Zum Inhalt springen

PX_Zephyr

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über PX_Zephyr

  • Geburtstag 19.10.1957

Profile Information

  • Geschlecht
    Male

Letzte Besucher des Profils

349 Profilaufrufe

Leistungen von PX_Zephyr

newbie

newbie (1/12)

1

Reputation in der Community

  1. Sei beruhigt - ich geb jetzt definitiv Ruhe...............bzw. lege mich zur Ruhe.
  2. Noch zum allgemeine Verständnis: Getriebeöle für Kraftfahrzeuge tragen die Viskositätsklassen SAE 70 (sehr dünnflüssig) bis SAE 250 (sehr dickflüssig). Die Viskositätsbezeichnung SAE 30 gibt es nur bei Motorenöl! Wer's immer noch nicht glaubt, soll doch mal in Wikipedia schauen.
  3. Kolbenreiber im Getriebe???
  4. Hoppla pötpöt - jetzt hast du's mir aber gegeben... Auf Seite 161 in diesem mir bestens bekannten Buch steht: "Getriebeöl der Viskositätsklasse SAE 30" verwenden. Und jetzt...? SAE 30 ist gar kein Getriebeöl sondern ein Motorenöl - auch auf der Grafik von T5Rainer wird dies entsprechend dargestellt. Naja - niemand ist unfehlbar... aber so was trägt natürlich eher noch zur allgemeinen Verwirrung bei - wenn man's denn überhaupt merkt... Trotzdem habt ihr mich überzeugt ich werde dann mal SAE 30 (Motorenöl) einfüllen. Aber etwas habe ich von pötpöt auch noch dazugelernt - es gibt in der Vespa-Fangemeinde anscheinend auch welche von der etwas arroganteren Sorte... Vielen Dank an alle, die mir hier weitergeholfen haben!
  5. Danke für die nette Grafik! Nun hab ich aber definitiv ein Verständnis-Problem: Wenn man die beiden Öle zwischen den Fingern "zerreibt" fühlen die sich doch von der Viskosität her schon mal völlig unterschiedlich an - das SAE 90 ist deutlich dickflüssiger. Gemäss deiner Grafik soll jedoch SAE 30 Motorenöl und SAE 90 Getriebeöl in etwa die gleiche Viskosität aufweisen? Was mich auch noch interessieren würde: Hat PIAGGIO schon immer SAE 80W-90 empfohlen, so wie es in meiner Betriebsanleitung steht, oder war das z.B. bei den älteren Modellen mal anders? Eigentlich sollten doch die Herstellerangaben verbindlich sein...
  6. Hallo zusammen! An verschiedenen Stellen habe ich gelesen, dass für alle Schaltroller ein Getriebeöl mit der Viskosität SAE 30 verwendet werden soll. Das SAE 90 - Getriebeöl wird hingegen für alle Automatik-Roller (Variomatic) empfohlen. In der Betriebsanleitung zu meiner PX125, Modelljahr 2011 steht jedoch: SAE 80W-90 (z.B. "AGIP GEAR 80W-90") verwenden! Da ein 30er Öl wesentlich dünnflüssiger ist als ein 90er, kann es wohl kaum egal sein welches man nimmt. Was meint den z.B. die Kupplung dazu? Welches Öl ist denn nun das richtige? Vielen Dank für eure Ratschläge!
  7. Danke - werde mir die in Frage kommenden Topics wohl nach und nach zu Gemüte führen und falls dann noch nötig allfällige Fragen stellen!
  8. Vielen Dank! Diese Antwort ist für mich sehr hilfreich, da mir bisher nicht bewusst war, dass die 200er einen anderen Krümmer-Anschlusswinkel haben. Somit weiss ich jetzt also, welchen Auspuff ich nehmen musss. Da ich es anscheinend hier mit einem wirklichen Technik-Kenner zu tun habe - was würdest du mir noch bezüglich Vergaser raten?
  9. Hallo zusammen! Ich habe meine PX125, Modelljahr 2011, mit einem Tuningzylinder DR 177 ausgerüstet. Der Vergaser ist noch Serie: Dellorto SI 20/20. Ich beabsichtige jedoch, diesen allenfalls durch einen Dellorto SI 24/24 zu ersetzen. Oder glaubt ihr, dass der originale Vergaser ausreicht? Die Hauptdüse werde ich ohnehin noch anpassen müssen. Wer kann mir dazu allenfalls einen Tipp geben? Anstelle des originalen Katalysator-Auspuffs möchte ich noch den SIP ROAD 2.0 anbauen, weiss aber nicht welche Variante ich nehmen soll. Anscheinend gibt es zwei Ausführungen, eine für PX 80-150 und eine für PX 200. Welche ist nun die Richtige für den DR 177? Oder gibt es allenfalls eine bessere Auspuff-Lösung anstelle des SIP ROAD 2.0? Habt vielen Dank für eure Hilfe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung