Zum Inhalt springen

Templer-Bender

Members
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Templer-Bender

  • Geburtstag 10.11.1980

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    bei Bonn

Letzte Besucher des Profils

558 Profilaufrufe

Leistungen von Templer-Bender

talent

talent (2/12)

2

Reputation in der Community

  1. @flicka, leider geht der link nicht,kannst du mir den link oder die artikelnummer bitte per PN schicken :) Danke Olli
  2. Nice diese Sitzbank,finde ich noch ne ganze Ecke besser als die Ancilotti :) Meine LML 200 geht die Tage zu Ihrer 6000der Inspektion,laut Händler wird dann auch endlich mein Tankruckelproblem behoben,da er bereits mehrere LML mit diesem Problem hatte und heilen konnte. Da es hier in diesem Thread noch nicht aufgetaucht ist möchte ich an dieser Stelle mal die ganzen Modifikationen auflisten welche unsere Kollegen aus England an ihren LML quasi "standartmäßig" verändern: Zündkerze: Brisk AOR14LGS in Kombination mit diesem Kerzenstecker: NGK LB05E Luftfilter: RAMAIR 40mm MR-003 Hauptdüsen : CVK 4mm jets set 90-99 PMP 025 -auf der Insel fahren sie wohl alle mit der 94er oder der 95er Hauptdüse CDI: Readspeed Zündspule: Tasso HT Coil Hi Power Beim Vergaser und Auspuff gibts dort die gleichen Experimente wie hier (Polini,Gianelli etc) recht neu ist dort der "Tasso Race Exhaust" welcher zumindest vom Klang her mein absoluter Favorit wäre. Hat einer von Euch eine Bezugsquelle für eine 94er oder 95er Hauptdüse, ich konnte hier in Deutschland noch keine sichere Quelle entdecken und bin auch sehr von den M4 M5 M6 Gewindeangaben einiger Shops verwirrt Verbaut ist bei mir der Mikunivergaser (auch hier gibts unterschiedliche Angaben ob beim Kehin und Mikuni die gleichen Düsen passen)
  3. So habe gerade eben auf die Heidennau K58 gewechselt...vorne alles prima,aber hinten...schleift das Profil (nicht der Mantel) an einer Mutter..leider im kompletten Druckbereich von 1,5-2,5 Bar. Fährt noch jemand von Euch den den K58 ?
  4. hier mal ein Text zum Spritversorgungsproblem aus dem englischen Forum...ärgert mich schon das LML Deutschland von dem Problem nichts weiß obwohl es einen offizielen "Lösungsweg" gab :( Fuel starvation: Anyone who has read Scootering magazine's review of the LML 200 knows about the fuel starvation issues which seem to occur during long periods of wide open throttle riding (motorways/dual carriageways). The affected scooters would splutter and feel like they were running out of fuel until the rider backed off the throttle. Not all scooters were affected by the fuel starvation problem,it seems its all part of the LML lottery. To fix the issue a few dealers were issued with a tool to adjust the float height on the original Mikarb carbs. Later LML issued a recall, 200 owners could take their scooter back to a dealer and have the carb swapped for a Keihin PB 20 free of charge which also solved the fuel starvation issue. My first 200 was fitted with the original Mikarb carb. The dealer had adjusted the float height and I never had any problems. My second LML was fitted with the Keihin PB 20 before it was delivered.Again I never experienced any fuel starvation problems but the scooter didn't feel quite a quick as it did with the Mikarb carb fitted. I took the scooter to a dyno and discovered that it was running lean straight out of the factory.The main jet was an 88 (The mikarb and earlier Keihins are fitted with a 92 main) I can only assume the carb was jetted lean for emissions/fuel economy reasons.We adjusted the needle which helped richen things up a bit but I ended up swapping the Keihin back for the Mikarb and the scooter performed much better. Moral of the story ? By all means get the carb swapped for the Keihin before the scooter is delivered but also ask if you can keep the original Mikarb carb so that you can give them both a try and see which performs best.If you do decide to stick with the Keihin carb it may be a good idea to up jet to a 92 to be on the safe side, I will post a link to where you can buy jets at the bottom of this guide.
  5. Da ich ebenfalls den Schwalbe Reifen wie Palmer fahre,habe ich mal spaßeshalber eben einen Blick auf meinen geworfen... zwar keine Schleifspuren am Mantel des Reifens,aber dafür raspelt irgendetwas munter an meiner Felge...oh man
