Zum Inhalt springen

Evodrive

Members
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Evodrive

  1. Der Motor auf der selbst gebauten Motorhalterung
  2. Hab es grad auf dem SIP-Deckel gefunden. Vielen Dank
  3. Wie sollte eigentlich der Kupplungshebel in Deckel stehen? 90 Grad zu Kupplungsdeckel oder eher etwas mehr?
  4. Die Vespa wurde jetzt endlich lackiert. Beim einziehen von dem Kabelbaum kam die Frage auf: Wo wird der Spannungsregler und das Blinkerrelai am besten montiert? Kann man eigentlich bei der Vespa mit 130ccm das kleine Rücklicht (ohne Nummernschildbeleuchtung) und ohne Blinker überhaupt eintragen lassen? Denn das wäre ja natürlich ein Traum. Kann aber auch gut mit Blinker leben Kennt sich da jemand aus? Wenn im Dezember der SIP Kupplungshebel wieder lieferbar ist, kann ich dem Motor fertig machen und einhängen
  5. Es gab bis jetzt eine kleine Pause. Umzug 1, Umzug 2, Hochzeit, Urlaub, Möbel... Aber in den nächsten Wochen geht es langsam weiter Wenn ich ein Kupplungshebel SIP PERFORMANCE finden würde, könnte ich den Motor fertig machen.
  6. Der Motorenbauer hat leider die Kanten etwas grob entgratet... Das ist der originalzustand 1:1 SZ.pdf SZ.pdf
  7. Nach dem Steuerzeitenrechner (siehe Bild) müsste ich den Zylinder 1,47mm unterlegen und den Auslass 0,81mm höher fräsen. Woher bekommt man jetzt die Info, wie man den Auslass genau fräßen soll? Hab nirgends eine schlüssige Definition von Sehnen- und Bogenmass gefunden. Ist das Sehnenmass auch gleichzeitig die max. Auslassbreite?
  8. Hab jetzt mein Zylinder mal ausgemessen. Der Auslass ist auf 30mm und die Überströmer auf 41mm. Der Kolben hat ein Überstand von 0,3mm. Woher weiß ich jetzt, was das für Steuerzeiten sind? Wenn der Motor etwas halten soll, aber auch Sportlich sein muss, würde ich folgenden Zeiten schätzen. ÜS: 126 Auslass: 184 QS: 1,2mm
  9. Der beste Alltagsreifen wird wahrscheinlich noch der Heidenau K58 sein. Mit dem Geschwindigkeitsindex J ist er aber nur bis 100km/h zulässig...
  10. Habe soeben die Bestimmung der Reifengröße gefunden... 3.00-10" Hab diesen Halbmond Keil für die Kurbelwelle. Der Keil ist ca. 0,10mm zu breit und geht somit nicht einfach in die Führung. Sollte man dafür die Kurbelwelle erwärme, den Keil gefrieren und dann einsetzen? Oder den Keil abschleifen bis er sitzt? Reicht für diesen Motor das normale Getriebeöl SAE 30?
  11. Auf meine Umrüstfelge von 9" auf 10" würd ich gerne den Reifen MICHELIN S1 drauf machen. Welche Größe sollte ich dann nehmen, 3.00-10" oder 3.50-10"? Mein originaler Lenkkopf ist leider am Bremshebel zu sehr aufgebogen. Weiß jemand wie die von SIP oder SC sind? Weil ich ja über den TÜV möchte, brauch ich dann noch ein geeigneten Kabelbaum mit Blinker, Hupe, Fern, Abblend und Rücklicht. Dann kommt noch ein Lichtschalter (Schließer) und ein Bremslichtschalter als Schließer dran.
  12. ok, ich hab jetzt alles fertig und möchte den Motor zusammenbauen. Habe aber noch eine Frage dazu. Bei dieser Schaltgabel traue ich dem Dichtungsring nur 75% zuverlässige Dichtigkeit zu. Kann ich dem 100% zu trauen oder sollte man da noch was zusätzlich machen? Hatte an meiner PK schon mal dieses Problem, dass es unten rausgetropft hatte...
  13. Vielen dank für eure guten Ratschläge. Ich glaub zu Feier des Tages gib es eine BGM PRO Superstrong für DRT Nebenwelle. So langsam wird der Motorblock von innen fertig. Weiß jemand wie man den Bereich um die Lagersitze bei Drehschieber bearbeiten sollte? Brauch es das überhaupt? Hab es mal hier aufgezeichnet. So könnte man es machen. Oder wie bei Dittmar´s 133er Projekt? Man sieht das scheiße aus! Kann man die Bilder nicht schöner reinmachen???
