-
Gesamte Inhalte
50 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von boxxxerPK125
-
Meine Lady braucht neue Schuh
boxxxerPK125 antwortete auf hanny1979's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke steinerc1 für den ausführlichen guten Bericht Ich wollte nach der Schwalbe weatherman Enttäuschung Schuhe eines anderen Herstellers. Da ich noch kein langjährig eingefleischter PX Fahrer bin wollte ich unbedingt mal Erfahrung mit den klassischen Continental Weisswandreifen machen. Mein Freundlicher und seine ganze Belegschaft haben mir wärmstens von diesem Vorhaben abgeraten. Alle fahren den Schwalbe raceman und alle haben nur positv davon erzählt, keiner berichtete ein negatives Erlebnis. Diese Erfahrungswerte überzeugten mich für den raceman und kann bis dahin ebenfalls nur positiv berichten. Die Laufruhe ist beachtlich und auch beim Grip gibts bis jetzt nichts auszusetzen. Ich geh davon aus dass die vorherigen Schwalbeprobleme beim raceman nicht auftreten werden. -
Dass die Kiste 100km einwandfrei lief und nun nicht mehr zeigt dass etwas während dieser kurzen Zeit defekt gegangen ist. Falschluft kannst gut testen wenn sie bei Vollgas im Standmodus wieder runter kommt - oder eben nicht. Ich würd mal den CDI mit einem neuen tauschen, vielleicht liegts daran.
-
Meine Lady braucht neue Schuh
boxxxerPK125 antwortete auf hanny1979's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Fahre seit 3 Tagen den Schwalbe raceman Weisswand 3.5-10 und bin nach 250km Fahren damit begeistert - nachdem ich vom Schwalbe weatherman ebenfalls wegen Blasenbildung enttäuscht wurde (war ein 4511). Der raceman verleiht eine enorme Laufruhe und das Kurvenfahren auf Landstrassen erhält auch bei 80km/h das Vertrauen -
PX 125 Aussetzer Motor beim Gasgriff drehen / Anfahren
boxxxerPK125 antwortete auf boxxxerPK125's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So wie's ausschaut ja. Der Freundliche meinte auch dass nur schon das Nachziehen der Schrauben was bringen kann, da durch die Vibration des Motors sich diese gerne von alleine jeweils lockern... -
PX 125 BJ'96 kalter Motor startet und geht aus beim Gas geben
boxxxerPK125 antwortete auf boxxxerPK125's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jungs hatte die Antwort ganz vergessen. Der Tipp mit dem Choke ziehen und viel später reinschieben war die Lösung Ich selber kam nicht auf die Idee weil ich immer dachte dass der Motor im Nu absaufen und ausgehen würde - hatte es also aus reiner Falschüberlegung deswegen nie gemacht. Tja. Vielen Dank für Eure Inputs! -
PX 125 Aussetzer Motor beim Gasgriff drehen / Anfahren
boxxxerPK125 antwortete auf boxxxerPK125's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Melatonin Vielen Dank für Tipps. Problem wurde zwischenzeitlich jedoch gelöst. Ich bin am Nachmittag noch zum Freundlichen gefahren und der hat sich kurz dem Problem angenommen. Er fuhr die Vespe probe und meinte dass er kein grobes Fehlverhalten feststellen kann. Das war wohl der berühmte Vorführeffekt. Er schaute sich dann den Vergaser an, zog alle schrauben nach und wechselte die "Standgasschraube ?" mit einer 3.1 (es war vorher glaubs eine 3.5 drin). Und da schau her, schon im Standgas klang sie wieder wie eine PX tönen soll - pött......pötttt...pött......pötttttt..pötttttt... keine zu hohe Drehzahl mehr im Leerlauf. Beim Gasaufdrehen war die Verzögerung alias Gedenksekunde (oder das kurze Verschlucken, wie der Freundliche meinte) weg... Auch das Falschluftziehen beim Anhalten war weg. Um sicher zu sein fuhr ich eine Tour duch die City und durch die Agglo - keine Zicken mehr!!! wenn's doch nur immer so simpel wäre! -
PX 125 Aussetzer Motor beim Gasgriff drehen / Anfahren
boxxxerPK125 antwortete auf boxxxerPK125's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ Nick Knatterton Es ist eine PX 125 Lusso BJ'96, unverbastelt, alles noch Original ab Werk, habe sie bei 7'900km aus zweiter Hand gekauft. Für eine genauere Auskunft muss ich mich mehr ins Zeug lesen, ich bin nur ein "Hobbybastler" und kein Profi. Auspuff, Kerze, Räder & Pneus, Kupplungskabel wechseln schaff ich gut, aber alles was noch technischer wird ist für mich... aber die einfachen Kontrollen wie Kerze & Zylinder werde ich abchecken. Sie läuft sonst wie geschmiert. Aber schon beim Kauf vor zwei Jahren fiel mir eine "Gedenksekunde" zwischendurch auf, allerdings wars damals noch nicht so arg und als ich sie in den Service gab konnte mein Mech des Vertrauens alles bestens hinkriegen. @ Melatonin Scheint in der Tat dasselbe Problem zu sein. Das mit dem Falschluftziehen an der Ampel macht sie allerdings auch erst seit kurzem. Und eigentlich erst seit ich neulich mal auf einer ziemlich langen Tour war (ca. 200km gefahren). Ich glaube die Hitze hat das Problem noch bestärkt. Für technische Ratschläge nehme ich oft das Buch STX Schneider Media"Vespa Motorroller" 15. und neuste Auflage zur Hand. Theorie und Praxis sind aber trotzdem verschiedene paar Schuhe. Mein Bauchgefühl sagt mir dass der Vergaser gereinigt und evt. überholt werden muss und dass wohl ein paar Dichtungen ersetzt werden sollen. Der Tacho zeigt in wenigen Kilometern 13'000 an. Einen Service wäre also wohl eh an der Tagesordnung angebracht. Daher überlege ich mir ob ich sie nicht einfach wieder dem Mech des Vertrauens bringen soll. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? -
PX 125 Aussetzer Motor beim Gasgriff drehen / Anfahren
boxxxerPK125 antwortete auf boxxxerPK125's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für den Hinweis. Hab einiges zum Thema Gedenksekunde gelesen. Heute bei der Ampel machte ich einen Test und drehte das Gas im Leerlauf auf - der Motor kam von der Drehzahl nicht mehr runter. Bedeutet wohl dass die PX irgendwo Luft zieht und dies wohl auch die Ursache der Gedenksekunde ist. Bei warm gefahrenen Motor ist das Standgas nämlich ebenfalls zu hoch. Wo sind die üblichen Stellen um den undichten Ort rauszukriegen? Welche Reihenfolge macht am meisten Sinn? -
Hallo Beim Anfahren, rsp. Gasgeben setzt meine PX 125 gern ganz kurz aus. Das Aussetzen passiert nur ganz am Anfang beim Drehen des Gashebels. Standgas ist normal und sobald ich den Gasgriff ganz wenig drehe setzt sie kurz aus und beim weiterdrehen ins erste Drittel läuft der Motor wie gewohnt weiter. Auch wenn ich bei z.Bsp. 60km/h fahre und das Gas wegnehme hab ich das Gefühl dass der Motor bei derselben Stelle vom Gasgriff aussetzt. Kann mir jemand einen Ratschlag geben wo das Übel zu suchen ist?
-
Hallo PX Kameraden Meine PX 125 macht diesen Winter Zicken. Folgendes> Bei kaltem Motor starte ich diesen mit dem Choke. Er springt meist problemlos und schnell an. Den Choke schieb ich dann zurück und drehe am Gas, rsp. kupple ein und möchte losfahren. Der Motor heult dann meist erst auf und klemmt dann aber sofort ab und geht fast aus, manchmal geht er auch ganz aus. Dieses Prozedere wiederholt sich bis sich der Motor etwas erwämt hat, dann verschwindet das Problem ganz. Ich bin mir nicht sicher ob der Motor eher absäuft oder keinen Spritz kriegt oder ob die Ursache ganz woanders liegt. Wer weiss Rat?
-
Gibt es eine Möglichkeit, bei der PX vorne am Lenker/Zündschloss einen Gepäckhaken anzubringen? So in etwa wie auf diesem Bild hier? Oder gibt's eine andere Möglichkeit? Der Haken unterm Sattel isch schon auch praktisch, aber vorne am Lenker wäre einiges praktischer..
-
So, nun hab ich also die Spiegelhalterung entfernt. Wie mir geraten wurde - erst die Lenkverkleidung abgenommen (4 Schrauben von unten gelöst, Tachowelle an der Radnabe gelockert und dann am Tacho oben abgehängt. So kam ich an die Schraubmutter der Halterung ran. Als ich die rausdrehte wurde mir aber erst klar, was mit dem Schaltrohr gemeint war - das kam in die Quere. Allerdings funktionierte es dann doch ohne grosses Klimbim, weil ich das Kunststoffteil, an dem die Schaltbowdenzüge eingehängt sind, vom Schaltrohr löste. Das Schaltrohr konnte sich so frei drehen und dies reichte milimetergenau, dass ich den Spiegelhalterdübel rausbekam, ohne noch mehr abbauen zu müssen. Das Loch hab ich mal vofläufig mit einer schwarzen Abdeckzierschraube vom Autoteileladen versiegelt. Sieht zwar nicht grad supergeil aus, aber besser als nix
-
so weit kams nicht - der Radwechsel mit der kipptechnik geht flux
-
Danke für die Antworten - klingt nicht unkompliziert
-
Benzinhahn war offen!!! Vor lauter Radwechsel hab ich den voll vergessen. Dabei stehts ja hier an erster Stelle FREUND ....Aber gute Idee mit leer laufen lassen!
