder dagegen sprich aber der war schon da und dafür wollte ich keinen neuen zylinder kaufen) Setup ist wie folgt:

     

    V-One Gehäuse auf DS

    BGM Touring DS Welle unbearbeitet

    DS 114 v. oT -66 n. oT also 180 Einlasszeit

    Zylinder MHR 221 - 1 Ring Version aus 2016

    Einlass Zylinder 130

    Auslass Zylinder 184

    Zylinder nur entgratet

    0,5er Kodi

     

    VA 27

    QK 1,3

    ZZP 18 v. oT

    Superstrong 23/65 mit Alt getriebe

     

    Si24 mit 2,5mm öffnung von Schwimmerkammer zu Düsenstock

    Fastflow Benzinhahn

    x234 Mischrohr

    ND 52/140

    HD 138

    HLKD 160

    Schieber LM-L

    LLG: 3 raus

     

    Meine tendenz geht zur polini box da Preis leistung da echt gut dasteht aber habe etwas bedenken das sie oben zu früh zumacht. soll eh kein drehzahl roller werden sondern unten rum dampf reicht mir.

     

  8. Kurze Frage zur Startbedüsung. Motor geht morgen zusammen. Verbaut wird 

     

    Malle V One DS Gehäuse 

    BGM 60er Touring DS Welle

    Einlass SZ unbearbeitet 

    24er Si an Wanne und Gehäuse angepasst und verschliffen 

    MHR Zylinder nur entgratet

    Superstrong 23/65

    Alt Getriebe Original

    Originale Zündung mit PK Lüra

    BGM BB Touring

     

    Wie gesagt wäre der Malle 210 sinnvoller aber dafür kaufe ich nun keinen neuen Zylinder. Soll trotzdem ein Tourenroller werden.
     

    Beginnen mit Bedüsung ist angedacht mit:

     

    HLKD: 160

    Mischrohr: x234 (Lemarxon)

    Schieber: LM-L (Lemarxon) 

    NLKD: 140 (160?)

    ND: 52 (55?)

    HD: 135 

    Ohne Luftfilter über Vergaser aber Schlauch zum Rahmen und Filter unter dem Tank. 
     

    ZZP: 19 v.oT

    B8ES


     

    Passt das für den Start oder hat jemand noch Idee? Werde morgen nochmal die DS Einlasszeiten messen. 

  9. Hallo zusammen, 

    Ich biete meine Teile nur hier an. Die Teile liegen in 46483 Wesel. 
     

     

    Zum Verkauft steht:

     

    Ansauger für Drehschieber von MRP mit 36mm. Leicht nachgearbeitet. Dreckig noch mit Dichtung drauf aber sonst guter Zustand. Geht weg für 35,-

     

    Polini PWK 34 Vergaser. Bedüsung gerade unbekannt. Lief so auf einem Malle 221 mit 60er DS Welle. Kommt mit Luftfilter und CMD Deckel um 60,-

     

    Abholung bevorzugt aber Versand möglich. Bilder sind anbei. 
     

    LG Nils


     

     

     

     

     

     

    IMG_3761.jpeg

    IMG_3760.jpeg

    IMG_3755.jpeg

     

  10. Moin zusammen. Ich brauche mal Kurz euer Schwarmwissen. Ich habe vor Jahren mal einen 200er Motor aufgebaut der nun geöffnet vor mir liegt. Die stand Jahre rum daher hab ich keine Ahnung was ich damals gemacht hab. Ich habe ein 65er primär ohne repkit (ja sehr klug :-D ) mit einer superstrong 22/67 68 verbaut. Das hat alles gut geklappt und ist mir nur durch Zufall aufgefallen. Eigentlich ist es aber das falsche Kulu Zahnrad oder? Ich bräuchte das 22/65? Getriebe ist original px alt. Danke euch 

    IMG_3567.jpeg

  11. Danke euch erstmal dafür. Das der MHR auf DS weniger Sinn macht als auf Membrane ist auch klar. Ich muss für mich nur mal schauen ob es sich lohnt dafür einen bestehenden Zylinder zu verkaufen und einen neuen Sport zu erwerben. Meiner hat gerade mal 700km runter. Mal sehen was man dafür potentiell bekommen kann und dann entscheide ich das denke ich mal :)  

  12. Servus. Bin nicht sicher ob das hierhin am besten passt … 

     

    Aktuell habe ich folgendes setup:

     

    Original Gehäuse 

    221 MHR alt (nur ÜS angepasst)

    60/110 BGM DS Welle 

    leicht verlängerte Einlasszeiten

    34er Polini PWK und Einlass geöffnet für den ASS

    BGM BBT

    Superstrong

    Abgedrehtes PK Lüra (18 v. oT)

     

    das setup fährt recht ordentlich auch wenn der Zylinder eigentlich etwas drüber ist für den Auspuff und DS. Jetzt überlege ich auf den Malle Sport zu wechseln mit 1,5er Kodi da es den ja nur für 57er Hub gibt. Macht das nun Sinn? Soll definitiv ein tourenroller bleiben/werden. Vergaser wird ein originaler Si 24 mit Sprit Optimierung und leichtem ovalisieren etc.  

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information