  6. So da sowohl Kreidler als auch KSR mir mit meinem 3liter-rausfahren-Tankruckel Problem nicht helfen können (wollen?) und angeblich bei beiden das Problem völlig unbekannt ist ,werde ich dann nun selbst den Vergaser wechseln welchen Vergaser müßte ich nun verbauen ohne das ich Probleme mit der Betriebserlaubnis bekomme ? Würde mir dann auch direkt ein Düsenset zulegen,bwz bin ich auch noch auf der Suche nach einem Düsenset für meinen original Mikuni Vergaser,hat hier jemand eine Bezugsquelle ? euch eine sonnige Woche :)
  7. hier ein Foto meines Vergasers,vermute es ist ein Mikuni ?
  8. So hier mein Update,habe mittlerweile 4000 auf der Uhr und bei keiner der Inspektionen ist es den Werkstätten gelungen mein Tankruckeln zu beheben :( heißt für mich weiterhin alle alle 50km zur Tanke wenn ich "vollgas" fahren möchte. @lohia200, wo lang genau wurde dein Benzinschlauch gelegt ? Wenn sich der Benzinfilter in der dafür vorgesehenen "Klemme" befindet schaffe ich nur 30-40km Vollgas,habe ihn aus der Klemme rausgeholt und jetzt liegt er einfach nur auf,was mich zu besagten 50km Reichweite bringt. Der Support seitens LML/KSR/ Kreidler ist miserabel, niemand kennt "mein Problem" und jeder verweißt an einen anderen.Beide Inspektionen habe ich bei offiziellen LML Händlern durchführen lassen und ich finde es schon sehr traurig das keiner mir helfen konnte. Mein Setup ist noch original,Beschleunigung und Gasannahme absolut bescheiden, und mein Verbrauch auf 100km (wenn ich soweit kommen würde,läge bei Sage und Schreibe 6 Litern...
  9. Möchte mich hier auch mal wieder zu Wort melden Habe jetzt auch die 3000 km geknackt und diese Grundsätzlich ohne besondere Vorkommnisse überstanden Meine LML 200 ist noch Motor und Auspuffmäßig noch absolut original,seit der 3000der Inspektion geht auch noch ein bisschen was "mehr" an Topspeed,mache die Tage aber mal eine GPS Messung um genaues sagen zu können. Mein Hauptproblem ist allerdings nachwievor,dass ich den Tank nur halbleer fahren kann,bevor sie (nur bei Vollgas) anfängt zu ruckeln. Tanke ich die LML randvoll habe ich nur ca 60km Vollgasfahrt bis Feierabend ist,dann gehen wieder ca 2,3 Liter Sprint in den Tank. War nun bei zwei LML Händlern zur Inspektion,jedoch hat keiner von Ihnen den Vergaser getauscht (obwohl ich auf die Problematik hingewiesen habe) sondern nur "richtig eingestellt" was mein Problem aber nicht gelößt hat. Habe nun KSR selbst kontaktiert und hoffe dort auf Lösung...
  10. bin auch übers englische Forum drauf gestoßen mit dem Sito. http://www.ebay.de/itm/MARMITTA-AUSPUFF-SITO-SITOPLUS-LML-STAR-4-200-4T-/360697975783?pt=Ricambi_e_Accessori_Scooter&hash=item53fb4653e7
  11. Ich werde bei 2000 mal selbst ölwechsel machen, laut Handbuch ists ja bei 500 und dann wieder bei 3000 vorgesehen... Anderes Thema... Hat schon jemand sito plus geordert für die 200er? Fand die sitos immer prima weil zugelassen und auf Wunsch entkorkbar
  12. ich denke ich werde mir auch den Giannelli gönnen, zumindest auf youtube gefällt mir der Klang irgendwie noch am besten.. Wenn ich schon bei Klangveränderungen bin, gibts einen anderen "plug and play" Luftfilter im Zubehör für die 200er ?
  13. Problem gelößt aber ,eigene Blödheit, also warum meine Inderin so bockig lief und kein Vollgas fahren wollte,lag in der Tat an der Tankentlüftung.. ich hatte mir direkt nach Kauf eine Ancillotti Sitzbank montiert welche wunderbar die Tankentlüftung "abgedichtet" hat...Besten Dank an die Österreicher ihr habt mir auf die richtige Fährte geholfen Bisschen an der Ancillotti gedremelt und jetzt läuft sie endlich !!
  14. so komme gerade wieder von der Werkstatt (500er Inspektion) auf der Heimfahrt läuft das Biest (Tacho) 80-90 kmh problemlos,geb ich dann Vollgas hab ich ca 5 Sekunden bis sie mir komplett ausgeht,selbst vom Gas runter gehen "rettet" mich dann nicht mehr,sie geht komplett aus,läßt sich dann nach kurzer Standzeit aber wieder starten... hab dann kurz überlegt ob ich sie jetzt einfach in den Rhein schiebe mich dann aber Ron´s (sqooter) Tip mit der Entlüftung besonnen und bin einfach mal ohne Tankdeckel gefahren...Simsalabim da läuft die Zicke plötzlich also erstmal großes DANKE an RON ! Da die Diagnose jetzt steht,wie gehts jetzt weiter,wo genau sitzt die Entlüftung und was kann ich dort kontrollieren ? Worb5 hat sie auch mal auf den Prüfstand gestellt, Leistung 9,1 PS Vmax 102,7 km/h bei meiner komplett originalen 200er LML nach 500km "Einfahren"
  15. Problem tritt bei mir leider auch mit vollem Tank und Benzinhahn auf Reserve auf :unsure:, welcher Vergaser verbaut ist schau ich nochmal wenn ich die wieder habe, sofern die Werkstatt ihn bis dahin nicht gewechselt haben sollte... Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung