Zum Inhalt springen

Martin_D

Members
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Martin_D

  1. vor 6 Stunden hat SeppelHutSeppel folgendes von sich gegeben:

    Bei mir lief der Polini 221 mit normalem Luftfilter gut mit HD 125, mit Venturi unter dem alten (Lusso-) Wannendeckel lande ich bei HD 135. 

    BE3-HLKD160.

    Nebendüse gehört m.E.  was mit 160 rein, bei mir 58-160. 

    Aber am Ende wirst Du es selbst herausfinden müssen... 

    Viel Erfolg, 

    Seppel 

    Danke für die Info, 

     

    ich habe erstmal über die Einstellschraube fetter gestellt wollte aber wahrscheinlich auch die Düse wechseln nur leider sind die Düsen Mangelware in der Grösse.

     

    Danke für deine Info
     

  2. vor 7 Stunden hat lombaseggel folgendes von sich gegeben:

    Wir sitzen quasi im selben Boot, hab den 210er Alu, Venturi, 24er SI, und Polini Box bzw jetzt S-Box und ich finde keine richtige Bedüsung. Spritkanal ist auf 2,5mm aufgebohrt. Mit 145er HD und eine 52/140er ND. Kerze ist sehr hell, geh ich auf 148er HD, stottert sie im oberen Drehzahlbereich. 140er HD ging bisher am besten, aber dann wirds laut SIP Tacho schon schnell 200 C warm und Kerze natürlich sehr hell... 

    Morgen schau ich mir noch mal die LLG Schraube an und pass das noch mal an. Gerade ist der Reifen runter und ich komm ran (Elestart)

    Bevor ich den Venturi drauf gemacht hab, lief sie mit 130er HD sehr ordentlich. Venturi hat aber noch mal ein richtiger Kick gegeben, nur bekomm ich es jetzt nicht mehr richtig abgestimmt...

    Sehr interessant, würd mich freuen wenn du weiter berichten könntest. 
     

     

  3. Hallo Zusammen, 

     

    ich habe eine VEspa PX 200 / 12 PS (BJ 2008- 8.500 KM gelaufen) und habe folgende Komponenten verbaut: 

     

    • 210er Polini Zylinder 
    • Polini Box 
    • Polini Venturi inkl. offenem Luftfilter
    • 24er SI Vergaser mit der folgenden Bedüsungen: 

              55/160 ND 

              160er Hauptluftkorrekturdüse 

              BE3 Mischrohr 

              140er Hauptdüse

     

    Nun habe ich versucht den Vergaser abzustimmen aber irgendwie fehlt mir einfach dss Feingefühl (Choke ziehen etc.) 

    Leider habe ich auch niemanden in der Nähe, der mir dabei helfen würde (bzw. kenne ich niemanden). 

    Das Zündkerzenbild scheint ok zu sein aber ich will vermeiden, dass ich nen Kolbenfresser bekomme und wollte euch daher fragen, welche Düsengrößen ihr mir empfehlen würdet?

    Danke vorab für eine Info von Euch. 

     

    Grüße

     

    Martin 

     

  4. Hallo zusammen,

     

    ich habe eine V50 3 Gang von 1967 mit 4 Loch Felge und würde den Motor gerne p&p etwas schneller machen:

     

    133ccm Polini

    Banane

    2,54 Primär

    19.19er oder 24er Dellorto

    KUWE BGM Pro Racing 125/ 20mm Konus

     

    Nun meine Frage:

    1) Kann ich die 6V Zündung weiterhin fahren?

    1.1) wenn ja, wie muss das Spiel zwischen den Kontaktren sein ?

    1.2) wenn ja, welche Nachteile bringt die Zündung?

     

    2) wenn nein, welche Zündung inkl. aller benötigten Komponenten kann ich hierfür nehmen--> Leider ist mein Budget nicht besonders hoch daher würde ich die günstigste Variante bevorzugen. 

     

    Danke im Voraus

     

    Martin

  5. Hallo Leute,

     

    sorry, dass ich mich jetzt erst melde aber leider hat mich meine Arbeit zu einer "Projektunterbrechung" geführt.

    Vielen Dank noch einmal für eure Infos.

     

    Jetzt habe ich ein erneutes Problem weili ch nicht genau weiss, ob der Motor von der Serie 1 Vespa ist (diese sind ja bekanntlicher Weise nicht besonders gut zum tunen) oder der Serie 2.

     

    Ich habe eine deutsche V50 (in den Papieren steht, Augsburg den 20.07.1967/ keine Zweitschrift ) mit der Motornummer: 188 864 (Motornummer in den Papieren ist identisch mit der Motornummer).

     

    Kann mir jemand sagen, welche Serie es ist?

     

    Ich habe einen großen Seitendeckel, ein viereckiges Emblem vorne/ 4Loch 10Zoll Felge / Fahrgestellnummer V5A1T 806 530.

     

    Den Motor würde ich jetzt wir folgt gerne umbauen (würde die Komponenten aus der PK ausbauen und sie in den V50 Motor einbauen damit ich keine weiteren Veränderungen vornehmen muss)

     

    - 133ccm Polini

    - Banane

    - KUWE BGM Pro RAcing (PKJ125/ 20mm Konus)

    - 19/19mm SHB Vergaser

    - Primär 2,54

     

    Danke vorab

     

    Martin

  6. Hi, vielen Dank für eure Infos. Ich habe aktuell eine pk60 mit 133 ccm Polini ( wohl nicht 136) dazu die passende Kuwe und einen 19.19er Vergaser. Das Teil läuft Top ( ist von meiner Freundin) mit einem Sito Auspuff ( soll halt nicht auffallen). Jetzt habe ich die v50 für die und möchte die Komponenten ( Vergaser/Kupplung/Zylinder ) von der Pk auf die v50 umbauen und wollte, dass sie trotzdem ihre 90 km/h fährt aber dennoch gut Drehmoment hat. Da die Sachen an der pk knapp 600 Kilometer gelaufen haben würde ich sie gerne unter die v50 bauen und und die 3 Gänge( wie original) behalten. Wie gesagt, sie sollte sich im 3 Gang nicht Tod drehen aber trotzdem auch im 1 und 2 gut fahrbar sein. Vielleicht habt ihr noch ein paar Tipps für mich. Danke vorab!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information