-
Hab die Variante mit dem Kippen und drittes Rad als Seitenstütze gewählt - ging super! Ist auch nicht wirklich wackelig und das Rad liess sich so mühelos entfernen, austauschen und wieder montieren. Allerdings hatte die Vespe danach etwas Mühe wieder anzuspringen und es quoll ganz arg Rauch zum Auspuff raus als sie dann nach einigen Versuchen stotterig ansprang. Kann das sein, dass durch das Kippen das Öl oder Benzin (der Tank war voll) was anrichtete, was nicht wirklich optimal war?
-
-
Vielen Dank - DU - bist mein Freund. Die Suche nach "Radwechsel" im Titel ergab nämlich null Infos!
-
Roller hinlegen?? Was passiert mit dem Benzin? Mit dem Öl? Mit Kratzer? Und was meinst du mit "flach" reindrücken? Das Ersatzrad ist ja mit Luft gefüllt, das lässt sich kaum zusammendrücken...
-
Hatte heute plötzlich einen Platten am Hinterrad als ich unterwegs war Glücklicherweise war das nötige Bordwerkzeug und ein aufgepumptes Ersatzrad mit auf der Reise. Das Hinterrad abzubringen war weniger ein Problem, aber das Ersatzrad "einzufädeln" allerdings schon. Ein Freund konnte zum Glück dann helfen, alleine hätte ich das Ding kaum wieder montieren können. Frage: Gibts einen Trick, wie man ohne fremde Hilfe das Hinterrad unterwegs problemlos alleine wechselt?
-
Frage Michelin Dexter Reifen DOT Nummer
boxxxerPK125 antwortete auf boxxxerPK125's Thema in Technik allgemein
Ja die spitze Klammer < soll das Dreieck sein. Ich nehm an, dass es ratsam ist, in diesem Falle doch beide Reifen zu erneuern... -
Da meine PX nächste Woche zur MFK muss bin ich ich dran, ein paar Sachen zu checken. Die Michelin Dexter 3.50-10 51J Reifen weisen folgende DOT Nummer auf: HHBF 348T 388< 388< : Geh ich richtig in der Annahme, dass die Reifen aus der 38sten Kalenderwoche im Jahr '98 stammen? Da ich die gute PX letzten Sommer bei 8'000km gekauft hab, ist es wohl möglich, dass die Reifen seit Neukauf (BJ'96)nie gewechselt wurden. Der hintere Reifen sieht auch ziemlich abgenutzt aus, der vordere würde bestimmt noch weitere 1'000km schaffen...
-
PX 125e Probleme mit Starter / Knopf
boxxxerPK125 antwortete auf boxxxerPK125's Thema in Technik allgemein
Super, danke für die Infos. WD40 steht bei mir im Putzschrank und wartet auf Einsatz. Und Danke für den Schaltplan! -
Habe meine PX am Wochenende gründlich gewaschen und dann in die Garage gestellt. Als ich heute morgen zur Arbeit wollte, liess sich die PX nur mit dem Kickstarter anlassen, der Startknopf schien keine Funktion mehr zu haben. Mittlerweile scheint es "bloss" ein Wackelkontakt zu sein, denn manchmal reagiert der Starter auf den Knopfdruck, manchmal aber nicht. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob das Problem der Anlassknopf ist, oder ob es der Kupplungshebel/Zug sein könnte. Ich erinnere mich dass die PX schon vorher manchmal erst startete nachdem ich den Kupplungshebel erst richtig feste gezogen hatte. Kann mir jemand die Dinge erläutern, wo der Wackler zu Suchen ist? Oder mir den Zusammenhang mit dem Kupplungshebel/Starten erklären?
-
Benzinhahn PX 125 Lusso nach Fahrt schliessen?
boxxxerPK125 erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist es empfehlenswert, den Benzinhahn einer PX 125 Lusso BJ'96 nach Fahrt zu schliessen? Hab's bis jetzt gemacht, aber auch ein paar mal vergessen. Es passierte nix, als die Vespa in der Garage stand und der Hahn auf "aperto(offen)" stand, also kein Auslaufen vom Spritz oder so.. Aber kann mir jemand erklären, ob das jeweilige öffnen und schliessen des Hahns empfehlenswert ist und mir die Gründe dafür erklären?