  14. ok, das heißt am besten ein originale XL2 Kupplung http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=93498000&_language=de und diese erweitern auf 4x Beläge mit einem Kupplungsbelag http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=28597400 + eine Kupplungstrennscheibe http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=28601400. Zu den 3x originalen Federn noch 3x verstärkte http://www.vespa-lambretta-teile.com/Kupplungsfedern-KIT-Smallframe-XL2-NEU und eine XL2 Andruckplatte http://www.sip-scootershop.com/de/products/andruckplatte+kupplung+piaggio+_50051000 oder? Brauch man den SIP Kupplungsdeckel http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplungsdeckel+sip+fur+vespa+_28615000 bzw. ist er empfehlenswert?
  15. Wenn ich die xl2 Kupplung http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplung+piaggio+fur+vespa+_93498000 rein machen, dann geht ja der Deckel nicht mehr zu... oder geht es dann mit den weellee-Teile zu?
  16. Das ist die Bestellliste, wovon ich einiges schon habe. Die Bearbeitung habe ich auf Empfehlung gemacht… muss natürlich noch genau ausgemessen werden wenn der Motor zusammengebaut ist. Von daher werde ich mit dem Dichtpapier lieber noch etwas warten.
  17. Setup 2.0 Rennauspuff PM 40 http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennauspuff+pm+40+evolution+_pm40evcPOLINI Racing 133ccm; oben 2mm, unten 3mm abgedrehtKolbenringe GRAND-SPORT Road http://www.sip-scootershop.com/de/products/kolbenringe+grandsport+road_2060130gsFußdichtung 6mm AluMotorbloch 1mm abgedreht, seitlich aufgeschweißt für große ÜberströmkanäleDichtpapier 0,25mm… oder wie stark soll sie sein???Zündung VESPATRONIC, 20mm http://www.sip-scootershop.com/de/products/zundung+vespatronic+20mm+_50006000Vergaser -KEIHIN PWK 28mm http://www.scooter-center.com/product/KH280000Drehschieber Ansaugstutzen 30 mm V50 / PV 2 – Loch http://www.mr-partsandstyle.de/epages/63328880.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63328880/Products/DASS01Verbindungsgummi MALOSSI Ø innen: 35/35mm http://www.sip-scootershop.com/de/products/verbindungsgummi+malossi+_13143300Kurbelwelle – BGM PRO Racing, Ø 20mm Konus http://www.scooter-center.com/product/BGM2401Nebenwelle -DRT Gear Flame - kurzer 4. Gang http://www.scooter-center.com/product/3330000Getriebeübersetzung DRT - Z 27/69, (2.56) http://www.sip-scootershop.com/de/products/getriebeubersetzung+z+2769_15335000Kickstarterritzel OEM 12/10, Ø=20,5mm http://www.scooter-center.com/product/9010027Kupplung NEWFREN Sport, 4 Beläge, Kork, 6 Federn, verstärkt http://www.sip-scootershop.com/de/main/base/Details.aspx?ProductNumber=93492000Schaltklaue DRT "4-Gang PK" - Ø 50,2mm, gehärtet, rund, 4-Arme http://www.sip-scootershop.com/de/main/base/Details.aspx?ProductNumber=4043175Feder Schaltklaue http://www.sip-scootershop.com/de/products/feder+schaltklaue+fur+vespa+_15011500Kugel Schaltklaue http://www.sip-scootershop.com/de/products/kugel+schaltklaue+fur+vespa+_63790000Es fehlt nur noch ein gutes Getriebe...
  18. Weiß jemand wo es ein gutes Standart- Getriebe 58-54-50-46 gibt? Hab das von SIP, was aber nicht so gut sein soll... http://www.sip-scoot...Number=13490750 Es gibt ja noch von SC die zwei: http://www.scooter-c...iebe*30*30*1*40 und http://www.scooter-c...iebe*29*29*1*40 Was könnt ihr empfehlen?
