Zum Inhalt springen

Jolly71

Members
  • Gesamte Inhalte

    124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Jolly71

  1. Am 23.5.2020 um 17:20 hat Michael_ET3 folgendes von sich gegeben:

    Hi Jolly 71,

    darf ich fragen was dich bewegt hat von Ares auf Roadbanane zu wechseln und wie sich das auswirkt ?

     

    Gruss

    Michael 

    Servus,

    Das ist nur mein "Semmel-holen-Roller" und nachdem ihn meine Frau haben wollte, habe ich ihn abgerüstet. Ging verdammt gut mit dem Ares, Drehmoment schon weit von unten raus, im Reso ging er im 1. und 2. noch hoch. Aber war schon heftig laut. Ist zwar wurscht hier am Land, aber meine Bäckerin hat mich irgendwann als lautester Kunde bezeichnet ;)

    Mit der Road-Banana geht er immer noch gut. Natürlich fehlt der Resokick aber, jetzt geht er gleichmässig von unten raus und läuft immer noch Ü100km/h. Reicht zum Semmeln holen. Für Touren habe ich meine großen Roller ;)

    Bin aktuell sogar am überlegen, den Quattrini komplett (mit Ares) zu verkaufen und wieder einen Kurzhub aufzubauen. Falls du also Interesse hast, sag Bescheid. Aktuell ist er auch noch eingebaut.

  2. Hm, also an Drehschieber hatte ich auch schon gedacht. Der ist dicht, hatten wir getestet. Oder meinst du Drehschieber/KW-Steuerzeiten?

    Nebenluft? Müsste es dann nicht eher hochdrehen ohne Grund? Zumindest kenn ich es nur so...

    Zündung, ist ne Vespatronic auf 24 oder 21 - weis es nicht mehr genau. Was wäre denn deine Empfehlung? mal mehr Vorzündung? 

    Werde auch mal die Zündkerze tauschen, ist zwar neu - aber man weis ja nie ;)

    Vergaser ist neu und hatte schon einen anderen PHBH30 dran, ohne Erfolg.

     

    Könnte der Motor ggf zu wenig Luft bekommen? Werde mal das Werkzeugfach rausnehmen und die Streamline etwas höher setzen, die schliesst doch sehr bündig mit dem Rahmen ab...werde mal eins nach dem anderen durchprobieren und berichten.

     

  3. Servus, kurze Frage. Mein M1-60 läuft grundsätzlich super schön geschmeidig.  Aber ich habe das Problem, dass ich beim Anfahren richtig viel Gas geben muss damit er nicht abwürgt beim anfahren. Das ist super nervig. Wenn er dann mal rollt, fährt er sich schön entspannt und beschleunigt problemlos von unten raus- Lässt sich schön schaltfaul in der Stadt bewegen.

     

    Folgendes ist verbaut:

     

    Primavera Gehäuße mit max offnen DS

    30er PHBH mit MR Ansaugstutzen -ohne Lufi

    Mazu ETS super comp DS Welle

    Variotronic Zündung auf 21 oder 24Grad- weis ich grad nicht mehr

    2.56 Übersetzung, Lidolsheim Kupplung, kurzer Vierter von BGM

    aktuell SIP Road Banane (Flöte modifiziert), voher Falk Ares ;)

    Zylinder ist bearbeitet, 3-teiliger Auslaus, Steuerzeit auf Ares (nach Empfehlung vom Falk) abgestimmt.

     

    irgendeine Idee woran sowas liegen kann? ich kann ja nicht immer mit gefühlten 5-6 tausend Umdrehungen losfahren....sollte eigentlich für meine Frau sein, aber die kommt damit gar nicht zurecht....

  4. Am 19.2.2020 um 21:34 hat Mr.Grumble folgendes von sich gegeben:

    Das schön an meinen Unterhaltungen mit mir selbst und den weitern 4 gespalten Persönlichkeiten meinerseits sind die neuen gewonnenen Erkenntnisse daraus, anyway..

     

    Also die Stecker /Buchsen für den SIP Tacho habe ich hier gefunden, zum Klemmen ohne Kabel. 

    https://www.segor.de

    Hoffe das hilft, wenn es benötigt wird.

     

    Hallo, bin auch auf der Suche nach den Stecker/Buchse für den Speedsensor. Kannst du mir sagen wie ich den bei Segor finde. Finde den einfach nicht. Dank Dir

     

  5. Ich würde das so wie es ist konservieren. Schön reinigen, ggf losen Rost entfernen (Messingbürste) und dann mit Oxiblock dünn einschmieren und trocknen lassen. Braucht teilweise etwas, das braucht Luftzug zum trocken.

    in den nicht sichtbaren Bereichen nehme ich immer MultiFilm und Tunnel flute ich mit PermaFilm. 

  6. wenn du es nur schwarz machen willst - habe mit Zink Patina aus dem Modellbau gute Erfahrung gemacht. Kaltbrünierung gibts auch noch.

    Mit Zitronensäure (gibts im Putzschrank von der Frau oder Mami :) bekommt man es wieder normal. Muss man etwas experimentieren.

     

    Alu oxidiert und rostet nicht.

  7. Am 5.4.2018 um 10:16 schrieb eldo3000:

    Ich habe nur geschrieben was ich vor vor habe, nicht das jemand was behauptet hat...war so nicht gemeint.:rotwerd:

     

     

    Ohne Fudi komme ich auf A178 - Ü120 - VA29 und ich wollte mit dem VA von der 30 wegbleiben.

    Ich fahre meinen Mugello 186 (POW optimiert), PHBH 30, 60/110 Welle mit genau diesen Steuerzeiten. Zieht sehr schön von unten ohne Resoloch. Leider endet es auch sehr abrupt. Aber lässt sich sehr schön schaltfaul fahren.

  8. Dachte ich auch, aber wie auf den Bildern zu sehen ist der Konus von dem DL Rad viel kürzer innen als der vom LI. Daher zieht sich das bei mir scheinbar zu tief drauf, dass es am Gehäuse feststeht :( Dachte eigentlich auch, dass das durch den Kurbelwellenstumpf limitiert ist, aber... Bin gerade planlos...

     

     

    Luefterrad-Polrad-Varitronic-Lambretta-GP-dl_b3.jpg

    Zuendung-Varitronic-Lambretta-Li_b5.jpg

  9. Kurze Frage. Habe in meine Li 125 eine BGM Welle mit DL Konus eingebaut. Natürlich hat dann das alte Li Lüfterrad von meiner VT nicht mehr gepasst. Jetzt habe ich mit ein VT Rad für DL besorgt. Das hat einen völlig anderen Stumpf (kürzer) und wenn ich es draufbaue geht es soweit rein dass es klemmt. Kann mir einer sagen was ich falsch mache? Hat die DL VT eine ander Zündgrundplatte?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information