Zum Inhalt springen

Marc-Uwe

Members
  • Gesamte Inhalte

    405
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Marc-Uwe

  1. vor einer Stunde schrieb jpelfeldt:

    warte auf das nächste Angebot. Wenn ich den Vertriebler aber richtig verstanden habe, würde die die Kette dort für mich bauen. 

     

    Kann man sich da mit reinhängen? 

    Bräuchte aber 2x 81er Ketten. 

     

    Edit: 453-06B-2-81 GLD-ENDLOS wäre das gewünschte

  2. Am 10.12.2013 um 09:07 schrieb fellmann:

    Habe mir mal Champs Kia angesehen. Der gefällt mir auch ganz gut. Gut kommt auch der Tourneo.

     

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Nissan Serena?

     

    Bin sehr zufrieden mit unserem Nissan NV200. 

    Bei ausgebauten Sitzen hinten passen zwei Lambrettas (Serie3) nebeneinander rein. 

    Bequem alleine zu machen über eine Rampe durch die geringe Ladekante (hat nur 14" Räder). 

    Preis/Leistung finde ich auch in Ordnung. 

    Kenne allerdings nur den Diesel (Euro 6 ohne AddBlue).

    (Gerne auch zu besichtigen, melde Dich einfach). 

  3. Am ‎12‎.‎01‎.‎2019 um 14:34 schrieb T5Rainer:

    Maß 28,4mm siehe DA ;-)

    (wenn's die Nachbau-Plättchen aushalten).

     

     

    B.t.w.: Auch der alte orig. AF-TS1-Membranblock paßt 1:1 im Killercase. :thumbsup:

     

     

     

     

    Habe originale Yamaha RD- Membranblöcke hier liegen. 

    Ist mit Platzproblemen nach oben zu rechnen?  Also sollte man die Grundplatte abschleifen lassen um in Z-Richtung Platz zu sparen, analog TS1?

     

     

  4. vor 2 Stunden schrieb T5Rainer:

     

    Eine Welle mit Rundlaufabweichung <3/100mm ist OK, wenn die  am äußersten Ende des LüRa-Konus gemessen wurden und Welle mit ihren Lagerstellen in Prismen drehte.

     

    Mit Prismen ist auch der im Artikel gezeigte Aufbau gemeint oder ist vergleichbar? 

    https://scooterlab.uk/crank-checking-soldering-tip-nick-prince-workshop/

     

  5. vor 3 Stunden schrieb T5Rainer:

    chon mit der kleinen Simone230 läßt sich ein hervorragender Tourenmotor aufbauen - breitbandig und mit ordentlich Schmackes schon bei niedrigen Drehzahlen

     

    Ist das Ziel sowas in Kleinserie zu verkaufen oder ist das als Beispielweg für ambitionierte Bastler gedacht? 

    Es scheint ja durchaus Nachfrage zu geben. 

  6. vor 48 Minuten schrieb Marcello:

     

    Habe kein Foto gemacht, Gummi auf einer Seite wanderte raus, war auch deutlich zu sehen. Muss man das reparieren? Sicher nicht akut ... aber wie lange wartet man dann so, bis es unfahrbar ist? Bin 1x mit voll abgerauchtem Silentblock zu Hause von der EL gekommen. Das war so unfahrbar, das brauche ich nicht noch mal. Muss aber ja jeder selber wissen, ob man sowas so lässt und hofft, dass es noch bis zum Winter hält. 

     

    Fahre BGM und bisher alles in Ordnung.

    Hatte mich interessiert da ich es bisher nie geprüft habe.

     

  7. Am ‎20‎.‎04‎.‎2018 um 11:20 schrieb Hjey:

    Ich war neulich auf dem Schrottplatz.

    In der Regel haben die für einen Zehner gebrauchte Sonden. Du musst halt nur wissen in welchem Model die 4.2 eingebaut wurde.

     

    Sind die eigentlich alle gleich von den Abmessungen (4.9 zu 4,2)?

    Eine defekte wäre oft hilfreich als "Schweißhilfe" für die Muffen.

    An Stellen wo es eng zugeht kann da ein WInkelversatz schon unlustig werden.

     

    Desweiteren eine Einstellungsfrage die hier auch rein passt:

     

  8. Am ‎12‎.‎03‎.‎2017 um 18:27 schrieb Marc-Uwe:

     

    RT230, BigBox, 30er PHB mit Sacchi Knie

     

    Setup jetzt:

    HD122, AS264, X2 Clip Mitte, ND52, 40er Schieber 

     

    1/4 bis 1/2 zu fett

    3/4 Bereich zu fett

    HD und ND passen gut

     

    Nach dem Schieber schließen läuft das Standgas noch 2-3 sek erhöht nach. Leistung wird aber merklich "gebremst".

     

    Würde jetzt den Schieber umfeilen. Oder eine andere Nadel um den gesamten Bereich zu korrigieren? 

     

    Nach viel probieren (50er Schieber, AS262, ND bis 60, Nadel X25,X13, X3) und AFR messen hat sich folgendes herausgestellt:

     

    Nachlaufen komplett weg nach Umbau auf LTH Membran und insgesamt eleganter zu fahren (war zu erwarten).

     

    HD auf 118 mit AV 264 und X2 2. clip v.o. hat den Bereich 1/2 bis voll sehr schon fahrbar gemacht. AFR 12,6-12,8. (läuft aber so gut das ich hier zufrieden bin und mir von den 13,1 nicht viel erwarte)

    --> HD rotzt wohl wirklich stark mit rein in vielen Bereichen.

     

    0-1/4 Bereich. Mit ND 52 schön zu fahren, evtl. bis 1/8 ansatzweise 4-Takten bei AFR 12,2- 12,8.

    Ich könnte das ignorieren, fährt sich echt i.O..

     

    Aber bei ND 55 und ND 52 kein feststellbarer Unterschied. Weder am AFR, noch vom Fahrverhalten.

    Auch die Einstellung der Gemischschraube und Standgas konnte beibehlaten werden.

     

    Konnte das schon jemand so festellen?

  9. Bei einer T5 ohne E-Start/ Batterie soll der Kabelbaum getauscht werden.

    Die erhältlichen T5 Repro Licht.-Blinkerschalter sind nicht zufriedenstellend von der Qualität.

    Was wäre eine sinnvolle Umrüstung bei der Aktion?

     

    - Full DC mit Lusso Kabelbaum, Batterie und Original Piaggio Schaltern (Anschluß T5 Tacho?)

     

    -T5 Repro Kabelbaum und umarbeiten von Original Piaggo PX Schaltern (welche Schalter würden benötigt?)

     

    -T5 Repro Kabelbaum und Schalter in guter Qualität (Bezugsquelle?)

     

    -irgendwas was mir nicht einfällt, aber voll gut ist

     

    Vielen Dank und Grüße,

     

    Marc

  10. vor 14 Stunden schrieb Schmied:

    Im Kreis Paderborn werden 18er ausgegeben, kenne auch welche die für 125er das ganz kleine Kennzeichen haben.

     

    Danke für die Rückmeldung. Genau was ich befürchtete, unterliegt also der Schaltermitarbeiter was die stempeln und was nicht.

    Dann besorg ich mir ungestemplete und leg das original in die Toolbox.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information