  19. Die Fußbremse von meiner Vespa hatte sich extrem festgesetzt mit Rost und Dreck. Es war fast unmöglich den Bolzen zu entfernen. Um nichts kaputt zu machen habe ich den Bolzen einfach aufgebohrt. Nach langem Kampf war der Bolzen draus. Danach wurde alles sauber gemacht um den neuen Bolzen einzusetzen. Der hatte dann natürlich viel zu viel spiel gehabt. Um ein optimalen Passung zu erlagen habe ich Schmier- und wartungsfreie Kunststoff-Gleitlager von igus bestellt. Die "iglidur J" sind für diesen Fall ideal geeignet. Es gibt sie in allen erdenklichen Zusammensetzungen und Formen. Sie sind sehr günstig und sehr schnell lieferbar (siehe: http://www.igus.de/iPro/iPro_02_0017_0000_DEde.htm?c=DE&l=de). Bei einem Wellendurchmesser von 10mm haben die igus Buchsen einen Außendurchmesser von 12mm. Das heißt man muss die Löcher der Fußbremse auf 12mm aufbohren und die igus Buchsen einsetzen. Somit hat der Bolzen einen perfekten Sitz und ist Schmier- und wartungsfrei. Die Lebensdauer der Buchsen liegt dann bei ca. 700.000h Betriebsstunden im dauereinsatz.
  20. Weiß jemand wo es ein gutes Standart- Getriebe 58-54-50-46 gibt? Hab das von SIP was aber nicht so gut sein soll... http://www.sip-scootershop.com/de/main/base/Details.aspx?ProductNumber=13490750 Es gibt ja noch von SC die zwei: http://www.scooter-center.com/product/4940089/Gang+Set+PIAGGIO+NOS+Vespa+V50+V90+50N+PV125+ET3+SS50+SS90+PK+S+PK+XL1+PK+XL2+ETS+46+50+54+58+Zaehne?meta=4940089*scd_ALL_de*s18303905678240*Vespa%20V50%20Getriebe*30*30*1*40 und http://www.scooter-center.com/product/7675427/Gang+Set+OEM+QUALITAeT+Vespa+V50+V90+50N+PV125+ET3+SS50+SS90+PK+S+PK+XL1+PK+XL2+ETS+46+50+54+58+Zaehne?meta=7675427*scd_ALL_de*s18303905678240*Vespa%20V50%20Getriebe*29*29*1*40
  21. Wie sollte dann das optimale Setup für den PM40 auschauen?
  22. Bis jetzt bin ich nur PX 200 gefahren. Hab kein Problem alles neu auf den optimalen Auspuff abzustimmen. Wenn dafür ein KEIHIN PWK 28 oder größer benötigt wird, dann kommt er auch drauf. Und wenn der Einlass, Drehschieber, KuWe usw. bearbeitet werden muss und ich das hier irgendwie rausfinden kann wie das funktionier, dann ist alles machbar. Zu den Pötten: - Der VSP RACE fällt wegen seiner Lautstärke und dem hohem Leistungsbereich schon mal raus. - Der Franz wird ähnlich sein wie der VSP. Ein kerniger Kandidat. - Der wahrscheinlich optimale ist der PM40. - Wäre der Bullet 150 ggf. auch ein alternative? Er soll von der Lautstärke gleich mit dem PM40 liegen. Laut der Produktbeschreibung von sip müsste dieser Pott für mich perfekt sein!?
  23. An den PM40 müsste ich mich erst noch gewöhnen. Wäre aber ggf. eine alternative. Ein Seitenfach habe ich nicht. Hier sind zwei Bilder von dem aktuellen Blechzustand.
  24. Ich bin zwar noch blutiger Anfänger, versuche aber dieses Projekt so gut wie möglich abzuschließen. Die Rahmennummer ist V5A1T115… und die Motornummer ist V5A4M. Das ist glaub ich nicht der Originale Motor dazu, sollte aber meines Wissens technisch kein Problem sein. Die Vespa sollte optisch möglichst Original ausschauen, so dass kein riesiger, langer, tiefer Auspuff seitlich raushängt und fast auf dem Boden schleift. Es werden die Umrüstfelge von 9“ auf 10“ verbaut. Von daher möchte ich mit der Leistung auch nicht an die oberste Obergrenze. Daher suche ich jetzt ein Auspuff der optisch nicht zu wuchtig ausschaut. Die Lautstärke ist eher zweitrangig sowie der Preiß. Die Auspuff auf dem Bild wäre meine Wunschvorstellung. Es gibt ja auch den „Bullet 150 lefthand curly“ der mich auch gut gefallen würde. Hab aber leider keine Berichte oder Bilder im Einbauzustand gefunden. Falls es keinen geeigneten Auspuff gibt, müsste ich im Notfall die Banane nehmen…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung